Capital Beat TV

 
 

Digitalisierung, Datenschutz und die Frage, ob Algorithmen heilen können

Digitalisierung und Datenschutz sind keine Gegensätze, sondern ein Dauerspannungsfeld.Das Gesundheitswesen wird in den kommenden Jahren lernen müssen, beides zu vereinen: technologische Effizienz und menschliches Vertrauen.Erst wenn digitale Prozesse Verantwortung nicht ersetzen, sondern stärken, wird aus Technologie echte Medizin.

▶ Lesen

Kürzungen bei der Grundsicherung umstritten

Die Koalition aus CDU, CSU und SPD will Handlungsfähigkeit in Sachen Reformen beweisen. Doch insbesondere die geplanten Änderungen im Sozialbereich sorgen für scharfe Kritik von Sozialverbänden und Gewerkschaften.

▶ Lesen
© Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Ein Neustart nach jahrelangem Absturz

Ein Unternehmen in der Dauerkrise, chronische Unterfinanzierung durch die Politik, immer unzufriedenere Kunden und eine marode Infrastruktur: Die neue Bahnchefin Evelyn Palla steht vor einer Herkulesaufgabe.

▶ Lesen

Kürzungen bei der Grundsicherung umstritten

Die Koalition aus CDU, CSU und SPD will Handlungsfähigkeit in Sachen Reformen beweisen. Doch insbesondere die geplanten Änderungen im Sozialbereich sorgen für scharfe Kritik von Sozialverbänden und Gewerkschaften.

▶ Lesen
© Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Ein Neustart nach jahrelangem Absturz

Ein Unternehmen in der Dauerkrise, chronische Unterfinanzierung durch die Politik, immer unzufriedenere Kunden und eine marode Infrastruktur: Die neue Bahnchefin Evelyn Palla steht vor einer Herkulesaufgabe.

▶ Lesen

Die Chatkontrolle: Europas gefährlichster guter Vorsatz

Die EU will Sicherheit schaffen – und riskiert, das Vertrauen der Menschen zu verspielen. Eine Gesellschaft, die jedes Gespräch durchleuchtet, misstraut sich selbst. Der Preis für Kontrolle ist hoch: Sie verändert nicht nur, was wir sagen, sondern auch, was wir zu denken wagen.

▶ Lesen

Die Krise der Plastik-Recycler

Ein Kunststoff-Recycler meldet Insolvenz an – trotz höchst innovativem Konzept, trotz bewiesener Expertise und engagierten Investoren. Ein Zeichen dafür, dass es beim Kunststoff-Recycling deutliche Alarmzeichen gibt.

▶ Lesen

Die Chatkontrolle: Europas gefährlichster guter Vorsatz

Die EU will Sicherheit schaffen – und riskiert, das Vertrauen der Menschen zu verspielen. Eine Gesellschaft, die jedes Gespräch durchleuchtet, misstraut sich selbst. Der Preis für Kontrolle ist hoch: Sie verändert nicht nur, was wir sagen, sondern auch, was wir zu denken wagen.

▶ Lesen

Die Krise der Plastik-Recycler

Ein Kunststoff-Recycler meldet Insolvenz an – trotz höchst innovativem Konzept, trotz bewiesener Expertise und engagierten Investoren. Ein Zeichen dafür, dass es beim Kunststoff-Recycling deutliche Alarmzeichen gibt.

▶ Lesen
Christstollen

2go or not 2go: Das ist hier die Frage

Ein Christstollen wird nicht “auf die Hand” gegessen. Eine große Packung Salzstangen oder ein herkömmlicher Joghurt auch nicht. Dennoch hat das UBA sie als geeignet zum Sofortverzehr eingeordnet.

▶ Lesen
Christstollen

2go or not 2go: Das ist hier die Frage

Ein Christstollen wird nicht “auf die Hand” gegessen. Eine große Packung Salzstangen oder ein herkömmlicher Joghurt auch nicht. Dennoch hat das UBA sie als geeignet zum Sofortverzehr eingeordnet.

▶ Lesen

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.