Jürgen Trittin
Alles muss anders bleiben
Eine politische Autobiografie
Jürgen Trittin gehört zu den prägenden Köpfen der Grünen und hat die Umwelt- und Klimapolitik in Deutschland maßgeblich mitgestaltet. In Alles muss anders bleiben erzählt er von seinen politischen Kämpfen, den Herausforderungen der Regierungsverantwortung und den Veränderungen, die er miterlebt und mitgestaltet hat. Dabei verbindet er persönliche Erlebnisse mit einer kritischen Analyse der Gegenwart und einem klaren Blick auf die Zukunft.
Von den frühen Jahren als linker Aktivist in Göttingen bis hin zu seiner Rolle als Bundesumweltminister – Trittin schildert seine politische Laufbahn und die Entwicklungen, die ihn und seine Partei geprägt haben. Er erzählt von den internen Auseinandersetzungen innerhalb der Grünen, den Konflikten mit politischen Gegnern und den Herausforderungen, denen sich progressive Politik stellen muss. Dabei bleibt er nicht bei der Vergangenheit stehen, sondern stellt die Frage, was heute getan werden muss, um ökologische, soziale und demokratische Herausforderungen zu bewältigen.
Das Buch ist nicht nur eine Autobiografie, sondern auch ein politisches Manifest. Trittin argumentiert, warum konsequenter Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammengehören, warum sich politisches Handeln immer wieder neu erfinden muss und warum Stillstand keine Option ist. Seine Erfahrungen aus Jahrzehnten in der Politik dienen dabei als Grundlage für eine Analyse, die nicht nur rückblickt, sondern vor allem nach vorne schaut.
Alles muss anders bleiben ist ein persönlicher und zugleich politischer Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit – geschrieben von einem, der sie nicht nur erlebt, sondern aktiv mitgestaltet hat.