Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
POLITIK-HEADLINES
Bild: Jetzt reden Laura und Pietro!
FAZ: Mindestens 155 Tote nach Überflutungen in Spanien
Funke: Terror-Sprengstoff in Berlin gefunden
Handelsblatt: Die Wilden im Westen
RND: Unwetter in Spanien: Die Katastrophe aus heiterem Himmel
Tagesspiegel: Machtkampf beim BSW: Thüringer Landeschefin widersetzt sich Wagenknecht
taz: Biodiversitätskonferenz COP16: Walbetrug im Mittelmeer
Welt: Rückfall in einen Irrtum
Reform der geförderten Altersvorsorge: Die PKV begrüßt den Plan der Bundesregierung, die private Altersvorsorge zu stärken. Dabei fehlt allerdings eine Förderung für die Absicherung des Pflegerisikos. Übrigens: Private oder betriebliche Pflegeversicherungen sind die einzige Vorsorgeform, die Altersarmut oder Vermögensverlust bei längerer Pflegebedürftigkeit vermeiden kann. Mehr auf pkv.de
TOP-NEWS
US-Nahost-Sondergesandte Amos Hochstein spricht mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu über Waffenruhe mit Hisbollah: Netanjahu betonte, ein Waffenstillstand müsse in erster Linie die Sicherheit Israels gewährleisten. Ein Stopp des iranischen Atomprogramms bleibe weiter vorrangiges Ziel seiner Politik, sagte Netanjahu. US-Außenminister Antony Blinken sieht “gute Fortschritte” in Verhandlungen zwischen Israel und der Hisbollah. Libanons Ministerpräsident Nadschib Mikati hatte die Umsetzung der UN-Resolution aus 2006 und die Stationierung der libanesischen Armee im Süden des Landes gefordert. Die Resolution verbietet die Präsenz von Hisbollah-Kämpfern im Grenzgebiet zu Israel. Hochstein und der Nahost-Koordinator des Weißen Hauses Brett McGurk trafen auch Israels Verteidigungsminister Joaw Galant. derstandard.at, faz.net, handelsblatt.com
- Medien: Iran plant neuen Raketen-Angriff auf Israel. zeit.de
- Israels Truppen rückten bei ihrer Bodenoffensive in den strategisch wichtigen Ort Chiam vor; es gab Gefechte mit Kämpfern der Hisbollah-Miliz. Zwei aus dem Libanon abgefeuerte Raketen haben im Norden Israels sieben Menschen das Leben gekostet.
- Blauhelm-Stützpunkt im Südlibanon ist von einer auf Israel abgefeuerten Rakete getroffen worden. Niemand sei verletzt worden, teilte das irische Militär mit. Es sei unklar, ob sie abgestürzt oder vom israelischen Abwehrsystem “Eiserne Kuppel” abgefangen worden sei.
- Israel greift Ziele entlang Hisbollah-Route in Syrien an. Bei den Angriffen in Kusair nahe der Grenze zum Libanon seien drei Menschen getötet und fünf weitere verletzt worden, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit.
- Nahe Tulkarem im Westjordanland sind bei einem israelischen Militäreinsatz vier Menschen getötet.
- UNRWA-Büro im Westjordanland beschädigt; Bulldozer hätten das Gebäude im Flüchtlingslager Nur Schams zum Teil abgerissen. Israels Militär weist Verantwortung zurück.
- Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt kurzzeitige Waffenruhe in Gaza ab. Die Hamas unterstütze ein dauerhaftes Ende des Krieges, nicht ein vorübergehendes, sagte Hamas-Sprecher Taher al-Nunu. Die Gruppe hätte ihre Position zu einer vorübergehenden Kriegspause bereits in der Vergangenheit deutlich gemacht.
- Seit dem Angriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 haben viele Israelis die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt. In den ersten neun Monaten dieses Jahres gingen 18.448 Anträge aus Israel ein; im vergangenen Jahr waren es 9.178. Im Jahr zuvor lag die Zahl bei 5.705. web.de
ZAHLEN
ARD-Deutschlandtrend von Infratest Dimap: Union 34 Prozent (+3), SPD 16 Prozent, Grüne 11 Prozent (-2), FDP 4 Prozent (+1), AfD 17 Prozent, BSW 6 Prozent (-2), Sonstige 12 Prozent. tagesschau.de
- Zufriedenheit mit der Bundesregierung: Sehr zufrieden 1 Prozent (+1), Zufrieden 13 Prozent (-6), Weniger zufrieden 41 Prozent (-2), Gar nicht zufrieden 44 Prozent (+8).
- Fortbestand der Koalition oder Neuwahl: Bis Ende der Legislaturperiode weitermachen 41 Prozent, Vorgezogene Bundestagswahl 54 Prozent.
- Schuldenbremse: Beibehalten 48 Prozent (-5), Lockern 45 Prozent (+4)
Sonntagsfrage des Hamburger Abendblatts zur Bürgerschaftswahl von Forsa: Union 21 Prozent, SPD 30 Prozent, Grüne 21 Prozent, FDP 4 Prozent, AfD 8 Prozent, Linke 5 Prozent, BSW 4 Prozent, Sonstige 7 Prozent. abendblatt.de
NACHRICHTEN
US-Außenminister Antony Blinken erwartet bald Einsatz von nordkoreanischen Soldaten gegen ukrainische Streitkräfte: Blinken warnt, dass die nordkoreanischen Truppen zu legitimen militärischen Zielen würden, wenn sie gegen Kiew kämpfen sollten. Russland bilde die nordkoreanischen Soldaten in Artillerie, Drohnen und grundlegenden Infanterieoperationen aus. In der russischen Region Kursk nahe der Grenze zur Ukraine halten rund 8000 nordkoreanische Soldaten auf. Derweil zeigt sich Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj enttäuscht über Reaktion seiner Verbündeten auf Nordkoreas Soldaten in Russland; er sei auch überrascht über das Schweigen Chinas. Russland teste die Reaktion der westlichen Verbündeten und werde bei einer schwachen Antwort noch mehr nordkoreanische Soldaten im Krieg gegen die Ukraine einsetzen. spiegel.de
- Ukraines Präsident Selenskyj erklärt, die Ukraine hoffe immer noch, Kampfjets des Typs MiG-29 aus sowjetischer Produktion von Polen zu erhalten, aber Warschau habe die Übergabe der Flugzeuge an die Ukraine noch nicht genehmigt. Die USA planen neue Militärhilfe für die Ukraine, meldet RBC-Ukraine unter Verweis auf Pentagon-Chefs Lloyd Austin. Er sagte, der Transfer nordkoreanischer Soldaten nach Russland zeige die Verzweiflung des russischen Diktators Putin sowie seine Pläne, den Krieg gegen die Ukraine fortzusetzen. Auch Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat zur verstärkten Unterstützung der Ukraine aufgerufen. Ukraine wird Südkorea offiziell um die Lieferung von Waffen bitten, sagt Selenskyj im südkoreanischen Fernsehen. Nachdem Nordkorea gekommen sei, “um gegen ukrainische Bürger zu kämpfen, werde unser Ersuchen detailliert sein”, sagt Selenskyj. handelsblatt.com
- Ukraine attackiert russische Region nahe dem Ural. In der Teilrepublik Baschkortostan sind Industriebetriebe nach offiziellen Angaben von Drohnen angegriffen worden. Die Republik-Hauptstadt Ufa liegt mehr als 1300 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt. Baschkortostan wurde bereits im Mai einmal von ukrainischen Drohnen attackiert. handelsblatt.com
- In Charkiw im Osten der Ukraine wurde nach Behördenangaben ein Hochhaus von einer Gleitbombe getroffen. Mindestens drei Menschen seien getötet worden, teilte Gouverneur Oleh Synjehubow mit. Russland griff auch in der Region Odessa im Süden des Landes Ziele mit Raketen und Kampfdrohnen an, darunter eine für die Ukraine strategisch wichtige Brücke an einer Flussmündung. web.de
- Trotz EU-Kritik hält die ukrainische Regierung vorerst am Konzept des zu Kriegsbeginn eingeführten einheitlichen Nachrichtenfernsehens fest; man habe die Empfehlungen der EU-Kommission zur Kenntnis genommen. Umfragen zufolge ist das Einheitsnachrichtenfernsehen, das nur noch von gut einem halben Dutzend Sendern übertragen wird, für die Ukrainer von geringer Relevanz. Mehr als die Hälfte bezieht ihre Informationen aus Nachrichtenkanälen bei Telegram. welt.de
- Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat den Vorschlag eines “Unentschieden” im Ukraine-Krieg des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko als “unannehmbar” erklärt; ein Unentschieden sichere nicht die Interessen aller Beteiligten. Lukaschenko als enger Verbündeter Russlands erläuterte aber nicht, wie dieses Ziel erreicht werden könnte. Russland hat die Halbinsel Krim und vier Gebiete im Südosten der Ukraine zu seinem Eigentum erklärt. n-tv.de
- Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban erwartet von Donald Trump schnelle Lösung für Ukraine-Krieg; Altkanzler Gerhard Schröder stimmt zu. n-tv.de
- China sanktioniert US-Unternehmen Skydio wegen Drohnenlieferungen an Ukraine. China verbietet seinen Unternehmen, wichtige Komponenten an das Unternehmen zu liefern, berichtet die FT. Skydio suche derzeit nach alternativen Lieferanten.
FDP-Chef Christian Lindner schließt ein vorzeitiges Aus der Ampel-Koalition nicht aus: Er habe aber keinen diesbezüglichen Vorsatz, sagte Lindner dem Spiegel. Deutschland brauche aber eine Richtungsentscheidung. Die Art und Weise, wie die Regierung sich gegenwärtig präsentiere und auch die nicht geklärte Grundrichtung, entspreche nicht seinem Anspruch an Regierungshandeln, sagte Lindner zu den Spannungen in der Ampel. spiegel.de
- Grünen-Politiker und BMWK-Staatssekretär Michael Kellner hat das Auftreten der Ampel-Koalition im Deutschlandfunk kritisiert; dies sei in der Performance teilweise grauenvoll. Er bemängelte den Kreis der Eingeladenen beim Industriegipfel von Kanzler Olaf Scholz. Als Mittelstandsbeauftragter habe er es merkwürdig gefunden, dass dieser bei dem Treffen am Dienstag nicht vertreten gewesen sei deutschlandfunk.de
- Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil nahm Kanzler Olaf Scholz für seinen Industriegipfel in Schutz. Wirtschaftspolitik müsse in dieser Lage Chefsache sein, sagte Weil im ZDF. Dass Finanzminister Lindner publikumswirksam einen Gegengipfel veranstalte, sei ein “ziemlich dicker Hund”.
Alle iranischen Generalkonsulate geschlossen: Als Reaktion auf die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd werden die Generalkonsulate in Frankfurt am Main, Hamburg und München mit insgesamt 32 Konsularbeamten geschlossen, erklärte das Auswärtige Amt. Zudem will sich die Regierung bei den europäischen Partnern für schärfere Sanktionen gegen den Iran auf EU-Ebene einsetzen. Außenministerin Annalena Baerbock forderte Brüssel auf, die iranischen Revolutionsgarden auf die Terrorliste zu setzen. Die Botschaft des Irans in Berlin bleibt geöffnet und ist weiter für die konsularische Betreuung der 300.000 Iraner in Deutschland zuständig. faz.net, tagesspiegel.de, zdf.de
- Irans Regime hat als Reaktion auf die von der deutschen Regierung angeordnete Schließungen den Geschäftsträger der deutschen Botschaft in Teheran einbestellt. handelsblatt.com
- Unions-Fraktionsvize Johann Wadephul erklärte, Maßnahmen seien “zu wenig, zu spät”, erkennt aber an, dass damit nun “definitiv” ein Kapitel deutscher Außenpolitik zu Ende gehe.
- Unions-Außenpolitiker Jürgen Hardt fordert im ZDF, man müsse sich künftig der Frage noch viel stärker widmen, “wie der Iran in Deutschland Druck ausübt auf Exil-Iraner, auf die Zivilgesellschaft hier bei uns”. Hardt fordert zudem, die iranischen Vertretungen viel schärfer zu beobachten.
- Irans Exil-Opposition kritisiert, dass die Iranpolitik der EU bislang auf Beschwichtigung basiert habe; dies sei gescheitert und habe nur eine ernsthafte Bedrohung für die globale und innere Sicherheit Europas geschaffen, erklärte NRWI-Vertreter Javad Dabiran.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bittet in Kreta um Vergebung für die deutschen Verbrechen während der NS-Zeit: Es sei ihm wichtig, an diesen Ort zu kommen, sagte Steinmeier beim Besuch in Kandanos. Man könne das Leid nicht ungeschehen machen, aber die Erinnerung daran wachhalten. Steinmeier bat zudem um Entschuldigung dafür, dass Deutschland die Ahndung der Verbrechen über Jahrzehnte verschleppt habe. Kandanos war 1941 von der deutschen Wehrmacht völlig zerstört worden. Mehr als 180 Bewohner wurden getötet. sueddeutsche.de, dw.com
Justizminister Marco Buschmann will Ausweitung der Pflichtverteidigung: Einem Entwurf zufolge sollen Beschuldigte bei schweren Tatvorwürfen spätestens mit Beginn der ersten Vernehmung bei der Polizei rechtlichen Beistand erhalten. Bereits im Ermittlungsverfahren würden Weichen für das weitere Verfahren gestellt, heißt es in der Begründung. Auch die Durchsetzung des Rechts auf Akteneinsicht soll verbessert werden. Buschmann will den Angaben zufolge im Strafprozessrecht zudem das Zeugnisverweigerungsrecht für Verlobte streichen. Stattdessen soll Paaren, wenn sie in einem gemeinsamen Haushalt leben oder bereits einen Termin zur Eheschließung beim Standesamt haben, ein Zeugnisverweigerungsrecht zustehen. Der Gesetzentwurf befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung. lto.de
Weitere Meldungen:
- Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey fordert vom Bund Unterstützung für Autoindustrie. n-tv.de
- Bundeswehr: Lieferung von Skyranger-Fahrzeugen verzögert sich wohl um 18 Monate. t-online.de
- Zahl der Abschiebungen ist um mehr als 20 Prozent gestiegen. zeit.de
- Stationäre Grenzkontrollen: Weniger unerlaubte Einreisen nach Deutschland. tagesschau.de
- 20 Angeklagte sind Deutsche: Terrorermittlungen gegen mehr als 100 Islamisten in diesem Jahr. n-tv.de
BSW-Bundesverband erhöht den Druck auf Thüringer Landesverband: Der Bundesvorstand fordert die Thüringer auf, bei den Gesprächen mit CDU und SPD Nachbesserungen durchzusetzen, ansonsten solle die Partei in die Opposition gehen. Hauptkritikpunkt ist die Präambel zur Frage von Krieg und Frieden. tagesschau.de, zdf.de
- Thüringer SPD-Chef Georg Maier nannte im Deutschlandfunk eine Einflussnahme von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht auf die Landespolitik nicht akzeptabel; dies gelte insbesondere für Wagenknechts Kritik an der Thüringer Landeschefin Katja Wolf. Wolf sei eine verlässliche Verhandlungspartnerin und anders als Wagenknecht eine erfahrene Politikerin.
SPD in Sachsen kündigt Mitgliederbefragung zu möglichem Koalitionsvertrag an: Die Sozialdemokraten wollen ihre Mitglieder über eine mögliche Koalition mit CDU und BSW abstimmen lassen; der Ausgang der Befragung soll verbindlich sein. Derzeit laufen Sondierungsgespräche von CDU, BSW und SPD. Auch zwei Monate nach der Landtagswahl gibt es in Sachsen noch keine offiziellen Koalitionsverhandlungen. tagesspiegel.de
Weitere Deutschland-News:
- NRW: Innenminister Herbert Reul besucht Kölner Waffenverbotszone zu Halloween. wdr.de
- Bayern: Justizminister Georg Eisenreich hat Leiterin der JVA-Augsburg-Gablingen freigestellt; Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zehn Personen. augsburger-allgemeine.de
- Hessen: Kultusminister Armin Schwarz fordert Debatte über Handyverbot in Schulen. faz.net
- Berlin: Polizei fahndet nach Sprengstofffund weiter nach Mann mit Stoffbeutel. tagesspiegel.de
EU-Kommission eröffnet förmliches Verfahren gegen Billig-Onlinehändler Temu: Brüssel wirft dem chinesischen Unternehmen vor, gegen das EU-Gesetz für digitale Dienste zu verstoßen. Dabei geht es unter anderem um den Verkauf gefälschter oder möglicherweise gefährlicher Produkte wie etwa Kleidung, Spielzeug oder Elektrogeräte. Die EU-Kommission hatte Temu bereits mehrfach aufgefordert, Verbraucher über die Produkte zu informieren. In mehreren europäischen Ländern werfen Verbraucherschützer Temu zudem vor, mit ihrer aggressiven Werbestrategie Konsumenten zu manipulieren. Das chinesische Unternehmen erklärte sich erneut zur Zusammenarbeit mit den europäischen Behörden bereit. lto.de
Kein Kompromiss bei der COP16 in Sicht: Kolumbiens Umweltministerin Susana Muhamad, die die Konferenz leitet, sprach von einer sehr komplexen Verhandlung, bei der jeder auf etwas verzichten müsse. Die Verhandlungen zwischen den staatlichen Vertretern über die Finanzierung von Naturschutzmaßnahmen gelten als festgefahren.
Weitere Meldungen:
- EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Pharmariesen Teva. spiegel.de
- Verlorene EU-Gerichtsverfahren: Viele Millionen an Zinsen aus der EU-Kasse für Konzerne. rp-online.de
- Reaktion auf Strafzölle: Chinas Autohersteller könnten ihre EU-Investitionen umschichten. handelsblatt.com
- EU-Parlament vor Anhörungen: Machtspiele um die neuen Kommissare. rp-online.de
- Treibhausgasemissionen in der EU sind deutlich gesunken. merkur.de
Hintergrundkreise, Präsentationen und geschlossene Veranstaltungen: Unweit vom Bundestag bietet das Ama-Cafe in der Dorotheenstraße Platz für bis zu 60 Gäste. Wir können den Raum flexibel anpassen und die optimale Sitzplatzanordnung finden, damit Sie Ihre Veranstaltung im gewünschten Profil durchführen können. Unsere Küche bereitet das passende Catering vor – ob Fingerfood oder gesetztes Essen. Überzeugen Sie sich von unserem erstklassigen Service und kommen Sie gern in der Dorotheenstraße 83 vorbei. Mehr Informationen per Mail info@amacafe.de und auf der Website amacafe.de.
Zahl der Todesopfer nach den verheerenden Unwettern in Spanien steigt weiter: Mindestens 158 Menschen kamen nach Angaben der Rettungsdienste ums Leben; zahlreiche Personen würden im Süden und Osten des Landes immer noch vermisst. Für Teile der betroffenen Region gilt erneut eine Unwetterwarnung. Nach Angaben der Wetterbehörde betrifft dies unter anderem die Städte Valencia und Tarragona. Inzwischen ist Kritik laut geworden, die Menschen seien zu spät gewarnt worden. Zwar hatte der Wetterdienst die Lage bereits am Dienstagvormittag als sehr ernst eingestuft. Nach einem Bericht des staatlichen Rundfunks gingen die Warnungen des Zivilschutzes aber erst Dienstagabend an die Mobiltelefone; da waren erste Flüsse bereits über die Ufer getreten. spiegel.de, faz.net
Pro-westliche Opposition in Georgien ruft zu neuen Protesten auf: Vertreter mehrerer Parteien sagten bei einer gemeinsamen Pressekonferenz, sie hätten ernstzunehmende Hinweise für großangelegten Betrug gesammelt. Sie forderten Neuwahlen und eine internationale Untersuchung. Für Montagabend wurde eine Demonstration angekündigt. Derweil hat die Wahlkommission erklärt, bei der teilweise Neuauszählung der Stimmen sei das Ergebnis weitgehend gleich ausgefallen. spiegel.de, faz.net
Weitere Europa-News:
- Moldau: Pro-westliche Staatschefin Maia Sandu muss um Wiederwahl bangen. fr.de
- Italien: Richter gehen erneut gegen Migrationspolitik von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni vor. sueddeutsche.de
- Italien: Jugend verlangt die Rückkehr zur Atomkraft. welt.de
- Türkei: Erstmals Stadtteilbürgermeister von Istanbul-Esenyurt Ahmet Özer verhaftet. derstandard.at
- Großbritannien: Konservativer Sender “GB-News” muss wegen Show mit Rishi Sunak Strafe zahlen. zeit.de
- Belgien: Der “Jobmotor” stottert; weniger neue Arbeitsplätze. vrt.be
- Schweden und Dänemark: Regierungschefs erörtern Möglichkeiten zur Bekämpfung von Bandenkriminalität. de.euronews.com
- Finnland: Letztes Lenin-Museum Europas in Tampere schließt. deutschlandfunk.de
- Frankreich: Paris will weniger Autoverkehr im Zentrum. rp-online.de
- Tschechien: Wettbewerbshüter prüfen AKW-Auftrag an Südkorea. stern.de
- Österreich: Parlamentschefs Walter Rosenkranz von der FPÖ empfängt Ungarns Regierungschef Viktor Orban. zdf.de
- Österreich: Benko-Konzern Signa Prime wird endgültig in Konkurs geschickt. spiegel.de
Mehrere Staaten verurteilen Nordkoreas Test einer ballistischen Interkontinentalrakete: Vertreter der USA, Großbritanniens, Frankreichs, Japans, Südkoreas, Sloweniens und Maltas fordern, dass sich der UN-Sicherheitsrat mit dem Vorfall beschäftige. EU-Außenbeauftragter Josep Borrell erklärte, die EU verurteile den nordkoreanischen Raketenabschuss aufs Schärfste. Auch Chinas Regierung zeigte sich angesichts der Spannungen auf der koreanischen Halbinsel besorgt. Nordkoreas Diktator Kim Jong-un sagte, der Test habe alle bisherigen übertroffen. stern.de
USA-News:
- Donald Trump verklagt US-Sender CBS News auf Schadenersatz. handelsblatt.com
- Richter legt Verfahren zu Musks Wahlkampf-Millionenaktion auf Eis. zdf.de
- Mysteriöse Trump-Statuen in US-Städten aufgetaucht. faz.net
News aus Zentralamerika, Südamerika und Karibik:
- Brasilien: Hohe Haftstrafen für Mörder der Politikerin Marielle Franco. zeit.de
DGB nennt Idee von “Teilzeit-Krankschreibungen” für nur einigen Stunden am Tag “absurd”: Wer krank und arbeitsunfähig sei, solle sich vollständig auskurieren, sagte Vorstandsmitglied Anja Piel. Ansonsten steige das Risiko, länger und ernsthafter zu erkranken sowie andere anzustecken. Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt hält Krankschreibungen für nur einige Stunden am Tag bei kleineren Infekten für praktikabel; dank Homeoffice könnte man demnach im begrenzten Umfang berufliche Aufgaben wahrnehmen. rnd.de
Ifo-Chef Clemens Fuest bezeichnet Lage bei VW als sehr ernst: Es gebe schon längere Zeit Probleme bei VW, sagte der Ökonom. Bereits unter dem früheren Konzernchef Diess sei diskutiert worden, ob Stellen abgebaut werden müssten. Manches sei auf die lange Bank geschoben worden. Fuest rechnet mit einem Strukturwandel in der deutschen Automobilindustrie sowie einem Stellenabbau in der Branche. Es sei bekannt, dass mit der Elektromobilität die Wertschöpfung aus Deutschland abwandern werde, da Batterien hauptsächlich aus dem Ausland kämen, sagte Fuest im ZDF. handelsblatt.com
Weitere Meldungen:
- Chipkonzern Intel weist massiven Verlust aus. faz.net
- Flughafen Frankfurt testet Asphalt aus Cashew-Schalen als Bitumen-Ersatz. handelsblatt.com
- Predigten am Reformationstag: Bischöfe fordern mehr Einigkeit der Kirchen. tagesschau.de
HINTERGRUND
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas beklagt Verhärtung der Debattenkultur im Bundestag: Die Sprache sei härter und vor allem diskriminierender geworden, das habe die Atmosphäre im Bundestag spürbar verändert. Nach einer RND-Erhebung gingen in der laufenden Wahlperiode 72 von 110 erteilten Ordnungsrufen an die AfD-Fraktion. Dort würden sie teilweise wie Trophäen gesammelt, sagte Bas dem RND. Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien wertet das Verhalten der AfD als Versuch, das parlamentarische System systematisch zu diskreditieren. rnd.de, zeit.de
Köpfe-Meldungen:
- Thüringens Ex-CDU-Chef Mike Mohring will in den Bundestag. thueringer-allgemeine.de
- Frühere Familienministerin Anne Spiegel wird Chief Operating Officer beim gemeinnützigen Krisenchat. rhein-zeitung.de
KALENDER
16:00 Umweltministerin Steffi Lemke beim Abschluss der 16. Weltnaturkonferenz – CBD COP16, Cali, Kolumbien
16:20 Innenministerin Nancy Faeser besucht Bundespolizei am Flughafen Frankfurt zu aktuellen Themen wie Grenzkontrollen, Eindämmung der irregulären Migration und Sicherheit äußern, Flughafen Frankfurt am Main
17:00 Staatssekretärin BMWSB Rolf Bösinger bei der Siegerehrung des 28. Bundeswettbewerbs “Wohneigentum – für Generationen handeln. Resiliente Siedlungen – sozial und ökologisch”, Maritim proArte Hotel Berlin
Samstag
10:00 Landesparteitag der FDP Sachsen, Döbeln
10:00 Landesparteitag AfD Schleswig-Holstein, Henstedt-Ulzburg
14:00 Landesparteitag der Grünen in Niedersachsen, Stadthalle Gifhorn
16:00 Bauministerin Klara Geywitz, Arbeitsminister Hubertus Heil, SPD-Chef Lars Klingbeil, SPD-Vize Serpil Midyatli und Generalsekretär Matthias Miersch bei SPD-Dialogkonferenz zur Bundestagswahl der SPD Hamburg, Congress Center Hamburg
19:00 Familienministerin Lisa Paus bei der Festlichen Opernnacht der Deutschen Aids-Stiftung, Deutsche Oper Berlin
Sonntag
11:00 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Benefizkonzert zugunsten von Projekten des Malteser Hilfsdienstes zur Prävention von Einsamkeit im Alter, Historischer Kuppelsaal, Hannover
EVENT, WEB UND TV-TIPPS
10:00 Auftakt Berlin Science Week, berlinscienceweek.com
13:00 144. Hauptversammlung des Marburger Bundes, Estrel Berlin
16:20 ntv Live beim Statement von Innenministerin Nancy Faeser
17:30 ntv Auslandsreport zu “USA: Mein Bauch gehört mir, wie das Verbot von Abtreibungen und die Proteste dagegen das Land spalten”, “Schweiz: Eisrückgang am Plaine-Morte-Gletscher, ein ganzes Tal von Schmelzwasser bedroht”, “Ruanda: Eine Deutsche erforscht die Gorillas, unterwegs im Reservat”, “Italien: Ungewöhnlicher Job, die Münzsauger vom Trevi-Brunnens”
18:00 Deutschlandstiftung Integration zu “Wir müssen reden – Politische Kommunikation in Zeiten der Polarisierung”, bUm – Raum für solidarisches Miteinander, Berlin
19:00 Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Campact mit der Publizistin Carolin Emcke, Grünen-Chefin Ricarda Lang und Klima-Aktivistin Luisa Neubauer, Kosmos Tagungszentrum, Berlin
Samstag
19:30 Phoenix Persönlich
Sonntag
12:00 Internationaler Frühshoppen aus Berlin “Harris oder Trump? USA vor der Schicksalswahl”, Phoenix
18:00 Bericht aus Berlin, Das Erste
18:30 US-Wahl 2024, Das Erste
19:10 Berlin direkt, ZDF
21:45 Caren Miosga, Das Erste
GEBURTSTAGE
Heute feiern die Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski und Klaus Ernst, Saarlands Landtagsabgeordneter Sebastian Schmitt, Sachsen-Anhalts Landtagsabgeordneter Marco Tullner sowie Schleswig-Holsteins Landtagsabgeordnete Sandra Redmann.
Am Samstag feiern Staatssekretärin BMG Antje Draheim, der Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler, Brandenburgs Finanzstaatssekretär Frank Stolper, Saarlands Landtagsabgeordnete Sandra Johann, Schleswig-Holsteins Landtagsabgeordneter Bernd Buchholz sowie der Journalist Michael Strempel.
Am Sonntag feiern Arbeitsminister Hubertus Heil, der Bundestagsabgeordnete Kirsten Kappert-Gonther und Hubert Hüppe, Baden-Württembergs Landtagsabgeordnete Martina Häusler, Bayerns Gesundheitsminister Judith Gerlach, Berlins Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt, Hamburgs Bürgerschaftsabgeordneter Deniz Celik, NRW-Landtagsabgeordneter Daniel Hagemeier, Rheinland-Pfalz Landtagsabgeordneter Christoph Gensch, EU-Abgeordneter Delara Burkhardt, BMI-Abteilung Sport Steffen Rülke, Belgien Premierminister Alexander De Croo, Oberbürgermeister von Saarlouis Marc Speicher, DGB-Bundesvorstand Anja Piel, Leiter Hauptstadtbüro Friedrich-Naumann-Stiftung Hilmar Sattler, Journalist Hans Werner Kilz sowie Vice President Public Affairs at Springer Nature Annika Dirks.
Manager:in Labour & Social Policy (m/w/d) bei der Lufthansa Group, (Junior) Associate (w/m/x/k.A) Public Affairs bei 365 Sherpas, Referent:in für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) bei der BAG KJS, Campaigner:in (m/w/d) bei Brand New Bundestag, Werkstudent:in (m/w/d) im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz bei polisphere
Mehr Jobs auf politjobs.com