
Schlagwort: Digitalisierung



Digitalisierung, Datenschutz und die Frage, ob Algorithmen heilen können
Digitalisierung und Datenschutz sind keine Gegensätze, sondern ein Dauerspannungsfeld.Das Gesundheitswesen wird in den kommenden Jahren lernen müssen, beides zu vereinen: technologische Effizienz und menschliches Vertrauen.Erst wenn digitale Prozesse Verantwortung nicht ersetzen, sondern stärken, wird aus Technologie echte Medizin.

Die Chatkontrolle: Europas gefährlichster guter Vorsatz
Die EU will Sicherheit schaffen – und riskiert, das Vertrauen der Menschen zu verspielen. Eine Gesellschaft, die jedes Gespräch durchleuchtet, misstraut sich selbst. Der Preis für Kontrolle ist hoch: Sie verändert nicht nur, was wir sagen, sondern auch, was wir zu denken wagen.

Deutschland diskutiert Palantir: Zwischen Innovation und Sorge um den Rechtsstaat
Soll die Polizei auf US-Analyse-Software setzen? Zwischen Sicherheitsgewinn und Sorgen um Datenschutz und Grundrechte.

Cybersicherheit 2025: Komplexe Herausforderungen für Politik und Gesellschaft
Die Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit wachsen rasant. Für Politiker und Entscheidungsträger wird es zunehmend wichtiger, die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Pflegebevollmächtigte Claudia Moll: “Hilfsmittelpauschale funktioniert gut”
Pflegebevollmächtigte Claudia Moll spricht im Capital-Beat-Interview über Verbesserungen für pflegende Angehörige, die Rolle der Digitalisierung in der Pflege und die Notwendigkeit flexiblerer Unterstützungsleistungen.