Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E.
KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt
KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar
KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm
KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen
KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet
Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras
Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E.
KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt
KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar
KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm
Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras
KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen
KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet
Jeden Donnerstag liefern wir mit unserem Defensio Report einen Überblick über das Wichtigste aus der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: Jeden Donnerstag liefern wir mit unserem Defensio Report einen Überblick über das Wichtigste aus der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: Defensio Report Alle Ausgaben KW 30: Deutschland liefert Mehrfachraketenwerfer + Kreml will „Regimewechsel“ in der Ukraine + Macron beklagt „Scheinheiligkeit“ in Afrika + Selenskji wechselt Oberbefehlshaber in Ostukraine aus + Cherson beeinflusst den Kriegsverlauf in der Ukraine Weiterlesen KW 29: Dreiertreffen im Iran + Erdogan droht erneut mit Blockade + Lambrecht: Dienstpflicht keine Option + Replik auf Intellektuellen-Schreiben in der „Zeit“ + Medwedew warnt vor „Jüngstem Gericht“ Weiterlesen KW 28: Selenskyi will Gegenoffensive mit einer Million Soldaten starten + Strack-Zimmermann kritisiert das Kanzleramt + Nordkorea feuert Geschosse ab + Bundeswehr soll Waffen öfters selbst reparieren + Scholz kündigt neue Waffenlieferungen an Weiterlesen KW 27: Nato-Beitrittsprotokolle von Finnland und Schweden unterzeichnet + Nato beschließt höhere Ausgaben + Kreml wirft Westen Kriegstreiberei vor + Lukaschenko droht dem Westen + Deutsche Marine testet Laserwaffen Weiterlesen KW 26: Türkei stimmt NATO-Beitritt von Finnland und Schweden zu + Deutschland und Niederlande liefern weitere Panzerhaubitzen + NATO will schnelle Eingreiftruppe vergrößern + Kissinger hat Verständnis für Deutschland + Westliches Kommandonetzwerk in der Ukraine Weiterlesen KW 24: Bundeswehr bündelt territoriale Führungsaufgaben + Schweden geht auf die Türkei zu + Scholz empört Serbiens Staatspräsident + Frankreich will gegen Seeblockade vorgehen + Stoltenberg spricht von Stärkung der Ostflanke Weiterlesen KW 23: Deutschland liefert Luftverteidigungssystem an die Ukraine + Baerbock geht weiter als Scholz + Scholz begründet Telefonate mit Putin + Sondervermögen der Bundeswehr freigegeben + Prozess zu Corona-Impfungen bei der Bundeswehr Weiterlesen KW 22: Einigung beim Sondervermögen + Polen wirft Deutschland „Wortbruch“ vor + Einigung der NATO, bestimmte Waffen nicht zu liefern + Dänemark stimmt über Verteidigungsvorbehalt ab + Gotland rüstet auf Weiterlesen KW 20: Abstimmung über Sondervermögen verschoben + Schweden und Finnland wollen in die Nato + Lukaschenko will Ost-Allianz + Lambrecht kündigt Konsequenzen an + Stoltenberg hält militärischen Sieg der Ukraine für möglich Weiterlesen KW 19: Streit um das 100-Milliarden-Programm + Lambrechts Helikopter-Problem + Finnen auf dem Weg in die Nato + Forderung nach einem Nationale Sicherheitsrat + Gute Geschäfte für Rüstungskonzerne Weiterlesen « Voriger Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Nächster » Unsere Newsletter Politbriefing Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E. African Edition KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt GreenMAG KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar European Circle KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm Defensio Report KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten Wirtschaftsperspektiven KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen DigiBriefing KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet Spotlight Menschenrechte Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras Impressum | Datenschutzerklärung Unsere Newsletter Politbriefing Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E. African Edition KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt GreenMAG KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar European Circle KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm Spotlight Menschenrechte Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras Impressum | Datenschutzerklärung Defensio Report KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten Wirtschaftsperspektiven KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen DigiBriefing KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet
KW 30: Deutschland liefert Mehrfachraketenwerfer + Kreml will „Regimewechsel“ in der Ukraine + Macron beklagt „Scheinheiligkeit“ in Afrika + Selenskji wechselt Oberbefehlshaber in Ostukraine aus + Cherson beeinflusst den Kriegsverlauf in der Ukraine Weiterlesen
KW 29: Dreiertreffen im Iran + Erdogan droht erneut mit Blockade + Lambrecht: Dienstpflicht keine Option + Replik auf Intellektuellen-Schreiben in der „Zeit“ + Medwedew warnt vor „Jüngstem Gericht“ Weiterlesen
KW 28: Selenskyi will Gegenoffensive mit einer Million Soldaten starten + Strack-Zimmermann kritisiert das Kanzleramt + Nordkorea feuert Geschosse ab + Bundeswehr soll Waffen öfters selbst reparieren + Scholz kündigt neue Waffenlieferungen an Weiterlesen
KW 27: Nato-Beitrittsprotokolle von Finnland und Schweden unterzeichnet + Nato beschließt höhere Ausgaben + Kreml wirft Westen Kriegstreiberei vor + Lukaschenko droht dem Westen + Deutsche Marine testet Laserwaffen Weiterlesen
KW 26: Türkei stimmt NATO-Beitritt von Finnland und Schweden zu + Deutschland und Niederlande liefern weitere Panzerhaubitzen + NATO will schnelle Eingreiftruppe vergrößern + Kissinger hat Verständnis für Deutschland + Westliches Kommandonetzwerk in der Ukraine Weiterlesen
KW 24: Bundeswehr bündelt territoriale Führungsaufgaben + Schweden geht auf die Türkei zu + Scholz empört Serbiens Staatspräsident + Frankreich will gegen Seeblockade vorgehen + Stoltenberg spricht von Stärkung der Ostflanke Weiterlesen
KW 23: Deutschland liefert Luftverteidigungssystem an die Ukraine + Baerbock geht weiter als Scholz + Scholz begründet Telefonate mit Putin + Sondervermögen der Bundeswehr freigegeben + Prozess zu Corona-Impfungen bei der Bundeswehr Weiterlesen
KW 22: Einigung beim Sondervermögen + Polen wirft Deutschland „Wortbruch“ vor + Einigung der NATO, bestimmte Waffen nicht zu liefern + Dänemark stimmt über Verteidigungsvorbehalt ab + Gotland rüstet auf Weiterlesen
KW 20: Abstimmung über Sondervermögen verschoben + Schweden und Finnland wollen in die Nato + Lukaschenko will Ost-Allianz + Lambrecht kündigt Konsequenzen an + Stoltenberg hält militärischen Sieg der Ukraine für möglich Weiterlesen
KW 19: Streit um das 100-Milliarden-Programm + Lambrechts Helikopter-Problem + Finnen auf dem Weg in die Nato + Forderung nach einem Nationale Sicherheitsrat + Gute Geschäfte für Rüstungskonzerne Weiterlesen
Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E.
KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt
KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar
KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm
KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen
KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet
Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras
Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E.
KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt
KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar
KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm
Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras
KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen
KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet