
Durch Freiwilligkeit zur Wehrpflicht light
Die Wehrpflicht kehrt zurück, allerdings auf Freiwilligkeitsbasis. Das sieht der Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor. Doch es gibt Kritik – und weitere Konzepte.
Die Wehrpflicht kehrt zurück, allerdings auf Freiwilligkeitsbasis. Das sieht der Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor. Doch es gibt Kritik – und weitere Konzepte.
Die einstige Bunker-Nation Deutschland steht, was den Zivilschutz mit Bunkern angeht, aktuell gar nicht gut da. Keine guten Voraussetzungen für einen eventuellen Angriff.
Soll die Polizei auf US-Analyse-Software setzen? Zwischen Sicherheitsgewinn und Sorgen um Datenschutz und Grundrechte.
US-Präsident Donald Trump hat in seinen 100 Tagen im Weißen Haus die europäische Sicherheitspolitik drastisch beeinflusst. So laut waren die Rufe nach Eigenständigkeit und gemeinsamer Verteidigung in Europa noch nie.
Ökonomen und Politikstrategen sind einhellig aufgeschmissen, wenn es darum geht, eine nachvollziehbare Logik bei US-Präsident Donald Trump zu erkennen. Wenn es ihm nur um Macht geht, folgt sein Vorgehen wiederum Mustern.
Inmitten wachsender globaler Spannungen sieht CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul Deutschland in einer historischen Bewährungsprobe – zwischen einem aggressiven Russland, einem unberechenbaren Amerika und einer fragmentierten EU.
Der Abgeordnete Macit Karaahmetoğlu beobachtet eine stärker werdende Protestbewegung nach der Inhaftierung von des Erdogan-Rivalen Ekrem Imamoglu. Er stellt infrage, ob die Türkei noch eine Demokratie ist.
Trumps ehrgeiziges Projekt soll das gesamte Land vor Langstreckenraketen schützen, stößt jedoch auf erhebliche technische, strategische und finanzielle Herausforderungen.
Essens Bischof Franz-Josef Overbeck ist auch Militärbischof der Bundeswehr. Die immer weiter steigenden militärischen Bedrohung Europas ist die Gefahr für alle, die in der Truppe dienen. Das lässt die Menschen beim Militär nicht kalt.
Die Türkei feiert ihren 100. Geburtstag. Als Ergebnis des nationalen Kampfs wurde die auf nationaler Souveränität basierende Republik gegründet, schreibt Präsidentenberater Fahrettin Altun in seinem Gastbeitrag.
Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.