Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche
KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas
KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu
KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin
KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser
KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland
KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab
März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte
Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche
KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas
KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu
KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin
März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte
KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser
KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland
KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab
Jeden Donnerstag liefern wir mit unserem Defensio Report einen Überblick über das Wichtigste aus der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: Jeden Donnerstag liefern wir mit unserem Defensio Report einen Überblick über das Wichtigste aus der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: Defensio Report Alle Ausgaben KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser Weiterlesen KW 12: Russischer Kampfjet rammt Drohne + USA liefern Australien Atom-U-Boote + Neuer Generalinspekteur und Staatssekretär + Aus für Nationalen Sicherheitsrat + Schweiz verbietet Weitergabe von Waffen an die Ukraine Weiterlesen KW 10: Munition für Ukraine + Gefangenenaustausch + Sabotage an Nord-Stream-Pipelines + Bundeswehr-Präsenz in Litauen Weiterlesen KW 9: Kreml – Setzt Kriegsziele vor Verhandlungen + Belarus und China – Wollen Zusammenarbeit ausbauen + Moskau – Besorgt über Explosionen in Mariupol + China – Ruft zum Waffenstillstand auf + Kosovo und Serbien – Nähern sich an Weiterlesen KW 8: Biden kündigt in Kiew Waffenlieferungen an + Putin setzt Beteiligung an „New-Start-Vertrag“ aus + EU will Munition gemeinsam einkaufen + China will sich in politische Lösung des Ukraine-Kriegs einbringen + Türkei signalisiert Offenheit für Nato-Beitritt Schwedens Weiterlesen KW 7: Panzerlieferung läuft „nicht so berauschend“ + NATO offen für getrennten Beitritt Finnlands und Schwedens + Moldau warnt vor Putsch + Stoltenberg schließt Jetlieferung nicht aus + USA geben Details zu chinesischem Ballon bekannt + Russische Truppen sind auf dem Vormarsch Weiterlesen KW 6: Pistorius verspricht Leopard-Panzer in Kiew + Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte + Wehrbeauftragte fordert Debatte über neue Form der Wehrpflicht + Schweden verschärft Anti-Terror-Gesetz + Russische Offensive kommt kaum voran Weiterlesen KW 5: Scholz nervt Debatte über Kampfjets + New Start Vertrag vor Auflösung + Deutschland und Brasilien wollen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat + China gibt USA Schuld am Ukraine-Krieg + Erdogan schlägt Alleingang Finnlands bei NATO-Mitgliedschaft vor Weiterlesen KW 4: Deutschland liefert „Leopard“-Panzer + Finnland will notfalls auch alleine NATO-Mitglied werden + Patriots erreichen Polen + Babis stellt NATO-Beistandsverpflichtung in Frage + Lula entlässt Armeechef Weiterlesen KW 3: Pistorius folgt Lambrecht + Leopard soll kommen + Patriot Systeme sollen nach Polen + Marineflugzeug soll auf Aufklärungsflug gewesen sein + Maschinengewehre sollen viele Probleme haben Weiterlesen « Voriger Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Nächster » Unsere Newsletter Politbriefing Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche African Edition KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas GreenMAG KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu European Circle KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin Defensio Report KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser Wirtschaftsperspektiven KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland DigiBriefing KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab Spotlight Menschenrechte März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte Impressum | Datenschutzerklärung Unsere Newsletter Politbriefing Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche African Edition KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas GreenMAG KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu European Circle KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin Spotlight Menschenrechte März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte Impressum | Datenschutzerklärung Defensio Report KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser Wirtschaftsperspektiven KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland DigiBriefing KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab
KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser Weiterlesen
KW 12: Russischer Kampfjet rammt Drohne + USA liefern Australien Atom-U-Boote + Neuer Generalinspekteur und Staatssekretär + Aus für Nationalen Sicherheitsrat + Schweiz verbietet Weitergabe von Waffen an die Ukraine Weiterlesen
KW 10: Munition für Ukraine + Gefangenenaustausch + Sabotage an Nord-Stream-Pipelines + Bundeswehr-Präsenz in Litauen Weiterlesen
KW 9: Kreml – Setzt Kriegsziele vor Verhandlungen + Belarus und China – Wollen Zusammenarbeit ausbauen + Moskau – Besorgt über Explosionen in Mariupol + China – Ruft zum Waffenstillstand auf + Kosovo und Serbien – Nähern sich an Weiterlesen
KW 8: Biden kündigt in Kiew Waffenlieferungen an + Putin setzt Beteiligung an „New-Start-Vertrag“ aus + EU will Munition gemeinsam einkaufen + China will sich in politische Lösung des Ukraine-Kriegs einbringen + Türkei signalisiert Offenheit für Nato-Beitritt Schwedens Weiterlesen
KW 7: Panzerlieferung läuft „nicht so berauschend“ + NATO offen für getrennten Beitritt Finnlands und Schwedens + Moldau warnt vor Putsch + Stoltenberg schließt Jetlieferung nicht aus + USA geben Details zu chinesischem Ballon bekannt + Russische Truppen sind auf dem Vormarsch Weiterlesen
KW 6: Pistorius verspricht Leopard-Panzer in Kiew + Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte + Wehrbeauftragte fordert Debatte über neue Form der Wehrpflicht + Schweden verschärft Anti-Terror-Gesetz + Russische Offensive kommt kaum voran Weiterlesen
KW 5: Scholz nervt Debatte über Kampfjets + New Start Vertrag vor Auflösung + Deutschland und Brasilien wollen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat + China gibt USA Schuld am Ukraine-Krieg + Erdogan schlägt Alleingang Finnlands bei NATO-Mitgliedschaft vor Weiterlesen
KW 4: Deutschland liefert „Leopard“-Panzer + Finnland will notfalls auch alleine NATO-Mitglied werden + Patriots erreichen Polen + Babis stellt NATO-Beistandsverpflichtung in Frage + Lula entlässt Armeechef Weiterlesen
KW 3: Pistorius folgt Lambrecht + Leopard soll kommen + Patriot Systeme sollen nach Polen + Marineflugzeug soll auf Aufklärungsflug gewesen sein + Maschinengewehre sollen viele Probleme haben Weiterlesen
Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche
KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas
KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu
KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin
KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser
KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland
KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab
März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte
Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche
KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas
KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu
KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin
März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte
KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser
KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland
KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab