




Die Koalition aus CDU, CSU und SPD will Handlungsfähigkeit in Sachen Reformen beweisen. Doch insbesondere die geplanten Änderungen im Sozialbereich sorgen für scharfe Kritik von Sozialverbänden und Gewerkschaften.

Ein Unternehmen in der Dauerkrise, chronische Unterfinanzierung durch die Politik, immer unzufriedenere Kunden und eine marode Infrastruktur: Die neue Bahnchefin Evelyn Palla steht vor einer Herkulesaufgabe.

Dr. Martin Engelmann sieht im Einwegkunststofffonds-Gesetz ein Gesetz, das niemand braucht und dessen Beteiligte an der Umsetzung scheitern bzw. verzweifeln. Ideal für die Politik, Ihr Entbürokratisierungs-Versprechen zu starten.

Ein Kunststoff-Recycler meldet Insolvenz an – trotz höchst innovativem Konzept, trotz bewiesener Expertise und engagierten Investoren. Ein Zeichen dafür, dass es beim Kunststoff-Recycling deutliche Alarmzeichen gibt.

Ein Christstollen wird nicht “auf die Hand” gegessen. Eine große Packung Salzstangen oder ein herkömmlicher Joghurt auch nicht. Dennoch hat das UBA sie als geeignet zum Sofortverzehr eingeordnet.

Die Wehrpflicht kehrt zurück, allerdings auf Freiwilligkeitsbasis. Das sieht der Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor. Doch es gibt Kritik – und weitere Konzepte.

Die einstige Bunker-Nation Deutschland steht, was den Zivilschutz mit Bunkern angeht, aktuell gar nicht gut da. Keine guten Voraussetzungen für einen eventuellen Angriff.




Die Koalition aus CDU, CSU und SPD will Handlungsfähigkeit in Sachen Reformen beweisen. Doch insbesondere die geplanten Änderungen im Sozialbereich sorgen für scharfe Kritik von Sozialverbänden und Gewerkschaften.

Ein Unternehmen in der Dauerkrise, chronische Unterfinanzierung durch die Politik, immer unzufriedenere Kunden und eine marode Infrastruktur: Die neue Bahnchefin Evelyn Palla steht vor einer Herkulesaufgabe.

Dr. Martin Engelmann sieht im Einwegkunststofffonds-Gesetz ein Gesetz, das niemand braucht und dessen Beteiligte an der Umsetzung scheitern bzw. verzweifeln. Ideal für die Politik, Ihr Entbürokratisierungs-Versprechen zu starten.

Ein Kunststoff-Recycler meldet Insolvenz an – trotz höchst innovativem Konzept, trotz bewiesener Expertise und engagierten Investoren. Ein Zeichen dafür, dass es beim Kunststoff-Recycling deutliche Alarmzeichen gibt.

Ein Christstollen wird nicht “auf die Hand” gegessen. Eine große Packung Salzstangen oder ein herkömmlicher Joghurt auch nicht. Dennoch hat das UBA sie als geeignet zum Sofortverzehr eingeordnet.

Die Wehrpflicht kehrt zurück, allerdings auf Freiwilligkeitsbasis. Das sieht der Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor. Doch es gibt Kritik – und weitere Konzepte.

Die einstige Bunker-Nation Deutschland steht, was den Zivilschutz mit Bunkern angeht, aktuell gar nicht gut da. Keine guten Voraussetzungen für einen eventuellen Angriff.
Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.