kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
Politik-Headlines
Bild: Riesengroßer Stein traf Laura am Kopf
FAZ: Israels Außenminister: Wir lassen uns nicht einschüchtern
Funke: Spranger fordert fast eine halbe Milliarde jährlich vom Bund
Handelsblatt: Inside Grünheide
RND: Dahlmeiers Seilpartnerin: Laura wurde von riesengroßem Stein getroffen
SZ: Wadephuls Botschaften für Netanjahu
Tagesspiegel: Kritik an Israel: Wadephul ruft zu Absage an Kurs der „Vertreibung” und „Annexion” auf
taz: Das Klima macht keine Ferien
Welt: Die Trendwende bei privaten Elektroautos
„Qualitätssicherung stärken“ – Punkt 10 unseres 10-Punkte-Plans für die Pflege. Die Berichte über die Prüfung von Pflegeeinrichtungen müssen laienverständlich sein und den Pflegebedürftigen die Auswahl einer Einrichtung nach ihren individuellen Bedürfnissen erleichtern. Zur Sicherstellung hoher Standards müssen die Einrichtungen an den Qualitätsprüfungen mitwirken. Mehr auf pkv.de
ISRAEL-GAZA-KRIEG
Außenminister Johann Wadephul mahnt Israel im Gazakrieg zur Abkehr von Vertreibung und Annexion: Wadephul hat in Jerusalem mit seinem israelischen Amtskollegen Gideon Saar über die Lage im Gazastreifen beraten. Dabei drängte er auf eine ausreichende Versorgung der Zivilbevölkerung sowie die Öffnung weiterer Grenzübergänge. Die humanitäre Katastrophe in Gaza übersteige jede Vorstellung, sagte Wadephul. Es brauche eine fundamentale Verbesserung der Situation für die Menschen. Israel laufe Gefahr, international immer weiter isoliert zu werden, und das wolle er verhindern. spiegel.de, sueddeutsche.de, tagesschau.de
- Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel im Kanzleramt. Hilfsgüter und Infrastruktur für eine großflächige Versorgung der palästinensischen Bevölkerung seien durchaus vorhanden; was fehle, sei der politische Wille, die Blockade durch Israels Regierung zu beenden.
- Hannover will bis zu 20 Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufnehmen, die besonders schutzbedürftig oder traumatisiert sind, kündigte Oberbürgermeister Belit Onay an.
- US-Sondergesandter Steve Witkoff und der US-Botschafter in Israel Mike Huckabee werden sich am Freitag im Gazastreifen ein Bild von der Lage vor Ort machen. Die beiden wollen einen Plan für weitere Hilfslieferungen ausarbeiten. Witkoff hat am Donnerstag Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu getroffen.
- USA verhängen Visa-Sanktionen gegen Mitglieder der Palästinensischen Befreiungsorganisation und Repräsentanten der Palästinensischen Autonomiebehörde. Die USA warfen den Organisationen unter anderem vor, die Aussichten auf Frieden zu “untergraben”. n-tv.de
Hamas knüpft Verhandlungsbereitschaft an Bedingungen: Dazu zähle vor allem, dass sich die humanitäre Lage in dem Palästinensergebiet verbessere, teilte die radikal-islamistische Organisation mit. Unter den derzeit gegebenen Umständen seien Gespräche sinn- und wirkungslos. Zuletzt waren die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas in der katarischen Hauptstadt Doha ins Stocken geraten, bei denen neben Katar als Vermittler auch die USA und Ägypten auftreten. Die Kriegsparteien machen sich dafür gegenseitig verantwortlich. Als gescheitert bezeichnet hat die Gespräche bislang allerdings keine der beiden Seiten. focus.de, nau.ch
Israel greift Hisbollah-Einrichtungen im Libanon aus der Luft an: Zu den Zielen gehörten Fabriken zur Herstellung von Sprengstoff sowie eine unterirdische Anlage zur Herstellung und Lagerung von Waffen. Libanesischen Sicherheitsquellen zufolge gab es mindestens zehn Luftangriffe in abgelegenen Bergregionen im Osten sowie im Süden des Landes. Angaben zu Schäden oder Opfern gab es zunächst nicht. n-tv.de
Israelische Siedler greifen palästinensische Dörfer an: Ein Mann ist nach palästinensischen Angaben getötet worden. Siedler hätten in dem Ort Silwad zwölf Fahrzeuge und ein Haus in Brand gesetzt. Auch in weiteren Dörfern in der Nähe von Ramallah seien Autos angezündet worden. Israels Armee teilte mit, nach einem Bericht über Brandstiftung im Bereich von Silwad seien in der Nacht Truppen entsandt worden. Palästinenser hätten die Soldaten mit Steinen beworfen, diese hätten daraufhin Mittel zur Auflösung von Krawallen eingesetzt.
UKRAINE-KRIEG
EU begrüßt neues Gesetz in der Ukraine zur Bekämpfung der Korruption: Damit soll die Unabhängigkeit der beiden Antikorruptionsbehörden wiederhergestellt werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Antonio Costa sprachen in einer gemeinsamen Erklärung von einem guten Schritt. Zudem forderten sie weitere Reformen; diese blieben entscheidend für den Fortschritt der Ukraine auf ihrem Weg in die EU. sueddeutsche.de, spiegel.de
- Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert von seinen westlichen Partnern ein strikteres Vorgehen gegen den Verkauf verbotener Elektronikbauteile an Russland. zdfheute.de
- Ukraines Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, bittet um deutsche Investitionen in die ukrainische Verteidigungsindustrie. Dies bedeute die Produktion von Aufklärungsdrohnen, weitreichenden Kampfdrohnen, Drohnen-Abfangsystemen sowie FPV-Drohnen durch ukrainische Unternehmen, ergänzt durch gemeinsame deutsch-ukrainische Joint Ventures.
- US-Präsident Donald Trump nennt Russlands Vorgehen “widerlich” und hat neue Sanktionen angekündigt. zeit.de
- US-Außenminister Marco Rubio hat den ehemaligen russischen Präsidenten Dmitri Medwedew als “keinen relevanter Akteur in der russischen Politik” bezeichnet. Rubio äußert Zweifel daran, dass Medwedews Worte die offizielle Position Russlands wiedergeben. Es sei unwahrscheinlich, dass diese “ein Faktor” seien. spiegel.de
- Im Archiv des Auswärtigen Amts ist ein früher Hinweis aufgetaucht, dass der heutige Kremlchef Wladimir Putin Russlands Grenzen nicht anerkennt. Putin habe im Januar 1994, als stellvertretender Bürgermeister von St. Petersburg, gesagt, die Krim, die östliche Ukraine und das nördliche Kasachstan seien für Russland niemals Ausland, berichtet der Spiegel. tagesspiegel.de
Mindestens 15 Tote und viele Verletzte bei russischen Luftangriffen auf Kyjiw: Mehr als 140 Menschen wurden bei heftigem Raketen- und Drohnenbeschuss verletzt. Beschädigt wurden neben Wohnhäusern auch Schulen und Krankenhäuser. Russland hatte seine Angriffe auf die Ukraine zuletzt massiv ausgeweitet.
- Russlands Armee meldete die Einnahme der Kleinstadt Tschassiw Jar im Osten der Ukraine; die ukrainische Armee wies das zurück. Der Ort ist seit über einem Jahr umkämpft und gilt als strategisch wichtig. faz.net
- Ukrainische Drohnen haben ein russisches Radioelektronikwerk in der westlichen Stadt Pensa getroffen. Dort würde militärische Ausrüstung hergestellt, wie eine Quelle dem “Kyiv Independent” mitteilt.
- Ukrainische Antikorruptionsermittler haben eine Durchsuchung bei einem ehemaligen Berater von Präsident Wolodymyr Selenskyj in Deutschland veranlasst. Bayerische Fahnder hätten am 15. Juli in Starnberg bei München ein Anwesen des früheren Vizechefs des Präsidialamts Rostyslaw Schurma durchsucht, berichtet der Spiegel. n-tv.de
- Russland schränkt die Informationsfreiheit seiner Bürger weiter ein. Staatschef Wladimir Putin unterzeichnete ein Gesetz, das die Internetsuche nach als extremistisch eingestuften Inhalten unter Strafe stellt. Als extremistisch gelten neben angeblichen Terrorgruppen auch politische Gegner oder religiöse Bewegungen. spiegel.de
Russland und Syrien wollen Beziehungen stärken: Syrien sei interessiert, Russland an seiner Seite zu haben, sagte Syriens Außenminister Asaad al-Shaibani bei einem Treffen in Moskau mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow. Es war der erste Besuch eines hochrangigen syrischen Vertreters in Russland seit dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember. Bei dem Gespräch ging es nach Einschätzung von Beobachtern auch um die Zukunft der beiden russischen Militärbasen in Syrien. Es ist unklar, ob die syrische Übergangsregierung Moskau gestatten wird, die Stützpunkte zu behalten. tagesspiegel.de
Nachrichten
Haushaltsausschuss gibt 1,1 Milliarden Euro für Sanierung von Brücken, Straßen und Tunneln frei: Die Freigabe folgt auf die vorläufige Entscheidung der bundeseigenen Autobahn-GmbH, keine neuen Bauprojekte für dieses Jahr auszuschreiben. Finanzminister Lars Klingbeil teilte mit, die neuen Mittel könnten noch in diesem Jahr für Straßen, Brücken und Tunnel eingesetzt werden. Verkehrsminister Patrick Schnieder betonte, man dürfe bei den Sanierungen keine Zeit verlieren. sueddeutsche.de, n-tv.de
Wirtschaftskriminalität nimmt zu: Allein beim Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen gab es ein Plus von 847,6 Prozent, teilte das BKA mit. Zum Fallzahlen-Anstieg hat ein umfangreiches Ermittlungsverfahren in Schleswig-Holstein beigetragen. Wie das BKA in Wiesbaden mitteilte, wurden im vergangenen Jahr insgesamt 61.358 Wirtschaftsdelikte registriert und damit knapp 58 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Die Aufklärungsquote lag 2024 bei rund 89 Prozent. tagesschau.de
Verfassungsschutz und BKA erarbeiten Lagebild zu hybriden Bedrohungen: Es soll “operative Erkenntnisse” der Behörden zu “hybride Bedrohungen”, also Sabotage, Spionage, Desinformation und Staatsterrorismus durch Länder wie Russland, zusammenfassen. Im Herbst soll ein erstes Ergebnis der Innenministerkonferenz vorgelegt werden. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen hervor. Grünen-Innenexperte Konstantin von Notz reicht das nicht aus; seiner Ansicht nach müssten in ein “Gesamtlagebild” Informationen sowohl von Bund und Ländern als auch von zivilen wie militärischen Stellen einfließen. spiegel.de
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will Sozialsysteme prüfen: Die sozialen Sicherungssysteme seien unter Druck. Nach einem Unternehmensbesuch in Essen sagte Reiche, im Herbst stehe eine umfangreiche, auch kritische Betrachtung der Sozialsysteme an. “Sie müssen das liefern, was die Bürgerinnen und Bürger von ihnen erwarten: Sicherheit und Verlässlichkeit. Wir wissen aber auch, dass es Reformen braucht”, so Reiche; Kanzler Friedrich Merz habe zurecht von einem “Reformherbst” gesprochen. spiegel.de, t-online.de
Bundeswehr meldet Erfolge beim Rekrutieren von neuem Personal: Die Truppe sei im Vergleich zum Vorjahr um etwa 2000 Kräfte gewachsen, teilte das Verteidigungsministerium mit. Inzwischen gebe es rund 183.000 Soldatinnen und Soldaten. Vergleichsweise viele davon seien freiwillige Wehrdienstleistende. Ihre Zahl stieg um 15 Prozent auf mehr als 11.000. Das Ministerium führt die steigenden Zahlen zum einen auf Werbekampagnen der Bundeswehr zurück, zum anderen aber auch auf die angespannte internationale sicherheitspolitische Lage. sueddeutsche.de, tagesspiegel.de, n-tv.de
Weitere Meldungen:
- CSU-Generalsekretär Martin Huber: “Andere Länder bezahlen mit unserem Geld Sonderwünsche.” rnd.de
- Verkehrsminister Patrick Schnieder: “Streben Pünktlichkeitswerte von mehr als 80 Prozent an.” tagesschau.de
- Beschäftigte in Barbershops und Nagelstudios müssen künftig Ausweis mitführen. rnd.de
- CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter fordert Rückkehr zu Antipersonenminen. zdfheute.de
Polen will seine Kontrollen an der deutschen Grenze verlängern: Sie sollen vorerst bis zum 4. Oktober beizubehalten werden, meldet die polnische Nachrichtenagentur PAP und verweist auf einen Verordnungsentwurf des Innenministeriums. Warschau hatte die Grenzkontrollen am 7. Juli eingeführt, als Reaktion auf die verschärften Kontrollen auf deutscher Seite, mit der die Bundesregierung illegale Zuwanderung einschränken will. tagesspiegel.de
Weitere Deutschland-News:
- NRW: Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg nach Brand in Kabelkanal bis mindestens Freitagmittag gesperrt; Bekennerschreiben von “Kommando Angry Birds”. n-tv.de
- Mecklenburg-Vorpommern: Rechtsextremer greift Linken-Politiker Michael Noetzel in Güstrow an. n-tv.de
- Baden-Württemberg: “Querdenken”-Gründer Michael Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen; schuldig wegen Steuerhinterziehung. zdfheute.de
- Hessen: Mobilfunknetzausbau soll wichtiger sein als Naturschutz. faz.net
- Sachsen: Drittes Todesopfer nach Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber geborgen. rnd.de
- Berlin: Hauptstadt fordert vom Bund Verdreifachung des Zuschusses zu Sicherheitskosten. tagesspiegel.de
Europa + Welt
- Inmitten der umstrittenen Pushbacks an den EU-Außengrenzen. derstandard.at
- EU-US-Zolldeal: Das Streitthema Datenmaut ist offiziell vom Tisch. heise.de
- Folgen des Zolldeals: Beim Handel gilt jetzt wieder das Gesetz des Dschungels. spiegel.de
- EU-Konsultation zu emissionsfreien Firmenflotten. verkehrsrundschau.de
Litauens Ministerpräsident Gintautas Paluckas tritt zurück: Gegen den Sozialdemokraten wird wegen mutmaßlicher Finanzvergehen ermittelt. Er war unter Verdacht der Vetternwirtschaft geraten. Sein Unternehmen soll an die Firma seiner Schwägerin Elektrobatterien verkauft haben, wobei dies von einer Regierungsbehörde finanziert worden sei. Einer der beiden Koalitionspartner, die Partei “Für Litauen”, hatte Paluckas’ Rücktritt gefordert, andernfalls mit dem Ende des Bündnisses gedroht. n-tv.de, taz.de
Weitere Europa-News:
- Polen: Straßburger Gericht verurteilt Nachbarland wegen Festnahme von Journalistin. stern.de
- Spanien: Korruptionssumpf in der Regierung. tagesspiegel.de
- Frankreich: Isolation hinter Gittern; radikales Haftregime des Landes. dw.com
- Frankreich: Regierung legt Ministerrat Gesetz zu geraubten Kulturgütern vor. deutschlandfunkkultur.de
- Ungarn: Umstrittene Baggerarbeiten inmitten der Dürre. de.euronews.com
- Island: Angst vor Isolation treibt das Land in die Arme der EU. diepresse.com
- Tschechien: Das schwierige Verhältnis der Tschechen zur EU. diepresse.com
Naher- und Mittlerer-Osten-News:
- Syrien: Lage in Suwaida laut UN beruhigt. nau.ch
Asien- und Pazifik-News:
- Myanmar: Junta hebt Ausnahmezustand auf und ruft Wahlen im Dezember aus. faz.net
Inkrafttreten neuer US-Zölle um eine Woche verschoben: Der Aufschub soll den amerikanischen Grenz- und Zollbehörden Zeit geben, die neuen Regeln umzusetzen. Für viele Importe aus der EU inklusive Autos gilt fortan eine Abgabe von pauschal 15 Prozent. Die höheren US-Zölle dürften Auswirkungen auf die Industrie in Europa haben. Ökonomen rechnen zudem mit höheren Preisen für die Verbraucher in den Vereinigten Staaten. Japan und Südkorea hatten ähnliche Handelsabkommen wie die EU geschlossen, um höheren Sätzen zu entgehen. Für indische Produkte werden indes Zölle von 25 Prozent fällig, nachdem Verhandlungen ohne Einvernehmen blieben.
- Trump will Verhandlungen im Zollstreit mit Mexiko um weitere 90 Tage verlängern. Trump hatte Mexiko mit 30-prozentigen Zöllen ab Freitag gedroht. Wenige Stunden vor Ablauf der Frist schrieb Trump auf Truth-Social, wegen der gemeinsamen Grenze mit Mexiko seien die Dinge mit vielen “Komplexitäten” behaftet. spiegel.de
- US-Präsident Donald Trump hat Kanada angesichts der Pläne des Landes für eine Anerkennung eines Palästinenserstaates gedroht; Kanadas Unterstützung für Palästinenserstaat mache Handelsabkommen “sehr schwierig”.
- USA setzen Zollausnahmen für kleine Pakete aus aller Welt aus.
- USA und Pakistan haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt; Pakistans Premierminister Shehbaz Sharif begrüßte das Abkommen, das “seit Langem erwartet” worden sei. Trump teilte auf Truth-Social mit, dass beide Länder gemeinsam die “massiven Ölreserven” Pakistans erschließen würden.
Weitere USA-News:
- Behördenangestellte freigestellt: Trump-Regierung bezahlt 154.000 Menschen fürs Nichtstun. n-tv.de
- Indische Raffinerien verzichten nach Trump-Attacke offenbar auf russisches Öl. handelsblatt.com
- US-Börsenaufsicht will mit Reform den Weg für Krypto am Kapitalmarkt ebnen. handelsblatt.com
Wirtschaft + Gesellschaft
Betriebe erhalten laut IHK zu wenig geeignete Bewerbungen auf Ausbildungsstellen: Fast jeder zweite Betrieb hat Probleme, Ausbildungsstellen zu besetzen. Das habe eine Befragung von rund 15.000 Unternehmen im Mai ergeben. Die IHK teilte mit, die Mehrheit der Betriebe klage darüber, zu wenig geeignete Bewerbungen zu erhalten. Es mangele an Basiskenntnissen wie Lesen, Schreiben, Rechnen und an Kompetenzen wie Zuverlässigkeit und Einsatzwille. Die IHK rief dazu auf, in den Schulen wieder einen Fokus auf grundlegende Fähigkeiten zu legen. Die Wirtschaft brauche für einen neuen Aufschwung gut ausgebildetes Personal. faz.net
Weitere Wirtschaftsmeldungen:
- Inflation bleibt stabil bei 2,0 Prozent. faz.net
- Arbeitslosenzahl steigt im Juli auf 2,979 Millionen. wiwo.de
- BMW-Gewinn bricht um mehr als ein Viertel ein. zdfheute.de
- Deutsche Bahn verzeichnet 760 Millionen Euro Verlust im ersten Halbjahr. tagesspiegel.de
- E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden stiegen 2024 um 26,7 Prozent. heise.de
- ProQuote: Frauenanteil in Chefetagen von Leitmedien rückläufig. kress.de
- Regisseur Robert Wilson ist tot. sueddeutsche.de
HINTERGRUND
Haushaltsausschuss stimmt 200 neuen Stellen zu: Das neue Digitalministerium erhält allein 150 Stellen. 40 Jobs soll es im Kanzleramt geben, darunter acht für das Büro von Alt-Kanzler Olaf Scholz. Das seien mehr Mitarbeiter als geplant, jedoch sei die Unterstützung wegen “der zu erwartenden Entwicklung seiner nachamtlichen Tätigkeit” erforderlich. t-online.de
Weitere Meldungen:
- 395 neue Büros: Bundesrechnungshof kritisiert Ausbau des Kanzleramts. spiegel.de
- Wie die FDP versucht, wieder auf die Beine zu kommen. rnd.de
- Grünen-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg Cem Özdemir warnt Grüne vor einem Linksruck. rnd.de
- Bundesbüdchen feiert Comeback in Berlin – und schmeckt plötzlich nach Habsburg. faz.net
Köpfe-Meldungen:
- Linda Dietze, bisher Referatsleiterin Social Media im BMJV, wechselt zum August zum BMWE als Leiterin Digitale Kommunikation.
- Sarah Geschonke wechselt innerhalb des Berliner Greentech-Unicorn Enpal auf die neu geschaffene Position Head of Public Affairs.
- Elisabeth Hüsch-Allmendinger ist jetzt Referatsleiterin im BMBFSFJ. linkedin.com
KALENDER
08:15 Wirtschaftsministerin Katherina Reiche besucht Rüstungsunternehmen KNDS, Kassel
09:00 Landwirtschaftsminister Alois Rainer besucht gemeinsam mit Mecklenburg-Vorpommern Landwirtschaftsminister Till Backhaus BULE-Projekt “Flotte Bürger im Jugendhaus Röbel” aus der Fördermaßnahme “LandStation”, später Ludwigsluster Fleisch- und Wurstwarenspezialitäten in Ludwigslust und Behr Gemüsegarten in Gresse
09:00 Grünen-Chef Felix Banaszak besucht Bahnhof Ludwigslust/Parchim, später Spaziergang mit Bürgern zur ehemaligen Grenze
10:00 Brandenburgs Verkehrsminister Detlef Tabbert, Parlamentarischer Staatssekretär BMV Ulrich Lange und DB-Infrago-Chef Philipp Nagel beim offiziellen Baustart auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg, die bis April 2026 generalsaniert wird, Ludwigslust
11:30 Kanzler Friedrich Merz wird zum Antrittsbesuch im Saarland von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger empfangen, gemeinsamer Besuch Unesco-Welterbe Völklinger Hütte und Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit, Saarbrücken
20:30 Gedenkveranstaltung anlässlich der Ermordung der Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944, Berlin
Samstag
14:00 Erste Gründung von acht Kreisverbänden des BSW in Mecklenburg-Vorpommern, Ludwigslust-Parchim
Sonntag
19:00 Landwirtschaftsminister Alois Rainer beim Politischen Sonntag auf der Altdorfer Wies’n, Markt Altdorf in Bayern
EVENT, WEB UND TV-TIPPS
09:00 Phoenix Tagesgespräch Stahlbau-Verbandschef Christian Wurst zur Wirtschaftsituation Deutschlands, Nachgefragt mit Handelsblatt-Journalistin Josefine Fokuhl
11:00 Bundesverband Taxi und Mietwagen stellt App zur Qualitätsoffensive vor, Berlin
11:00 Dezernat Zukunft “Q&A zum Bundeshaushalt 2026”, us02web.zoom.us
17:30 Auslandsreport zu “Irland: Hunderte Babyleichen entdeckt – Skandal um katholisches Heim erschüttert das Land”, “Litauen: Unternehmerinnen, Ärzte und Wissenschaftler trainieren für die Heimatfront, was wenn Russland angreift?”, “USA: Veterinär mit Herz – Doktor Stewart kümmert sich um die Tiere von Obdachlosen”, “Japan: Homosexuell und religiös – Warum sich ein junger Mann für das strenge Leben als Mönch entscheidet”, ntv
19:00 Eröffnungskonzert des Young Euro Classic mit dem Nationalen Jugendorchester Rumäniens, Berlin
Sonntag
11:30 Phoenix Persönlich mit Welt-Journalist und Buch-Autor Robin Alexander
12:00 Presseclub, Das Erste
12:45 Europamagazin, Das Erste
18:00 Bericht aus Berlin Sommerinterview mit Grünen-Chef Felix Banaszak, Das Erste
19:20 Berlin direkt Sommerinterview mit CSU-Chef Markus Söder, ZDF
Mehr Event-Tipps auf politcal.de
GEBURTSTAGE
Heute feiern die Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius, Johannes Wagner und Reinhard Brandl, Rheinland-Pfalz Landtagsabgeordneter Matthias Reuber, Ex-Justizminister Marco Buschmann, Journalistin Nadia Kailouli, Juristin Beate Merk, Public Affairs des Immobiliendienstleisters ista SE Jens Teschke, Leiter Berliner Büro der Uniklinik Heidelberg Alexander Föhr sowie der Berliner-Pressekontor-Inhaber André Spangenberg.
Am Samstag feiern die Bundestagsabgeordnete Linda Heitmann, NRW-Landtagsabgeordnete Yvonne Gebauer, Thüringens Landtagsabgeordneter Maik Kowalleck, GBA-Chef Josef Hecken, Journalistin Tanit Koch, RTL-Reporterin Nadja Kriewald, Journalistin Jana Klameth sowie der Manager PR & Public Affairs bei OVID Ulrich Hettinger.
Am Sonntag feiern Mitglied des Berliner Abgeordnetenhaus Katrin Schmidberger, Niedersachsens Landtagsabgeordnete Anne Kura, Saarlands Landtagsabgeordneter Patrick Thomas Waldraff, EU-Abgeordneter Moritz Körner, Leizpigs Stadträtin Gesine Märtens, Publizist und Gründer Zentrum Liberale Moderne Ralf Fücks, Spiegel-Journalist Konstantin von Hammerstein, Ex-Familienministerin und R21-Mitgründerin Kristina Schröder, Kulturmanagerin Alice Ströver sowie die Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer.
Research, Advocacy, Campaigns and Communications Associate Consultant – Germany bei Future Advocacy, Referent/in für politische Kommunikation (m/w/d) bei acatech − Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Projektmitarbeiter*in (m/w/d) als Junior Research Fellow oder Research Assistant bei d|part – Think Tank for political participation, Advocacy und Community Management für Direkte Demokratie bei openPetition, Praktikant*in im Bereich Communication & Campaigning (m/w/d) bei Brand New Bundestag
Mehr Jobs auf politjobs.com
Portraitfoto: Frank Nürnberger / Portrait.Berlin