Wolfgang Schäuble
Erinnerungen: Mein Leben in der Politik
Wolfgang Schäuble gehört zu den einflussreichsten Politikern der Bundesrepublik. In seinen Erinnerungen schildert er seine jahrzehntelange politische Laufbahn, prägende Ereignisse und persönliche Herausforderungen. Er gewährt einen Einblick in die Höhen und Tiefen eines Lebens, das eng mit der Geschichte Deutschlands und Europas verbunden ist.
Schäubles politischer Weg begann früh. Über fünf Jahrzehnte hinweg war er Teil der deutschen Politik, erlebte die Wiedervereinigung hautnah und übernahm zentrale Rollen in der Innen- und Finanzpolitik. Er berichtet aus seiner Perspektive über die Verhandlungen zur deutschen Einheit, seine Zeit als Bundesinnenminister und später als Finanzminister während der Eurokrise.
Ein einschneidendes Ereignis war das Attentat auf ihn im Jahr 1990, das sein Leben grundlegend veränderte. Dennoch blieb er der Politik treu und übernahm weiterhin wichtige Ämter. Seine Erinnerungen geben einen persönlichen Einblick in seine Motivation, seine Werte und die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war.
Neben den politischen Erfolgen setzt sich Schäuble auch mit Krisen auseinander. Er reflektiert über schwierige Momente wie die CDU-Spendenaffäre und deren Folgen für seine politische Karriere. Dabei geht es nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Zukunft von Demokratie, Europa und politischer Verantwortung.