Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche
KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas
KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu
KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin
KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser
KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland
KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab
März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte
Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche
KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas
KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu
KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin
März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte
KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser
KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland
KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab
Wir geben jeden Morgen um 6 Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an: Wir geben jeden Morgen um 6 Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an: Politbriefing Alle Ausgaben Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche Weiterlesen Donnerstag: Schüsse bei Reichsbürger-Razzia + Kubicki vergleicht Habeck mit Putin + Britisches Unterhaus stimmt für Sunaks Brexit-Deal + US-Notenbank hebt Leitzins an + Klimaaktivisten montieren bundesweit Schilder ab Weiterlesen Mittwoch: Deutschland verfehlt Zwei-Prozent-Ziel + Habeck schimpft über Koalition + EuGH-Urteil zu Thermofenstern + Starkes Erdbeben erschüttert Afghanistan, Pakistan und Indien + Wissing gegen EU-Kompromiss zum Verbrenner-Aus Weiterlesen Dienstag: Xi und Putin + Weltklimarat warnt + Französische Regierung übersteht Misstrauensvotum + Deutschland verdoppelt Erdbebenhilfe + Biden gibt Geheimpapiere zur Corona-Pandemie frei Weiterlesen Montag: Putin besucht Mariupol + Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland + Wahlrechtsreform + Heizungs-Pläne + Kindergrundsicherung Weiterlesen Freitag: Scholz Regierungserklärung + Polen liefert Kampfjets + Frankreichs Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt + EZB erhöht Zinsen + Bundestag stimmt für 49-Euro-Ticket Weiterlesen Donnerstag: Telefonat zu Drohnenabsturz + Deutschland schafft Klimaziel 2022 knapp + Gipfel zu Flüchtlingskosten am 10. Mai + Schwere Ausschreitungen vor Frankfurt-Spiel in Neapel + Netanjahu verkürzt Berlin-Besuch Weiterlesen Mittwoch: US-Drohne kollidiert mit russischem Kampfjet + Bundeswehr in schlechtem Zustand + Sanierungspflicht für alte Gebäude + Zwölfjährige Luise von Gleichaltrigen erstochen + EU-Kommission gegen hohe Strompreise Weiterlesen Dienstag: Kampf um Bachmut + Bundeswehr-Personalwechsel + CSU und Linke gegen Wahlrechtsreform + Großbritannien passt Außenpolitik an + Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 Filialen Weiterlesen Montag: Debatte über Waffenrecht + Bildungsgipfel + Wissing beim EU-Autogipfel + Ploß blamiert sich mit E-Fuels + Pleite der „Silicon Valley Bank“ + Bootsunglück im Mittelmeer Weiterlesen « Voriger Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Nächster » Unsere Newsletter Politbriefing Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche African Edition KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas GreenMAG KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu European Circle KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin Defensio Report KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser Wirtschaftsperspektiven KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland DigiBriefing KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab Spotlight Menschenrechte März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte Impressum | Datenschutzerklärung Unsere Newsletter Politbriefing Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche African Edition KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas GreenMAG KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu European Circle KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin Spotlight Menschenrechte März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte Impressum | Datenschutzerklärung Defensio Report KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser Wirtschaftsperspektiven KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland DigiBriefing KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab
Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche Weiterlesen
Donnerstag: Schüsse bei Reichsbürger-Razzia + Kubicki vergleicht Habeck mit Putin + Britisches Unterhaus stimmt für Sunaks Brexit-Deal + US-Notenbank hebt Leitzins an + Klimaaktivisten montieren bundesweit Schilder ab Weiterlesen
Mittwoch: Deutschland verfehlt Zwei-Prozent-Ziel + Habeck schimpft über Koalition + EuGH-Urteil zu Thermofenstern + Starkes Erdbeben erschüttert Afghanistan, Pakistan und Indien + Wissing gegen EU-Kompromiss zum Verbrenner-Aus Weiterlesen
Dienstag: Xi und Putin + Weltklimarat warnt + Französische Regierung übersteht Misstrauensvotum + Deutschland verdoppelt Erdbebenhilfe + Biden gibt Geheimpapiere zur Corona-Pandemie frei Weiterlesen
Montag: Putin besucht Mariupol + Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland + Wahlrechtsreform + Heizungs-Pläne + Kindergrundsicherung Weiterlesen
Freitag: Scholz Regierungserklärung + Polen liefert Kampfjets + Frankreichs Rentenreform ohne Abstimmung durchgesetzt + EZB erhöht Zinsen + Bundestag stimmt für 49-Euro-Ticket Weiterlesen
Donnerstag: Telefonat zu Drohnenabsturz + Deutschland schafft Klimaziel 2022 knapp + Gipfel zu Flüchtlingskosten am 10. Mai + Schwere Ausschreitungen vor Frankfurt-Spiel in Neapel + Netanjahu verkürzt Berlin-Besuch Weiterlesen
Mittwoch: US-Drohne kollidiert mit russischem Kampfjet + Bundeswehr in schlechtem Zustand + Sanierungspflicht für alte Gebäude + Zwölfjährige Luise von Gleichaltrigen erstochen + EU-Kommission gegen hohe Strompreise Weiterlesen
Dienstag: Kampf um Bachmut + Bundeswehr-Personalwechsel + CSU und Linke gegen Wahlrechtsreform + Großbritannien passt Außenpolitik an + Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 Filialen Weiterlesen
Montag: Debatte über Waffenrecht + Bildungsgipfel + Wissing beim EU-Autogipfel + Ploß blamiert sich mit E-Fuels + Pleite der „Silicon Valley Bank“ + Bootsunglück im Mittelmeer Weiterlesen
Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche
KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas
KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu
KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin
KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser
KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland
KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab
März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte
Freitag: Verbrenner-Streit + Strommarktreform + Warnstreik am Montag + Frankreich demonstriert + TikTok-Chef im US-Kongress + 49-Euro-Ticket + Merz attestiert Scholz Führungsschwäche
KW 14: Südafrikaner demonstrieren für Rücktritt von Präsident Ramaphosa + Uran in Libyen wieder aufgetaucht + Israelis und Palästinenser treffen sich in Ägypten + Zusammenstöße bei Demo mit Polizei in Kenia + Energie und Klimaschutz – Die neue Rolle Afrikas
KW 12: EU will grünen Wasserstoff subventionieren + Lemke bestätigt Atomausstieg Mitte April + EU stimmt für Sanierungspflicht für alte Gebäude + Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zu
KW 12: Ukraine erhält weitere 1,5 Milliarden Euro von der EU + Europäische Banken laut EZB stabiler als amerikanische + Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen + Ungarn blockiert gemeinsame EU-Erklärung zu Haftbefehl gegen Putin
März: Unicef – Deutlich mehr Frauen unterernährt + Deutsches Institut für Menschenrechte weist auf viele wohnungslose Frauen hin + UN-Hochkommissar für Menschenrechte besorgt über Lage in Xinjiang + Statement des Forums für Menschenrechte zum Ukraine-Krieg + NRW Politiker schützen durch Patenschaften politisch Verfolgte
KW 12: Putin lobt Chinas „Friedensinitiative“ + London bietet Polen Ringtausch bei den Kampfjets an + Stoltenberg über den Nato-Beitritt Finnlands + Südkorea übt scharfe Kritik an Nordkoreas Manöver + Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Wälder und Wasser
KW 12: UBS kauft Credit Suisse + US-Regierung signalisiert weitere Bankenhilfen + Greenpeace kritisiert Özdemir + Europas Automarkt erholt sich + Fachkräfte meiden Deutschland
KW 12: Halbleiter-Zusammenarbeit mit Taiwan + Faeser will Vertrag zwischen Telekom und Huawai prüfen + Habeck deutet Erhöhung von Intel-Förderung an + USA: Urheberschutz bei KI unter Umständen möglich + „Xing“ baut Stellen ab