Montag: Militärische Fähigkeiten für Ukraine + Bundeswehrpräsenz ins Kosovo + PKK attackiert Innenministerium in Ankara + Deutschlandticket + Demo gegen PiS-Regierung
KW 34: Machthaber im Niger planen Übergangsregierung + Milliardenhebel gegen die Militärjunta in Niger + Hunderte Migranten erreichen Italien + Gefechte in Libyens Hauptstadt Tripolis + Warum junge Westafrikaner:innen prorussisch sind
KW 39: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten + Bundestag beschließt Vorgaben für mehr Energieeffizienz + Deutschland verstößt gegen EU-Naturschutzvorgaben + Berlin dagegen -Warum Brüssel Glyphosat weiter zulassen will + Ländern warnen Warnung vor Aus für Deutschlandticket
KW 37: EU-Hilfe für Erdbebenopfer in Marokko + Rede zur Lage der EU + Streit im EU-Parlament um Migrationsabkommen mit Tunesien + Riesiges Transportnetz von USA bis Indien geplant
KW 40: Baerbock fordert Beobachter für Bergkarabach + Russische Drohnen treffen erneut Schwarzmeerhafen + Schweiz stimmt Panzer-Deal mit Deutschland zu + USA unterstützen Nato-Partner Polen mit Milliardenkredit für Aufrüstung + Deutschland und Frankreich treiben Kampfpanzerprojekt voran
KW 39: Anhaltend trübe Konjunktur – Lagarde will Zinsen so lange wie nötig hoch halten + Berliner Enteignungsinitiative will weiteren Volksentscheid erreichen + US-Kartellbehörde und 17 Bundesstaaten verklagen Amazon + Ifo-Geschäftsklimaindex – Unternehmer bewerten ihre Lage noch schlechter
KW 40: EU-Kommission bescheinigt Deutschland Nachholbedarf in der Digitalisierung + Erste Bilanz der EU-Kommission – Sorgen wegen russischer Desinformation nehmen zu + US-Wettbewerbsbehörde FTC reicht Kartellklage gegen Amazon ein + Laptop-Affäre – Hunter Biden verklagt Trumps Ex-Anwalt Rudy Giuliani + US-Behörde verfolgt VPN-Traffic mit gekauften Netflow-Daten
September: Amnesty kritisiert Präventivhaft für Letzte Generation + Bergkarabach droht eine humanitäre Katastrophe + UNO verspricht Einsatz für Uiguren in China + Europarat moniert Polens Umgang mit deutschsprachiger Minderheit + Von Katar nach Ruanda – Kritik am neuen Deal des FC Bayern
Montag: Militärische Fähigkeiten für Ukraine + Bundeswehrpräsenz ins Kosovo + PKK attackiert Innenministerium in Ankara + Deutschlandticket + Demo gegen PiS-Regierung
KW 34: Machthaber im Niger planen Übergangsregierung + Milliardenhebel gegen die Militärjunta in Niger + Hunderte Migranten erreichen Italien + Gefechte in Libyens Hauptstadt Tripolis + Warum junge Westafrikaner:innen prorussisch sind
KW 39: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten + Bundestag beschließt Vorgaben für mehr Energieeffizienz + Deutschland verstößt gegen EU-Naturschutzvorgaben + Berlin dagegen -Warum Brüssel Glyphosat weiter zulassen will + Ländern warnen Warnung vor Aus für Deutschlandticket
KW 37: EU-Hilfe für Erdbebenopfer in Marokko + Rede zur Lage der EU + Streit im EU-Parlament um Migrationsabkommen mit Tunesien + Riesiges Transportnetz von USA bis Indien geplant
September: Amnesty kritisiert Präventivhaft für Letzte Generation + Bergkarabach droht eine humanitäre Katastrophe + UNO verspricht Einsatz für Uiguren in China + Europarat moniert Polens Umgang mit deutschsprachiger Minderheit + Von Katar nach Ruanda – Kritik am neuen Deal des FC Bayern
KW 40: Baerbock fordert Beobachter für Bergkarabach + Russische Drohnen treffen erneut Schwarzmeerhafen + Schweiz stimmt Panzer-Deal mit Deutschland zu + USA unterstützen Nato-Partner Polen mit Milliardenkredit für Aufrüstung + Deutschland und Frankreich treiben Kampfpanzerprojekt voran
KW 39: Anhaltend trübe Konjunktur – Lagarde will Zinsen so lange wie nötig hoch halten + Berliner Enteignungsinitiative will weiteren Volksentscheid erreichen + US-Kartellbehörde und 17 Bundesstaaten verklagen Amazon + Ifo-Geschäftsklimaindex – Unternehmer bewerten ihre Lage noch schlechter
KW 40: EU-Kommission bescheinigt Deutschland Nachholbedarf in der Digitalisierung + Erste Bilanz der EU-Kommission – Sorgen wegen russischer Desinformation nehmen zu + US-Wettbewerbsbehörde FTC reicht Kartellklage gegen Amazon ein + Laptop-Affäre – Hunter Biden verklagt Trumps Ex-Anwalt Rudy Giuliani + US-Behörde verfolgt VPN-Traffic mit gekauften Netflow-Daten
Jeden ersten Mittwoch im Monat liefern wir mit unserem Spotlight-Menschenrechte-Newsletter einen Überblick über die wichtigsten Themen. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: Jeden Mittwoch liefern wir mit unserem Spotlight-Menschenrechte-Newsletter einen Überblick über die wichtigsten Themen. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: Spotlight Menschenrechte Alle Ausgaben September: Amnesty kritisiert Präventivhaft für Letzte Generation + Bergkarabach droht eine humanitäre Katastrophe + UNO verspricht Einsatz für Uiguren in China + Europarat moniert Polens Umgang mit deutschsprachiger Minderheit + Von Katar nach Ruanda – Kritik am neuen Deal des FC Bayern Weiterlesen August 2023: EU-Parlamentarier kritisieren tunesischen Migrantendeal + Iran verschärft die Kleidungsregeln für Frauen + UNO – Indigenes Wissen essenziell für Bewältigung der Klimakrise + Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete verstoßen gegen Menschenrechte + UN-Expertin lobt Reintegration in Deutschland Weiterlesen KW 27: Keine Einigung auf Asylkompromiss bei EU-Gipfel – Merz darf Gefangenen im Iran nicht besuchen + Prostitutionsgesetze verstoßen gegen Grund- und Menschenrechte + Britische Menschenrechtskommission kritisiert geplantes Asylgesetz + Australien entscheidet per Referendum über Aborigine-Rechte Weiterlesen Juni: Türk beklagt dramatische Rückschritte bei Menschenrechten + Russland wegen mangelnder Nawalny-Ermittlung verurteilt + Parlamentsmehrheit für verschärfte Lieferkette in der EU + EU tritt Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen bei Weiterlesen Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras Weiterlesen April: Amnesty International legt Jahresbericht vor + Europarat kritisiert Behandlung von Geflüchteten an europäischen Grenzen + Menschenrechtskommissarin des Europarats kritisiert geplantes britisches Asylgesetz + VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavenarbeit in Brasilien ab + Uganda führt drakonisches Anti-Schwulengesetz ein Weiterlesen März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte Weiterlesen Februar: Udo Bullmann neuer Vorsitzender des EU-Menschenrechtsausschusses + EU-Menschenrechtskommissarin besorgt über Pushbacks + Mehr Genitalverstümmelungen + Mali weist Direktor für Menschenrechte aus + Menschenrechtsgerichtshof hat zu deutschen Schulschließungen Fragen Weiterlesen Januar 2023: Baerbock bestellt Botschafter ein + Frauenrechtsaktivistinnen ausgezeichnet + Unternehmen verpflichtet + UN fordert + Großbritannien schiebt ab Weiterlesen November: Bundestag beschließt Gesetz zur Triage + Inhaftierter Abdel Fattah trinkt wieder Wasser + Weitere Einschränkungen für Frauen in Afghanistan + Baerbock fordert globales Aus für Todesstrafe + Scholz weist iranische Drohungen zurück Weiterlesen « Voriger Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Nächster » Unsere Newsletter Politbriefing Montag: Militärische Fähigkeiten für Ukraine + Bundeswehrpräsenz ins Kosovo + PKK attackiert Innenministerium in Ankara + Deutschlandticket + Demo gegen PiS-Regierung African Edition KW 34: Machthaber im Niger planen Übergangsregierung + Milliardenhebel gegen die Militärjunta in Niger + Hunderte Migranten erreichen Italien + Gefechte in Libyens Hauptstadt Tripolis + Warum junge Westafrikaner:innen prorussisch sind GreenMAG KW 39: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten + Bundestag beschließt Vorgaben für mehr Energieeffizienz + Deutschland verstößt gegen EU-Naturschutzvorgaben + Berlin dagegen -Warum Brüssel Glyphosat weiter zulassen will + Ländern warnen Warnung vor Aus für Deutschlandticket European Circle KW 37: EU-Hilfe für Erdbebenopfer in Marokko + Rede zur Lage der EU + Streit im EU-Parlament um Migrationsabkommen mit Tunesien + Riesiges Transportnetz von USA bis Indien geplant Defensio Report KW 40: Baerbock fordert Beobachter für Bergkarabach + Russische Drohnen treffen erneut Schwarzmeerhafen + Schweiz stimmt Panzer-Deal mit Deutschland zu + USA unterstützen Nato-Partner Polen mit Milliardenkredit für Aufrüstung + Deutschland und Frankreich treiben Kampfpanzerprojekt voran Wirtschaftsperspektiven KW 39: Anhaltend trübe Konjunktur – Lagarde will Zinsen so lange wie nötig hoch halten + Berliner Enteignungsinitiative will weiteren Volksentscheid erreichen + US-Kartellbehörde und 17 Bundesstaaten verklagen Amazon + Ifo-Geschäftsklimaindex – Unternehmer bewerten ihre Lage noch schlechter DigiBriefing KW 40: EU-Kommission bescheinigt Deutschland Nachholbedarf in der Digitalisierung + Erste Bilanz der EU-Kommission – Sorgen wegen russischer Desinformation nehmen zu + US-Wettbewerbsbehörde FTC reicht Kartellklage gegen Amazon ein + Laptop-Affäre – Hunter Biden verklagt Trumps Ex-Anwalt Rudy Giuliani + US-Behörde verfolgt VPN-Traffic mit gekauften Netflow-Daten Spotlight Menschenrechte September: Amnesty kritisiert Präventivhaft für Letzte Generation + Bergkarabach droht eine humanitäre Katastrophe + UNO verspricht Einsatz für Uiguren in China + Europarat moniert Polens Umgang mit deutschsprachiger Minderheit + Von Katar nach Ruanda – Kritik am neuen Deal des FC Bayern Impressum | Datenschutzerklärung Unsere Newsletter Politbriefing Montag: Militärische Fähigkeiten für Ukraine + Bundeswehrpräsenz ins Kosovo + PKK attackiert Innenministerium in Ankara + Deutschlandticket + Demo gegen PiS-Regierung African Edition KW 34: Machthaber im Niger planen Übergangsregierung + Milliardenhebel gegen die Militärjunta in Niger + Hunderte Migranten erreichen Italien + Gefechte in Libyens Hauptstadt Tripolis + Warum junge Westafrikaner:innen prorussisch sind GreenMAG KW 39: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten + Bundestag beschließt Vorgaben für mehr Energieeffizienz + Deutschland verstößt gegen EU-Naturschutzvorgaben + Berlin dagegen -Warum Brüssel Glyphosat weiter zulassen will + Ländern warnen Warnung vor Aus für Deutschlandticket European Circle KW 37: EU-Hilfe für Erdbebenopfer in Marokko + Rede zur Lage der EU + Streit im EU-Parlament um Migrationsabkommen mit Tunesien + Riesiges Transportnetz von USA bis Indien geplant Spotlight Menschenrechte September: Amnesty kritisiert Präventivhaft für Letzte Generation + Bergkarabach droht eine humanitäre Katastrophe + UNO verspricht Einsatz für Uiguren in China + Europarat moniert Polens Umgang mit deutschsprachiger Minderheit + Von Katar nach Ruanda – Kritik am neuen Deal des FC Bayern Impressum | Datenschutzerklärung Defensio Report KW 40: Baerbock fordert Beobachter für Bergkarabach + Russische Drohnen treffen erneut Schwarzmeerhafen + Schweiz stimmt Panzer-Deal mit Deutschland zu + USA unterstützen Nato-Partner Polen mit Milliardenkredit für Aufrüstung + Deutschland und Frankreich treiben Kampfpanzerprojekt voran Wirtschaftsperspektiven KW 39: Anhaltend trübe Konjunktur – Lagarde will Zinsen so lange wie nötig hoch halten + Berliner Enteignungsinitiative will weiteren Volksentscheid erreichen + US-Kartellbehörde und 17 Bundesstaaten verklagen Amazon + Ifo-Geschäftsklimaindex – Unternehmer bewerten ihre Lage noch schlechter DigiBriefing KW 40: EU-Kommission bescheinigt Deutschland Nachholbedarf in der Digitalisierung + Erste Bilanz der EU-Kommission – Sorgen wegen russischer Desinformation nehmen zu + US-Wettbewerbsbehörde FTC reicht Kartellklage gegen Amazon ein + Laptop-Affäre – Hunter Biden verklagt Trumps Ex-Anwalt Rudy Giuliani + US-Behörde verfolgt VPN-Traffic mit gekauften Netflow-Daten
September: Amnesty kritisiert Präventivhaft für Letzte Generation + Bergkarabach droht eine humanitäre Katastrophe + UNO verspricht Einsatz für Uiguren in China + Europarat moniert Polens Umgang mit deutschsprachiger Minderheit + Von Katar nach Ruanda – Kritik am neuen Deal des FC Bayern Weiterlesen
August 2023: EU-Parlamentarier kritisieren tunesischen Migrantendeal + Iran verschärft die Kleidungsregeln für Frauen + UNO – Indigenes Wissen essenziell für Bewältigung der Klimakrise + Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete verstoßen gegen Menschenrechte + UN-Expertin lobt Reintegration in Deutschland Weiterlesen
KW 27: Keine Einigung auf Asylkompromiss bei EU-Gipfel – Merz darf Gefangenen im Iran nicht besuchen + Prostitutionsgesetze verstoßen gegen Grund- und Menschenrechte + Britische Menschenrechtskommission kritisiert geplantes Asylgesetz + Australien entscheidet per Referendum über Aborigine-Rechte Weiterlesen
Juni: Türk beklagt dramatische Rückschritte bei Menschenrechten + Russland wegen mangelnder Nawalny-Ermittlung verurteilt + Parlamentsmehrheit für verschärfte Lieferkette in der EU + EU tritt Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen bei Weiterlesen
Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras Weiterlesen
April: Amnesty International legt Jahresbericht vor + Europarat kritisiert Behandlung von Geflüchteten an europäischen Grenzen + Menschenrechtskommissarin des Europarats kritisiert geplantes britisches Asylgesetz + VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavenarbeit in Brasilien ab + Uganda führt drakonisches Anti-Schwulengesetz ein Weiterlesen
März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte Weiterlesen
Februar: Udo Bullmann neuer Vorsitzender des EU-Menschenrechtsausschusses + EU-Menschenrechtskommissarin besorgt über Pushbacks + Mehr Genitalverstümmelungen + Mali weist Direktor für Menschenrechte aus + Menschenrechtsgerichtshof hat zu deutschen Schulschließungen Fragen Weiterlesen
Januar 2023: Baerbock bestellt Botschafter ein + Frauenrechtsaktivistinnen ausgezeichnet + Unternehmen verpflichtet + UN fordert + Großbritannien schiebt ab Weiterlesen
November: Bundestag beschließt Gesetz zur Triage + Inhaftierter Abdel Fattah trinkt wieder Wasser + Weitere Einschränkungen für Frauen in Afghanistan + Baerbock fordert globales Aus für Todesstrafe + Scholz weist iranische Drohungen zurück Weiterlesen
Montag: Militärische Fähigkeiten für Ukraine + Bundeswehrpräsenz ins Kosovo + PKK attackiert Innenministerium in Ankara + Deutschlandticket + Demo gegen PiS-Regierung
KW 34: Machthaber im Niger planen Übergangsregierung + Milliardenhebel gegen die Militärjunta in Niger + Hunderte Migranten erreichen Italien + Gefechte in Libyens Hauptstadt Tripolis + Warum junge Westafrikaner:innen prorussisch sind
KW 39: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten + Bundestag beschließt Vorgaben für mehr Energieeffizienz + Deutschland verstößt gegen EU-Naturschutzvorgaben + Berlin dagegen -Warum Brüssel Glyphosat weiter zulassen will + Ländern warnen Warnung vor Aus für Deutschlandticket
KW 37: EU-Hilfe für Erdbebenopfer in Marokko + Rede zur Lage der EU + Streit im EU-Parlament um Migrationsabkommen mit Tunesien + Riesiges Transportnetz von USA bis Indien geplant
KW 40: Baerbock fordert Beobachter für Bergkarabach + Russische Drohnen treffen erneut Schwarzmeerhafen + Schweiz stimmt Panzer-Deal mit Deutschland zu + USA unterstützen Nato-Partner Polen mit Milliardenkredit für Aufrüstung + Deutschland und Frankreich treiben Kampfpanzerprojekt voran
KW 39: Anhaltend trübe Konjunktur – Lagarde will Zinsen so lange wie nötig hoch halten + Berliner Enteignungsinitiative will weiteren Volksentscheid erreichen + US-Kartellbehörde und 17 Bundesstaaten verklagen Amazon + Ifo-Geschäftsklimaindex – Unternehmer bewerten ihre Lage noch schlechter
KW 40: EU-Kommission bescheinigt Deutschland Nachholbedarf in der Digitalisierung + Erste Bilanz der EU-Kommission – Sorgen wegen russischer Desinformation nehmen zu + US-Wettbewerbsbehörde FTC reicht Kartellklage gegen Amazon ein + Laptop-Affäre – Hunter Biden verklagt Trumps Ex-Anwalt Rudy Giuliani + US-Behörde verfolgt VPN-Traffic mit gekauften Netflow-Daten
September: Amnesty kritisiert Präventivhaft für Letzte Generation + Bergkarabach droht eine humanitäre Katastrophe + UNO verspricht Einsatz für Uiguren in China + Europarat moniert Polens Umgang mit deutschsprachiger Minderheit + Von Katar nach Ruanda – Kritik am neuen Deal des FC Bayern
Montag: Militärische Fähigkeiten für Ukraine + Bundeswehrpräsenz ins Kosovo + PKK attackiert Innenministerium in Ankara + Deutschlandticket + Demo gegen PiS-Regierung
KW 34: Machthaber im Niger planen Übergangsregierung + Milliardenhebel gegen die Militärjunta in Niger + Hunderte Migranten erreichen Italien + Gefechte in Libyens Hauptstadt Tripolis + Warum junge Westafrikaner:innen prorussisch sind
KW 39: Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten + Bundestag beschließt Vorgaben für mehr Energieeffizienz + Deutschland verstößt gegen EU-Naturschutzvorgaben + Berlin dagegen -Warum Brüssel Glyphosat weiter zulassen will + Ländern warnen Warnung vor Aus für Deutschlandticket
KW 37: EU-Hilfe für Erdbebenopfer in Marokko + Rede zur Lage der EU + Streit im EU-Parlament um Migrationsabkommen mit Tunesien + Riesiges Transportnetz von USA bis Indien geplant
September: Amnesty kritisiert Präventivhaft für Letzte Generation + Bergkarabach droht eine humanitäre Katastrophe + UNO verspricht Einsatz für Uiguren in China + Europarat moniert Polens Umgang mit deutschsprachiger Minderheit + Von Katar nach Ruanda – Kritik am neuen Deal des FC Bayern
KW 40: Baerbock fordert Beobachter für Bergkarabach + Russische Drohnen treffen erneut Schwarzmeerhafen + Schweiz stimmt Panzer-Deal mit Deutschland zu + USA unterstützen Nato-Partner Polen mit Milliardenkredit für Aufrüstung + Deutschland und Frankreich treiben Kampfpanzerprojekt voran
KW 39: Anhaltend trübe Konjunktur – Lagarde will Zinsen so lange wie nötig hoch halten + Berliner Enteignungsinitiative will weiteren Volksentscheid erreichen + US-Kartellbehörde und 17 Bundesstaaten verklagen Amazon + Ifo-Geschäftsklimaindex – Unternehmer bewerten ihre Lage noch schlechter
KW 40: EU-Kommission bescheinigt Deutschland Nachholbedarf in der Digitalisierung + Erste Bilanz der EU-Kommission – Sorgen wegen russischer Desinformation nehmen zu + US-Wettbewerbsbehörde FTC reicht Kartellklage gegen Amazon ein + Laptop-Affäre – Hunter Biden verklagt Trumps Ex-Anwalt Rudy Giuliani + US-Behörde verfolgt VPN-Traffic mit gekauften Netflow-Daten