Düzen Tekkal
Deutschland ist bedroht
Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen
Demokratie, Freiheit und Menschenrechte stehen unter Druck – nicht nur in anderen Teilen der Welt, sondern auch in Deutschland. Düzen Tekkal setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, die unsere Gesellschaft bedrohen, und zeigt auf, warum es jetzt entscheidend ist, für unsere Werte einzustehen.
Tekkal schildert ihre persönlichen Erfahrungen als Kriegsberichterstatterin im Nordirak, wo sie 2014 Zeugin des Genozids an den Jesiden wurde. Diese Erlebnisse haben ihre Sicht auf die Fragilität von Gesellschaften und die Bedeutung von Werten wie Freiheit, Demokratie und Menschenrechte geprägt. Sie warnt davor, dass auch in Deutschland Extremisten versuchen, diese fundamentalen Werte zu untergraben.
Die Autorin betont die Gefahr, die sowohl vom religiösen Extremismus als auch vom Rechtsradikalismus ausgeht, und bezeichnet diese als “böse Zwillinge”, die das Fundament des gesellschaftlichen Zusammenlebens bedrohen. Sie kritisiert eine falsche Toleranz und Integrationsversäumnisse, die zur Radikalisierung beitragen können, und fordert eine offene Auseinandersetzung mit diesen Problemen.
Das Buch versteht sich als ein Weckruf: Es fordert dazu auf, nicht wegzusehen, sondern aktiv für die Werte einzutreten, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Tekkal argumentiert, dass Freiheit und Demokratie keine Selbstverständlichkeit sind, sondern verteidigt werden müssen – von jedem Einzelnen.