Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
POLITIK-HEADLINES
Bild: Viel höhere Abschläge bei Rente ab 63
FAZ: Ukrainer stoßen auf russisches Gebiet vor
Funke: Haushalt: Ampel sucht Einigung
Handelsblatt: Staat stärkt Rüstungsfirmen
RND: Terrorgefahr: Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen Anschlagsplänen abgesagt
SZ: Frieden in Nahost rückt in weite Ferne
Tagesspiegel: „Unsägliches Sommertheater”: SPD-Wahlkämpfer fordern Ende des Ampel-Streits über Haushalt
taz: Perfect Walz
Welt: Union und FDP auf Distanz
PKV fördert ambulante Hospizdienste mit über 11 Millionen Euro. Über 700 ambulante Hospizdienste in Deutschland haben im Jahr 2023 vom Verband der Privaten Krankenversicherung eine finanzielle Förderung erhalten. Insgesamt bekamen die Einrichtungen 11,3 Millionen Euro. Damit erreicht die PKV-Förderung der zugewandten Sterbebegleitung einen neuen Höchststand. Mehr auf pkv.de
TOP-NEWS
Israel droht mit “Eliminierung” des neuen Hamas-Chefs Jahia Sinwar: Außenminister Israel Katz bezeichnete Sinwar auf X als “Erz-Terroristen”; seine Ernennung sei ein weiterer zwingender Grund, ihn und seine abscheuliche Organisation schnell zu beseitigen. Sinwar war bislang der Chef der Hamas im Gazastreifen und gilt als Drahtzieher des terroristischen Überfalls auf Israel im vergangenen Oktober. hna.de, handelsblatt.com
- Hisbollah, Iran und Huthi gratulieren neuem Hamas-Chef. Irans Außenamtssprecher Nasser Kanaani schrieb auf X: “Der beste Nachfolger für den besten Vorgänger”; der Iran wird den Kurs der Hamas unterstützen. n-tv.de
- US-Außenminister Antony Blinken forderte Jahia Sinwar auf, eine Waffenruhe im Gazastreifen zu akzeptieren.
- Hamas hat mit Khalil al-Haya nach der Tötung von Hamas-Chef Ismail Hanija neuen Verhandlungsleiter benannt. Er ist Mitglied des Politbüros der Hamas. Al-Haya ist Sinwar unterstellt.
- Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Irans Präsident Massud Peseschkian in einem Telefonat auf eine Deeskalation der Lage im Nahen Osten gedrängt. Macron sagte, eine weitere militärische Eskalation sei für niemanden von Interesse, auch nicht für den Iran. Peseschkian erklärte, sein Land werde niemals schweigen, wenn er in seiner Sicherheit und seinen Interessen bedroht werde und forderte die USA und die westlichen Länder auf, Israel zum Einlenken zu bewegen. Ein Krieg könne nur vermieden werden, wenn die Kämpfe im Gazastreifen endeten.
- Verteidigungsminister Boris Pistorius hat mit Israels Verteidigungsminister Joaw Galant über Sicherheitslage beraten. Galant erklärte nach dem Telefonat, er habe Pistorius über die Drohungen durch den Iran und seine Verbündeten gegen Israel informiert. Die freie Welt müsse sich nun gegen den Iran als größten Unruhestifter und Terror-Exporteur vereinen.
- Ägypten hatte für die Nacht zum Donnerstag Flüge über Irans Luftraum untersagt und begründete die Entscheidung mit einer “Benachrichtigung der iranischen Behörden”, wonach der Iran “militärische Übungen” abhalten werde. spiegel.de
- Libanons Gesundheitssektor plant für den Ernstfall. Laut Libanons Gesundheitsministeriums haben die Krankenhäuser einen Vorrat für rund vier Monate. handelsblatt.com
- Deutschland hat erneut zur Ausreise aus dem Libanon aufgerufen und die fast 3000 dort verbliebenen Deutschen davor gewarnt, auf eine staatliche Rettung zu bauen. Eine Evakuierungsoperation sei mit Gefahren und Unsicherheiten verbunden und überhaupt nicht problemlos. n-tv.de
- Israels Finanzminister Bezalel Smotrich entsetzt mit Äußerungen zum Aushungern von Palästinensern. Er hatte erklärt, dass eine Blockade von Hilfsgütern bis zur Freilassung aller Geiseln der Hamas moralisch und gerechtfertigt sein könnte, selbst wenn dies den Hungertod von zwei Millionen Menschen im Gazastreifen bedeute. zdf.de
- WHO bereitet Polio-Impfkampagne vor. In den kommenden zwei Wochen sollen mehr als eine Million Impfdosen im Gazastreifen verabreicht werden, wo zuletzt Polio-Viren in Abwasserproben entdeckt wurden. Geplant sei, dass hunderttausende Kinder unter acht Jahren jeweils zwei Impfdosen erhalten. Allerdings müsse die Sicherheitslage dies auch zulassen, teilte die WHO mit. rp-online.de
- Israels Militär hat neue Evakuierungsanordnungen im nördlichen Gazastreifen erlassen; man würden auf einen Raketenangriff der militant-islamistischen Hamas aus dem Gebiet Beit Hanun reagieren. Bewohner wurden aufgefordert, nach Gaza-Stadt umzuziehen.
- Huthi melden US-geführte Angriffe im Jemen. Bei den Angriffe hätten am Dienstagabend die Provinz Tais getroffen. Die US-Streitkräfte äußerten sich nicht.
- Lufthansa setzt Flüge nach Nahost länger aus, außerdem werde der Luftraum über dem Irak und dem Iran nicht mehr genutzt. web.de
NACHRICHTEN
Ukraine dringt in russisches Grenzgebiet Kursk vor: Interims-Gouverneur Alexej Smirnow rief den Notstand aus. Russlands Generalstabschef Waleri Gerassimow erklärt, bis zu tausend ukrainische Soldaten seien an der Attacke beteiligt gewesen. Der Vormarsch sei jedoch gestoppt worden. Dem widersprechen russische Militärblogger. Die russische Nationalgarde verstärkte den Schutz des Atomkraftwerks Kursk, das lediglich rund 60 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt ist. In der grenznahen ukrainischen Region Sumy werden etwa 6000 Menschen in Sicherheit gebracht. Russlands Präsident Wladimir Putin sprach von einer massiven Provokation der Regierung in Kiew. Die ukrainische Regierung gab zu den Vorgängen bisher keine Stellungnahme ab. spiegel.de, tagesschau.de, zdf.de, n-tv.de
- Ukrainischer Soldat der Asow-Brigade Oleksandr Ischtschenko, der vor neun Tagen in russischer Gefangenschaft gestorben ist, wurde offenbar getötet. Er starb durch stumpfe Gewalteinwirkung auf die Brust, berichtet “Kyiv Independent” unter Berufung auf einen gerichtsmedizinischen Bericht.
- Ukrainischer Grenzschutz stoppt LKW mit 48 Wehrpflichtigen. Sie wollten in das von prorussischen Kräften kontrollierte moldauische Gebiet Transnistrien fliehen. Ihnen droht nun neben einer Ordnungsstrafe für den versuchten illegalen Grenzübertritt auch die Einberufung in die ukrainische Armee. handelsblatt.com
- Russlands hat Militärblogger Andrej Kurschin zu sechseinhalb Jahren Straflager verurteilt. Er habe falsche Informationen über die Streitkräfte verbreitet, sagte die Ermittlungsbehörde. Kurschin unterstützte Russlands Krieg gegen die Ukraine, kritisierte aber die Art und Weise, in der die Militärführung den Feldzug leitete. n-tv.de
- Russischer Oppositionelle Ilja Jaschin, der beim Gefangenenaustausch freikam, kritisiert im Spiegel die Freilassung gegen seinen Willen. Wladimir Kara-Mursa sagte, Alexej Nawalny, der im Februar im Straflager starb, könnte noch am Leben sein, wenn der Austausch früher erfolgt wäre. Russischer Menschenrechtler Oleg Orlow will für russische Gefangene kämpfen und seine Bürgerrechtsarbeit auch im Exil fortsetzen.
Finanzminister Christian Lindner hält Teillösung zu Bahn-Zahlungen für machbar: Er könne sich vorstellen, dass Zuschüsse an die Deutsche Bahn in Höhe von 3,6 Milliarden Euro in Eigenkapital oder Darlehen umgewandelt würden. Skeptisch zeigte sich Lindner im Gespräch mit der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft hingegen bei einem ähnlichen Modell für die Autobahn GmbH. Die Verwendung von nicht genutzten Mitteln bei der KfW nannte der FDP-Chef verfassungswidrig, weil es sich um Notlagenkredite gehandelt habe. Im Etat für 2025 müsse noch eine Lücke von gut fünf Milliarden Euro geschlossen werden. rnd.de, faz.net, handelsblatt.com
- FDP-Fraktionsvize Torsten Herbst sagte, Scholz sei auf dem falschen Weg. Er gehe mit seiner Einschätzung hoch ins juristische Risiko.
- SPD hat die Ampel zur Zusammenarbeit aufgerufen. SPD-Chef Lars Klingbeil sagte dem RND, ein öffentlicher Zirkus lasse sich vermeiden, wenn sich die Koalitionsspitzen zusammensetzen würden. Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch erwartet nach eigenen Worten ebenfalls eine gemeinsame Lösung. FDP-Fraktionschef Christian Dürr mahnte, in der Diskussion rhetorisch abzurüsten. rnd.de
- Unions-Haushaltspolitiker Christian Haase kritisierte die jüngste Äußerung von Kanzler Olaf Scholz im Haushaltsstreit als “einmaligen Vorgang”. Scholz habe Finanzminister Christian Lindner wie einen “Schulbuben” behandelt und ihm öffentlich die Kompetenzen abgesprochen. CSU-Generalsekretär Martin Huber warf Scholz Verantwortungslosigkeit vor. rnd.de
Umweltministerium weist Bericht über jahrzehntelange Verzögerung bei Endlager-Suche zurück: Das Verfahren könne zwar nicht wie gesetzlich vorgeschrieben bis 2034 abgeschlossen werden, doch werde man die in der Studie des Freiburger Öko-Instituts angenommenen Prüfzeiten durch künftige Optimierungen im laufenden Suchverfahren stark verkürzen können. zdf.de, tagesschau.de
Abhören von Klimaaktivisten-Telefon zu Pressekontakten erlaubt: Das Landgericht München wies eine Beschwerde mehrerer Journalisten ab. Der Telefonanschluss sei nicht nur von Pressesprechern der “Letzte Generation” genutzt worden. Ohne die Maßnahmen wären die Ermittlungen gegen die Aktivisten wesentlich erschwert worden. “Reporter ohne Grenzen” und die “Gesellschaft für Freiheitsrechte” wollen weitere rechtliche Schritte prüfen. sueddeutsche.de
Weitere Meldungen:
- Weniger Asylanträge – Innenministerin Nancy Faeser betont Wirkung von Kontrollen. web.de
- FDP-Rechtspolitikerin Katrin Helling-Plahr will Embryonenschutzgesetz kippen; Argumente für Verbot veraltet. n-tv.de
- Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer: “Gibt heute viel mehr Menschen, die sich von der Demokratie verabschiedet haben.” rnd.de
- Rheinland-Pfalz Ministerpräsident Alexander Schweitzer wünscht sich anderen Fokus in Bürgergeld-Debatte. zeit.de
- Verkehrsminister Volker Wissing: Riedbahn wird widerstandsfähiger bei Wetterextremen. zeit.de
- Agrarpaket sei “Nullnummer”: Bauernpräsident Joachim Rukwied droht Ampel-Koalition mit Protesten. augsburger-allgemeine.de
- Auf und ab an den Börsen: Linken-Chefin Janine Wissler warnt vor Aktienrente. spiegel.de
- Ex-Außenminister Joschka Fischer: “Die EU muss eine Militärmacht werden” table.media
Rheinland-Pfalz Ministerpräsident Alexander Schweitzer spricht nach Hotel-Einsturz an der Mosel Angehörigen sein Beileid aus: Zwei Menschen sind ums Leben gekommen, sieben Personen konnten gerettet werden. Am späten Mittwochabend wurde eine Frau unter den Trümmern befreit. Schweizer danke den Einsatzkräften und sagte, es handle sich um einen ungewöhnlichen Unglücksfall. Das Hotel war Dienstagabend aus bisher ungeklärter Ursache eingestürzt. Die Staatsanwaltschaft Trier nahm Ermittlungen auf. swr.de, zdf.de, zeit.de, spiegel.de
Weitere Deutschland-News:
- NRW: AfD-Landtagsabgeordneter Klaus Esser tritt von Ämtern zurück; soll sich fälschlicherweise als Jurist ausgegeben haben. zeit.de
- NRW: FDP klagt vor Verfassungsgericht gegen Wahlrechtsreform. waz.de
- Schleswig-Holstein: Bedrohungslage im Cyberraum steigt laut Innenministerium wegen Künstlicher Intelligenz. shz.de
- Niedersachsen: CDU sieht Strategie zur E-Mobilität als “gescheitert” an. n-tv.de
- Hessen: Streit über IT-Behörde. faz.net
- Niedersachsen: In Syke bricht nach Starkregen das Dach eines Supermarkts ein; zweiter Vorfall innerhalb von wenigen Tagen. ndr.de
- Mecklenburg-Vorpommern: Marine-Boot brennt vor Ostseeküste in Warnemünde. faz.net
EU-Meldungen:
- Reform des EU-Asylsystems: Deutschland nimmt die meisten Flüchtlinge auf – und die Zahl wird noch steigen. tagesspiegel.de
- Verbrenner: EU kassiert laut Gutachten zu Unrecht Milliarden Euro an Strafen. welt.de
- TurkStream: Russische Gasexporte in die EU steigen trotz Abkopplung wieder an. telepolis.de
- EZB-Ratsmitglied Olli Rehn: “Weitere Senkungen, wenn Inflation mitspielt” kleinezeitung.at
Bulgariens Parlament verabschiedet Verbot von sogenannter “LGBTQ-Propaganda” an Schulen: Das Gesetz von der nationalistischen Partei Vasradschdane beinhaltet ein Verbot der Verbreitung von Ansichten zu “nicht-traditionellen sexuellen Orientierungen” sowie einer “vom biologischen Geschlecht abweichenden” Identität. 159 Abgeordnete votierten für das Gesetz, 22 stimmten dagegen. Vorbild für die Gesetzesänderung sind ähnliche Regelungen in Ungarn. zeit.de, spiegel.de, handelsblatt.com
Großbritanniens Premierminister Keir Starmer droht Randalierern mit Haftstrafen: Ein Gericht in Liverpool verurteilte drei Männer zu Haftstrafen von 20 Monaten bis drei Jahren. Einer der geständigen Täter hatte einen Polizisten geschlagen, ein anderer ein Polizeifahrzeug angezündet. Alle drei hatten die Vorwürfe eingeräumt. Insgesamt waren nach den Unruhen mehr als 400 Menschen festgenommen worden. Gegen rund 100 Randalierer wurde Anklage erhoben. Die britische Regierung hatte angekündigt, hart durchzugreifen. In mehreren Städten haben am Mittwoch zahlreiche Menschen angesichts der rechtsextremen Proteste der vergangenen Tage gegen Rassismus demonstriert. In Liverpool versammelten sich mehrere Hundert Menschen, um eine Einrichtung für Asylbewerber zu schützen. In sozialen Medien war erneut zu rechten Protesten aufgerufen worden. stern.de, n-tv.de, handelsblatt.com
Taylor-Swift-Konzerte in Wien abgesagt: Zwei Terrorverdächtigen wurden festgenommen. Bei einem 19-jährigen österreichischen Staatsbürger seien chemische Substanzen sichergestellt worden; er habe sich im Internet radikalisiert und zur Terrormiliz IS bekannt. Eine zweite Person sei am Nachmittag in Wien festgenommen worden. Beide haben nach Angaben der österreichischen Behörden Vorbereitungen für einen Anschlag auf ein Großereignis getroffen; der Fokus soll auf den Konzerten der US-Künstlerin gelegen haben. Österreichs Kanzler Karl Nehammer erklärte, die Situation rund um den offenbar geplanten Terroranschlag in Wien sei sehr ernst gewesen. Dank der intensiven Zusammenarbeit der nationalen Behörden mit ausländischen Diensten habe die Bedrohung frühzeitig erkannt werden können. Man habe keine andere Wahl, als die drei geplanten Veranstaltungen zur Sicherheit aller abzusagen, teilte der Konzertveranstalter mit. sueddeutsche.de, spiegel.de
Weitere Europa-News:
- Italien: Ministerpräsidentin Giorgia Meloni setzt Medien unter Druck. deutschlandfunk.de
- Schweiz: Regierung räumt milliardenschweren Rechenfehler bei der Rente ein. fr.de
- Spanien: Nach offiziellen Daten sinkt die Arbeitslosigkeit dank des Tourismus. fvw.de
- Tschechien: Antisemitismus nach Terrorattacke der Hamas und israelischer Antwort stark angestiegen. deutsch.radio.cz
- Türkei: Vizepräsident Cevdet Yilmaz stellt Pläne für eigenes Luftverteidigungssystem vor. derstandard.at
Afrika-News:
- Sudan: Hauch von Hoffnung durch geplante Gespräche in Genf. dw.com
Naher- und Mittlerer-Osten-News:
- Iran: Sittenpolizei zerrt Mädchen ohne Kopftuch brutal in Auto; Vorgehen sorgt für Empörung. haz.de
- Iran: Offenbar 29 Menschen an einem Tag hingerichtet. spiegel.de
Thailands Verfassungsgericht ordnet Auflösung der Move-Forward-Partei an: Die Oppositionspartei habe sich dafür eingesetzt, das Gesetz gegen Beleidigung der Monarchie zu entschärfen, begründete das Gericht; dies verstoße gegen die Verfassung. Das Gericht schloss zudem elf führende Politiker der Partei für zehn Jahre von allen politischen Ämtern aus. Move-Forward hatte die Parlamentswahlen im vergangenen Jahr deutlich gewonnen; eine Regierungsbeteiligung scheiterte aber am Widerstand des Militärs. Ein bisheriger Partei-Vorsitzende kündigte an, man werde eine neue Partei gründen und sei zuversichtlich, dass alles Abgeordneten hinüberwechseln würden. Man habe nicht die Absicht, sich gegen die konstitutionelle Monarchie zu stellen. tagesspiegel.de, stern.de, handelsblatt.com
Nagasaki lädt Israels Botschafter von der Gedenkfeier zum Atombombenabwurf aus: Bürgermeister Shiro Suzuki begründete die Ausladung mit Sicherheitsbedenken, meldet “Japan Times”. Auf der Liste der eingeladenen Länder stehen unter anderem Syrien, Jemen, Venezuela, China, Myanmar und Afghanistan; besonders umstritten ist, dass Irans Botschafter eingeladen wurde. Die “Jerusalem Post” meldet, US-Botschafter Rahm Emanuel habe seine Teilnahme abgesagt. tagesschau.de
Weitere Asien- und Pazifik-News:
- Bangladesch: Designierter Interims-Regierungschef Muhammad Yunus fordert zu Ruhe und Gewaltlosigkeit auf. zdf.de
- Singapur: Zwei Todesstrafen binnen weniger Tage wegen weniger Gramm Heroin vollstreckt. n-tv.de
US-Präsidentschafts-Bewerberin Kamala Harris und Tim Walz erstmals als Kandidaten-Duo der US-Demokraten aufgetreten: Harris hob vor Anhängern in Philadelphia vor allem das politische Profil des 60-jährigen Gouverneurs von Minnesota hervor und betonte dabei unter anderem seine Unterstützung für Militärveteranen, Gewerkschaften, striktere Waffengesetze und ein liberales Abtreibungsrecht. Walz selbst griff in seiner Rede den republikanischen Bewerber Donald Trump an. Dieser verhöhne Recht und Ordnung und säe Chaos und Spaltung. handelsblatt.com
- Tim Walz” Ur-Ur-Großvater stammt aus Kuppenheim in Baden. n-tv.de
Weitere USA-News:
Deutschlands Exporte im Juni erneut gesunken: Im Vergleich zum Mai gingen die Ausfuhren um 3,4 Prozent zurück, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Importe legten im Vormonatsvergleich um 0,3 Prozent zu. Besonders starke Rückgänge mussten die deutschen Exporteure beim größten Abnehmer USA hinnehmen. zeit.de
Weitere Wirtschaftsmeldungen:
- Wirtschaftsweiser Martin Werding für höhere Abschläge bei Frührenten. n-tv.de
- Umstrittener Bergbaukonzern Glencore will Kohlegeschäft doch behalten – um attraktiver für Aktionäre zu sein. spiegel.de
Weitere Kulturmeldungen:
- Der Mann hinter Bud Spencer: Synchronlegende Rainer Brandt ist tot. spiegel.de
- Locarno Filmfestival offiziell eröffnet. zentralplus.ch
HINTERGRUND
- Bundestagspräsidentin Bärbel Bas kritisiert Antwortverhalten der Regierung. t-online.de
- Thüringens AfD-Chef Björn Höcke wird von CDU-Ostbeauftragtem Sepp Müller attackiert: “Ein “Wessi’, der den Osten für seine Zwecke instrumentalisiert”. merkur.de
- “Höcke ist doof, richtig doof”: Aufregung um Wahlwerbespot der Thüringer CDU. rnd.de
- Ex-CDU-Generalsekretär Mario Czaja: Ostdeutsche Erfahrungen mehr nutzen. ksta.de
- Hamburgs CDU-Chef Dennis Thering weist Vorwurf des “Populismus” von Marcus Weinberg zurück. abendblatt.de
- Ukraine, Israel, Schulden – CDU-Politiker Roderich Kiesewetter trifft auf Widerstand in den eigenen Reihen. rnd.de
KALENDER
13:00 SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und Thüringens SPD-Spitzenkandidat Georg Maier wandern in Friedrichroda
13:15 Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi besuchen Kinderkrankenhaus “Auf der Bult”, Hannover
16:30 FDP-Chef Christian Lindner und Sachsens Spitzenkandidat Robert Malorny beim Wahlkampf der FDP Sachsen, Chemnitz
EVENT, WEB UND TV-TIPPS
10:00 DIHK zur Ausbildungsumfrage in mehr als 13.000 Betriebe mit DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks, Berlin
19:00 Wahlforum “Sachsen wählt” der drei großen sächsischen Tageszeitungen, der Volkshochschulen und der Landeszentrale für politische Bildung zur Landtagswahl, Dresden
19:30 Open-Air-Filme in der “Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie”, Spielfilm “Stilles Land”, Berlin
22:15 Am Puls “Zerreißprobe Zuwanderung”, ZDF
GEBURTSTAGE
Heute feiern die Bundestagsabgeordneten Thorsten Frei und Oliver Kaczmarek, Baden-Württembergs Verbraucherschutz-Staatssekretärin Sabine Kurtz, Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer, Niedersachsens Landtagsabgeordnete Deniz Kurku und Uwe Schünemann, Schleswig-Holsteins Landtagsabgeordneter Serpil Midyatli, Thüringens Forschungsstaatssekretärin Katja Böhler, BMVg-Abteilungsleiter Militärstrategie Generalleutnant Gunter Schneider, US-Verteidigungsminister Lloyd Austin, Chefredakteur von deutsche-startups.de Alexander Hüsing, Ex-FAZ-Net-Redaktionsleiter Kai Pritzsche.
Werkstudent:in (m/w/d) in – Projekt „Smart School“ bei bitkom e.V., Projektreferent Demokratie stärken/Beruf:Politik (m/w/d) bei Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Projektmitarbeiter im Programm BC4D (m/w/d) bei Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Projektreferent Jugend entscheidet (m/w/d) bei Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Monetary Policy Economist (w/m/d) bei Dezernat Zukunft – Institut für Makrofinanzen
Mehr Jobs auf politjobs.com
ZITAT DES TAGES

SPD-Chef Lars Klingbeil verteidigt die Pläne für eine Stationierung von weitreichenden US-Waffen in Deutschland gegen Kritik aus der eigenen Partei. rnd.de
Wirtschaftsperspektiven: Pharmaindustrie wird zur neuen Schlüsselbranche + Gewinner und Verlierer auf dem Arbeitsmarkt + Geld verdienen mit der Energiewende + Chancen der Wissensgesellschaft + Günstig in den Späturlaub + KI-Müdigkeit ist gefährlich. wirtschaftsperspektiven.de
berlinbubble: Katya Assaf-Zakharov zu DU BIST AM ZUG + Matcha Milchshakes von Comebuy + Aladin El-Mafaalani zur Generationengerechtigkeit + Manuel Hagel zu Gin und Baden-Württemberg + AFC und BVE zu Lieferketten in der Ernährungsindustrie + Robert Grimm (Ipsos) zu den Ausschreitungen in England. berlinbubble.de