Capital Beat TV

 
 

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:

Streit um Vertrauensfrage, Fußgänger-Ampel, Israel Katz vereidigt, Bundestag streit Tagesordnungspunkte, Folgen der US-Wahl, Habeck wieder auf X
Politbriefing am Freitag, 8. November 2024
kuratiert von Egon Huschitt und Nina Grey

POLITIK-HEADLINES

Bild: Kanzler, mach den Weg frei! Jetzt!
Funke: Berlin bereitet sich auf Neuwahl vor
Handelsblatt: Machtbeben
RND: Merz teilt bei “Illner” aus: “Der Bundeskanzler hat 90 Minuten des Spiels in seiner eigenen Welt gelebt”
SZ: Wie es nach dem Bruch weitergeht
Tagesspiegel: Das Beben
taz: Noch bis Merz im Amt
Welt: Wut und Erleichterung bei SPD und Grünen

Kennen auch Sie jemanden, der Entlastung bei der Pflege braucht? Bei rund 80 Prozent der 4,1 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland sind Angehörige in die Versorgung eingebunden oder leisten sie sogar ganz ohne professionelle Unterstützung. Das bringt Mehrfachbelastungen mit sich. Compass, die Pflegeberatung der PKV, kann bei der Organisation helfen. Mehr erfahren

TOP-NEWS

Union drängt auf schnellere Vertrauensfrage: CDU-Chef Friedrich Merz hat Kanzler Scholz aufgefordert, mit einer umgehenden Vertrauensfrage im Bundestag den Weg für baldige Neuwahlen freizumachen. Erst nach der Vertrauensfrage sei die Union bereit, noch über eine von Scholz gewünschte Unterstützung bestimmter Gesetzesvorhaben zu sprechen, sagte Merz der ARD; vorher werde man keine Gespräche über irgendein Thema mit der verbleibenden Regierung führen. Scholz hatte angekündigt, die Vertrauensfrage am 15. Januar zu stellen, sodass es im März Neuwahlen geben könnte. tagesschau.de

  • Jörg Kukies wird Finanzminister der Minderheitsregierung von SPD und Grünen. Kukies war bislang Staatssekretär im Kanzleramt. Der inzwischen parteilose Verkehrsminister Volker Wissing wird zusätzlich das Justizressort übernehmen. Wissing hatte seinen Parteiaustritt erklärt und sagte, er könne den Kurs von Parteichef Christian Lindner nicht mittragen. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir übernimmt das Bildungsministerium. Die bisherigen FDP-Minister Bettina Stark-Watzinger und Marco Buschmann hatten ihren Rücktritt eingereicht. n-tv.de, lto.de (Ressortverteilung), n-tv.de (Kukies-Portrait)
  • Wirtschaftsminister Robert Habeck betonte, die Regierung sei nach wie vor handlungsfähig. Es gebe keine geschäftsführende Regierung, sondern man sei weiterhin im Amt und es würden weiter Entscheidungen getroffen. Habeck erklärte, die Entscheidung über die Vertrauensfragen liege allein bei Scholz.
  • SPD-Generalsekretär Matthias Miersch verteidigte den Zeitplan von Scholz und forderte Merz auf, die Minderheitsregierung bei der Verabschiedung “wichtiger Gesetze” zu unterstützen. “Der Wahlkampf beginnt nach der Vertrauensfrage. Wenn die Vertrauensfrage gestellt ist, dann wird es für diese Beschlüsse keine Mehrheiten mehr geben”, sagte Miersch.
  • CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann eröffnet Wahlkampf mit der Ankündigung der Abschaffung des Bürgergeldes und kündigt will ein Konzept der Neuen Grundsicherung einführen, das nicht nur fördert, sondern auch wieder fordert. faz.net
  • CSU-Chef Markus Söder verlangt rasche Weichenstellungen; andernfalls werde man Vorhaben von SPD und Grünen nur sehr begrenzt mittragen. Die CSU will mit Landesgruppenchef Alexander Dobrindt als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl ziehen.
  • FDP-Chef Christian Lindner sagte im ZDF, seine Partei wolle erst nach einer Vertrauensfrage durch Scholz wieder über wichtige Gesetzesvorhaben sprechen; der Weg zu Neuwahlen müsse so schnell wie möglich freigemacht werden. Er kündigte an, seine Partei auch in die nächste Bundestagswahl zu führen und wolle nach einer Neuwahl noch einmal Finanzminister werden. Lindner warf Scholz vor, die Ukraine-Hilfe zu instrumentalisieren, um zusätzliche 15 Milliarden Euro Schulden zu machen. Die FDP habe hinsichtlich der Ukraine-Unterstützung nie gezaudert. Er habe Scholz daher aufgefordert, die Ukraine mit den richtigen Waffensystemen auszustatten, auch Taurus-Raketen. zdf.de
  • Der zurückgetretene Justizminister Marco Buschmann sagte, die FDP werde “keine Fundamentalopposition” sein. Die Partei sei sich ihrer Verantwortung bewusst; Vorhaben würden in Zukunft aber mit einem anderen Maßstab gemessen als noch in der Ampelkoalition.
  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zu Vernunft und Verantwortung aufgerufen. Viele Menschen würden mit Sorge auf eine unsichere Lage blicken; die Verfassung habe aber Vorsorge getroffen für eine solche Situation. Man stehe vor dem Ende einer Koalition, nicht vor dem Ende der Welt.
  • Sozialverband-Deutschland-Chefin Michaela Engelmeier befürchtet nach dem Zerbrechen der Ampel-Koalition eine Stärkung der politischen Ränder; schon das Gezänk der vergangenen Wochen habe die Bürger stark verunsichert. Die jüngsten Geschehnisse seien ein gefundenes Fressen für Demokratiefeinde.
  • Arbeiterwohlfahrt-Präsident Michael Groß warnte, das Koalitions-Aus bringe in einer Zeit, die schon von Unsicherheiten geprägt sei, noch mehr Verunsicherungen.
  • DIHK-Präsident Peter Adrian erklärte, nichts brauche die Wirtschaft derzeit mehr als das Vertrauen in einen wirtschaftspolitischen Kurs, der die Bedingungen für Investitionen und Wachstum endlich wieder verbessere; er hoffe deshalb auf eine kurze Übergangsphase.
  • Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing forderte zügige Reformen und einen stabilen Rahmen für die Finanzierung von Investitionen in der Wirtschaft.
  • Nato-Generalsekretär Mark Rutte sieht keine sicherheitspolitischen Risiken wegen Koalitionsbruch. Deutschland werde weiter in der Lage sein, seine Außenpolitik zu gestalten und seine Verpflichtungen im Bereich der Verteidigung zu erfüllen.
  • EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola sagte auf dem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Budapest, ohne ein starkes Deutschland sei auch Europa nicht stark
  • Kanzler Scholz wird nicht an der UN-Klimakonferenz in Baku teilnehmen. Dort wollte auch Scholz eine Rede halten. Zudem hatte der Kanzler geplant, an weiteren klimapolitischen Terminen teilzunehmen.
  • Eine kurzfristige Neuwahl wäre aus Sicht der Bundeswahlleiterin kein Problem. Man sehe keine besondere Herausforderung, auch wenn das nun kurzfristig passieren würde, sagte ein Sprecher.

ZAHLEN

ARD-DeutschlandTrend extra von Infratest-Dimap: Union 34 Prozent, SPD 16 Prozent, Grüne 12 Prozent (+1), FDP 5 Prozent (+1), AfD 18 Prozent (+1), BSW 6 Prozent, Sonstige 9 Prozent. tagesschau.de

  • Verantwortung für das Scheitern der Ampel: SPD 19 Prozent, Grüne 26 Prozent, FDP 40 Prozent.
  • Zeitpunkt für Neuwahlen: Im März 33 Prozent, Zum frühesten Zeitpunkt 65 Prozent.
  • Bewertung des Ampel-Aus: Sehr gut/gut 59 Prozent, Weniger gut/schlecht 36 Prozent.
  • Verhältnisse in Deutschland: Eher zuversichtlich 9 Prozent, Eher beunruhigt 87 Prozent.

NACHRICHTEN

Israel kann künftig Angehörige von Terroristen für bis zu 20 Jahre ausweisen: Der Gesetzentwurf wurde mit 61 zu 41 Stimmen in der Knesset verabschiedet. Damit kann das Innenministerium Verwandte ersten Grades von Attentätern aus Israel in den Gazastreifen oder einen anderen Ort abzuschieben, wenn diese im Vorfeld von den Terrorplänen gewusst und diese nicht gemeldet haben. Eine Ausweisung soll auch dann angeordnet werden können, wenn ein Familienmitglied sich mit der terroristischen Tat identifiziert, seine Unterstützung “oder Worte des Lobes, des Mitgefühls oder der Ermutigung veröffentlicht hat”. Das Gesetz gilt ausdrücklich auch für israelische Staatsbürger, die ihre Staatsbürgerschaft auch nach ihrer Ausweisung aus dem Land behalten würden. n-tv.de

  • Neuer Verteidigungsminister Israel Katz seinen Amtseid vor dem Parlament abgelegt; Opposition verlässt aus Protest den Saal. rnd.de
  • Hisbollah-Miliz hat erneut Dutzende Raketen auf den Norden Israels abgefeuert. Israels Armee hat eigenen Angaben nach rund 120 Geschosse aus dem Nachbarland registriert. Unter anderem in der Küstenstadt Haifa gab es Raketenalarm. Die Hisbollah reklamierte mehrere Angriffe auf das Gebiet der Hafenstadt sowie weitere Angriffe auf den Norden Israels für sich. tagesschau.de
  • Bei einem Angriff Israels im Süden des Libanon wurden drei Zivilisten getötet. Ihr Auto sei in Sidon getroffen worden, als es einen Kontrollpunkt passiert habe. Auch fünf Unifil-Soldaten und drei libanesische Soldaten seien verletzt worden.
  • Hilfsorganisationen fordern Waffenstillstand im Libanon. Sie werfen Israel “wahllose Angriffe” auf die libanesische Zivilbevölkerung vor. In dicht besiedelten Gebieten werde ohne ausreichende Warnung Sprengstoff eingesetzt. Zudem komme es zu Massenvertreibungen.
  • Beim größten medizinischen Transport aus dem Gazastreifen seit einem Jahr sind 90 Patienten sowie 139 Begleitpersonen aus dem Konfliktgebiet gebracht worden. Aus Sicht der WHO müssten mindestens 12.000 Verletzte und Kranke aus dem Gazastreifen im Ausland behandelt werden.
  • Israel Armee hat ihre Einsätze im Norden des Gazastreifens ausgeweitet. Die Truppen hätten eine neue Operation gegen Terror-Infrastruktur im Gebiet von Beit Lahia begonnen. Gleichzeitig sei das Militär weiter im Bereich des Flüchtlingsviertels Dschabalija aktiv. Dort seien binnen 24 Stunden “rund 50 Terroristen ausgeschaltet” worden.
  • Zwischenfall bei Jerusalem-Besuch von Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot. Israels Polizei hat auf einem von Frankreich verwalteten Gelände zwei französische Gendarme festgenommen. Barrot hatte sich zuvor geweigert, die von Frankreich verwaltete Paternosterkirche in Ost-Jerusalem zu betreten, so lange sich dort israelische Polizisten aufhielten.
  • Huthi-Anführer sagt Scheitern des designierten US-Präsidenten Donald Trumps bei Beendigung des Nahost-Konflikts voraus. Trump sei in seiner ersten Amtszeit “trotz all seiner Arroganz, Überheblichkeit, Rücksichtslosigkeit und Tyrannei” an diesem “Deal des Jahrhunderts gescheitert”, sagte Abdul Malik al-Huthi.
  • Israel schickt Flugzeuge nach Unruhen bei Gastspiel eines israelischen Fußballclubs in Amsterdam. tagesspiegel.de

Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj warnt nach Trump-Wahlsieg zu Zugeständnissen gegenüber Russland zu drängen: Es sei illusorisch zu glauben, man könne einen gerechten Frieden erreichen, indem man Russlands Staatschef Wladimir Putin entgegenkomme, sagte Selenskyj bei einem Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Budapest. Gipfel-Gastgeber und Ungarns Regierungschef Viktor Orban sowie Serbiens Präsident Aleksandar Vucic hatten zuvor deutlich gemacht, dass sie den Wiedereinzug des Republikaners Trump ins Weiße Haus als Chance für eine schnelle Beendigung des Krieges in der Ukraine sehen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte, die Autokraten dieser Welt müssten von dem Gipfel die Botschaft erhalten, dass nicht das Recht des Stärkeren gelte. Europa müsse seine Zukunft zudem selbst in die Hand nehmen und seine Verteidigungsfähigkeit ausbauen. Selenskyj will beschlagnahmte russische Gelder für Waffenkäufe nutzen. mannheimer-morgen.de, handelsblatt.com

  • Einen Tag nach dem Sieg von Donald Trump warnt Russlands Staatschef Putin den Westen vor dem Streben nach Vorherrschaft. “Die Aufforderungen des Westens, Russland, einem Land mit dem größten Atomwaffenarsenal, eine strategische Niederlage zuzufügen, zeigen das maßlose Abenteurertum westlicher Politiker”, sagt er vor dem Valdai-Diskussionsclub in Sotschi.
  • Bei Gefechten zwischen ukrainischen und nordkoreanischen Soldaten im russischen Grenzgebiet hat es Angaben aus Kiew zufolge erste Opfer gegeben. Selenskyj zufolge sind einige der 11.000 nordkoreanischen Soldaten in Kämpfe mit der ukrainischen Armee verwickelt. Selenskyj bezeichnet den Einsatz von Nordkoreanern durch Moskau als “neue Welle der Eskalation” und fordert den Westen erneut zu einer Reaktion in Form einer Freigabe von weitreichenden Waffen gegen Ziele in Russland auf.
  • In der Region Donezk sind nach Angaben des ukrainischen Regionalgouverneurs Wadym Filaschkin durch russischen Beschuss zwei Menschen getötet und fünf verletzt worden. Bei russischen Bombenangriffen sind in Saporischschja mindestens vier Menschen getötet worden, weitere 18 wurden verletzt, teilt Innenminister Ihor Klymenko mit.

Resolution zum Schutz jüdischen Lebens beschlossen: SPD, Grüne, FDP und Union hatten nach dem Hamas-Überfall auf Israel rund ein Jahr daran gearbeitet. Auch die AfD-Fraktion stimmte dafür, das BSW dagegen, die Gruppe der Linken enthielt sich. Die Resolution zielt auch auf die Bekämpfung des Antisemitismus. Es wird dazu aufgerufen, Gesetzeslücken zu schließen und repressive Möglichkeiten auszuschöpfen, insbesondere im Strafrecht und im Aufenthaltsrecht. Die Resolution wendet sich unter anderem gegen die staatliche Förderung von Organisationen und Projekten, die Antisemitismus verbreiten und das Existenzrecht Israels infrage stellen. Kritiker befürchten dadurch eine Einschränkung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit. handelsblatt.com, tagesschau.de

Bundestag streicht nach Koalitions-Bruch fast alle Tagesordnungspunkte für diese Woche: Auf der Tagesordnung für Donnerstag verblieb neben der Resolution zum Schutz jüdischen Leben und der Vereidigung von Jörg Kukies eine Aktuelle Stunde zu den Folgen der Präsidentschaftswahl in den USA. Außenministerin Annalena Baerbock betonte dabei, nach der Wahl des Republikaners Donald Trump müssten die Europäer mehr sicherheitspolitische Verantwortung für sich übernehmen. BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht zog in Zweifel, dass man die Partnerschaft mit den USA wie bisher weiterführen könne. Am Freitag steht 35 Jahre Mauerfall sowie eine Aktuelle Stunde zu Neuwahlen auf der Tagesordnung.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt vor Verklärung der SED-Diktatur: Manches aktuelle Unbehagen über die Ausrichtung von Tagespolitik dürfe nicht dazu verleiten, im nostalgischen Rückblick eine Diktatur zu verharmlosen, sagte Steinmeier bei einer Veranstaltung zur Friedlichen Revolution von 1989 im Schloss Bellevue. Die SED-Diktatur habe Andersdenkende gegängelt, verfolgt und bis in jeden Winkel des Lebens überwacht. Die Menschen im Osten hätten die Einheit mit ihren Veränderungen und allen Härten erlebt, während die Menschen im Westen ihr Leben weitgehend unberührt weiterleben können. Er wünsche sich, dass man nicht aus dem Blick verliere, welcher Glücksfall die Deutsche Einheit gewesen sei, sagte Steinmeier.

  • Gallup-Erhebung: Deutsche im Osten und Westen teilen mehr Ansichten als früher. faz.net

BND-Befugnisse bei Cybergefahren teils verfassungswidrig: Grundsätzlich sei die Überwachung zwar mit dem Grundgesetz vereinbar, aber der Schutz der Privatsphäre werde bisher nur unzureichend berücksichtigt. Bis Ende 2026 hat das Verfassungsgericht eine Nachbesserung gefordert. Der BND kann die Kommunikation im Einzelfall anhand festgelegter Begriffe durchsuchen. Zwei Beschwerdeführer hatten bemängelt, dass die Voraussetzungen dafür nicht streng genug definiert seien. Die Karlsruher Richter fordern in ihrer Entscheidung, dass solche Maßnahmen durch eine hauptamtlich besetzte Stelle kontrolliert und über einen längeren Zeitraum abrufbar dokumentiert werden müssen. lto.de, heise.de, spiegel.de

Weitere Meldungen:

  • Als Zeuge im Afghanistan-Untersuchungsausschuss: Früherer Innenminister Horst Seehofer lobt Nancy Faesers Migrationspolitik. spiegel.de

Teile der CDU in Sachsen drängen nach gescheiterten Sondierungen mit BSW und SPD auf Minderheitsregierung: CDU-Landtagsabgeordneter und Chef der konservative Heimatunion Sven Eppinger sagte, die Situation eröffne die große Chance für eine Minderheitsregierung, die frei von ideologischen Scheuklappen konsequent die Interessen Sachsens verfolge. Die Heimatunion ist eine Basisbewegung sächsischer CDU-Politiker, die aus dem Streit innerhalb der Werteunion hervorgegangen war. zdf.de

  • BSW in Sachsen offen für Zweierbündnis mit CDU. welt.de

Bayerns Justizminister Georg Eisenreich räumt mangelnde Kontrolle in JVA Gablingen ein: Vor dem Rechtsausschuss des Landtags sagte er, es seien Fehler passiert, daraus müssten Konsequenzen gezogen werden. Derzeit ermittelt die Augsburger Staatsanwaltschaft gegen 16 Mitarbeiter der Haftanstalt, darunter die ehemalige stellvertretende Leiterin. Es gibt den Verdacht, dass Häftlinge in sogenannten besonders gesicherten Hafträumen misshandelt wurden. Dort sollen auch Untersuchungshäftlinge untergebracht gewesen sein, die noch nicht rechtskräftig verurteilt wurden. augsburger-allgemeine.de

Weitere Deutschland-News:

  • Hessen: US-Amerikaner als mutmaßlicher Spion für China nach Festnahme in Untersuchungshaft. stern.de
  • Brandenburg: Zahl der Abschiebungen zuletzt gesunken. tagesspiegel.de
  • Sachsen-Anhalt: Ökonom Reint Gropp rechnet nicht mehr mit Intel-Ansiedlung. zeit.de
  • Sachsen: Planänderung beim Abbruch der Carolabrücke wegen Instabilität. mdr.de
  • Berlin: Gasag-Übernahme durch den Senat gescheitert. n-tv.de
  • Schleswig-Holstein: SPD-Landeschefin Serpil Midyatli fordert Neubeginn für Werften FSG und Nobiskrug. kn-online.de
  • Berlin: Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey fordert mehr verkaufsoffene Sonntage. n-tv.de
  • Schleswig-Holstein: Gras-Anbau nach Cannabis-Legalisierung lässt auf sich warten. ndr.de

Europas Regierungen beraten in Budapest über Folgen der US-Wahl: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte zu Beginn des Treffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Budapest, mit Donald Trump habe man gemeinsame Interessen; damit gebe es eine Basis für eine Zusammenarbeit. Sie betonte, man müsse deutlich machen, dass nicht das Recht des Stärkeren gelte, sondern Rechtsstaatlichkeit. Teilnehmer des Gipfels in Budapest warnten vor einer Schwächung Europas und einem Wirtschaftskrieg mit den USA. Nato-Generalsekretär Mark Rutte erklärte, Russlands Krieg gegen die Ukraine unter Beteiligung von Nordkorea bedrohe auch die USA. An den Beratungen nehmen Staats- und Regierungschefs von 47 Ländern teil. faz.net, derstandard.at, spiegel.de, zdf.de

Anhörung im EU-Parlament:

  • Designierter EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra will “Verbrenner-Aus” durchziehen. electrive.net
  • Designierte EU-Erweiterungskommissarin Marta Kos trotz Kontroversen und PR-Fokus bestätigt. euractiv.de
  • Designierter EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis hält Einfuhrzölle auf chinesische E-Autos für nötig. faz.net

Weitere Meldungen:

  • Bedingung für EU-Beitrittsgespräche: Kanzler Olaf Scholz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Polens Ministerpräsident Donald Tusk fordern Reformen von Georgien. tagesschau.de
  • EuGH-Gutachter: Schlepper und humanitäre Helfer nicht über einen Kamm scheren. stern.de
  • Wenn 50.000 Mitarbeiter nicht reichen: EU hat zu wenig Personal und zu wenig Deutsche unter den Mitarbeitern. rnd.de
  • EuGH: Nutzungsgebühr für Schienennetz wird an EU-Gericht neu verhandelt. handelsblatt.com

Weitere Europa-News:

  • Schweiz: Aufrüster im Parlament erhalten nach US-Wahl zusätzlichen Auftrieb. srf.ch
  • Ungarn: Mit dem Amt für Souveränitätsschutz gibt es ein Werkzeug gegen kritische Stimmen. derstandard.at
  • Frankreich: Schüler sollen nach Suizid-Fällen jährlich Mobbing-Fragebogen ausfüllen. faz.net
  • Griechenland: Schüler und Studenten fordern bessere Bildung. dw.com
  • Österreich: Pfand und gelbe Tonne – Wie das Land verlorene Kilometer im Plastikrecycling wettmachen will. derstandard.at

US-Präsident Joe Biden will friedliche Machtübergabe an Donald Trump sicherstellen: Er habe Trump in einem Gespräch eine friedliche Amtsübergabe am 20. Januar zugesagt, sagte Biden in einer TV-Ansprache aus dem Weißen Haus. Man akzeptiere die von den Bürgerinnen und Bürgern getroffene Entscheidung. Die Abstimmung habe gezeigt, dass das Wahlsystem der USA integer, fair und transparent sei und man darauf vertrauen könne. Biden lobte die unterlegene Kandidatin Kamala Harris und betonte, Rückschläge seien zwar unvermeidlich, man dürfe jedoch nie aufgeben. zdf.de

  • Russlands Staatschef Wladimir Putin gratulierte Donald Trump nun doch zu dessen Wahlsieg und erklärte, er sei grundsätzlich zu einem Dialog bereit. Direkt nach dem Wahlsieg hatte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow noch gesagt, Putin habe keine Pläne, dem künftigen US-Präsidenten zu seiner Wahl zu gratulieren. zdf.de
  • Donald Trump macht Wahlkampfmanagerin Susie Wiles zur Stabschefin. Trump bezeichnete Wiles als hart im Nehmen, klug und innovativ. Die 67-Jährige wird damit die erste Frau als Stabschefin in der Geschichte der Vereinigten Staaten sein. handelsblatt.com
  • Schwarze Amerikaner berichten landesweit von rassistischen SMS. zeit.de

Weitere USA-News:

  • US-Notenbank senkt Leitzins um einen Viertelpunkt. zdf.de
  • US-Militärrichter erklärt Deal mit 9/11-Chefplanern Khalid Sheikh Mohammed für gültig. n-tv.de
  • Scheidender US-Präsident Joe Biden will seinen Sohn Hunter weiter nicht begnadigen. spiegel.de

Weitere News aus Zentralamerika, Südamerika und Karibik:

  • Bolivien: Anhänger von Ex-Präsident Evo Morales heben Blockaden auf. n-tv.de
  • Brasilien: Illegale Abholzung des Amazonas-Regenwaldes geht weiter zurück. faz.net

Hintergrundkreise, Präsentationen und geschlossene Veranstaltungen: Unweit vom Bundestag bietet das Ama-Cafe in der Dorotheenstraße Platz für bis zu 60 Gäste. Wir können den Raum flexibel anpassen und die optimale Sitzplatzanordnung finden, damit Sie Ihre Veranstaltung im gewünschten Profil durchführen können. Unsere Küche bereitet das passende Catering vor – ob Fingerfood oder gesetztes Essen. Überzeugen Sie sich von unserem erstklassigen Service und kommen Sie gern in der Dorotheenstraße 83 vorbei. Mehr Informationen per Mail info@amacafe.de und auf der Website amacafe.de.

Wirtschaftsmeldungen:

  • Krise in Wolfsburg: Volkswagen setzt die Gewerkschaft unter Zugzwang. faz.net
  • Nissan streicht 9000 Stellen; Absatzprobleme in China. faz.net
  • Von BMW überholt: Tesla nur noch Nummer 3 bei Stromern in Deutschland. tagesspiegel.de
  • Elon Musk verspottet Bundeskanzler Olaf Scholz als “Narr”. stern.de
  • Rheinmetall steigert Umsatz und Gewinn massiv. n-tv.de
  • Analyse von 18 Millionen Flügen: CO2-Ausstoß durch Privatjets steigt deutlich. spiegel.de
  • Höhere Krankenkassenbeiträge 2025 rücken näher. handelsblatt.com
  • Amazon startet mit Knuspr neuen Anlauf bei Lebensmittellieferung. handelsblatt.com

HINTERGRUND

  • “Nicht Schreihälsen überlassen”: Wirtschaftsminister Robert Habeck reaktiviert X-Account. n-tv.de
  • CSU-Chef Markus Söder will keine Schlammschlacht im Wahlkampf. freiepresse.de
  • Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter für Boris Pistorius als SPD-Kanzlerkandidat. sueddeutsche.de
  • Sachsen-Anhalts CDU-Landtagsabgeordnete und frühere Landtagspräsident Detlef Gürth soll wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung 18.000 Euro Strafe zahlen. lto.de

KALENDER

07:45 Kanzler Olaf Scholz beim informellen EU-Gipfel, Budapest, Ungarn
09:00 Bundestag zu 35 Jahren Mauerfall, Berlin
09:30 Staatssekretärin BMEL Silvia Bender zur Zukunft der GAP auf der Eröffnungsveranstaltung der Winterschulungen 2024/2025 des Genoverband, Bad Belzig
09:30 Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe bei der internationalen Konferenz “Gemeinsam gegen Arbeitsausbeutung – Gute Arbeit in Europa stärken”, Berlin
10:00 Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff, Ost-Beauftragter Carsten Schneider und Arbeitsminister Hubertus Heil bei der Konferenz der ostdeutschen Regierungschefs, Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Berlin
11:00 Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hält Laudatio auf Charlotte Knobloch bei der Verleihung des Preises für Verdienste um die deutsche und europäische Verständigung, Atrium der Deutschen Bank, Berlin
11:30 Familienministerin Lisa Paus auf dem Forum “Pflegende Angehörige” beim 11. Deutschen Pflegetag, Hub27, Berlin
12:00 Staatsministerin AA Anna Lührmann bei der Willy-Brandt-Preisverleihung, Nordische Botschaft, Berlin
14:00 Staatsministerin AA Anna Lührmann beim Falling Walls Science Summit, Falling Walls Science House, Berlin
18:30 FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai bei der Auftaktveranstaltung der Initiative GenerationenGold, Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Kultur sollen dort auf junge Menschen treffen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln, Adlon, Berlin

Samstag
10:00
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der zentralen Gedenkveranstaltung 35 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall, Gedenkstätte Berliner Mauer, Berlin
10:00 86. ordentlicher Landesparteitag der FDP Bayern, Amberger Congress Centrum
11:00 Umweltministerin Steffi Lemke, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff beim Festakt “35 Jahre Grenzöffnung”, Harbke in Sachsen-Anhalt
10:00 Landesparteitag SPD Bremen mit Vorstandswahlen, Gustav Heinemann Bürgerhaus Vegesack
11:00 Gedenkveranstaltungen an die Novemberpogrome von 1938 in Berlin und Brandenburg
11:30 Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen Hamburg
13:00 SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke bei der Kranzniederlegung an den Mauerkreuzen in der Ebertstraße zum Gedenken an Mauertote, Berlin
15:00 Wirtschaftsminister Robert Habeck bei der “Neuhardenberger Rede” mit Podiumsdiskussion “Liberale Demokratien unter Druck -Plädoyer für ein starkes, handlungsfähiges Europa”, Schinkel Kirche Neuhardenberg
18:00 Ostbeauftragter Carsten Schneider mit Bürgerrechtlern und Zeitzeugen bei “Mein 9. November 1989”, Erfurt
19:30 Landwirtschaftsminister Cem Özdemir bei Podiumsgespräch mit Journalist Can Dündar zu Freiheit und Demokratie, Haus der Weimarer Republik, Weimar

Sonntag
12:00
SPD-Parteichefs Saskia Esken und Lars Klingbeil, Generalsekretär Matthias Miersch, Bauministerin Klara Geywitz, EU-Parlamentsvize Katarina Barley und Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer bei Dialogveranstaltung der SPD in Mainz
14:00 Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert bei der Gedenkveranstaltung “Erinnerung an die friedliche Revolution und die Maueröffnung an der Glienicker Brücke 1989”, Potsdam

EVENT, WEB UND TV-TIPPS

09:00 Phoenix vor Ort bei Statement von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich vor der Fraktionssondersitzung, Vor Ort im Bundestag
09:30 Jahreskonferenz DaMigra “Empowerment mit Power Sharing: Selbstermächtigung braucht faire Beteiligung”, Alte Münze, Berlin
10:00 Bundeshauptversammlung des Virchowbundes zu “Behandeln wir die Richtigen? – Steuerung der Patienten durch das Gesundheitssystem”, Hotel Titanic Chaussee Berlin
17:30 Auslandsreport zu “USA: Die Stimmung nach der Wahl von Donald Trump. Zwischen Euphorie und Enttäuschung”, “Ukraine: Amerikanische Freiwillige im Schützengraben. Was motiviert sie?”, “Nordkorea: Eine russische Fotografin dokumentiert ihre Reise in das abgeschottete Land”, “Afghanistan: Flucht vor den Taliban, eine Kampfsportlerin im Exil berichtet über Morddrohungen”, “Jeans made in Japan, wo die Hosen noch nach alter Handwerkskunst hergestellt werden”, ntv
18:30 Bundeszentrale für politische Bildung zu “Zivilgesellschaft im Fokus: Bündnisse für eine starke Demokratie”, Duale Hochschule Gera-Eisenach
19:00 Buchvorstellung der Landesstiftung Brandenburg “Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst”, Kulturgießerei, Schöneiche

Samstag
16:00
Mauerfilmfest 35, Kino Colosseum, Berlin
19:30 Phoenix persönlich mit dem Experten für internationale Beziehungen Thomas Jäger
20:15 35 Jahre Mauerfall – Sound der Freiheit – Live vom Brandenburger Tor, RBB

Sonntag
11:00
“Revolution! – und dann? 35 Jahre Mauerfall und Friedliche Revolution” der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie, Berlin
12:00 Presseclub, Das Erste
12:45 Europamagazin, Das Erste
18:00 Bericht aus Berlin, Das Erste
19:10 Berlin direkt, ZDF
21:45 Caren Miosga mit Kanzler Olaf Scholz, Das Erste

GEBURTSTAGE

Heute feiern Bayerns Landtagsabgeordneter Bernhard Seidenath, Mecklenburg-Vorpommerns Landtagsabgeordneter und FDP-Generalsekretär David Wulff, Sachsens Staatssekretär für Digitale Verwaltung in der Staatskanzlei Thomas Popp, Schleswig-Holsteins Landtagsabgeordneter Lars Harms sowie der EU-Abgeordnete Rene Repasi.

Am Samstag feiern Bayerns Landtagsabgeordnete Jutta Widmann, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhaus Sebahat Atli, Bremens Bürgerschaftsabgeordnete Henrike Müller, NRW-Landtagsabgeordnete Martin Lucke und Laura Postma, Rheinland-Pfalz Wirtschaftsstaatssekretär Andy Becht, Sachsens Landtagsabgeordneter Tom Unger, Sprecher von Jens Spahn Sebastian Pfeffer sowie die Beraterin Anne Meyer-Minnemann.

Am Sonntag feiern der Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor, Baden-Württembergs Landtagsabgeordneter Michael Joukov, Thüringens Infrastruktur-Staatssekretärin Barbara Schönig, EU-Abgeordneter Ralf Seekatz, Managerin Governmental Affairs Air Products Sandra Finger sowie der Ehrenpräsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall Martin Kannegiesser.

Referent:in mit Schwerpunkt „Stakeholder-Dialoge“ (m/w/d) bei acatech − Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Referent:in für Public Affairs (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik bei bitkom e.V., Senior Research Manager (m/w/d) beim Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation, Programmleitung für Ukraineprogramm (m/w/d) beim Zentrum Liberale Moderne, Trainee Politische Datenanalyse (w/m/d) bei polisphere
Mehr Jobs auf politjobs.com

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.