Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E.
KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt
KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar
KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm
KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen
KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet
Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras
Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E.
KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt
KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar
KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm
Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras
KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen
KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet
Jeden Donnerstag liefern wir mit unserem Defensio Report einen Überblick über das Wichtigste aus der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: Jeden Donnerstag liefern wir mit unserem Defensio Report einen Überblick über das Wichtigste aus der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: Defensio Report Alle Ausgaben KW 50: Bundeswehr nur eingeschränkt einsetzbar + USA lässt Deutschland über Kampfpanzer entscheiden + Gefechte zwischen Indien und China an Grenze + Erste Milliardenprojekte für Bundeswehr genehmigt + Russische Miliz spioniert Nato-Grenzen aus Weiterlesen KW 49: Die neue Sicherheitsstrategie vom Kanzler + Der Drohnenangriff auf russische Flughäfen + Die Verteidigung von Scholz zu den F-35 Problemen + Die Kritik an Macrons Äußerungen + Die Forderungen der Wehrbeauftragten zu neuer Munition Weiterlesen KW 48: Lambrecht fordert mehr Geld für Munition + Japan verdoppelt Verteidigungsausgaben + USA wollen Waffen an Finnland liefern + Überwachung von Biowaffen im Fokus + Erdogan hält Nato weiter hin Weiterlesen KW 47: Türkei soll von Nato mitbenutzte Basis in Syrien beschossen haben + Deutschland zieht sich aus Mali zurück + Russland setzt geächtet Waffen ein + Deutschland verlegt Patriot-System nach Polen + Russische Kampfjets nähern sich Marineverband Weiterlesen KW 46: In Polen gelandete Rakete war wohl im Besitz der Ukraine + Stromversorgung in Ukraine nach Raketenangriffen teilweise wiederhergestellt + Bundeswehr beginnt mit Ausbildungsmission für Ukrainer + Biden und XI verurteilen russische Atomdrohungen + Rheinmetall liefert Panzer an Slowakei + Russische Schüler sollen wieder militärisch geschult werden Weiterlesen KW 45: Russen bereiten sich auf Frontdurchbrüche vor + Türken blockieren Nato-Erweiterung weiterhin + Chinesen kündigen Aufrüstung an + Südkoreaner melden Raketenstart Nordkoreas + Japaner planen Militärabkommen mit Großbritannien Weiterlesen KW 44: Iran bereitet Waffenlieferung vor + Norwegens Militär in höchster Alarmbereitschaft + Atomenergiebehörde sucht nach dreckigen Bomben in Ukraine + Cyberangriff auf Parlamente in Polen und Ukraine + Lambrecht setzt den Rotstift an Weiterlesen KW 43: Kiew erwartet keinen russischen Abzug aus Cherson + Moskaus Theorie von den „schmutzigen Bomben“ der Ukraine + Taiwans Präsidentin zieht Vergleich ihres Landes zur Ukraine + Nord- und Südkorea feuern Warnschüsse ab + EU beschließt Sanktionen gegen den Iran Weiterlesen KW 42: EU will mit Nato bei kritischer Infrastruktur zusammenarbeiten + Iran schickt offenbar Ausbilder zur Drohnenschulung auf die Krim + Erste Marder an Griechenland geliefert + Moskau schließt Rekrutierungszentren + Atomwaffenmanöver der Nato hat begonnen Weiterlesen KW 41: Lawrow schlägt Treffen Putin-Biden vor + Ukraine erhält deutsches Raketenabwehrsystem + Rheinmetall liefert Leopold 2 Panzer an Tschechien + Nordkorea simuliert Atomangriff auf Südkorea + Zyperns Präsident warnt vor Krieg im Mittelmeer Weiterlesen « Voriger Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Nächster » Unsere Newsletter Politbriefing Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E. African Edition KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt GreenMAG KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar European Circle KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm Defensio Report KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten Wirtschaftsperspektiven KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen DigiBriefing KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet Spotlight Menschenrechte Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras Impressum | Datenschutzerklärung Unsere Newsletter Politbriefing Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E. African Edition KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt GreenMAG KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar European Circle KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm Spotlight Menschenrechte Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras Impressum | Datenschutzerklärung Defensio Report KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten Wirtschaftsperspektiven KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen DigiBriefing KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet
KW 50: Bundeswehr nur eingeschränkt einsetzbar + USA lässt Deutschland über Kampfpanzer entscheiden + Gefechte zwischen Indien und China an Grenze + Erste Milliardenprojekte für Bundeswehr genehmigt + Russische Miliz spioniert Nato-Grenzen aus Weiterlesen
KW 49: Die neue Sicherheitsstrategie vom Kanzler + Der Drohnenangriff auf russische Flughäfen + Die Verteidigung von Scholz zu den F-35 Problemen + Die Kritik an Macrons Äußerungen + Die Forderungen der Wehrbeauftragten zu neuer Munition Weiterlesen
KW 48: Lambrecht fordert mehr Geld für Munition + Japan verdoppelt Verteidigungsausgaben + USA wollen Waffen an Finnland liefern + Überwachung von Biowaffen im Fokus + Erdogan hält Nato weiter hin Weiterlesen
KW 47: Türkei soll von Nato mitbenutzte Basis in Syrien beschossen haben + Deutschland zieht sich aus Mali zurück + Russland setzt geächtet Waffen ein + Deutschland verlegt Patriot-System nach Polen + Russische Kampfjets nähern sich Marineverband Weiterlesen
KW 46: In Polen gelandete Rakete war wohl im Besitz der Ukraine + Stromversorgung in Ukraine nach Raketenangriffen teilweise wiederhergestellt + Bundeswehr beginnt mit Ausbildungsmission für Ukrainer + Biden und XI verurteilen russische Atomdrohungen + Rheinmetall liefert Panzer an Slowakei + Russische Schüler sollen wieder militärisch geschult werden Weiterlesen
KW 45: Russen bereiten sich auf Frontdurchbrüche vor + Türken blockieren Nato-Erweiterung weiterhin + Chinesen kündigen Aufrüstung an + Südkoreaner melden Raketenstart Nordkoreas + Japaner planen Militärabkommen mit Großbritannien Weiterlesen
KW 44: Iran bereitet Waffenlieferung vor + Norwegens Militär in höchster Alarmbereitschaft + Atomenergiebehörde sucht nach dreckigen Bomben in Ukraine + Cyberangriff auf Parlamente in Polen und Ukraine + Lambrecht setzt den Rotstift an Weiterlesen
KW 43: Kiew erwartet keinen russischen Abzug aus Cherson + Moskaus Theorie von den „schmutzigen Bomben“ der Ukraine + Taiwans Präsidentin zieht Vergleich ihres Landes zur Ukraine + Nord- und Südkorea feuern Warnschüsse ab + EU beschließt Sanktionen gegen den Iran Weiterlesen
KW 42: EU will mit Nato bei kritischer Infrastruktur zusammenarbeiten + Iran schickt offenbar Ausbilder zur Drohnenschulung auf die Krim + Erste Marder an Griechenland geliefert + Moskau schließt Rekrutierungszentren + Atomwaffenmanöver der Nato hat begonnen Weiterlesen
KW 41: Lawrow schlägt Treffen Putin-Biden vor + Ukraine erhält deutsches Raketenabwehrsystem + Rheinmetall liefert Leopold 2 Panzer an Tschechien + Nordkorea simuliert Atomangriff auf Südkorea + Zyperns Präsident warnt vor Krieg im Mittelmeer Weiterlesen
Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E.
KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt
KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar
KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm
KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen
KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet
Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras
Freitag: EPG-Treffen in Moldau + Luftwaffenübung in Norddeutschland + Lauterbach sieht Durchbruch bei Klinikreform + Lindner verschickt Sparvorgaben + Leipzig verbietet Solidaritätsdemo für Lina E.
KW 22: US-Sanktionen gegen Wagner-Chef in Mali + Klimaaktivisten demonstrieren gegen Ölpipeline in Afrika + Genozid-Verdächtiger von Ruanda festgenommen + Uganda ermöglicht Todesstrafe für Homosexualität + Bola Ahmed Tinubu Tinubu als neuer Präsident von Nigeria vereidigt
KW 22: Habeck will Ampel „zeitnah“ zu Heizungsgespräch einladen + CDU und CSU wollen die Kernfusion + FDP verhindert auch Fernwärme-Reform + Acht EU-Staaten gegen strengere Abgasregeln für Autos + Weniger bürokratische Hürden für Balkonsolar
KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm
Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras
KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen
KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet