


Die Koalition aus CDU, CSU und SPD will Handlungsfähigkeit in Sachen Reformen beweisen. Doch insbesondere die geplanten Änderungen im Sozialbereich sorgen für scharfe Kritik von Sozialverbänden und Gewerkschaften.

Ein Unternehmen in der Dauerkrise, chronische Unterfinanzierung durch die Politik, immer unzufriedenere Kunden und eine marode Infrastruktur: Die neue Bahnchefin Evelyn Palla steht vor einer Herkulesaufgabe.

Dr. Martin Engelmann sieht im Einwegkunststofffonds-Gesetz ein Gesetz, das niemand braucht und dessen Beteiligte an der Umsetzung scheitern bzw. verzweifeln. Ideal für die Politik, Ihr Entbürokratisierungs-Versprechen zu starten.

Ein Christstollen wird nicht “auf die Hand” gegessen. Eine große Packung Salzstangen oder ein herkömmlicher Joghurt auch nicht. Dennoch hat das UBA sie als geeignet zum Sofortverzehr eingeordnet.

Zwischen Bürokratieabbau und Umweltschutz – neue politische Konflikte um Düngung und sauberes Trinkwasser flammen auf, weil ein Viertel der Messstellen den Nitrat-Grenzwert überschreiten.

Bis 2028 will die EU dreifach mehr US-Energie importieren – ein politisches Signal an Washington, das Fragen nach der Unabhängigkeit der europäischen Energiepolitik aufwirft.

Deutsch-französische Initiative soll Europas Startups mit mehr Kapital und Kooperation zu globalen Technologieführern machen.

Den Untergangspropheten hält Buchautor Axel Bojanowski Beispiele entgegen, die belegen, dass sich vieles in der Welt verbessert hat und es gute Gründe gibt, optimistisch zu sein.



Die Koalition aus CDU, CSU und SPD will Handlungsfähigkeit in Sachen Reformen beweisen. Doch insbesondere die geplanten Änderungen im Sozialbereich sorgen für scharfe Kritik von Sozialverbänden und Gewerkschaften.

Ein Unternehmen in der Dauerkrise, chronische Unterfinanzierung durch die Politik, immer unzufriedenere Kunden und eine marode Infrastruktur: Die neue Bahnchefin Evelyn Palla steht vor einer Herkulesaufgabe.

Dr. Martin Engelmann sieht im Einwegkunststofffonds-Gesetz ein Gesetz, das niemand braucht und dessen Beteiligte an der Umsetzung scheitern bzw. verzweifeln. Ideal für die Politik, Ihr Entbürokratisierungs-Versprechen zu starten.

Ein Christstollen wird nicht “auf die Hand” gegessen. Eine große Packung Salzstangen oder ein herkömmlicher Joghurt auch nicht. Dennoch hat das UBA sie als geeignet zum Sofortverzehr eingeordnet.

Zwischen Bürokratieabbau und Umweltschutz – neue politische Konflikte um Düngung und sauberes Trinkwasser flammen auf, weil ein Viertel der Messstellen den Nitrat-Grenzwert überschreiten.

Bis 2028 will die EU dreifach mehr US-Energie importieren – ein politisches Signal an Washington, das Fragen nach der Unabhängigkeit der europäischen Energiepolitik aufwirft.

Deutsch-französische Initiative soll Europas Startups mit mehr Kapital und Kooperation zu globalen Technologieführern machen.

Den Untergangspropheten hält Buchautor Axel Bojanowski Beispiele entgegen, die belegen, dass sich vieles in der Welt verbessert hat und es gute Gründe gibt, optimistisch zu sein.

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.