Capital Beat TV

 
 

Bob Woodward

Furcht

Trump im Weißen Haus

Bob Woodward gewährt in diesem Buch einen tiefen Einblick in die ersten Jahre der Präsidentschaft von Donald Trump. Basierend auf Gesprächen mit hochrangigen Beamten und internen Dokumenten zeichnet er das Bild eines Weißen Hauses, das von Chaos, Unsicherheit und internen Machtkämpfen geprägt war.

Das Buch beginnt mit Trumps Wahlkampf und seinem unerwarteten Sieg im Jahr 2016. Woodward beschreibt, wie das Weiße Haus in den ersten Monaten von Unsicherheit und hektischen Entscheidungen bestimmt wurde. Mitarbeiter und Berater versuchten oft, Trumps impulsive Reaktionen zu lenken oder Entscheidungen abzuwenden, die aus ihrer Sicht riskant oder unüberlegt waren.

Ein Schwerpunkt liegt auf den internen Auseinandersetzungen rund um die Russland-Ermittlungen und die politische Strategie im Umgang mit den Vorwürfen gegen Trump. Die Berichte über interne Spannungen und Differenzen innerhalb der Regierung verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen das Weiße Haus konfrontiert war.

Woodward beleuchtet zudem Trumps Beziehungen zu internationalen Staatschefs und seine unkonventionelle Art der Diplomatie. Treffen mit Verbündeten und Kontrahenten zeigen, wie sich die US-Außenpolitik unter seiner Führung veränderte. Besonders brisant sind die Einblicke in die Gespräche mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un und die damit verbundenen diplomatischen Herausforderungen.

Das Buch gibt einen umfassenden Blick hinter die Kulissen einer turbulenten Präsidentschaft und zeigt, wie politische Macht, persönliche Entscheidungen und institutionelle Strukturen miteinander ringen. Es beleuchtet, welche Auswirkungen Trumps Regierungsstil auf die politischen Institutionen der USA hatte und welche Spuren seine Präsidentschaft hinterlassen hat.

Sachbuch

Erscheinungstermin
Oktober 2018
Verlag
Rowohlt Verlag

Teilen

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.