
Themenseiten: Arbeit + Soziales + Migration


Digitalisierung, Datenschutz und die Frage, ob Algorithmen heilen können
Digitalisierung und Datenschutz sind keine Gegensätze, sondern ein Dauerspannungsfeld.Das Gesundheitswesen wird in den kommenden Jahren lernen müssen, beides zu vereinen: technologische Effizienz und menschliches Vertrauen.Erst wenn digitale Prozesse Verantwortung nicht ersetzen, sondern stärken, wird aus Technologie echte Medizin.

Kürzungen bei der Grundsicherung umstritten
Die Koalition aus CDU, CSU und SPD will Handlungsfähigkeit in Sachen Reformen beweisen. Doch insbesondere die geplanten Änderungen im Sozialbereich sorgen für scharfe Kritik von Sozialverbänden und Gewerkschaften.

Pflege an der Grenze – Zwischen Hoffnung und Verwaltung
Deutschland steht im Wettstreit um Pflegekräfte. Kliniken, Altenheime und soziale Einrichtungen buhlen international um Menschen, die dringend gebraucht werden. Die Bürokratie verhindert dies.

Wie ein innovativer Service die häusliche Pflege erleichtert
Für Millionen von Menschen in Deutschland ist die häusliche Pflege eine tägliche Realität. Angehörige übernehmen oft die Betreuung ihrer Liebsten und sind gleichzeitig mit bürokratische Hürden konfrontiert.

Urlaub gegen Hand: Wie Arbeit und Erholung Menschen verbindet
Die Idee: Reisende helfen ihren Gastgebern bei verschiedenen Aufgaben und erhalten im Gegenzug Unterkunft und oft auch Verpflegung.

CDU-Bundestagsabgeordnete Simone Borchardt: Pflege als politische Herzensangelegenheit
CDU-Bundestagsabgeordnete Simone Borchardt setzt sich für bessere Rahmenbedingungen für pflegende Angehörige ein; sie sind eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems, dennoch fehlt es oft an finanzieller Unterstützung und Entlastung.