Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
POLITIK-HEADLINES
Bild: Neue Schock-Zahlen zur Ausländer Kriminalität!
FAZ: Scharfe Kritik an Klimaaktivisten nach Blockade in Frankfurt
Funke: Spezialeinheit der Polizei erfolgreich
Handelsblatt: Inside Nvidia
RND: Die Wut gegen das „Woke-Virus“ – warum Elon Musk sein eigenes Kind zum Politikum erklärt
SZ: Bahn macht eine Milliarde Euro Verlust
Tagesspiegel: Deutsche Bahn fährt Milliardenverlust ein: Konzern plant Abbau von 30.000 Stellen
taz: Wo ist die Letzte Generation, wenn man sie mal braucht?
Welt: Nach Rückzug: Biden ruft zum Schutz der US-Demokratie auf
Die „PKV-Morgenvisite“ lädt ein zum Newsletter-Hopping. So starten gesundheitspolitisch Interessierte besser in den Arbeitstag: Die „PKV-Morgenvisite“ bietet von Montag bis Freitag gegen 7:30 eine kurze, kostenfreie Zusammenfassung der wichtigsten gesundheitspolitischen Nachrichten in den deutschen Medien. Aufgeweckte lesen jetzt Probe. pkv.de/morgenvisite
TOP-NEWS
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei Präsident Joe Biden im Weißen Haus: Netanjahu hat sich für die Unterstützung für Israel bedankt. “Ich möchte Ihnen für 50 Jahre im öffentlichen Dienst und 50 Jahre Unterstützung für den Staat Israel danken”, sagte Netanjahu; er freue sich, in den kommenden Monaten mit Biden zusammenzuarbeiten. Das Verhältnis zwischen den beiden Politikern gilt als angespannt. Die USA als wichtigster Verbündeter drängen Israel, die humanitäre Hilfe in Gaza zu verstärken und den Schutz der Zivilbevölkerung zu verbessern. Bei den Beratungen geht es unter anderem um eine mögliche Feuerpause im Gaza-Krieg. Biden habe die Forderung nach einer raschen Feuerpause und der Freilassung der beim Terrorangriff der Hamas im Oktober verschleppten Geiseln bekräftigt. Nach dem Treffen mit Joe Biden kam Netanjahu zu einem Gespräch mit US-Vizepräsidentin Kamala Harris zusammen. spiegel.de, zdf.de, faz.net
- Republikanischer US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump drängt einen Tag vor seinem Treffen mit Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu auf ein rasches Ende des Gaza-Krieges. Israel müsse seine “Öffentlichkeitsarbeit” besser in den Griff bekommen, sagte Trump bei Fox. Er kritisierte diejenigen, die gegen Netanjahus Rede vor dem US-Kongress protestiert hatten.
- Israels Soldaten haben bei einem Einsatz im Gazastreifen die Leichen von fünf Geiseln der militant-islamistischen Hamas geborgen. Darunter sei eine 56-Jährige, die am 7. Oktober aus einem Kibbuz verschleppt worden sei. Bei den übrigen Leichen handele es sich um Soldaten, die an dem Tag von Terroristen getötet worden seien. n-tv.de
- Unicef-Chefin Catherine Russell fordert Sicherheit für Helfer in Gaza. Angriffe auf Helfer behinderten die Bemühungen. Seit Kriegsbeginn seien mindestens 278 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen im Gazastreifen getötet worden. Die Hilfe müsse ungehindert fließen können und der Zugang regelmäßig und sicher sein; stattdessen tröpfele die Hilfe seit Monaten und die Zivilbevölkerung werde nicht versorgt.
- Huthi-Rebellen im Jemen drohen mit Vergeltung für Israels Angriff auf ihre Stellungen bei Hodeida. Der Angriff auf Hodeida werde die Huthi nicht von weiteren militärischen Einsätzen im Rahmen ihrer Solidarität mit den Palästinensern im Gazastreifen abhalten.
- Norwegen nimmt 20 schwer kranke Patienten aus dem Gazastreifen auf. Aufgenommen werden sollten in erster Linie Minderjährige und Frauen. Insgesamt bietet Norwegen an, bis zu 100 Personen aufzunehmen. Wann die ersten Evakuierten nach Norwegen kommen, ist noch unklar. shz.de
NACHRICHTEN
Erneut russische Drohnenangriffe auf Hafenstadt Ismajil: Bei den Angriffen in der zweiten Nacht in Folge seien zwei Menschen durch Trümmerteile verletzt worden, teilten die örtlichen Behörden mit. Zudem sei die Hafeninfrastruktur beschädigt worden. Der Donau-Hafen an der Grenze zu Rumänien gilt als wichtiger Umschlagplatz für ukrainische Getreideexporte. tagesanzeiger.ch, n-tv.de
- Nach erneutem Fund von russischen Drohnentrümmern in Rumänien hat die Nato keinen Hinweis auf einen vorsätzlichen Beschuss des Bündnisgebiets; trotzdem seien diese Handlungen unverantwortlich und potenziell gefährlich. Die Trümmer waren in der Nähe des Orts Plauru entdeckt worden, der gegenüber dem ukrainischen Donauhafen Ismajil liegt. n-tv.de
- In der Region Charkiw kam es nach Angaben der Armee zu einer Schießerei unter ukrainischen Soldaten. Drei von ihnen seien dabei getötet und vier weitere verletzt worden. Hintergrund seien persönliche Differenzen. spiegel.de
- Angriff der Ukraine auf die Stadt Shebekino in der russischen Region Belgorod forderte ein Menschenleben.
- Im Südwesten Russlands stürzte ein Armee-Hubschrauber ab; Ursache für das Unglück sei ein technischer Defekt gewesen. Alle Insassen seien ums Leben gekommen.
- Flottenbewegung im Schwarzen Meer: Russland zieht laut Ukraine Marine aus Asowschem Meer ab. spiegel.de
- Ukrainische Hacker-Attacke verursacht ukrainischen Medienberichten zufolge Störungen von Banken und Telekommunikation in ganz Russland.
- Ukraines Polizei hat im Mordfall der Politikerin Iryna Farion die Festnahme eines 18-Jährigen verkündet. Der Mann stammt aus der südostukrainischen Großstadt Dnipro. Weitere Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt. tagesspiegel.de
- Ukraine vereitelt angeblich Anschläge in Polen und im Baltikum. stern.de
- Den Haag: Kiew bekommt vor Sommerende 14 Leopard-2-Panzer von Niederlanden und Dänemark. stern.de
- Tschechiens Präsident Petr Pavel hält Friedensverhandlungen ohne die Teilnahme Russlands und Chinas nicht für möglich.
- Weitere Einschränkung der Pressefreiheit: Russland will YouTube ausbremsen. spiegel.de
Regierung plant Verordnung für besseren Schutz von Flughäfen: Die Flughafenbetreiber müssten mehr zum Schutz ihrer Anlagen tun, sagte Innenministerin Nancy Faeser; dazu stehe man mit den Unternehmen im engen Austausch. Die Widerstandsfähigkeit der Zaunanlagen sollte erhöht werden, zudem sollten moderne Signal- und Videoanlagen eingesetzt werden. Politiker von Union und SPD forderten außerdem ein härteres Vorgehen gegen Klima-Aktivisten. Mitglieder der Gruppe “Letzte Generation” hatten heute am Donnerstagmorgen den Flughafen Frankfurt am Main für mehrere Stunden lahmgelegt. Eine ähnliche Aktion hatte es am Vortag am Köln-Bonner Flughafen gegeben. faz.net, tagesschau.de
- Flughafenverband ADV verteidigt die bestehenden Sicherheitskonzepte gegen Kritik verteidigt. Man könne Flughäfen nicht wie die ehemalige innerdeutsche Grenze abriegeln, sagte der Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel im Deutschlandfunk. Entscheidend sei, dass die sogenannte zweite Sicherheitslinie sowohl in Köln als auch in Frankfurt am Main gehalten habe. Die Eindringlinge seien schnell entdeckt worden, der Zugriff durch Polizei und Sicherheitskräfte sei zügig erfolgt.
- SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch: Klimaprotest der Letzten Generation “geht eindeutig zu weit”. n-tv.de
- Nach der Blockade des Frankfurter Flughafens läuft der Betrieb wieder weitgehend normal. Von rund 1400 Starts und Landungen fielen bis zum frühen Abend 270 aus. hessenschau.de
- Nach Klebaktionen: Flughäfen Leipzig und Dresden verschärfen die Sicherheit. saechsische.de
Islamverbände fordern Erhalt von Moscheen für schiitische Muslime in Deutschland: Nach dem Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg und der Schließung der Blauen Moschee erklärte der Rat der islamischen Gemeinschaften in der Hansestadt Schura, man bedauere die Entwicklung. Die Blaue Moschee sei das religiöse Zentrum der schiitischen Muslime in Hamburg und Deutschland gewesen. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland forderte, die Moschee und auch die weitere Infrastruktur für tausende schiitische Muslime zu erhalten. Der Dachverband betonte auch, es gehöre zur Aufgabe eines demokratischen Staates, sich wehrhaft gegen jede Form des Extremismus zu erweisen. n-tv.de
- Nach Schließung: 300 Menschen beten vor der Blauen Moschee. ndr.de
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Corona-Regeln zu Ladenschließungen: Dass Geschäfte mit mehr als 800 Quadratmetern Verkaufsfläche im Frühjahr 2020 nicht öffnen durften, sei nicht zu beanstanden. Die Regelungen seien verhältnismäßig und damit notwendige Schutzmaßnahmen gewesen. Konkret ging es bei der Entscheidung um eine Verordnung in Sachsen, die regelte, dass größere Geschäfte ihre Verkaufsfläche nicht durch Absperrungen auf 800 Quadratmeter begrenzen durften, um dem Öffnungsverbot zu entgehen. Auch andere Bundesländer hatten die Größenbegrenzung in ihren Verordnungen. spiegel.de
Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn weist Kritik an Formulierung “Pandemie der Ungeimpften” zurück: Er halte einen Widerspruch zwischen Spahns Aussagen und der in RKI-Protokollen hinterlegten Aussage eines RKI-Abteilungsleiters für “konstruiert”, sagte ein Sprecher Spahns. Er argumentiert, es habe schwere Krankheitsverläufe überproportional häufig bei nicht geimpften Corona-Patienten gegeben. spiegel.de, zdf.de
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will an Bezahlkarte für Flüchtlinge festhalten: Das Hamburger Sozialgericht hatte die Bargeldobergrenze von 50 Euro zumindest für Flüchtlinge mit Kindern und für Schwangere gekippt. Feste Bargeldbeträge auf Bezahlkarten für Geflüchtete seien unzulässig, heißt es im entsprechenden Urteil; man müsse persönliche Lebensumstände berücksichtigen. Söder erklärte, die Bezahlkarte sei ein wichtiges Steuerungsinstrument in der Migrationspolitik, auch an der Höhe des damit abhebbaren Bargeldbetrags von 50 Euro soll nichts geändert werden. n-tv.de
Weitere Meldungen:
- Kanzler Olaf Scholz kündigt strikte Grenzkontrollen an: “Die Zahlen müssen runter.” saarbruecker-zeitung.de
- FDP-Chef Christian Lindner sieht SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich als Gefahr für Ampelkoalition. handelsblatt.com
- Bundesregierung rät Internationalem Strafgerichtshof, keinen Haftbefehl gegen Israels Premier Benjamin Netanjahu zu erlassen. sueddeutsche.de
- TV-Sender zeigt zum Tode verurteilten Deutschen: Belarus lockte Rico Krieger womöglich in eine Falle. tagesspiegel.de
- Rechtsextremes Magazin “Compact” klagt gegen Verbot. zdf.de
- Außenministerin Annalena Baerbock mahnt zu gemeinsamem Schutz vor Russlands hybriden Angriffen. handelsblatt.com
- Kammergericht gibt Machtkritik den Vorrang: Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman verliert vor Gericht gegen Nius. lto.de
- BGH will EuGH-Entscheidung abwarten: Streit um Adblocker ausgesetzt. lto.de
- Bundesgerichtshof: Streit um Sportwetten geht am EuGH in die nächste Runde zeit.de
- Neue Vorwürfe in Visa-Affäre: Hat das Außenamt pakistanische Agenten ins Land gelassen? n-tv.de
- Dienst mit 17: Bundeswehr rekrutiert Tausende Minderjährige. sueddeutsche.de
- Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet. br.de
Bundesanwaltschaft lässt in Hamburg und Schleswig-Holstein zwei mutmaßliche IS-Unterstützer festnehmen: Sie wirft den beiden russischen Staatsangehörigen vor, Mitglieder einer kriminellen Vereinigung gewesen zu sein. Diese habe den Zweck verfolgt, in Deutschland und weiteren europäischen Ländern Geld zu sammeln und dem IS zur Verfügung zu stellen. Die Männer sollen sich der Gruppe vor etwa zwei Jahren angeschlossen haben. In Berlin, Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen wurden gleichzeitig insgesamt sieben Objekte durchsucht. shz.de
Weitere Deutschland-News:
- Berlin: Gericht verurteilt Klimaaktivisten zu Geldstrafen zwischen 600 und 2.100 Euro wegen Farbattacke auf Weltzeituhr. morgenpost.de
- Hessen: Grüne wollen Sondersitzung zum Rauswurf von Staatssekretärin Lamia Messari-Becker. echo-online.de
- Bayern: Ermittlungen gegen früheren Lehrer von Hubert Aiwanger in der Flugblatt-Affäre eingestellt. tagesschau.de
- Schleswig-Holstein: Bund streicht Förderung für Bau von LNG-Bunkerschiffen bei FSG. ndr.de
- Thüringen: Bundeswehr investiert 95 Millionen Euro in Erfurter Kasernen. tlz.de
- Thüringen: Innenministerium bestreitet “Gesinnungstest” für Polizisten. thueringer-allgemeine.de
- Sachsen-Anhalt: Lehrerin aus Halle soll sich rassistisch geäußert haben. spiegel.de
EU-Kommission verklagt Ungarn erneut vor dem Europäischen Gerichtshof: Die Kommission wirft der ungarischen Regierung vor, eine Richtlinie zu den Rechten von Verdächtigen und Beschuldigten in Strafverfahren nicht ordnungsgemäß umgesetzt zu haben. Konkret geht es um den Zugang zu einem Rechtsbeistand und das Recht auf Kommunikation im Zuge einer Festnahme. Die Kommission betont, auch für die Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen eines Mitgliedsstaates durch die anderen Mitgliedsstaaten bedürfe es gemeinsamer Mindestanforderungen. web.de
EU-Kommission verklagt Frankreich wegen Nitratgehalt im Trinkwasser: Die lange Zeit über dem Maximalwert liegende Nitratkonzentration betreffe mehr als 100 Wasserversorgungsgebiete in sieben Regionen. Dem Land droht nun eine hohe Strafe. Die Kommission betonte, man habe Frankreich schon im Oktober 2020 ein Aufforderungsschreiben übermittelt. Allerdings seien die Bemühungen der dortigen Behörden für eine Behebung der Missstände unzureichend gewesen. n-tv.de
Weitere Meldungen:
- EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will bis Ende August Namen für neue Kommission. web.de
- Vizekommissionschefin Věra Jourová stellt Weichen für den Abschied aus Brüssel derstandard.at
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Sexkaufverbot in Frankreich ist rechtens. tagesschau.de
- Umstrittene Sozialleistung: EU-Kommission droht mit Klage gegen bayerisches Familiengeld. spiegel.de
- Deutscher EU-Parlamentarier Daniel Freund war Ziel einer versuchten Ausspähung mit Staatstrojaner Candiru. heise.de
- Raumfahrt: EU droht Blamage mit Internetsatelliten. sueddeutsche.de
- UN-Berichterstatterin löst Eklat aus: Francesca Albanese sieht Parallelen zwischen Netanjahu und Hitler. tagesspiegel.de
Mann in Frankreich wegen Terrorverdachts festgenommen: Am Tag vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris teilte die nationale Anti-Terror-Staatsanwaltschaft mit, er und ein bereits zuvor festgenommener Mann stünden im Verdacht, gewalttätige Aktionen vorbereitet zu haben. Medienberichte, es ginge um mögliche Anschläge während der Olympischen Spiele, kommentierte die Staatsanwaltschaft nicht; derzeit ermittle man noch, wie weit fortgeschritten die Pläne gewesen seien. welt.de, tagesschau.de
- Zugriff vor Olympia in Paris: Polizei fasst mutmaßlichen Spion Moskaus. spiegel.de
- Israels Regierung warnt vor Anschlägen auf israelische Sportler und Olympia-Besucher. zeit.de
Fünf Personen in Lettland wegen mutmaßlicher Attentatspläne auf Staatsvertreter festgenommen: Eine Polizeisprecherin sagte der Nachrichtenagentur Leta, Ziel sei die Ermordung eines ranghohen Staatsvertreters gewesen. Einsatzkräfte durchsuchten mehrere Objekte. Der Einsatz werde am Donnerstag abgeschlossen. faz.net, spiegel.de
Weitere Europa-News:
- Estland: Estnisch als alleinige Sprache im Schulunterricht; Abstand zu Russisch. web.de
- Belgien: Bart De Wevers Auftrag zur Regierungsbildung wird verlängert. vrt.be
- Belgien: Polizei nimmt im Zuge von Terrorermittlungen sieben Personen in Gewahrsam; sollen Anschlag geplant haben. tagesschau.de
- Italien: Ministerpräsidentin Giorgia Meloni reist zu fünftägigem Besuch nach China. web.de
- Griechenland: Athen soll ein neues Regierungsviertel bekommen. rnd.de
- Niederlande 3,2 Tonnen kontaminiertes Crystal Meth im Hafen von Rotterdam beschlagnahmt; Rekordfund. spiegel.de
- Italien: Mailands Börse kämpft gegen Bedeutungsverlust. faz.net
Afrika-News:
- Jemens: Boot mit mindestens 45 Migranten an Bord kentert vor der Küste; nur vier Menschen gerettet. n-tv.de
- Niger: Junta ein Jahr planlos gegen Islamisten. dw.com
- Äthiopien: Opferzahl nach Erdrutschen steigt auf 257 Menschen. faz.net
Russlands Präsident Wladimir Putin empfängt Syriens Machthaber Baschal Al-Assad im Kreml: Beim Treffen, das bereits Mittwochabend stattfand, ging es um die Lage im Nahen Osten und um die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Syrien. Putin und Assad hatten sich zuletzt im März 2023 getroffen. Russland ist ein wichtiger Verbündeter Assads und unterstützte dessen Truppen im syrischen Bürgerkrieg, der 2013 ausbrach, nachdem Assad Proteste gewaltsam niederschlagen ließ. In dem Konflikt wurden bislang mehr als 500.000 Menschen getötet und Millionen vertrieben. Moskau unterhält in Syrien mehrere militärische Stützpunkte. n-tv.de, web.de, faz.net
Nordkorea soll Cyberattacken in mehreren Ländern verübt haben: Sicherheitsbehörden aus Großbritannien, den USA und Südkorea teilten mit, dass auch Japan und Indien von Attacken betroffen seien, mit denen versucht worden sei, an militärische Daten zu kommen. Nach Angaben des britischen Zentrums für Cybersicherheit soll eine Gruppe namens “Andariel” versucht haben, sensible und als geheim eingestufte technische Daten zu stehlen. Ziel sei gewesen, damit Nordkoreas Militär und das Atomwaffenprogramm des Landes zu stärken. “Andariel” sei als Arm des nordkoreanischen Geheimdienstes identifiziert worden. unternehmen-heute.de
Weitere Asien- und Pazifik-News:
- Australien: Gericht weist Glyphosat-Sammelklage gegen Bayer ab. sueddeutsche.de
US-Vizepräsidentin Kamala Harris erklärt Bereitschaft zu TV-Duell: Die Wähler verdienten es, beide Kandidaten auf einer Bühne zu sehen, schrieb Harris auf X. Sie beschuldigt Donald Trump, einen Rückzieher von einer früheren Vereinbarung über eine von Abc-News veranstaltete Debatte am 10. September machen zu wollen. Trump will die Debatte bei Fox-News stattfinden lassen, einem Sender, der dem Ex-Präsidenten wohlgesinnt ist. spiegel.de
- Ex-Präsident Barack Obama will Harris öffentlich unterstützen, berichtet NBC-News.
- New-York-Times-Umfrage sieht Trump bei 48 Prozent, Harris bei 46 Prozent. nytimes.com
- Republikanischer Präsidentschaftskandidat Donald Trump nennt Harris eine “radikale Marxistin”.
Weitere USA-News:
- US-Kongress bildet Untersuchungsausschuss zu Trump-Attentat. sueddeutsche.de
- Melania Trump kündigt Veröffentlichung ihrer Memoiren an. spiegel.de
- Plus 2,8 Prozent: US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet. spiegel.de
Deutsche Bahn kündigt nach Milliardenverlust Stellenstreichungen und Ausgabenkürzungen an: Man müsse die zu bewältigenden Aufgaben mit weniger Menschen schaffen, sagte Finanzvorstand Levin Holle. In den kommenden fünf Jahren sollen bis zu 30.000 Stellen wegfallen, allein 1500 davon in der Verwaltung. Seit März hat der Staatskonzern nach eigenen Angaben mit einer Ausgabensperre bereits mehrere Hundert Millionen Euro eingespart. Neben der Sanierung des Schienennetzes nannte die Bahn als wichtige Aufgabe, den Personen- und Güterverkehr wieder profitabel zu machen. n-tv.de, tagesschau.de
- Hoher Verlust belastet Konzern: Bahn prüft Ausdünnung von ICE- und IC-Strecken. n-tv.de
- Deutsche Bahn: Ersatzverkehr auf der Riedbahn gut angelaufen. stern.de
Weitere Wirtschaftsmeldungen:
- Ifo-Geschäftsklima-Index: Stimmung in der deutschen Wirtschaft trübt sich weiter ein. sueddeutsche.de
- Baywa: Krise weitet sich aus – braucht es Hilfe vom Staat? sueddeutsche.de
- “Öko-Test” warnt vor giftigen Chemikalien in Kleidung von Shein. n-tv.de
- Aids-Konferenz geht mit positiven Signalen zu Ende. zeit.de
HINTERGRUND
- Baden-Württemberg setzt auf F13: KI-System von Aleph Alpha soll Verwaltung entlasten. n-tv.de
- Mehrere Christdemokratinnen hören auf: Verschärft sich das Frauenproblem der CDU? rnd.de
- Bundesverwaltung kauft für 770 Millionen bei Apple ein. handelsblatt.com
- Innenministerin Nancy Faeser: Zum Handeln entschlossen, im Auftritt verstolpert. tagesschau.de
- Söder feiert seine Follower: 40 Personen zum Döner essen eingeladen tagesspiegel.de
- Auswirkungen der Berliner EM-Fanzone: Rasen vor dem Bundestag ist völlig ruiniert. tagesspiegel.de
KALENDER
10:30 Außenministerin Annalena Baerbock besucht im Rahmen der Sommerreise Internationalen Seegerichtshofes und trifft Präsidenten Tomas Heidar, Hamburg
14:30 Bauministerin Klara Geywitz überreicht Förderbescheid in Höhe von zwei Millionen Euro für Kleinstadtakademie in Wittenberge
19:00 Außenministerin Annalena Baerbock bei Diskussionsveranstaltung der “Zeit”, Hamburg
19:30 Kanzler Olaf Scholz bei der Eröffnung der Olympischen Spiele, Paris, Frankreich
Sonntag
08:00 Präsidentenwahl in Venezuela
EVENT, WEB UND TV-TIPPS
09:00 Phoenix Gespräch mit ARD-Korrespondentin Pia Steckelbach zum Besuch von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahus in Washington
16:30 Friedrich-Ebert-Stiftung zu “Diversitätssensible und diskriminierungskritische Organisationsentwicklung. Grundlagen, Praxisperspektiven und Reflexion”, fes.de
17:30 Auslandsreport zu “USA: Ausbildung für den Ernstfall, deutsche Kampfpiloten trainieren in Texas”, “Kolumbien: Ohne Strom und ohne fließendes Wasser, warum 900 Menschen auf einer kleinen Insel leben”, “Südkorea: Gefährliche Flucht aus Nordkorea, wie ein Pastor den Überläufern hilft”, “Japan: Grunzen und Schmatzen, auf eine Tasse Kaffee mit Schweinchen in der Hauptstadt Tokio”, ntv
19:30 Eröffnung Olympische Spiele, Das Erste
Sonntag
12:00 Presseclub, Das Erste
18:00 Bericht aus Berlin – Sommerinterview mit Finanzminister Christian Lindner, Das Erste
GEBURTSTAGE
Heute feiern Baden-Württembergs Landtagsabgeordneter Jonas Weber, Bayerns Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales Eric Beißwenger, Mecklenburg-Vorpommerns Landtagsabgeordneter Torsten Koplin, Niedersachsens Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke und Karl-Ludwig von Danwitz, NRW-Umweltminister Oliver Krischer, Landtagsabgeordnete Romina Plonsker, Thüringens Landtagsabgeordneter Ronald Hande, NRW-Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, frühere Generalinspekteur der Bundeswehr Wolfgang Schneiderhan, ehemaliger CSU-Chef Erwin Huber, Tagesspiegel-Journalistin Ruth Ciesinger, Journalist Paul Ronzheimer, Autorin und Aktivistin Sawsan Chebli sowie die Betahaus-Chefin Madeleine Gummer von Mohl.
Am Samstag feiern die Bundestagsabgeordneten Adis Ahmetovic und Norbert Altenkamp, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhaus Silke Gebel, Brandenburgs Landtagsabgeordnete Isabelle Vandre, Hamburgs Verkehrsstaatsrat Martin Bill, Hessens Kultus-Staatssekretär Manuel Lösel, Landtagsabgeordneter Rüdiger Holschuh, Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Hamburger-Tagesjournal-Herausgeber Mathias Adler, Journalistin Anja Kohl, Speakerin Sandra Cegla sowie Sparkassen-Präsident Ulrich Reuter.
Am Sonntag feiern Baden-Württembergs Landtagsabgeordneter Norbert Knopf, Hamburgs Bürgerschaftsabgeordnete Andre Trepoll und Birgit Stöver, Hessens Landtagsabgeordnete Ines Claus, NRW-Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann, Journalist und Publizist Jakob Augstein, Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes sowie der Journalist Cordt Schnibben.
Praktikum Unternehmenslobbying / Public Affairs bei DHL Group, Werkstudent:in (m/w/d) im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz bei polisphere GmbH, Werkstudent:in (m/w/d) Kommunikation im digitalen Politikbetrieb bei polisphere GmbH, Werkstudent/in im Projekt „Zivilgesellschaftsforum 2024“ (m/w/d) bei Südosteuropa-Gesellschaft (SOG), Assistenz Tagungsorganisation (m/w/d) (Projekt „Zivilgesellschaftsforum 2024“) bei Südosteuropa-Gesellschaft (SOG)
Mehr Jobs auf politjobs.com
ZITAT DES TAGES

Finanzminister Christian Lindner glaubt nicht, dass eine Zusammenarbeit mit Kamala Harris im Fall eines Sieges bei der US-Präsidentschaftswahl grundsätzlich reibungsloser verlaufen würde als mit Donald Trump. handelsblatt.com