Eckart Lohse
Die Täuschung
Angela Merkel und ihre Deutschen
Deutschland steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen: eine vernachlässigte Infrastruktur, sicherheitspolitische Defizite, eine ungelöste Migrationsfrage und die Abhängigkeit von Russland. Eckart Lohse analysiert, welche politischen Entscheidungen und Versäumnisse zu dieser Lage geführt haben und welche Konsequenzen sie für die Zukunft des Landes haben.
Über 16 Jahre hinweg prägte Angela Merkel die deutsche Politik. Während ihre Regierungszeit oft für Stabilität stand, stellt sich heute die Frage, wie sich bestimmte politische Entscheidungen auf zentrale Bereiche wie Infrastruktur, Verteidigung, Migration und Energie auswirkten. Lohse nimmt diese Entwicklungen genauer unter die Lupe.
Ein Schwerpunkt des Buches ist die Verteidigungspolitik. In den Jahren nach dem Kalten Krieg wurden die Bundeswehr und die sicherheitspolitische Strategie neu ausgerichtet. Lohse beleuchtet, wie sich diese Politik auf die heutige Situation auswirkt und inwieweit Reformen notwendig sind.
Auch die Migrationspolitik bleibt ein zentrales Thema. Die politischen Entscheidungen des Jahres 2015 hatten weitreichende Folgen, sowohl für die Integrationspolitik als auch für gesellschaftliche Debatten. Lohse betrachtet, welche Herausforderungen bis heute bestehen und wie die Politik darauf reagiert.
Besonders relevant ist die Energiepolitik. Die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Russland spielte lange eine Schlüsselrolle, wurde jedoch nach geopolitischen Umbrüchen hinterfragt. Lohse analysiert, welche Überlegungen hinter dieser Strategie standen und wie sich die Abhängigkeiten in der aktuellen Situation bemerkbar machen.