Carlo Masala
Bedingt abwehrbereit
Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende
Deutschland steht sicherheitspolitisch vor großen Herausforderungen. Die Weltordnung verändert sich, neue Bedrohungen entstehen, und die Frage nach der Verteidigungsfähigkeit des Landes wird immer dringlicher. Carlo Masala analysiert die aktuellen Defizite und diskutiert, welche Schritte notwendig sind, um Deutschlands Abwehrbereitschaft zu stärken.
Die deutsche Sicherheitspolitik ist seit Jahrzehnten von Zurückhaltung geprägt. Nach dem Ende des Kalten Krieges wurde die Bundeswehr verkleinert, Investitionen in die Verteidigung blieben aus, und die politische Debatte über militärische Fragen geriet in den Hintergrund. Inzwischen zeigt sich jedoch, dass Deutschland mit dieser Strategie an Grenzen stößt.
Masala beschreibt die strukturellen Schwächen der Bundeswehr und analysiert, warum die angekündigte sicherheitspolitische “Zeitenwende” nur langsam vorankommt. Bürokratische Hürden, politische Unentschlossenheit und eine unzureichende gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Sicherheitsfragen erschweren die Anpassung an die veränderten geopolitischen Bedingungen.
Neben der militärischen Dimension betrachtet das Buch auch die Bedeutung gesellschaftlicher Resilienz. In einer Welt, in der hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe und Desinformation eine zunehmend größere Rolle spielen, muss Sicherheitspolitik breiter gedacht werden. Masala argumentiert, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, Deutschland verteidigungsfähig zu machen.
Das Buch bietet eine fundierte Analyse der aktuellen Lage und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Es richtet sich an alle, die sich für die sicherheitspolitische Zukunft Deutschlands interessieren und nach Antworten auf drängende Fragen der Verteidigungsfähigkeit suchen.