Capital Beat TV

 
 

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:

Israels kurze Feuerpausen, Krisendiplomatie, Antisemitismus, Militärhilfe für Ukraine, Gedenken an Mauerfall, Verteidigungspolitische Richtlinien
Politbriefing am Freitag, 10. November 2023
kuratiert von Nina von Schweinitz und Egon Huschitt

POLITIK-HEADLINES

Bild: Rentenrevolution
FAZ: Ampelkoalition will Strompreis für Teile der Wirtschaft senken
Funke: Scholz: “Das ist eine Schande”
Handelsblatt: Aleph-Alpha-Gründer Jonas Andrulis: Ganz Europa sollte hoffen, dass dieser Unternehmer Erfolg hat
RND: Mögliche Strafen für Seenotretter: Flüchtlingsorganisationen laufen Sturm
SZ: Elf Prozent mehr sollen Streik verhindern
Tagesspiegel: “Rückgrad der Abschreckung” – Pistorius erteilt Bundeswehr neuen Auftrag
taz: Wie wieder wie vorher
Welt: Niedrigere Stromsteuer für Teile der Wirtschaft

“Die GOÄ-Reform ist eine Frage des politischen Willens.” Eine neue Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist Medizinern und PKV ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam haben sie das rechtliche Regelwerk und den Leistungskatalog überarbeitet. Dr. Ellen Lundershausen, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, appelliert an den Gesundheitsminister, die neue GOÄ zügig umzusetzen. Mehr auf pkv.de

TOP-NEWS

Israel laut USA zu kurzen Feuerpausen bereit: Zivilisten sollen vier Stunden am Tag die Möglichkeit haben, den nördlichen Gazastreifen zu verlassen. Das teilte das Weisse Haus in Washington mit. Die Feuerpausen sollen für Hilfsgütertransporte genutzt werden. Das Büro von Benjamin Netanjahu widerspricht: Ohne Geiselfreilassung gäbe es auch keine Feuerpause. Nach Angaben von Israels Verteidigungsminister Joaw Gallant führt die Armee im Gazastreifen lokale, punktgenaue Maßnahmen aus; dies ermögliche der Zivilbevölkerung die Flucht vor den Kämpfen. tagesspiegel.de, n-tv.de, tagesschau.de, spiegel.de

  • US-Präsident Joe Biden sieht keine Chance für einen baldigen Waffenstillstand.
  • Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte, es handele sich um eine winzige Handvoll von Extremisten unter den Siedlern, die Gewalt gegen Palästinenser ausüben.
  • Israelische Bodentruppen haben in Dschabalia im nördlichen Gazastreifen einen Stützpunkt der Terrormiliz Hamas eingenommen und Waffen sichergestellt.
  • Israelische Armee meldet Kämpfe im Militärviertel in Gaza-Stadt gegen Hamas.
  • 9500 Geschosse laut Militär Richtung Israel abgefeuert. spiegel.de
  • Im Gazastreifen sind 106 LKW mit Lebensmittel, Wasser und Medikamenten zur Versorgung der Zivilbevölkerung eingetroffen. UN-Angaben zufolge braucht es täglich 100 LKW-Ladungen, um die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen.
  • Pro-israelische NGO erhebt Vorwürfe gegen Agenturfotografen aus Gaza. spiegel.de
  • Islamischer Dschihad veröffentlicht Video zweier Geiseln. zeit.de
  • Palästinenser: 14 Tote bei Militäreinsatz Israels in Dschenin.
  • Irans Außenminister Hussein Amirabdollahian warnt: “Ausweitung des Kriegsausmaßes nun unvermeidlich”.

Außenministerin Annalena Baerbock will Krisendiplomatie am Golf und in Israel fortsetzen: Stationen der am Freitag beginnenden Reise sind Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Israel. Es geht um die Freilassung der deutschen Geiseln und um humanitaere Hilfe im Gazastreifen. Baerbock bemüht sich zudem um Schritte zu einer Zwei-Staaten-Lösung. swp.de

  • Frankreichs Präsident Emmanuel Macron fordert bei der Nahost-Konferenz in Paris Feuerpausen zur Versorgung der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen und kündigte 100 Millionen Euro für humanitäre Hilfe an. tagesschau.de
  • Kanzler Olaf Scholz und Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi drängen auf Konfliktbegrenzung.
  • Ägyptens Außenminister Samir Schukri lehnt eine Vertreibung der Palästinenser aus dem Gaza-Streifen ab.
  • Türkeis Präsident Recep Tayyip Erdogan erklärt sich bereit, bei der Lösung der Krise im Gazastreifen die Rolle als Garant zu übernehmen.
  • Iran weist G7-Forderung nach Ende der Unterstützung für die radikalislamische Hamas im Gazastreifen zurück.

ZAHLEN

ARD-Deutschlandtrend: Union 30 Prozent, SPD 15 Prozent (-1), Grüne 15 Prozent (+1), FDP 5 Prozent (+1), AFD 21 Prozent (-1), Linke 4 Prozent (-1), Freie Wähler 3 Prozent, Sonstige 7 Prozent. tagesschau.de

Chancen für die Ampel: Fortbestand der Ampelkoalition 32 Prozent, Wechsel zur großen Koalition 16 Prozent, Vorgezogene Neuwahlen 41 Prozent.

Anstrengungen zur Bekämpfung von Antisemitismus: gehen zu weit 9 Prozent, ausreichend 23 Prozent, gehen nicht weit genug 56 Prozent.

NACHRICHTEN

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg fordert anhaltende Militärhilfe für die Ukraine: Bündnispartner dürften in ihrer militärischen Unterstützung der Ukraine für den Kampf gegen die russischen Angreifer nicht nachlassen. Vor einem Treffen mit Kanzler Olaf Scholz würdigte Stoltenberg den deutschen Beitrag als zweitgrößter Unterstützer der Ukraine nach den USA. Trotz des Kriegs im Nahen Osten sieht Stoltenberg die Unterstützung der Mitgliedstaaten für die Ukraine als gesichert an.

  • Ukraines Außenminister Dmytro Kuleba erteilt Verhandlungen mit Russland eine Absage; diejenigen, die behaupten, dass die Ukraine jetzt mit Russland verhandeln sollte, seien entweder schlecht informiert oder würden in die Irre geführt.
  • Internationaler Friedensgipfel wird erst im Februar stattfinden, heißt es aus Kiew. Ende November oder Anfang Dezember werde es zunächst ein viertes Treffen der nationalen Sicherheitsberater geben.
  • Russland testete am Wochenende nach eigenen Angaben erfolgreich ballistische Interkontinentalrakete.
  • “Von Kopf bis Fuß durchnässt” – Russlands Offensive versinkt im Schlamm. rnd.de
  • Präsident Wladimir Putin hebt bei Kasachstan-Besuch die engen Beziehungen Moskaus zu der Ex-Sowjetrepublik hervor.
  • Russland bemüht sich laut WSJ um Rückgabe von gelieferten Waffen aus verbündeten Staaten wie Ägypten, Brasilien und Belarus. n-tv.de
  • Bulgarien plant Kauf von Radschützenpanzer und anderen Rüstungsgütern aus den USA im Wert von knapp 1,3 Milliarden Euro.
  • EU-Parlament fordert Importstopp für russisches Flüssiggas.
  • Polnische Spediteure fühlen sich nach EU-Lockerung benachteiligt und blockieren Grenze zur Ukraine. n-tv.de

Kanzler Olaf Scholz nennt antisemitische Vorfälle eine Schande für Deutschland: In seiner Rede zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht in der Berliner Synagoge Beth Zion sagte Scholz, es gerate etwas aus den Fugen, wenn heute Gewalttaten der radikal-islamischen Hamas gefeiert und jüdische Mitbürger bedroht würden. Scholz sichert Juden staatlichen Schutz zu. Jede Form von Antisemitismus vergifte die Gesellschaft. Scholz warnte zugleich vor einem Generalverdacht gegen Muslime. n-tv.de

  • Präsident des Zentralrats der Juden Josef Schuster sagte, hinter vorgehaltener Hand sei der Antisemitismus bis in die Mitte der Gesellschaft vorgedrungen.
  • Bundestagspräsidentin Bärbel Bas erklärte, die historische Verantwortung Deutschlands für den Holocaust müsse sich jetzt in konkretem Handeln zeigen.
  • Innenministerin Nancy Faeser sagte, die Demokratie toleriere keinen Judenhass und verwies auf das Verbot des palästinensischen Netzwerks Samidoun und kündigte weitere Schritte an. tagesschau.de
  • FDP-Fraktionschef Christian Dürr sprach von einer handfesten Bedrohungslage, wenn das Tragen jüdischer Symbole ein Sicherheitsrisiko darstelle.
  • Landwirtschaftsminister Cem Özdemir betonte, dass Antisemitismus nicht nur aus dem rechten Spektrum komme, auch in der linken Szene trete er auf, auch von Muslimen gehe er aus. Özdemir forderte, das Verhältnis zu islamischen Dachverbänden auf antisemitische Einstellungen schärfer zu prüfen.
  • CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt forderte eine konkrete Strafverschärfung für antisemitische Verbrechen.

Gedenken an Mauerfall: An der Gedenkstätte Berliner Mauer wurde mit einer zentralen Veranstaltung an die friedliche Revolution in der DDR im Herbst 1989 und an den Mauerfall vor 34 Jahren erinnert. Die Einheit verdanke man den Menschen, die 1989 auf die Straßen gegangen und für Freiheit und Demokratie eingetreten seien, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner. tagesschau.de

  • Norwegens Kronprinzenpaar Haakon und Mette-Marit erinnern in Berlin an Mauerfall. n-tv.de
  • Absurder Streit über das Einheitsdenkmal. spiegel.de

Verteidigungsminister Boris Pistorius stellt neue verteidigungspolitische Richtlinien vor: Kriegstüchtigkeit sei die Vorgabe und solle nun in eine neue Strategie umgesetzt werden. Die Bedrohungslage hat sich seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verändert. Deutschland müsse als wirtschaftlich starkes Land in der Mitte Europas das Rückgrat der Abschreckung und der kollektiven Verteidigung sein. Ziel müsse sein, die jahrzehntelang vernachlässigte Bundeswehr wieder auf ihren Kernauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung auszurichten. n-tv.de, tagesschau.de, faz.net

  • Gastbeitrag von Boris Pistorius Carsten Breuer: Die Bundeswehr definiert ihre Rolle neu: Wir müssen Rückgrat der Abschreckung in Europa sein. tagesspiegel.de
  • Wehrbeauftragte Eva Högl will junge Menschen für die Truppe begeistern: “Wer mit der Bundeswehr liebäugelt, ist Goldstaub.” tagesspiegel.de
  • Luftwaffe der Bundeswehr unterstützt ab Ende November Rumänien mit vier Eurofightern sowie rund 80 Soldaten beim Schutz der Nato Südostflanke.
  • Kanzler Olaf Scholz sagt ab kommendem Jahr die Einhaltung des Nato-Ziel der Verteidigungsausgaben in Höhe von zwei Prozent der Wirtschaftsleistung zu.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg warnt Deutschland vor Huawei. handelsblatt.com

BND muss Auskunft über Hintergrundgespräche mit Medien geben. spiegel.de

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann stellt Bedingungen für Migrationsgespräche mit Kanzler Scholz: Voraussetzung sei, dass der Kanzler Änderungen vorschlage, die wirklich zu geringeren Migrationszahlen führten. Bei Pioneer sagte Lindemann die Tür derzeit geschlossen, aber nicht abgeschlossen. Schon an der Grenze müsse entschieden werden, ob jemand bleibe oder nicht. Es dürften nur noch Menschen ins Land kommen, die bereits einen positiven Asylbescheid hätten. n-tv.de

Regierung entlastet Unternehmen bei Strompreisen: Der Steuersatz soll für die besonders energieintensive Industrie und das produzierende Gewerbe auf den von der EU erlaubten Mindestwert abgesenkt werden. Kanzler Olaf Scholz stellte der Wirtschaft allein im kommenden Jahr bis zu zwölf Milliarden Euro Entlastung in Aussicht und will damit die Planungssicherheit stärken. Wirtschaftsminister Robert Habeck betonte, man schaffe eine Strompreisbrücke sowohl für die besonders energieintensive Industrie als auch für das produzierende Gewerbe. Für 350 ausgewählte Konzerne soll es zusätzliche Hilfen geben. Finanzminister Christian Lindner unterstrich, alle Maßnahmen seien im Rahmen der Schuldenbremse finanziert. n-tv.de, tagesschau.de

  • IHK-Präsident Peter Adrian sprach von einer überfälligen Entscheidung, Strom müsse günstig sein, damit auch mittelständische Industriebetriebe künftig klimaneutral würden.
  • VCI-Chemieverband-Chef Wolfgang Große Entrup sagte, das Paket löse nur einen kleinen Teil der Probleme; es fehlten zusätzliche Entlastungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit.
  • IG Metall kritisierte das geplante Paket als nicht ausreichend, die Gewerkschaften hatten einen staatlich subventionierten Industriestrompreis unterstützt.
  • Die Familienunternehmer sagten, die Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß stärke den Standort Deutschland.
  • Handwerk, formal nicht zum produzierenden Gewerbe gehörend, beklagt, energieintensive Branchen etwa wie Textilreinigungen würden durch das Raster fallen.
  • BVMW-Chef Christoph Ahlhaus fordert deutliche Nachbesserungen.
  • IW-Ökonom Thilo Schaefer begrüßt das Strompreispaket grundsätzlich und prognostiziert positive Effekte.
  • Wirtschaftsweise Veronika Grimm forderte die Bundesregierung auf, auch Haushalte zu entlasten.

Opposition kritisiert Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung: Unions-Familienpolitikerin Silvia Breher sprach von einer Mogelpackung; Familien erhielten auch künftig ihre Leistungen nicht leichter. Linken-Abgeordnete Heidi Reichinnek monierte eine mangelnde finanzielle Ausstattung.

  • VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte, nötig sei eine Kindergrundsicherung, die hoch genug sei, dass Kinder davon wirklich leben könnten.
  • Kinderschutzbund Präsidentin Sabine Andresen verlangte eine Verbesserung für Alleinerziehende; diese Gruppe lebe fortwährend in Existenzangst.

Deutschland bewirbt sich mit Frankfurt am Main um Sitz der EU-Geldwäschebehörde AMLA: Frankfurt als größter Finanzplatz Kontinentaleuropas und Hauptsitz der EZB sei der ideale Ort, sagte Finanzminister Christian Lindner. Zahlreiche Finanzinstitute befänden sich in unmittelbarer Nähe, über die AMLA in Zukunft direkte Geldwäscheaufsicht führen könne. Auch Paris, Wien, Madrid, Luxemburg und Vilnius haben sich um die Ansiedlung der Behörde beworben. Die “Anti Money Laundering Authority” soll zum 1. Januar ihre Arbeit aufnehmen. faz.net

Weitere Deutschland-News:

  • Baden-Württemberg: Offenburger Schüler nach Angriff mit Schusswaffe gestorben. n-tv.de
  • Niedersachsen: Unbekannte legten Brand in geplanter Flüchtlingsunterkunft. spiegel.de
  • Hessen: Frankfurts früherer Oberbürgermeister Peter Feldmann zieht vor Bundesverfassungsgericht. faz.net
  • NRW: Kommunen wollen Online-Erpressern kein Lösegeld zahlen. spiegel.de

Deutschland räumt vor UN-Menschenrechtsrat Probleme ein: Rassismus sei in Deutschland zu lange heruntergespielt worden, sagte Luise Amtsberg in Genf. Deutschland müsse weiter gegen Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus und andere Formen von Ausgrenzung und Diskriminierung kämpfen. Grundlage der Überprüfung sind Berichte der Bundesregierung sowie verschiedener UN-Einrichtungen und zivilgesellschaftlichen Gruppen. Katar, Luxemburg und Senegal übernahmen die Berichterstattung bei der Überprüfung. Das wurde per Los entschieden. Die Empfehlungen des Rats kann die Bundesregierung umsetzen oder lediglich zur Kenntnis nehmen. tagesschau.de

EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola begrüßt Empfehlung für Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau: Das EU-Parlament habe lange auf positive Signale gedrängt. Die Ukraine habe seitdem deutliche Fortschritte gemacht und die Bedingungen erfüllt. Metsola fordert nötige Reformen, was derzeit noch mit 27 Mitgliedsstaaten funktioniere, werde womöglich nicht mit bis zu 35 Mitgliedsstaaten funktionieren.

  • EU-Kommission bemängelt Rechtsstaatlichkeit: Türkei weist Bericht über Demokratiedefizite zurück. tagesspiegel.de

EU-News:

  • Vorgaben für Neuwagen ab 2025: EU-Parlament stimmt für abgeschwächte Abgasnorm Euro 7. spiegel.de
  • Treffen EU-Finanzminister: Fortschritte bei Reform der EU-Schuldenregeln. stuttgarter-zeitung.de
  • Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni blockiert den Euro-Rettungsfonds weiter. handelsblatt.com

Sozialisten erzielen Einigung mit katalanischen Separatisten bei Regierungsbildung in Spanien: Ministerpräsident Pedro Sanchez traf mit der katalanischen Separatistenpartei “Zusammen für Katalonien” eine Vereinbarung. Tausenden Menschen solle eine Amnestie gewährt werden, die an dem gescheiterten Abspaltungsversuch Kataloniens 2017 beteiligt waren. Das geplante Amnestie-Gesetz ist in Spanien umstritten. Sanchez hatte eine Koalition mit der linksgerichteten Sumar gebildet; er braucht für eine Bestätigung im Amt des Regierungschefs die Unterstützung weitere Parteien. tagesschau.de, sueddeutsche.de

Mitbegründer der Vox-Partei Alejo Vidal-Quadras in Madrid angeschossen: Der Rechtspopulist wurde auf offener Straße attackiert; das Motiv der Tat ist unklar. Der 78-Jährige sei bei Bewusstsein ins Krankenhaus gebracht worden, sein Zustand ist stabil. Vidal-Quadras war seit Jahren nicht mehr politisch aktiv, ist aber als Kommentator und Kolumnist tätig. tagesschau.de, spiegel.de

Portugal vor Neuwahlen: Nach den Ermittlungen wegen möglicher Bestechlichkeiten rund um den scheidenden Ministerpräsidenten António Costa hat Präsident Marcelo Rebelo de Sousa das Parlament aufgelöst und Neuwahlen für den 10. März angesetzt. Rebelo de Sousa hatte auch die Möglichkeit, die Sozialistische Partei mit der Bildung einer neuen Regierung zu beauftragen. In einer Umfrage sprachen sich fast 70 Prozent für eine vorgezogene Wahl aus. n-tv.de, tagesschau.de, handelsblatt.com

Weitere Europa-News:

  • Polen: Donald Tusk dürfte noch in diesem Jahr Premier werden. zeit.de
  • Lettland: Parlament segnete die Gesetzesänderung zur eingetragenen Partnerschaft für homosexuelle Paare ab. tagesschau.de
  • Estland: Regierung will Stimmabgabe per Handy ermöglichen. spiegel.de

Bidens Widersacher und US-Senator Joe Manchin kandidiert 2024 nicht: Der 76-Jährige wolle nicht wieder antreten, sondern durch das Land reisen und sehen, ob es Interesse an der Gründung einer Bewegung gibt, um die Mitte zu mobilisieren und Amerikaner zusammenzubringen. faz.net

Weitere USA-News:

  • Geheimwaffe gegen Trump: Michelle Obama bleibt als Biden-Ersatz im Gespräch. fr.de
  • USA wollen Technologietransfer nach Nordkorea verhindern. n-tv.de
  • Frühere US-Außenministerin Hillary Clinton zieht Parallele zwischen Trump und Hitler. spiegel.de

Tarifverhandlungen zwischen Bahn und GDL auf kommende Woche vertagt. n-tv.de

Preise für Eigentumswohnungen im dritten Quartal deutlich gefallen: Immobilien verbilligten sich von Juli bis September um durchschnittlich 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Im Vergleich zum Vorjahresquartal fiel das Minus um 10,5 Prozent. Einfamilienhäuser kosteten 3,2 Prozent weniger als im Vorquartal und rund 12 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Bei Mehrfamilienhäusern lagen die Abschläge zwischen knapp 6 und 24 Prozent. Der Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft Moritz Schularick sagte, die Krise am deutschen Immobilienmarkt setze sich fort. faz.net

Zahl vorzeitig beendeter Ausbildungsverträge auf Höchststand. Die Lösungsquote liegt bei 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bei 27 Prozent. Grund sei die positive Lage am Ausbildungsmarkt für Azubis. Vielen Auszubildenden werde die Möglichkeit geboten, zwischendurch den Ausbildungsbetrieb zu wechseln, allerdings müssen sich Betriebe aufgrund mangelnder Bewerber sich auch mit weniger qualifizierten Auszubildenden zufrieden geben. tagesschau.de

HINTERGRUND

FDP-Kreisverband Kassel-Stadt will Mitgliederentscheid über Ampel-Ende: Die Initiatoren haben innerhalb einer Woche 150 Stimmen für einen möglichen Mitgliederentscheid gesammelt. 500 Unterschriften von FDP-Mitgliedern werde gebraucht, dann müsste die Parteiführung beispielsweise mit Regionalversammlungen oder einer Abstimmung aller FDP-Mitglieder reagieren. Initiator Matthias Nölke geht es nicht zwingend um Neuwahlen; auch eine Große Koalition unter SPD-Führung könnte er sich vorstellen. Er sagt, es wäre doch jetzt gerade Verantwortung, eine Koalition zu beenden, die dem Land nicht guttue. zdf.de, rnd.de

Fraktionen sehen mit neuem Parteiengesetz Demokratie gestärkt: Mit der Neufassung soll die vom Verfassungsgericht beanstandete Erhöhung der staatlichen Zuschüsse für Parteien auf eine rechtlich sichere Basis gestellt werden. Abgeordnete von SPD, Grünen, FDP, Union und der Linken lobten in der Debatte das Reformvorhaben. Das Grundgesetz übertrage den Parteien eine wichtige Rolle bei der politischen Willensbildung des Volkes. Diese müssten dafür ausreichend finanziert werden. In der Änderung des Parteiengesetzes soll der Finanzbedarf nun detailliert beziffert werden. rp-online.de

AfD bleibt ohne Bundestags-Vizepräsident: Der Abgeordnete Jürgen Braun erhielt beim erneuten Versuch 88 Ja-Stimmen, 566 Parlamentarier votierten gegen den 62-Jährigen. Seit ihrem Einzug in den Bundestag im Jahr 2017 war die AfD als einzige Fraktion noch nie im Parlamentspräsidium vertreten. zeit.de

Urteil: Verteidigungsministerium muss Informationen über umstrittenen Hubschrauberflug der ehemaligen Ministerin Christine Lambrecht herausgeben. faz.net

Köpfe:

  • Annett Fischer leitet Standortkommunikation bei Roche. kom.de
  • Franziska von Lewinski gibt ihre Aufgabe als CEO der SYZYGY Group zum Jahreswechsel auf. pr-journal.de

KALENDER

08:30 Kanzler Olaf Scholz beim Abschluss einer zweitägigen Bundeswehrtagung, Berlin
08:30 Außenministerin Annalena Baerbock reist in die VAE, nach Saudi-Arabien und Israel
09:00 Bundestag zur Festlegung von Netzentgelten, Finanzierung von politischen Stiftungen, Umsetzung der EU-Richtlinie zur globalen Mindestbesteuerung von Unternehmen, Berlin
09:30 Gesundheitsminister Karl Lauterbach bei der Hauptversammlung des Hartmannbundes zu “Die Zukunft der Versorgung. Technologie und Faktor Mensch – Die Grenzen werden verschmelzen”, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade
11:15 Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg, Israels Botschafter Ron Prosor und Präsidenten des Zentralrats der Juden Josef Schuster zur Beschlussvorlage “Antisemitischer Terror der Hamas in Israel und die Folgen für den öffentlichen Frieden in Deutschland. Konsequenter strafrechtlicher Schutz jüdischen Lebens in Deutschland”, Berlin
13:00 CDU-Chef Friedrich Merz bei der Bundesdelegiertentagung der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung der CDU/CSU – Union der Vertriebenen und Flüchtlinge, Hotel Aquino, Berlin
13:00 Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Luisa Neubauer zu “Demokratie und Freiheit in Zeiten des Klimawandels” bei der Konferenz Heinrich-Böll-Stiftung “Zusammen gestalten: Die Zukunft (in) der Demokratie”, Euref-Campus, Berlin
13:30 Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg, Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina und Bayerns Justizminister Georg Eisenreich zu dem Ergebnissen der Justizministerkonferenz, Berlin
14:00 Kanzler Olaf Scholz reist nach Spanien und Trifft Ministerpräsident Pedro Sanchez, Malaga, Spanien
14:00 Verteidigungsminister Boris Pistorius empfängt den Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zu einem Arbeitsbesuch, Bendlerblock, Berlin
14:00 Landwirtschaftsminister Cem Özdemir trifft Gruppe der Botschafterinnen und Botschafter Lateinamerikas und der Karibik, Berlin
14:00 Parlamentarischer Staatssekretär BMBF Jens Brandenburg beim Deutschen Weiterbildungstag, Festsaal Berliner Stadtmission
15:00 Bundestagspräsidentin Bärbel Bas empfängt die ehemalige Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi, Reichstagsgebäude, Berlin
17:00 Umweltministerin Steffi Lemke verleiht im Rahmen der Sächsischen Nachhaltigkeitskonferenz den Hans-Carl-von-Carlowitz-Nachhaltigkeitspreis an EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevicius, Chemnitz
19:00 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und ehemalige Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi halten Laudationen bei der Verleihung des Henry A. Kissinger Preises an Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Berlin
19:00 Entwicklungsministerin Svenja Schulze bei der Verleihung des Medienpreises der Kindernothilfe, Axica, Berlin
19:00 Auftakt Landesparteitag der Hamburger SPD mit Nominierung der SPD-Kandidierenden zur Europawahl am 9. Juni 2024, Bürgerhaus Wilhelmsburg, Hamburg

Samstag
10:00
Familienministerin Lisa Paus bei der Bundesverbandstagung “Gemeinsam gegen einsam” des Sozialverband Deutschland, Pullman Berlin Schweizerhof
10:00 Landesparteitag Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen, Stadthalle Osnabrück

Sonntag
14:00
Kanzler Olaf Scholz bei Vollversammlung des European Round Table for Industry, Stuttgart
15:00 Verteidigungsminister Boris Pistorius beim feierlichen Gelöbnis aus Anlass des 68. Gründungstages der Bundeswehr, BMVg Berlin
17:00 Kanzler Olaf Scholz beim Halbzeit-Wahlcheck der “Heilbronner Stimme”, Heilbronn

EVENT, WEB UND TV-TIPPS

08:30 Phoenix vor Ort im Bundestag
08:30 BWG Sitzungswoche Sprechstunde mit NRW-Umweltminister Oliver Krischer, Ständige Vertretung Airport Köln/Bonn
10:00 Roundtable-Gespräch “Electromobility – opportunities and challenges ahead of Poland and Germany”, Haus der Deutschen Wirtschaft, Berlin
12:00 Phoenix vor Ort bei der Rede von Verteidigungsminister Boris Pistorius bei der Bundeswehrtagung 2023 “Zeitenwende gestalten!”
17:30 Auslandsreport zu “Mitten im Krieg – Raschel Blufarb unterwegs mit dem israelischen Militär im Gazastreifen”, “Die Angst der Mütter in Israel – Wenn die Kinder als Soldaten an der Front sind”, “Westjordanland – Feindselige Nachbarn. Die Angriffe jüdischer Siedler auf Palästinenser”, “Libanon – Geflüchtete im eigenen Land. Familien verlassen die Grenzregion zu Israel”, “USA – Viele Jüdinnen und Juden fühlen sich bedroht, und üben jetzt den Umgang mit Waffen”, ntv
17:30 DVJW Herbstempfang, Werner-von-Siemens Centre for Industry, Berlin
18:30 Phoenix persönlich mit Direktor des Deutschen Orient-Instituts Berlin und Botschafter a.D. Andreas Reinicke
00:15 RTL Nachtjournal Spezial “Sahra Wagenknecht im Interview”

Samstag
18:00 Verleihung Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums Berlin an Gründerin der gemeinnützigen Convoco Stiftung Corinne Michaela Flick und Präsident des Stiftungsrats der Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger, Jüdisches Museum, Berlin

Sonntag
12:00 Presseclub, Das Erste
12:45 Europamagazin zu “Türkei: Erdogans erratische Nahost-Politik”, “Zypern: Neue Fluchtroute nach Europa”, “Serbien: das Geschäft der Schleuserbanden”, “Schweiz: Dramatischer Gletscherschwund”, “Norwegen: Umweltfreundlichere Kreuzfahrtschiffe”, Das Erste
18:00 Bericht aus Berlin, Das Erste
18:30 Weltspiegel zu “Israel: Verzweiflung in den Friedensdörfern”, “Malaysia: Wut auf Israel und Sympathie mit der Hamas”, “Ukraine: Der tödliche Verrat von Hrosa”, “China: Das Schweinehochhaus”, “Großbritannien: Sexskandale im britischen Parlament”, Das Erste
19:10 Berlin direkt, ZDF
21:45 Anne Will, Das Erste

GEBURTSTAGE

Heute feiern der Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor, Baden-Württembergs Landtagsabgeordneter Michael Joukov, Thüringens Infrastruktur-Staatssekretärin Barbara Schönig, EU-Abgeordneter Ralf Seekatz, Leiterin Hauptstadtbüro Neptune Energy Sandra Finger sowie der Ehrenpräsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall Martin Kannegiesser.

Am Samstag feiern CDU-Chef und Unionsfraktions-Chef Friedrich Merz, die Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl, Niedersachsens Landtagsabgeordneter Hartmut Moorkamp, Rheinland-Pfalz Finanz-Staatssekretär Stephan Weinberg, Thüringens Landtagsabgeordnete Christina Tasch, DPZ-Chef Dominic Schwickert, Verleger und Publizist Wolfram Weimer, Gründer der Jägerhorn-Verbändeberatung Torben Leif Brodersen sowie Medienpsychologe Jo Groebel.

Am Sonntag feiern die Bundestagsabgeordneten Thomas Silberhorn und Frank Schwabe, Baden-Württembergs Landtagsabgeordnete Catherine Kern, Brandenburgs Landtagsabgeordneter Michael Schierack, Niedersachsens Landtagsabgeordnete Thordies Hanisch, Rheinland-Pfalz Landtagsabgeordneter Marcus Klein und Sachsen-Anhalts Landtagsabgeordneter Monika Hohmann.

Leiter:in Bundespolitik (m/w/d) bei en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V., Praktikant:in (m/w/d) für Kommunikation bei navos – Public Dialogue Consultants GmbH, Geschäftsführer:in Politik (m/w/d) beim Legal Tech Verband Deutschland, Projektkoordination (m/w/d) Liberale Demokratie beim Zentrum Liberale Moderne, Campaigner:in (m/w/d) bei Brand New Bundestag
Mehr Jobs auf politjobs.com

ZITAT DES TAGES

“Jede Form von Antisemitismus vergiftet unsere Gesellschaft. So wie jetzt islamistische Demonstrationen und Kundgebungen. Wir dulden Antisemitismus nicht. Nirgendwo.”

Kanzler Olaf Scholz betont, es komme nicht darauf an, ob Antisemitismus politisch oder religiös motiviert sei, ob er von links oder rechts komme, ob er hier gewachsen sei oder von außen ins Land getragen werde. tagesschau.de

ZULETZT

Glücklichste Menschen wohnen in Schleswig-Holstein: Im direkten Nachbar-Bundesland Mecklenburg-Vorpommern sind die Bewohner am unzufriedensten. Das gehet aus dem “SKL Glücksatlas 2023” hervor, den die Universität Freiburg präsentiert hat. Die Hamburger liegen auf Platz 2 und Bayern auf Platz 3. tagesschau.de

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.