Capital Beat TV

 
 

Franz-Stefan Gady

Die Rückkehr des Krieges

Warum wir wieder lernen müssen, mit Krieg umzugehen

Lange Zeit galt Krieg in Europa als ein Phänomen der Vergangenheit. Die Sicherheitspolitik vieler Staaten war darauf ausgerichtet, Frieden als gegeben anzusehen. Doch die weltpolitische Lage hat sich verändert. Franz-Stefan Gady analysiert, warum wir uns wieder mit dem Thema Krieg auseinandersetzen müssen und welche Konsequenzen das für Politik, Gesellschaft und Militär hat.

Nach Jahrzehnten, in denen militärische Konflikte für viele europäische Länder kaum eine Rolle spielten, rücken geopolitische Spannungen und neue Formen der Kriegsführung wieder in den Mittelpunkt. Gady beschreibt, wie sich das Verständnis von Krieg gewandelt hat und warum die Idee eines dauerhaften Friedens zunehmend infrage gestellt wird.

Der Autor setzt sich mit aktuellen Konflikten auseinander und zeigt, welche strategischen und technologischen Entwicklungen das Bild moderner Kriege prägen. Dabei geht es nicht nur um klassische militärische Auseinandersetzungen, sondern auch um hybride Bedrohungen, Cyberkrieg und wirtschaftliche Machtspiele, die als Werkzeuge in geopolitischen Konflikten genutzt werden.

Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Frage, wie westliche Demokratien mit diesen Herausforderungen umgehen können. Gady argumentiert, dass eine realistische Einschätzung der sicherheitspolitischen Lage notwendig ist, um Verteidigung und Krisenvorsorge angemessen auszurichten. Dabei plädiert er für eine offene Debatte über die Rolle des Militärs und die gesellschaftliche Verantwortung im Umgang mit Krieg und Frieden.

Sachbuch

Erscheinungstermin
Oktober 2024
Verlag
Quadriga Verlag

Teilen

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.