Mittwoch: Selenskyj verspricht Befreiung der Krim + Lindner verteidigt Steuerpläne + Ermittler durchsuchen E-Mails von Scholz + Bundesländer fordern Nachbesserungen am Infektionsschutzgesetz
Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald
Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden
KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
Kw 31: Baerbock möchte ein transatlantisches Verhältnis „auf Augenhöhe“ + Putin unterzeichnet neue Marinedoktrin + EU will Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo + Ersatzteile für die Marine aus dem 3-D Drucker + Heeresinspekteur fordert, nur Waffen bei Überschuss zu liefern
Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg
Kw 30: Zu lahmes Internet in Deutschland + Klimaschutz durch Digitalisierung in Unternehmen + Tiktok spielt Verbindung zu China öffentlich herunter + Mensch und KI zusammen bei Cyberabwehr + Hack bei Europäischer Datenbank zu gefälschten Ausweisen
Mittwoch: Selenskyj verspricht Befreiung der Krim + Lindner verteidigt Steuerpläne + Ermittler durchsuchen E-Mails von Scholz + Bundesländer fordern Nachbesserungen am Infektionsschutzgesetz
Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald
Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden
KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
Kw 31: Baerbock möchte ein transatlantisches Verhältnis „auf Augenhöhe“ + Putin unterzeichnet neue Marinedoktrin + EU will Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo + Ersatzteile für die Marine aus dem 3-D Drucker + Heeresinspekteur fordert, nur Waffen bei Überschuss zu liefern
Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg
Kw 30: Zu lahmes Internet in Deutschland + Klimaschutz durch Digitalisierung in Unternehmen + Tiktok spielt Verbindung zu China öffentlich herunter + Mensch und KI zusammen bei Cyberabwehr + Hack bei Europäischer Datenbank zu gefälschten Ausweisen
Jeden Mittwoch liefern wir mit The European Circle einen Überblick über die wichtigsten Themen aus der EU und den europäischen Ländern. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: Jeden Mittwoch liefern wir mit The European Circle einen Überblick über die wichtigsten Themen aus der EU und den europäischen Ländern. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: European Circle Alle Ausgaben Donnerstag, 9. Dezember 2021: Neuer deutscher Kanzler, Polizei-Kooperation in der EU, Putin weist Vorwürfe zurück Weiterlesen Mittwoch, 8. Dezember 2021: Deutsche Parteien verteidigen Impfpflicht, Radikalisierung der Corona-Proteste, Österreich beendet Lockdown für Geimpfte Weiterlesen Dienstag, 7. Dezember 2021: Wut auf Coronamaßnahmen, Neugestaltung von Euro-Banknoten, EU verlängert China-Sanktionen Weiterlesen Montag, 6. Dezember 2021: Sorge über Berichte von Hinrichtungen in Afghanistan, Papst trifft Flüchtlinge, Proteste gegen Corona-Maßnahmen Weiterlesen Freitag, 3. Dezember 2021: Polen und Ungarn droht Mittelkürzung, Sebastian Kurz will sich aus Politik zurückziehen, Papst will 50 Migranten mit nach Rom nehmen Weiterlesen Donnerstag, 2. Dezember 2021: EU-Sanktionen gegen Belarus, Von der Leyen will Corona-Impfpflicht prüfen, Merkel überrascht mit Musikwünschen Weiterlesen Mittwoch, 1. Dezember 2021: Nato aktiviert Krisenmodus nach russischen Truppenbewegungen, Omikron wohl schon länger in Europa, Erste schwarze Frau in Frankreichs nationaler Ruhmesstätte Weiterlesen Dienstag, 30. November 2021: Betrugsvorwürfe gegen EU-Rechnungshof-Präsidenten, Frankreich fordert von Großbritannien legale Migrationswege, Andersson erneut zu Schwedens Ministerpräsidentin gewählt Weiterlesen Montag, 29. November: Omikron-Variante, Solidarität mit Baltikum, Griechenland eröffnet zwei Lager Weiterlesen Freitag, 26. November: Corona-Impfung für Kinder, Umgang mit Flüchtlings-Situation im Grenzgebiet, Maßnahmenpaket gegen Gewalt an Frauen Weiterlesen « Voriger Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Nächster » Unsere Newsletter Politbriefing Mittwoch: Selenskyj verspricht Befreiung der Krim + Lindner verteidigt Steuerpläne + Ermittler durchsuchen E-Mails von Scholz + Bundesländer fordern Nachbesserungen am Infektionsschutzgesetz African Edition Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald GreenMAG Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden European Circle KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen Spotlight Menschenrechte KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft Defensio Report Kw 31: Baerbock möchte ein transatlantisches Verhältnis „auf Augenhöhe“ + Putin unterzeichnet neue Marinedoktrin + EU will Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo + Ersatzteile für die Marine aus dem 3-D Drucker + Heeresinspekteur fordert, nur Waffen bei Überschuss zu liefern Wirtschaftsperspektiven Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg DigiBriefing Kw 30: Zu lahmes Internet in Deutschland + Klimaschutz durch Digitalisierung in Unternehmen + Tiktok spielt Verbindung zu China öffentlich herunter + Mensch und KI zusammen bei Cyberabwehr + Hack bei Europäischer Datenbank zu gefälschten Ausweisen Unsere Newsletter Politbriefing Mittwoch: Selenskyj verspricht Befreiung der Krim + Lindner verteidigt Steuerpläne + Ermittler durchsuchen E-Mails von Scholz + Bundesländer fordern Nachbesserungen am Infektionsschutzgesetz African Edition Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald GreenMAG Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden European Circle KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen Spotlight Menschenrechte KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft Defensio Report Kw 31: Baerbock möchte ein transatlantisches Verhältnis „auf Augenhöhe“ + Putin unterzeichnet neue Marinedoktrin + EU will Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo + Ersatzteile für die Marine aus dem 3-D Drucker + Heeresinspekteur fordert, nur Waffen bei Überschuss zu liefern Wirtschaftsperspektiven Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg DigiBriefing Kw 30: Zu lahmes Internet in Deutschland + Klimaschutz durch Digitalisierung in Unternehmen + Tiktok spielt Verbindung zu China öffentlich herunter + Mensch und KI zusammen bei Cyberabwehr + Hack bei Europäischer Datenbank zu gefälschten Ausweisen
Donnerstag, 9. Dezember 2021: Neuer deutscher Kanzler, Polizei-Kooperation in der EU, Putin weist Vorwürfe zurück Weiterlesen
Mittwoch, 8. Dezember 2021: Deutsche Parteien verteidigen Impfpflicht, Radikalisierung der Corona-Proteste, Österreich beendet Lockdown für Geimpfte Weiterlesen
Dienstag, 7. Dezember 2021: Wut auf Coronamaßnahmen, Neugestaltung von Euro-Banknoten, EU verlängert China-Sanktionen Weiterlesen
Montag, 6. Dezember 2021: Sorge über Berichte von Hinrichtungen in Afghanistan, Papst trifft Flüchtlinge, Proteste gegen Corona-Maßnahmen Weiterlesen
Freitag, 3. Dezember 2021: Polen und Ungarn droht Mittelkürzung, Sebastian Kurz will sich aus Politik zurückziehen, Papst will 50 Migranten mit nach Rom nehmen Weiterlesen
Donnerstag, 2. Dezember 2021: EU-Sanktionen gegen Belarus, Von der Leyen will Corona-Impfpflicht prüfen, Merkel überrascht mit Musikwünschen Weiterlesen
Mittwoch, 1. Dezember 2021: Nato aktiviert Krisenmodus nach russischen Truppenbewegungen, Omikron wohl schon länger in Europa, Erste schwarze Frau in Frankreichs nationaler Ruhmesstätte Weiterlesen
Dienstag, 30. November 2021: Betrugsvorwürfe gegen EU-Rechnungshof-Präsidenten, Frankreich fordert von Großbritannien legale Migrationswege, Andersson erneut zu Schwedens Ministerpräsidentin gewählt Weiterlesen
Montag, 29. November: Omikron-Variante, Solidarität mit Baltikum, Griechenland eröffnet zwei Lager Weiterlesen
Freitag, 26. November: Corona-Impfung für Kinder, Umgang mit Flüchtlings-Situation im Grenzgebiet, Maßnahmenpaket gegen Gewalt an Frauen Weiterlesen
Mittwoch: Selenskyj verspricht Befreiung der Krim + Lindner verteidigt Steuerpläne + Ermittler durchsuchen E-Mails von Scholz + Bundesländer fordern Nachbesserungen am Infektionsschutzgesetz
Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald
Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden
KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
Kw 31: Baerbock möchte ein transatlantisches Verhältnis „auf Augenhöhe“ + Putin unterzeichnet neue Marinedoktrin + EU will Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo + Ersatzteile für die Marine aus dem 3-D Drucker + Heeresinspekteur fordert, nur Waffen bei Überschuss zu liefern
Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg
Kw 30: Zu lahmes Internet in Deutschland + Klimaschutz durch Digitalisierung in Unternehmen + Tiktok spielt Verbindung zu China öffentlich herunter + Mensch und KI zusammen bei Cyberabwehr + Hack bei Europäischer Datenbank zu gefälschten Ausweisen
Mittwoch: Selenskyj verspricht Befreiung der Krim + Lindner verteidigt Steuerpläne + Ermittler durchsuchen E-Mails von Scholz + Bundesländer fordern Nachbesserungen am Infektionsschutzgesetz
Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald
Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden
KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
Kw 31: Baerbock möchte ein transatlantisches Verhältnis „auf Augenhöhe“ + Putin unterzeichnet neue Marinedoktrin + EU will Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo + Ersatzteile für die Marine aus dem 3-D Drucker + Heeresinspekteur fordert, nur Waffen bei Überschuss zu liefern
Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg
Kw 30: Zu lahmes Internet in Deutschland + Klimaschutz durch Digitalisierung in Unternehmen + Tiktok spielt Verbindung zu China öffentlich herunter + Mensch und KI zusammen bei Cyberabwehr + Hack bei Europäischer Datenbank zu gefälschten Ausweisen