kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
Politik-Headlines
Bild: Neue Kostenkeule in Pflegeheimen
FAZ: Kritik aus SPD an Israelkurs der Bundesregierung
Funke: Berliner Senat beschließt Doppelhaushalt mit Rekordausgaben
Handelsblatt: Milliarden für Deutschland
RND: Zum Tod von Ozzy Osbourne: Er prägte die Welt des Heavy Metal wie kaum ein anderer – mit seiner Musik und mit Skandalen
SZ: SPD fordert härteren Kurs gegen Israel
Tagesspiegel: Pflege im Heim immer teurer: Sozialverbände und Kassen fordern Entlastung
taz: Keine Stimme für die AfD
Welt: Konsularpersonal der Taliban darf nach Deutschland
„Beitragszahler entlasten“ – Punkt 3 unseres 10-Punkte-Plans für die Pflege. Die Beiträge zur Pflegeversicherung dürfen nicht für Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge zweckentfremdet werden. Diese versicherungsfremden Leistungen in der Sozialen und Privaten Pflegepflichtversicherung müssen – nicht nur unserer Meinung nach – aus Steuermitteln finanziert werden. Mehr auf pkv.de
ISRAEL-GAZA-KRIEG
Regierung laut Kanzler Friedrich Merz einig bei Israel-Politik: Man habe in dieser Frage keine Meinungsverschiedenheiten in der Koalition, sagte Merz. Die Situation in dem Palästinensergebiet sei nicht länger hinnehmbar. Er fordere Israels Regierung mit großem Nachdruck auf, die massiven Militärinterventionen zu stoppen sowie einen Waffenstillstand und humanitäre Hilfe für die Bevölkerung zu ermöglichen. spiegel.de
- SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hatte verlangt, Deutschland solle sich einem Appell von 28 Ländern für ein Ende des Krieges im Gazastreifen anschließen; Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan bedauerte, dass dies nicht geschehen sei. spiegel.de
- Union-Außenpolitiker Jürgen Hardt verteidigte die Entscheidung von Außenminister Johann Wadephul, den Appell der Staaten nicht zu unterzeichnen. Damit werde die Isolation der israelischen Regierung nur verstärkt, sagte Hardt der FAZ.
- SPD-Außenpolitiker Adis Ahmetovic und der frühere Fraktionschef Rolf Mützenich sprachen sich in einer gemeinsamen Erklärung dafür aus, den Export von Waffen an die israelische Regierung zu stoppen, die völkerrechtswidrig eingesetzt würden.
Tote bei israelischem Angriff in Gaza: In Gaza-Stadt wurden mehrere Menschen getötet, es hat nach palästinensischen Angaben viele Verletzte gegeben; das Haus des Direktors einer Bankfiliale sei völlig zerstört worden. Auch in anderen Teilen des Gazastreifens setzte Israels Armee ihre Angriffe fort. Nach Darstellung der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde kamen am Dienstag seit Tagesbeginn mindestens 81 Palästinenser ums Leben; die Angaben unterscheiden nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten. zdfheute.de
- Hilfskräfte leiden extrem unter Hunger. Mitarbeitende des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA und andere Helferinnen und Helfer im Gazastreifen litten so sehr unter Hunger und Erschöpfung, dass sie im Dienst ohnmächtig würden, erklärte UNRWA-Chef Philippe Lazzarini. Unter den Betroffenen sind ihm zufolge auch Ärzte, Krankenpfleger und Journalisten. tagesschau.de
- EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas verurteilt die jüngsten Angriffe der israelischen Armee im Gazastreifen scharf. Angriffe auf Zivilistinnen und Zivilisten, die Hilfe suchten, seien “nicht zu rechtfertigen”. Sie habe Israels Außenminister Gideon Saar ermahnt, Israels Zusagen an die EU für einen Zugang der Bevölkerung im Gazastreifen zu Hilfsgütern einzuhalten. nau.ch
- EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nennt die Bilder von bei Hilfslieferungen im Gazastreifen getöteten Zivilisten “unerträglich”. Die EU erneuere ihre Forderung nach einem freien, sicheren und schnellen Fluss humanitärer Hilfe und der uneingeschränkten Achtung des Völkerrechts, schrieb von der Leyen auf X. Israel müsse seine Zusagen einhalten.
- Frankreich fordert freien Zugang für Journalisten zum Gazastreifen. n-tv.de
Huthi-Miliz greift zwei Mal den Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv an: Bei der zweiten Attacke sei eine Hyperschallrakete eingesetzt worden, erklärte ein Sprecher der militanten Islamisten. Israels Armee zufolge wurden beide Raketen abgefangen. Israels Militär hatte am Montag Stellungen der Huthi im Hafen der jemenitischen Stadt Hodeida angegriffen. Israels Verteidigungsminister Israel Katz drohte der Miliz mit weiteren Militärschlägen. n-tv.de
UKRAINE-KRIEG
Kreml bremst Erwartungen an neue Gespräche mit Ukraine ab Mittwoch in Istanbul: Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte, sein Land werde bei den Gesprächen in Istanbul seine Interessen verteidigen. Für ein Treffen der Staatschefs beider Länder ist es laut Peskow noch zu früh. Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte, nur auf dieser Ebene könnten Ergebnisse für ein Ende des russischen Angriffskrieges erzielt werden. Selenskyj will bei der dritten Verhandlungsrunde zwischen Kyjiw und Moskau einen weiteren Gefangenenaustausch sowie die Rückkehr von nach Russland verschleppten ukrainischen Kindern vorantreiben. focus.de
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj unterzeichnet umstrittenes Gesetz zum Ende der Unabhängigkeit von Antikorruptionsbehörden: Es unterstellt das nationale Antikorruptionsbüro und die Antikorruptions-Staatsanwaltschaft dem Generalstaatsanwalt, der von Selenskyj ernannt wird. EU-Erweiterungskommissarin Marta Kos sprach von einem “ernsthaften Rückschritt” auf dem Weg der Ukraine zu einem EU-Beitritt. n-tv.de
Weitere Meldungen:
- Ukraine verliert ersten Mirage-Jet: Der von Frankreich gelieferte Kampfjet stürzte während eines Einsatzes aufgrund eines technischen Defektes ab, teilte das Militär mit. Der Pilot habe sich mit dem Schleudersitz retten können; am Boden gab es keine Opfer. t-online.de
- Russland schränkt das freie Internet zunehmend ein. Aufsichtsbehörde Roskomnadsor blockierte nach Angaben von Digitalminister Maksut Schadajew zuletzt den Zugang zu 56.000 Seiten, die sich weigerten, von Moskau als “extremistisch” eingestufte Inhalte zu entfernen. Zugleich wird in einem neuen Gesetz, das die Suche nach solchen Inhalten unter Strafe gestellt.
- Die der Linken nahestehende Rosa-Luxemburg-Stiftung ist in Russland zur unerwünschten Organisation erklärt worden. “Wir bedauern diese weitere Eskalation durch die russische Regierung”, sagt Geschäftsführerin Daniela Trochowski der Taz. Die russische Generalstaatsanwaltschaft begründete den Schritt damit, dass die Stiftung Programme und Projekte durchführe, “die darauf abzielen, Proteststimmungen zu schüren, die Jugend zu radikalisieren und Organe der Staatsmacht Russlands zu diskreditieren”.
- Moskau ermahnt Aserbaidschan nach Ukraine-Aussage. n-tv.de
- Redaktion in Russland durchsucht: Chefredakteur von Telegram-Kanal “Baza” spurlos verschwunden. n-tv.de
ZAHLEN
FAZ Sonntagsfrage von Allensbach: Union 29 Prozent, AfD 23 Prozent, SPD 15 Prozent (-1), Grüne 12 Prozent (+1), Linke 9 Prozent, BSW 3,5 Prozent (-0,5), FDP 4 Prozent, Sonstige 4,5 Prozent. faz.net
RTL/ntv-Trendbarometer von Forsa: Union 25 Prozent (-1), AfD 25 Prozent (+1), SPD 13 Prozent, Grüne 12 Prozent, Linke 13 Prozent (+1), BSW 4 Prozent, FDP 3 Prozent (-1), Sonstige 4 Prozent. n-tv.de
- Zufrieden mit Kanzler Friedrich Merz: Ja 32 Prozent (-3), Nein 64 Prozent (+4).
- Vertrauen in Kanzler Friedrich Merz: Ja 29 Prozent, Nein 67 Prozent.
- Verteidigungsminister Boris Pistorius führt Kabinetts-Ranking an. n-tv.de
Nachrichten
Innenminister Alexander Dobrindt hält Rückführungszentren außerhalb Europas für zwingend: Denkbar sei sowohl ein gemeinsames europäisches Vorgehen als auch ein Zusammenschluss einzelner EU-Staaten, sagte Dobrindt am Rande eines informellen EU-Innenminister-Treffens in Kopenhagen. Abgelehnte Asylbewerber sollen in den Zentren untergebracht werden, bis sie in ihre Heimatländer zurückkehren. Dafür müssten Abkommen mit Drittstaaten geschlossen werden. Allerdings gestaltet sich die Zusammenarbeit mit von Gewalt erschütterten Krisenländern wie Libyen etwa schwierig. Dänemarks Innenminister Kaare Dybvad nannte die Rückführung abgelehnter Asylsuchender, Abkommen mit Drittstaaten sowie den Schutz der EU-Außengrenzen als zentrale Prioritäten der kommenden Monate. tagesschau.de
43 Iraker per Flug aus Leipzig/Halle nach Bagdad abgeschoben: Thüringens Justizministerin Beate Meißner sagte in Erfurt, bei den Abgeschobenen handele es sich um ausreisepflichtige und alleinstehende Männer, von denen einige strafrechtlich in Erscheinung getreten seien; Thüringen war bei der Aktion mehrerer Bundesländer federführend. Die Maßnahme zeige, dass man den Richtungswechsel in der Migrationspolitik entschlossen vorantreibe, sagte Meißner. dw.com, n-tv.de
Tschechiens Ministerpräsident Petr Fiala hält deutsche Grenzkontrollen für “kein großes Problem”: Man werde immer rechtzeitig informiert und an der Grenze entstünden keine größeren Probleme, sagte Fiala am Abend nach einem Treffen mit Kanzler Friedrich Merz in Berlin. Im Kampf gegen die illegale Migration mahnte Fiala zugleich eine europäische Lösung an. Der tschechische Regierungschef und Merz betonten, das Thema dürfe nicht Nationalisten und Populisten überlassen werden. n-tv.de
- 311 Asylsuchende seit Anfang Mai an Grenze zurückgewiesen. stern.de
Deutschland und Tschechien wollen bei Verteidigungsindustrie enger zusammenarbeiten: Seine Regierung wolle sowohl das US-Kampfflugzeug F-35 als auch den deutschen Leopard-Panzer kaufen, sagt Tschechiens Ministerpräsident Petr Fiala. Sowohl Kanzler Friedrich Merz als auch Fiala betonten, dass beide Länder die Ukraine weiter in ihrem Abwehrkampf gegen Russland unterstützen würden. Tschechien hatte dazu eine Munitionsinitiative gestartet. welt.de
Kanzler Friedrich Merz wirbt für bessere Verständigung mit Ländern und Kommunen: Man werde die großen Aufgaben, vor denen Deutschland stehe, nicht gegeneinander sondern nur miteinander lösen können, sagte Merz in Hannover während seines Antrittsbesuchs bei Niedersachsens Ministerpräsidenten Olaf Lies. Merz lobte zugleich, dass in der vergangenen Sitzung in der Länderkammer eine Reihe von Vorhaben einmütig beschlossen worden sei. Merz äußerte den Wunsch, dass Vermittlungsverfahren die Ausnahme bleiben sollten. stern.de
Kanzleramtsminister Thorsten Frei will Eigenanteil bei den Pflegekosten begrenzen: Kaum jemand habe eine Rente, mit der er 3000 Euro für einen Heimplatz zahlen könne, sagte Frei dem RND. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass die Pflegeversicherung nur einen Teil der Kosten abdeckt. Er mahnte, auch privat für den Pflegefall vorzusorgen. Der Deutsche Pflegerat fordert eine klare Aufteilung der Kosten. Eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen hatte ergeben, dass für das erste Jahr im Pflegeheim durchschnittlich 3000 Euro Eigenanteil im Monat fällig werden. rnd.de, tagesspiegel.de
Entwurf von Arbeitsministerin Bärbel Bas für Tariftreuegesetz: Unternehmen sollen ihre Beschäftigten bei Aufträgen des Bundes künftig nach Tarif bezahlen müssen. Die Einhaltung der Vorgaben soll von einer neuen Prüfstelle kontrolliert werden. Die Vorlage für das Gesetz gab Bas in die Abstimmung innerhalb der Bundesregierung. zdfheute.de, tagesschau.de
- Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände kritisierte das Vorhaben als Etikettenschwindel. Geschäftsführer Steffen Kampeter erklärte, das Gesetz zwinge Unternehmen in ein fremdes Tarifwerk, das vor allem kleine Firmen belaste.
- Deutscher Gewerkschaftsbund betonte, das geplante Gesetz werde für mehr fairen Wettbewerb sorgen; es sei ein wichtiger Hebel zur Stärkung der Tarifbindung.
Umweltminister Carsten Schneider will Anpassung an Klimawandel mit neuen Initiativen vorantreiben: Das Programm “Klimaangepasstes Waldmanagement” soll aufgestockt werden. Ziel sind artenreiche Laubmischwälder, die besser mit steigenden Temperaturen zurechtkommen als die vielerorts in Deutschland vorherrschenden Fichtenwälder. Schneider besucht heute mehrere Projekte zur Klimaanpassung in Berlin und Brandenburg. In Städten könnten Straßenbäume und entsiegelte Flächen im Sommer mehrere Grad Unterschied machen, erklärte Schneider. Auf dem Land wirkten Wälder und Moore wie natürliche Klimaanlagen und speicherten zugleich Wasser. zdfheute.de, tagesschau.de
- Umweltminister Carsten Schneider: “Die Menschen haben nichts gegen Naturschutz – aber gegen Belehrungen.” stern.de
Weitere Meldungen:
- Steuereinnahmen von Bund und Ländern im 1. Halbjahr im Plus; Aufkommen betrug 447,6 Milliarden Euro. zdfheute.de
- Kehrtwende beim Zollkonflikt mit Trump: Deutschland ist bereit für den Handelskrieg. spiegel.de
- Entwurf von Arbeitsministerin Bärbel Bas: Bundesregierung will Betriebsrenten stärken. tagesschau.de
- Bund investiert 800 Millionen in Bundeswehr-Sanitätsdienst. web.de
- Verteidigungsminister Boris Pistorius auf Sommerreise: Eine Drohnenshow für den Minister. spiegel.de
- Kulturstaatsminister Wolfram Weimer drängt Medienkonzerne zu Investitionen in Deutschland. rnd.de
- DLR und Bundeswehr tauschen Weltraumdaten künftig fast vollständig aus. heise.de
- Umstrittene Russland-Reisen: AfD und Wagenknecht loben Platzeck. tagesspiegel.de
Bund fördert Lithium-Projekte in Rheinland-Pfalz und Hessen: Es geht insgesamt um knapp 104 Millionen Euro, teilte das Wirtschaftsministerium in Berlin mit. Jeweils 30 Prozent davon finanzierten die beiden Bundesländer. Zwei deutsche Tochterfirmen der Vulcan Energy Ressourcen wollen Lithium aus geothermischer Sole gewinnen. Fördergebiet ist das größte Vorkommen Europas im deutschen Oberrheintal.
Weitere Deutschland-News:
- Mecklenburg-Vorpommern: Landesumweltminister Till Backhaus kritisiert Polens Öl-Pläne nahe Usedom. zeit.de
- Mecklenburg-Vorpommern: Ministerpräsidentin Manuela Schwesig entlässt zum BSW übergelaufenen Justizstaatssekretär Friedrich Straetmanns. spiegel.de
- Niedersachsen: Rüstungsnachfrage sorgt für Aufschwung. ndr.de
- Berlin: Senat installiert Antisemitismus-Ansprechperson für Hochschulen. rbb24.de
- Berlin: Frühere RBB-Intendantin Patricia Schlesinger wird Führungskräfte-Beraterin bei Stella Circle. kress.de
- Schleswig-Holstein: SSW tritt erstmals bei Kieler Oberbürgermeisterwahl an. n-tv.de
- Bayern: Halbe Milliarde Investment in Bio-Campus. sueddeutsche.de
- Rheinland-Pfalz: Julia Klöckner will Straßburg-Kaserne reaktivieren. rhein-zeitung.de
- Bayern: Vicky Leandros will bei Schlossfestspielen bei Regensburg nicht vor Alice Weidel auftreten, Gloria von Thurn und Taxis empört sich. spiegel.de
Europa + Welt
- Regionale Entwicklung: Bayerns Ministerpräsident Söder kritisiert EU-Haushaltspläne frankenpost.de
- Gipfeltreffen EU-Japan: Zumindest Tokio soll ein Erfolg werden. diepresse.com
- Kommission fordert 2.500 zusätzliche IKT-Fachkräfte für die EU. heise.de
- Schock für EU und Zulieferer: Türkei-Werk von BYD überholt Ungarn kleinezeitung.at
- USA könnten sich Zugriff auf EU-Daten in der Microsoft-Cloud verschaffen derstandard.de
Weitere Europa-News:
- Litauen: Balten registrieren 22 Mal mehr GPS-Probleme; Russland im Verdacht. de.euronews.com
- Belgien: Staat wegen Rolle in Gaza verklagt. vrt.be
- Rumänien: Bukarest plant Freiwilligenarmee, um seine militärische Reserve zu verstärken. de.euronews.com
- Spanien: Regierung will geheime Akten aus der Franco-Diktatur freigeben. spiegel.de
- Italien: Flüchtlingsdrama mit rund hundert Toten hat juristisches Nachspiel in Italien. derstandard.at
- Türkei: Menschenrechtsgericht verurteilt das Land wegen unfairer Gerichtsprozesse im Zusammenhang mit Zugehörigkeit zur Gülen-Bewegung. n-tv.de
- Österreich: Hate-Crimes um 20 Prozent gestiegen. meinbezirk.at
- Großbritannien: Regierung und OpenAI unterzeichnen strategische Partnerschaft. zeit.de
- Polen: Warschauer Kulturpalast wird 70. zdfheute.de
Afrika-News:
- Kongo: Bis zu 500 Bergleute nach einer Reihe von Erdrutschen verschüttet. zdfheute.de
- Somaliland: Abtrünnige Region sucht Anerkennung, USA suchen Ort für Palästinenser. n-tv.de
Naher- und Mittlerer-Osten-News:
- Iran: Präsident Massud Peseschkian warnt vor akuter Wasserkrise. faz.net
Asien- und Pazifik-News:
- China: NGO für Arbeiterrechte gibt auf; Lieferkettengesetz betroffen. sueddeutsche.de
USA arbeiten an Fristverlängerung in Zollstreit mit China: “Ich werde am Montag und Dienstag mit meinen chinesischen Amtskollegen in Stockholm sein und daran arbeiten, was am ehesten eine Verlängerung sein wird”, sagte US-Finanzminister Scott Bessent bei Fox Business Network. Die Frist läuft eigentlich zum 12. August aus. Zugleich bekräftigte Bessent die bisherige Frist zum 1. August im Zollkonflikt mit anderen Ländern. Dann wollen die USA Zölle in unterschiedlicher Höhe gegen Importe erheben.
- US-Präsident Donald Trump kündigt Handelsabkommen mit Japan an; 15-Prozent-Zoll auf Importe. spiegel.de
- Donald Trump: Notenbank-Chef Powell “wird ziemlich bald weg sein”. n-tv.de
- Donald Trump will mit allen Mitteln von Causa Epstein ablenken. derstandard.at
- Fall Epstein: Justizministerium will Lebensgefährtin Ghislaine Maxwell befragen. tagesschau.de
- Epstein-Akten: Republikaner verhindert Abstimmung im Kongress. t-online.de
- Elite-Uni verklagt US-Regierung: Harvard bietet Trump die Stirn. zdfheute.de
- USA ziehen sich erneut aus Unesco zurück. web.de
- Human Rights Watch beklagt “unmenschliche” Bedingungen für Migranten in US-Abschiebegefängnissen. kurier.at
Wirtschaft + Gesellschaft
Jedes vierte Startup erwägt wegen Kapitalmangels Wegzug aus Deutschland: Hintergrund sei das mangelnde Wagniskapital hierzulande, teilte Bitkom unter Berufung auf eine eigene Erhebung mit. So hätten über 80 Prozent festgestellt, dass Investoren wegen der Konjunkturlage zurückhaltender geworden sind. Nur 23 Prozent seien der Meinung, dass es hierzulande ausreichend vom sogenannten Venture Capital gebe. n-tv.de
Institut der deutschen Wirtschaft schlägt einheitliche Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes zu Lasten von Älteren vor: Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sagte dem Handelsblatt, lange Arbeitslosigkeit helfe niemandem. Deshalb brauche es Anreize, sie schnell zu überwinden. Die SPD lehnt eine Vereinheitlichung der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes entschieden ab. Gerade Menschen über 50 Jahre hätten es nach einem Jobverlust deutlich schwerer, eine neue Stelle zu finden, sagte SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt. t-online.de
Weitere Wirtschaftsmeldungen:
- Bosch will bis zu 1.100 Stellen in Reutlingen streichen. n-tv.de
- Spur der Hackerangriffe auf SharePoint-Sicherheitslücke führt laut Microsoft nach China. handelsblatt.com
- Bundesverfassungsgericht zum assistierten Suizid: Verurteilung wegen Totschlags bleibt bestehen. lto.de
- Deutscher Journalisten-Verband kritisiert Prozess gegen Satiriker El Hotzo. rnd.de
- Black Sabbath-Frontmann Ozzy Osbourne gestorben. zdfheute.de
HINTERGRUND
Bundesverwaltungsgericht weist AfD-Beschwerden zur Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall zurück: Damit sind drei Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts NRW in Münster aus dem vergangenen Jahr rechtskräftig. Konkret ging es um die Einstufung der Partei und ihrer inzwischen aufgelösten Jugendorganisation “Junge Alternative” als rechtsextremistischer Verdachtsfall sowie um die Einstufung des offiziell nicht mehr existenten “Flügels” der AfD als gesichert rechtsextremistisch. Die AfD will dagegen Verfassungsbeschwerde einlegen, erfuhr das ZDF. zdfheute.de, lto.de, spiegel.de, tagesschau.de
CDU und SPD bei AfD-Verbot uneins: Thüringens Innenminister Georg Maier von der SPD übte in der “Süddeutschen Zeitung” scharfe Kritik an der Berliner CDU-Justizsenatorin Felor Badenberg. Sie hatte ein bundesweites Verbotsverfahren als aussichtslos bezeichnet. Maier warf Badenberg mangelnde Fachkenntnis vor. Offensichtlich habe sie sich zuletzt nicht mehr intensiv mit der AfD beschäftigt. sueddeutsche.de
Bundesregierung darf ihre Facebook-Seite weiter nutzen: Das Verwaltungsgericht Köln gab Klagen der Regierung und des Facebook-Mutterkonzerns Meta gegen ein Verbot durch den Bundesdatenschutzbeauftragten statt. Der damalige Amtsinhaber Ulrich Kelber hatte im Jahr 2023 dem Bundespresseamt den Betrieb der Facebook-Seite wegen Datenschutzverstößen untersagt. Das Verwaltungsgericht entschied, dass die Verantwortung allein bei Facebook als Plattform liege – und nicht bei der Regierung als Betreiberin der Seite. heise.de
Weitere Meldungen:
- Protestaktion gegen AfD: Störer von Weidel-Interview weisen Vorwürfe zurück. tagesschau.de
- Kanzleramtsminister Thorsten Frei zu Gast beim “Politikergrillen” mit Jan Philipp Burgard. welt.de
- Bundestagspräsidentin Julia Klöckner verteidigt strengen Kurs als Bundestagspräsidentin. spiegel.de
- Nicolas Richter wird Politikchef der Süddeutschen Zeitung. kress.de
- Politik gegen das Volk: Warum Populisten ihre Wähler ruinieren – und dafür geliebt werden. faz.net
KALENDER
10:00 Kabinett zum Gesetzentwurf zur beschleunigten Planung und Beschaffung für die Bundeswehr, Änderung des Sanierungshilfengesetzes, Kanzleramt, Berlin
10:00 Europäischer-Rat-Präsident Antonio Costa und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen treffen im Rahmen des Japan-Gipfels Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba, Tokio
12:00 Staatssekretärin BMV Claudia Stutz zu den aktuellen Herausforderungen der Infrastrukturpolitik, American Council on Germany Young Leader Conference, Berlin
13:00 Verteidigungsminister Boris Pistorius trifft Vertreter der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, BMVg, Berlin
18:30 Kanzler Friedrich Merz empfängt Frankreichs Staatspräsidenten Emmanuel Macron, Villa Borsig, Berlin
21:00 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Halbfinalspiel der Fußball-Europameisterschaft der Frauen, Zürich, Schweiz
EVENT, WEB UND TV-TIPPS
09:00 Phoenix Tagesgespräch mit Historiker Sönke Neitzel, Nachgefragt mit Focus-Journalistin Anja Maier
11:00 Vorstellung der Vermieterbefragung 2025 des Verbands Haus & Grund, Berlin
18:30 Phoenix vor Ort beim Besuch des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron
20:15 Exakt zu “Zu hoch: Warum die Preise für den Führerschein explodiert sind”, “Zu viel: Wenn Alkohol am Arbeitsplatz zum Problem wird”, MDR
20:45 Reportage “Rechtsextreme als Security – Staatliche Aufträge für Verfassungsfeinde?”, MDR
23:45 Markus Lanz, ZDF
Mehr Event-Tipps auf politcal.de
GEBURTSTAGE
Heute feiern Parlamentarische Staatssekretärin BMLEH Silvia Breher, Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsstaatssekretärin Susanne Bowen, Niedersachsens Umwelt- und Energie-Minister Christian Meyer, Kultur- und Wissenschaftsminister Falko Mohrs, Landtagsabgeordnete Sophie Ramdor, Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch, Finanzminister Christian Piwarz, Schleswig-Holsteins Landtagsabgeordneter Kai Dolgner, Deutschlands Botschafter in Namibia Thorsten Hutter, Journalist Mathias Müller von Blumencron, Journalist und Ex-Regierungssprecher Wolfgang Büchner, Journalist Daniel Funke, Tagesschau-Korrespondentin Corinna Emundts, Wirtschaftswissenschaftler Markus Kerber sowie der Geschäftsführer bei WelfenAkademie Björn Försterling.
Junior Professional Officer (JPO) (m/w/d) bei der Bundesagentur für Arbeit: Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen, Projektmanagement für das Programm Ökologische Moderne (m/w/d) beim Zentrum Liberale Moderne, Studentische Hilfskraft im Programm Ökologische Moderne (m/w/d) beim Zentrum Liberale Moderne, Senior Projektmanager:in Strategie & Advocacy (w/m/d) bei Demokratie Innovation / Es geht LOS, Projektmitarbeiter:in Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie Content-Creation (w/m/d) bei Demokratie Innovation / Es geht LOS
Mehr Jobs auf politjobs.com
Portraitfoto: Frank Nürnberger / Portrait.Berlin