Wie ein innovativer Service die häusliche Pflege erleichtert
Für Millionen von Menschen in Deutschland ist die häusliche Pflege eine tägliche Realität. Angehörige übernehmen oft die Betreuung ihrer Liebsten, eine Aufgabe, die sowohl emotional als auch organisatorisch herausfordernd ist. Hier setzt die PflegeBox der proSenio GmbH an – ein Dienst, der Pflegebedürftige nicht nur mit wichtigen Hilfsmitteln versorgt, sondern auch hilft, bürokratische Hürden zu überwinden.

Ein Service, der Pflegebedürftige entlastet
In Deutschland haben Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 5 einen gesetzlichen Anspruch auf eine monatliche Erstattung von bis zu 42 Euro für Pflegehilfsmittel des täglichen Bedarfs – darunter Handschuhe, Desinfektionsmittel oder Bettschutzeinlagen. Doch die Beantragung dieser Hilfsmittel kann kompliziert sein. Viele Betroffene und ihre Angehörigen kämpfen mit langwierigen Formularen und Behördenwegen, um ihre Ansprüche geltend zu machen.
Hier kommt die PflegeBox ins Spiel. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 hat sie das System der häuslichen Pflegeversorgung revolutioniert. Was viele nicht wissen: Das Modell der Pflegebox hat die proSenio erfunden, von ihr stammt das Original, sie ist quasi die Mutter aller Pflegeboxen und Marktführer. Das Unternehmen übernimmt dabei nicht nur die Antragstellung bei den Pflegekassen, sondern liefert die genehmigten Hilfsmittel direkt nach Hause – ohne Vorabkosten für die Pflegebedürftigen.
„Unsere Mission ist es, den Pflegealltag zu erleichtern“, erklärt Geschäftsführer Christian Graggraber im Gespräch. „Mit der PflegeBox entfällt der gesamte Verwaltungsaufwand für unsere Kunden, und sie erhalten zuverlässig die Hilfsmittel, die sie benötigen.“
Vom Startup zur etablierten Marke
Die Idee der PflegeBox stammt von den Unternehmern Hans-Friedrich Nolte und Jörg A. Zimmermann, die früh erkannten, dass der Markt für häusliche Pflege dringend nach Digitalisierung und Vereinfachung verlangte. 2011 brachten sie das Konzept auf den Markt und bauten es in den folgenden Jahren konsequent aus.
Nach mehreren Fusionen und Übernahmen gehört die Marke seit 2022 vollständig zur proSenio, einem Unternehmen mit Standorten in Berlin und Augsburg, das sich auf den Bereich Elderly Care spezialisiert hat. Mittlerweile nutzen über 100.000 Pflegebedürftige in Deutschland monatlich die PflegeBox – Tendenz steigend. Der Jahresumsatz beträgt inzwischen über 24 Millionen Euro, damit ist das Unternehmen Marktführer in Deutschland in diesem Segment.
Kunden können ihre Hilfsmittel online oder per Formular auswählen und das Unternehmen kümmert sich um den Rest – von der Genehmigung bei der Pflegekasse bis zur direkten Abrechnung. Zusätzlich bietet die PflegeBox eine telefonische Beratung, um Pflegebedürftige und deren Angehörige bestmöglich zu unterstützen.
„Ohne die PflegeBox wüssten wir oft gar nicht, welche Produkte erstattet werden und wie wir an sie herankommen“, erzählt Sabine Meier, deren Mutter auf Pflege angewiesen ist. „Der Service nimmt uns enorm viel Arbeit ab.“
Ein Markt mit Zukunft
Mit der alternden Bevölkerung in Deutschland wächst auch die Nachfrage nach unkomplizierten Lösungen für die häusliche Pflege. Die PflegeBox ist heute mehr als nur ein Lieferdienst für Hilfsmittel – sie ist ein wichtiger Baustein im deutschen Pflegesystem.
Für viele Pflegebedürftige und deren Angehörige bedeutet sie vor allem eines: eine Sorge weniger im ohnehin herausfordernden Pflegealltag. Und in einer Zeit, in der Bürokratie oft als Hindernis wahrgenommen wird, zeigt die PflegeBox, dass es auch anders gehen kann.