kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
Politik-Headlines
Bild: Ich entführte die Block-Kinder
FAZ: Mindestens 18 Tote nach russischem Angriff auf die Ukraine
Funke: In Berlin drohen Kita-Schließungen
Handelsblatt: Sinnkrise eines Kl-Pioniers – Hat ChatGPT-Chef Sam Altman zu viel versprochen?
RND: Bauförderung “Jung kauft Alt” – Wie ein Vorzeigeprogramm der Regierung zum Rohrkrepierer wurde
SZ: “Russland wählt das Töten”
Tagesspiegel: SPD kritisiert Vorstoß als „unsinnig” – NRW erfasst alle Nationalitäten bei Straftaten
taz: Ratlos in Ruinen
Welt: Wird Paris zum Epizentrum einer neuen Euro-Krise?
Präventionsgesetz – wie geht es weiter? Obwohl das Präventionsgesetz bereits vor 10 Jahren in Kraft getreten ist, sind wir von einer wirksamen Strategie noch weit entfernt – deshalb braucht es eine schonungslose Bilanz und einen Neustart der Präventionspolitik. Wie der nötige Aufbruch eingeleitet werden kann, zeigt der PKV-Verband in einem Positionspapier auf. Mehr auf pkv.de
ISRAEL-GAZA-KRIEG
Israel kündigt neue Hilfszentren im Gazastreifen an: Die beiden Zentren sollen im südlichen Bereich des abgeriegelten Küstengebiets in den kommenden Tagen fertiggestellt werden. Der Betrieb soll durch die umstrittene Gaza Humanitarian Foundation erfolgen. Im Gegenzug werde die bereits bestehende Verteilstelle in Tel al-Sultan in der Nähe der Stadt Rafah an der Grenze zu Ägypten geschlossen. Nach der Fertigstellung des Baus der beiden neuen Zentren sollen insgesamt fünf Verteilzentren für humanitäre Hilfe zur Verfügung stehen.
- UN-Hungerhilfe warnt eindringlich vor den Folgen der katastrophalen Versorgungslage im Gazastreifen. Das Küstengebiet stehe “kurz vor dem Zusammenbruch”.
- Hunderte Beschäftigte des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte fordern ihren Chef Volker Türk auf, den Krieg im Gazastreifen ausdrücklich als Völkermord zu bezeichnen; die rechtlichen Kriterien für einen Völkermord in dem fast zwei Jahre dauernden Krieg zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas seien erfüllt.
- Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan schließt weitere Konsequenzen gegenüber Israel nicht aus, sollte die Regierung ihr militärisches Vorgehen im Gazastreifen nicht ändern. Alabali Radovan betonte, die Lage im Gazastreifen sei mehr als dramatisch.
Nahost-Diplomat Tom Barrack entschuldigt sich nach verbalem Ausfall in Beirut.
Israels Luftwaffe greift Ziele im Jemen an: In dem Gebiet der Hauptstadt Sanaa sei ein militärisches Ziel der mit dem Iran verbündeten Miliz “präzise angegriffen” worden. Zuvor hatten die israelischen Streitkräfte nach eigenen Angaben mehrere Drohnen abgefangen, die nacheinander aus dem Jemen in Richtung Israel geflogen waren. “Wer auch immer die Hand gegen Israel erhebt, dem wird die Hand abgehackt”, sagte Verteidigungsminister Israel Katz. tagesschau.de
Israelischer Bodeneinsatz in Syrien: Israelische Soldaten hätten sich dafür auf einem Militärgelände südlich von Damaskus von vier Hubschraubern abgeseilt, berichtete Al-Jazeera. Die syrische Staatsagentur Sana bestätigt den Einsatz. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte teilt mit, es sei die erste Landung israelischer Truppen aus der Luft seit dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad im Dezember. n-tv.de
UKRAINE-KRIEG
Kanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betonen Notwendigkeit von Zusammenhalt in der EU: Merz glaubt nicht mehr an ein Treffen von Russlands Staatschef Wladimir Putin mit ukrainischem Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Mit Blick auf die internationale Sicherheitspolitik forderten Merz und Macron einen stärkeren Zusammenhalt aller 27 EU-Staaten. Bei dem Treffen in Südfrankreich hob Merz hervor, nur wenn dies gelinge, sei Europa “wirklich stark und auch ein Faktor auf der Welt”. Es sei wichtig, ökonomisch, politisch und auch sicherheitspolitisch ein Machtfaktor zu werden. spiegel.de
- Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj hat mit türkischem Präsidenten Recep Tayyip Erdogan telefoniert. “Wir haben auch ausführlich über Sicherheitsgarantien gesprochen. Die nationalen Sicherheitsberater arbeiten derzeit an jeder einzelnen Komponente, und der gesamte Rahmen wird nächste Woche schriftlich festgehalten”, sagt Selenskyj laut Kyiv Independent.
- Wolodymyr Selenskyj kritisiert China wegen Unterstützung Russlands. spiegel.de
- Im Wert von 706 Millionen Euro: USA kündigen Waffenverkäufe an die Ukraine an; Finanzierung durch europäische Länder. tagesspiegel.de
Internationale Empörung über massive russische Angriffe auf Kyjiw: Kanzler Friedrich Merz erklärte, die Attacken zeigten die Skrupellosigkeit des russischen Regimes. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron warf Moskau “Terror und Barbarei” vor. Nato-Generalsekretär Mark Rutte sprach von einer schrecklichen Attacke, bei der unschuldige Zivilisten und zivile Infrastruktur getroffen worden seien. Nach ukrainischen Angaben waren in der Nacht zum Donnerstag mindestens 15 Menschen getötet und etwa 50 verletzt worden. Rund 100 Gebäude wurden beschädigt, darunter auch die EU-Vertretung in Kyjiw. tagesschau.de
- Nach dem Raketeneinschlag nahe der EU-Vertretung in Kyjiw hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und danach mit US-Präsident Donald Trump gesprochen. tagesschau.de
- US-Botschaft in der Ukraine hat die jüngsten russischen Angriffe auf Kyjiw verurteilt und erinnert an die Worte des US-Präsidenten Donald Trump über die Verpflichtung beider Seiten, sich um eine Verhandlungslösung zu bemühen.
Russisches Öl-Terminal Ust-Luga nach Drohnenangriff nur noch halb ausgelastet: Grund seien Schäden an der Pipeline-Infrastruktur nach Angriffen auf die Pumpstation Unetscha in der russischen Region Brjansk, meldet Reuters unter Berufung auf zwei Industrievertreter. Die ausfallenden Ölmengen sollen zu den Häfen Primorsk und Noworossijsk umgeleitet werden. n-tv.de
- Russland will ukrainisches Kriegsschiff mit Seedrohne versenkt haben. n-tv.de
Russische Drohnen spähen Militärtransportrouten in die Ukraine aus: Die durch die Spionage gesammelten Informationen könnten dazu verwendet werden, Sabotageakte im Auftrag des Kremls auszuführen. Jüngste Ereignisse in Europa könnten bereits auf die russische Spionage zurückzuführen sein, zeigen Recherchen der “Wirtschaftswoche” und “New York Times”. So habe es etwa in britischen Militärlagern gebrannt. Zudem sei ein Bahndamm in Norwegen angegriffen worden. Auch die verschiedenen Versuche, Kabel in der Ostsee zu durchtrennen, könnten auf die russischen Ausspähaktionen zurückgehen. wiwo.de, spiegel.de, n-tv.de
Nachrichten
Kanzler Friedrich Merz sieht Bedrohung durch Kreml: Die Bundeswehr erfülle im nordatlantischen Raum einen wichtigen Auftrag, sagte Merz beim Antrittsbesuch bei der Deutschen Marine in Rostock. Nach einer vertraulichen Gesprächsrunde mit Marine-Inspekteur Jan Christian Kaack flog Merz mit dem Hubschrauber zur Fregatte Bayern. Im Seegebiet vor Warnemünde verfolgte er eine Marine-Übung. “Wir sehen tägliche Aktionen der russischen Armee. Sie testen unsere Verteidigungsbereitschaft” sagte Merz zur Bedeutung der Marine in der Ostsee. zdfheute.de, sueddeutsche.de
- Wehrbeauftragter Henning Otte zweifelt an neuem Wehrdienstgesetz. Angesichts der veränderten Sicherheitslage sei es gerechtfertigt, junge Menschen wieder zum Wehrdienst zu verpflichten.
- CSU-Chef Markus Söder forderte erneut die rasche Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht. Russlands Staatschef Wladimir Putin werde sich nicht von einer “Fragebogen-Armee” abschrecken lassen, sagte Söder der “Augsburger Allgemeinen”. augsburger-allgemeine.de
- Verteidigungsminister Boris Pistorius hatte sich noch einmal zuversichtlich gezeigt, dass sich genügend freiwillige Bewerber finden werden.
Afghanen mit Aufnahmezusage müssen sich Sicherheitsprüfungen unterziehen: Im konkreten Fall vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg ging es um eine afghanische Familie, die derzeit in Pakistan lebt. Sie hatte bei der deutschen Botschaft in Islamabad Visa beantragt. Das Auswärtige Amt verweigerte diese jedoch, weil keine Sicherheitsprüfung vorlag. Das Berliner Verwaltungsgericht hatte in erster Instanz der Familie recht gegeben. Die Bundesregierung hat zuletzt angekündigt, den Aufnahmestopp für schutzbedürftige Afghanen zu beenden. n-tv.de
Familienministerin Karin Prien gegen einheitliche Regelungen zur Nutzung von Smartphones an Schulen: Der Föderalismus sei bei dem Thema nicht das Problem, sagte Prien im DLF. Sie sei froh, dass sich mittlerweile alle zuständigen Länderminister um sinnvolle Regelungen bemühten. Prien wies aber darauf hin, dass Handy-Verbote an Schulen allein das Problem nicht lösen könnten. Kinder und Jugendliche müssten auch außerhalb der Schule vor zu viel Smartphone-Nutzung geschützt werden, vor allem von ihren Eltern. stern.de
Weitere Meldungen:
- Außenminister Johann Wadephul will Sicherheitszusammenarbeit im Ostseeraum vertiefen.
- Justizministerin Stefanie Hubig: “Früher dachte ich, wir brauchen keine Frauenquote.” handelsblatt.com
- Queerbeauftragter der SPD Falko Droßmann lehnt Änderungen am Selbstbestimmungsgesetz ab; “Kein strukturelles Problem.” tagesschau.de
- Drogenbeauftragter Hendrik Streeck plädiert für staatliches Drug-Checking. tagesspiegel.de
- Unternehmer Theo Müller feiert mit Rechtsextremen: Alles Weidel, oder was? spiegel.de
NRW-Grüne kritisieren Nennung aller Staatsangehörigkeiten in Kriminalitätsstatistik: Grünen-Innenpolitikerin Julia Höller sagte, die Maßnahme bringe keinerlei Erkenntnisgewinn für die Arbeit der Polizei und zahle ein aufs Konto der völkisch denkenden AfD. Innenminister Herbert Reul argumentiert, der Erlass schaffe mehr Transparenz und verbessere die Gefahrenabwehr. In Nordrhein-Westfalen werden als einzigem Bundesland mehrfache Staatsangehörigkeiten von Tatverdächtigen und Opfern ausgewiesen. n-tv.de, tagesspiegel.de
Weitere Deutschland-News:
- Berlin: Medienboard stellt Filmförderung auf Gremien-Modell um. dwdl.de
- Bremen: SPD-Vorstand setzt auf Eva Högl und Mark Rackles für den Senat. n-tv.de
- Sachsen: Rechtsextremistin Liebich muss nicht zwingend ins Frauengefängnis Chemnitz. rnd.de
- Mecklenburg-Vorpommern: Inzwischen zehn Kinder und zwei Erwachsene an Ehec erkrankt. zeit.de
- Thüringen: Internetseite von Landkreis Schmalkalden-Meiningen nach Cybervorfall abgeschaltet. n-tv.de
Europa + Welt
UN-Sicherheitsrat beendet Mandat der Friedenstruppe im Libanon: Die Blauhelmsoldaten sollen bis Ende kommenden Jahres das Land verlassen. Der Einsatz dauert seit fast 50 Jahren an. Die Unifil-Mission sollte nach der israelischen Invasion im Libanon 1978 den Abzug der Soldaten des Nachbarlandes sowie die Grenzregion überwachen. Der Abzug der knapp 11.000 militärischen und zivilen Kräfte soll der Resolution zufolge in Absprache mit der Regierung des Libanon sofort beginnen und schrittweise vollzogen werden. Ziel sei es, die Armee zum einzigen militärischen Akteur im Libanon zu machen. zdfheute.de
EU bringt im Handelskonflikt mit den USA Zollsenkung auf den Weg: Die zuständige EU-Kommission startete den Gesetzgebungsprozess für Einfuhrerleichterungen zugunsten bestimmter US-Produkte. Über diesen Prozess sollen Zölle auf US-Industriegüter vollständig abgeschafft werden und Barrieren für den Import von bestimmten Lebensmitteln fallen. Außerdem soll die Zollbefreiung für Hummer aus den USA verlängert werden. n-tv.de, handelsblatt.com, faz.net
Weitere Meldungen:
- Kanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wollen gemeinsam Europa stärken. handelsblatt.com
- Nato-Verteidigungsausgaben steigen weniger stark. handelsblatt.com
- USA und Panama wollen neue internationale Schutztruppe gegen Bandenkriminalität in Haiti. tagesschau.de
- Zweite Person erhebt offenbar Vorwürfe gegen Chefankläger des Strafgerichtshofs. spiegel.de
- Ungarns außenpolitischer Hardliner bleibt auf Konfrontationskurs mit der EU. derstandard.at
- Östliches Mittelmeer: Neuer Streit zwischen EU und Türkei bahnt sich an. diepresse.com
- Illegale Produkte fluten Europa; EU lehnt Rekordzahl an China-Waren ab. n-tv.de
Weitere Europa-News:
- Ungarn: Budapest verklagt EU-Rat wegen Ukraine-Hilfen. euronews.com
- Ungarn: Einreiseverbot für Ukraines Drohnentruppenchef. wort.lu
- Bosnien-Herzegowina: Wahl zur Nachfolge von Serbenführer Dodik für November angesetzt. n-tv.de
- Griechenland: Öffentliche Angestellte streiken gegen Reformpläne der Regierung. stern.de
- Italien: Polizei ermittelt gegen Portal mit bearbeiteten Fotos von italienischen Politikerinnen. web.de
- Türkei: Präsident Recep Tayyip Erdogan enthüllt neues Verteidigungssystem “Steel Dome”. spiegel.de
- Finnland: Militär will Hakenkreuzflaggen vollständig abschaffen. spiegel.de
- Schweiz: Eidgenossen werben in Washington für Rüstungsindustrie. nau.ch
- Polen: Pilot stirbt bei Absturz von Kampfjet bei Probe für Flugschau. rnd.de
- Luxemburg: Finanzplatz wird überwiegend von Nicht-Luxemburgern getragen. lessentiel.lu
Europäer aktivieren Verfahren für Wiedereinführung von Sanktionen gegen den Iran: Im Streit über das Atomprogramm haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien den Mechanismus zur Wiedereinführung von Sanktionen ausgelöst. Der UN-Sicherheitsrat muss darüber binnen 30 Tagen entscheiden. Sollte sich der Iran weiterhin weigern, mit der internationalen Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten, treten automatisch wieder alle ursprünglichen UN-Sanktionen gegen das Land in Kraft. Irans Außenminister Abbas Araghtschi kritisierte die Entscheidung als ungerechtfertigt und rechtswidrig. Außenminister Johann Wadephul hat den Iran zu neuen Verhandlungen aufgerufen; die eingeleitete Rückkehr zu früheren Sanktionen bedeute nicht das Ende der Diplomatie. faz.net, sueddeutsche.de
Asien- und Pazifik-News:
- China: Russlands Staatschef Wladimir Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un als Gäste bei Militärparade in Peking. tagesschau.de
USA-News:
- Einsätze gegen Migranten? Trump-Regierung soll Militärbasis außerhalb von Chicago beauftragt haben. tagesspiegel.de
- Trumps “Alligator-Alcatraz” ist wohl bald komplett geräumt. n-tv.de
- Wikipedia-Stiftung: Republikaner leiten Untersuchung wegen mutmaßlicher Manipulationen von Inhalten ein. heise.de
- US-Regierung will Gültigkeitsdauer der Visa für Studenten und Journalisten reduzieren. rnd.de
- US-Richterin ordnet neuen Prozess im Fall Tyre Nichols an. zeit.de
Wirtschaft + Gesellschaft
Mehr Ausländer beginnen Ausbildung: Junge Menschen aus dem Ausland beginnen in Deutschland immer häufiger eine duale Ausbildung. Während 2024 die Zahl der neuen Auszubildenden aus dem Inland um 4 Prozent zurückgegangen ist, nahm die Zahl der Neuverträge für junge Ausländer um 17 Prozent zu. Sie stellen nun 15 Prozent aller Ausbildungseinsteiger. Das Statistische Bundesamt registrierte im vergangenen Jahr insgesamt 475.100 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, rund ein Prozent weniger als 2023. Unter Frauen war besonders eine Ausbildung als medizinische Fachangestellte beliebt, bei Männern war es der Kraftfahrzeugmechatroniker. n-tv.de
Weitere Wirtschaftsmeldungen:
- Drei Viertel aller Krankenhäuser in den roten Zahlen. welt.de
- Renteneintrittsalter steigt in Deutschland auf im Schnitt 64,7 Jahre. n-tv.de
- Jeder vierte deutsche Handwerksbetrieb setzt aufs Faxgerät. n-tv.de
- Automesse IAA wird wegen mehr Aussteller aus China größer. t-online.de
- 80 Prozent der vom Zoll abgefangenen illegalen Produkte aus China. zeit.de
HINTERGRUND
Früherer Verkehrsminister Volker Wissing wird Vorsitzender eines neuen Beirats von Christ Capital: Zur Unternehmensgruppe von Harald Christ gehört unter anderem die Beratungsfirma “Joschka Fischer & Company” des früheren Außenministers Joschka Fischer. Wissing und Christ kennen sich seit vielen Jahren. Beide stammen aus Rheinland-Pfalz und waren bis Ende 2023 Mitglieder der FDP. Nach dem Bruch der Ampelkoalition erklärten beide ihren Austritt aus der Partei. t-online.de
Fraktionsspitzen von Union und SPD beraten in Würzburg: SPD-Fraktionschef Matthias Miersch sagte, man werde sich Zeit nehmen, miteinander zu reden, um künftig Fehler zu vermeiden. Unions-Fraktionschef Jens Spahn räumte ein, die schwarz-rote Koalition habe bereits “manche scharfe Kurve” erlebt. Nun gehe es darum, das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann erklärte, man wolle Kraft tanken, um dann in einen Herbst der Reformen zu starten. rnd.de, n-tv.de, tagesschau.de
Weitere Meldungen:
- Bundestagsvize Bodo Ramelow wünscht sich eine neue Nationalhymne. rnd.de
- Hannes Böckler ist neuer Sprecher von Gesundheitsministerin; Vorgänger Hanno Kautz wird “neue Aufgaben” übernehmen. deutsche-apotheker-zeitung.de
- Wahlkampf in Sachsen-Anhalt: Wie Heidi Reichinnek die Linke beflügeln soll. zdfheute.de
- Ex-Minister verlässt auch den Bundestag: Bei den Grünen sind nicht alle traurig über Robert Habecks Abschied. tagesspiegel.de
- Springer-Sprecher Peter Huth schreibt Schlüsselroman über Berliner Medienszene – Figuren ähneln Holger Friedrich, Reichelt & Co. kress.de
KALENDER
08:40 Rheinland-Pfalz-Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht Baustelle für das größte US-Militärhospital außerhalb der USA, Weilerbach
10:00 Familienministerin Karin Prien, später Gesundheitsministerin Nina Warken bei Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU, Magdeburg
10:45 Verkehrsminister Patrick Schnieder besucht Start des ersten autonomen Linienbusses in Burgdorf
11:00 Kanzler Friedrich Merz, Digitalminister Karsten Wildberger, Finanzminister Lars Klingbeil und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron beim deutsch-französisches Regierungstreffen zur Wirtschafts- und Sicherheitspolitik, Toulon, Frankreich
Samstag
10:00 Kanzler Friedrich Merz beim Landesparteitag CDU Nordrhein-Westfalen mit Vorstandswahlen, Bonn
EVENT, WEB UND TV-TIPPS
09:00 Nachgefragt mit Politico-Journalist Jürgen Klöckner
12:30 Reparierte Maus-Figur wird wieder aufgestellt, Köln
14:00 Phoenix vor Ort bei Abschlussstatements zur gemeinsamen Klausurtagung von CDU/CSU und SPD
16:00 Heinrich-Böll-Stiftung NRW zu “Grundlagen der Krisenkommunikation für gesellschaftspolitisch Engagierte”, veranstaltungen.boell-nrw.de
17:30 Auslandsreport zu “Russland: Mit Knarre durch Wasser und Schlamm – Kriegstraining für Kinder”, “USA: Bürger in Angst – Trump schickt Nationalgarde in demokratisch regierte Städte”, “Israel: Massenproteste gegen Ausweitung des Gaza-Krieges”, “Afrika: Die wahre Größe des Kontinents – Neue Weltkarte in Arbeit”, “Dänemark: Weine aus dem Norden – Klimawandel macht Anbau in Skandinavien möglich”, ntv
Sonntag
12:00 Presseclub, Das Erste
12:45 Europamagazin zu “Überfüllt und unbezahlbar – Wohnungsnot in Portugal”, Das Erste
18:00 Bericht aus Berlin, Das Erste
18:30 Weltspiegel zu “Israel/Gaza: Journalisten als Zielscheiben?”, “Syrien: Weltkulturerbe Palmyra – zehn Jahre nach der Zerstörung durch den IS”, “China: 80 Jahre Weltkriegsende in Asien – Wie Chinas kommunistische Regierung die Geschichte (um)schreibt”, “Mexiko: “Gringos raus” – Trump-Flüchtlinge treiben Immobilienpreise hoch”, “USA: Das “echte Amerika?” Sturgis – Bei den Bikern in South Dakota”, “Argentinien: Überlebenskampf in Patagonien – Der Puma und die Schafzüchter”, Das Erste
19:10 Berlin direkt Sommerinterview mit Kanzler Friedrich Merz, ZDF
21:45 Caren Miosga, Das Erste
Mehr Event-Tipps auf politcal.de
GEBURTSTAGE
Heute feiern Bayerns Landtagsabgeordneter Alfred Grob, NRW-Landtagsabgeordneter Jan Matzoll, Rheinland-Pfalz Finanzministerin Doris Ahnen, Deutschlands Botschafter in Marokko Robert Dölger sowie der Kommunikator der Versicherungskammer Ibrahim Ghubbar.
Am Samstag feiern die Bundestagsabgeordneten Martin Gerster und Alexander Radwan, Baden-Württembergs Landtagsabgeordneter Andreas Schwarz, Bayerns Landtagsabgeordneter Wolfgang Hauber, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhaus Aldona Niemczyk, FDP-Berlin-Chef Christoph Meyer, Leiter des Büros der CDU-Bundesschatzmeisterin Sören Kablitz-Kühn, Geschäftsführer Personal und Finanzen Verband Forschender Arzneimittelhersteller Stefan Hennewig, Journalist Michael Funken sowie Digitale-Kommunikation-Expertin Theresa Hein.
Am Sonntag feiern die Bundestagsabgeordneten Mandy Eißing und Anne Janssen, NRW-Innenminister Herbert Reul, Sachsens Landtagsabgeordnete Luise Neuhaus-Wartenberg, sowie die Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bundesmusikverband Chor & Orchester Melanie Wollenweber.
Coordinator Communication & Marketing (m/w/d) bei Brand New Bundestag, Praktikant (m/w/d) zur Unterstützung im Bereich Kommunikation & Public Affairs bei DIE PAPIERINDUSTRIE, Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d) beim VDMA, Referentin oder Referent für digitale Infrastrukturen (m/w/d) bei bitkom, Junior-/Referent Energie, Nachhaltigkeit, Mobilität und Logistik (m/w/d) – Fachbereich Volkswirtschaft bei Der Mittelstand. BVMW
Mehr Jobs auf politjobs.com
Portraitfoto: Frank Nürnberger / Portrait.Berlin