kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
Politik-Headlines
Bild: 6-Jährige aus Europa-Park gelockt und missbraucht
FAZ: Trump droht Putin mit “sehr ernsten Konsequenzen”
Funke: Die Welt schaut auf Alaska – wieso der Gipfel auch für Berlin wichtig ist
Handelsblatt: Graham, Livermore, Templeton, Kostolany, Buffett, Munger: Lernen von den Besten
RND: Hoffen und Bangen in Europa vor Trump-Putin-Treffen
Tagesspiegel: „Zeit für einen Neustart” – Bahnchef Lutz muss gehen
taz: “Wir leben in der Hoffnung”
Welt: Bundesländer wollen Zahl der Abschiebehaftplätze erhöhen
Deutschland braucht eine Präventionswende! Denn nur so wird es uns gelingen, den demografisch bedingten Anstieg der medizinischen und pflegerischen Versorgungslasten zu mildern und das System finanzierbar halten. Welche Schritte jetzt nötig sind, hat der Verband der Privaten Krankenversicherung in seinem aktuellen „Positionspapier Prävention“ zusammengefasst. Mehr auf pkv.de
ISRAEL-GAZA-KRIEG
Empörung in arabischen Ländern nach “Groß-Israel”-Äußerungen von Premierminister Benjamin Netanjahu: Der Begriff bezieht sich auf die biblischen Grenzen aus der Zeit des Königs Salomon und umfasst neben dem Westjordanland auch Teile der Nachbarländer Jordanien, Libanon und Syrien. Ägyptens Außenministerium forderte eine Klarstellung und warnte vor Provokationen. Jordanien sprach von einer Bedrohung seiner Souveränität. Kritik kam auch von Irak und Iran. Saudi-Arabien erklärte, man lehne “Expansionsideen” ab und hob das Recht der Palästinenser auf einen eigenen Staat hervor. rnd.de, t-online.de
Israel vor massiver Mobilisierung: Bis zu 100.000 Reservisten muss Israel für die geplante Ausweitung des Gaza-Kriegs mobilisieren. Es handelte sich dabei um eine Schätzung auf Basis von Einsatzplänen, die Generalstabschef Eyal Zamir am Mittwoch genehmigt hatte, meldet die israelische Zeitung “Jediot Achronot”. n-tv.de
- UN verlangt von Israel Stopp des Siedlungsbaus; das Vorhaben würde die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung zunichte machen. Israels rechtsextremer Finanzminister Bezalel Smotrich hatte Pläne für das Siedlungsprojekt mit 3400 Häusern konkretisiert. n-tv.de
- Mehr als 100 Nichtregierungsorganisationen werfen Israel vor, ihre Autonomie und Unabhängigkeit zu untergraben. Neue Vorschriften verzögerten oder verhinderten Lieferungen von Hilfsgütern in den Gazastreifen.
UKRAINE-KRIEG
US-Präsident Donald Trump schließt Scheitern des Treffens mit Russlands Staatschef Wladimir Putin nicht aus: Er betrachte das Gespräch in Alaska vor allem als Vorbereitung für ein zweites Treffen unter Einbeziehung auch von Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj, bei dem es dann zu einem “Deal” kommen könne, sagte Trump bei Fox-News. Er deutete erneut mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland an, was die Regierung in Kyjiw strikt ablehnt. Die europäischen Verbündeten der Ukraine befürchten, dass Trump und Putin Verabredungen zulasten der Ukraine treffen könnten. spiegel.de, rnd.de
- Wladimir Putin lobte am Tag vor dem Treffen in Alaska Trumps Bemühungen um einen Waffenstillstand. Die US-Regierung unternehme aufrichtige Anstrengungen, hieß es aus dem Kreml in Moskau.
- Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin beginnt um 11:30 Uhr Ortszeit in Alaska; 21:30 Uhr deutscher Zeit. Vorgesehen ist ein Einzeltreffen der Präsidenten, bei dem diese nur von Übersetzern begleitet werden. Bei einem Arbeitsfrühstück nehmen auch die jeweiligen Verhandlungsdelegationen teil. n-tv.de
- Keine Gipfel-Erklärung geplant, erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow. “Angesichts der Tatsache, dass es eine gemeinsame Pressekonferenz geben wird, wird der Präsident natürlich den Kreis der Vereinbarungen und Absprachen umreißen, die erreicht werden können.”
- US-Außenminister Marco Rubio sieht Sicherheitsgarantien für die Ukraine als ein zentrales Thema bei Friedensgesprächen mit Russland. Er sei “hoffnungsvoll”, was die Aussichten auf eine mögliche Waffenruhe angehe.
- Donald Trump bringt eine Teilnahme europäischer Staats- und Regierungschefs an einem potenziellen zweiten Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin ins Gespräch. Ein zweiter Gipfel könnte ebenfalls in Alaska stattfinden, erklärte Trump.
Verbündete geben Ukraine 1,5 Milliarden Dollar für Waffenkäufe: Das Geld stamme von den Niederlanden, Deutschland sowie von Dänemark, Norwegen und Schweden, erklärte Selenskyj auf X. Der Mechanismus “stärkt unsere Verteidigung wirklich”. Allein Berlin beteiligt sich mit 500 Millionen Dollar. “Das ist eine echte Hilfe, und ich danke Deutschland für diesen wichtigen Schritt.” zeit.de
- EU-Kommission will im September über das nächste Sanktionspaket gegen Russland abstimmen lassen. Details zum möglichen Inhalt des Pakets nannte Brüssel nicht. Die EU will es mit den Strafmaßnahmen Russland schwieriger machen, seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine fortzusetzen. n-tv.de
Situation bei Pokrowsk laut ukrainischem Generalstab stabilisiert: Mehrere Einheiten hätten dem Feind schwere Verluste zugefügt; dabei seien auch Gefangene gemacht worden. Zuvor waren russische Einheiten Militärbeobachtern zufolge nordöstlich des Ortes Pokrowsk mehr als zehn Kilometer in Richtung Dobropillja vorgestoßen. n-tv.de
- Die Ukraine und Russland haben 84 Gefangene ausgetauscht. Es handele sich um Soldaten und Zivilisten, erklärte Wolodymyr Selenskyj und dankte den Vereinigten Arabischen Emiraten für die Hilfe bei der Organisation des Austauschs.
- Ukrainischer Grenzschutz zerstört mithilfe von Drohnen drei russische Stellungen in einem Vorort Dnipros. Dabei starben nach Angaben des Grenzschutzdienstes fünf russische Soldaten, drei weitere wurden verletzt.
- Hinweise auf Absturz eines russischen Kampfjets nahe Schlangeninsel. Ukraines Marine verweist auf abgefangene russische Funksprüche, die von dem Kontaktabbruch zu einem Kampfflugzeug vom Typ Su-30SM handelten. Trümmerteile des Flugzeugs seien auf der Meeresoberfläche entdeckt worden.
- Russland hat Reporter ohne Grenzen zur “unerwünschten” Organisation erklärt und sie damit de facto verboten. Damit drohen Ermittlungen und Haftstrafen für Menschen, die Geld an die Organisation spenden oder für sie arbeiten. spiegel.de
ZAHLEN
ZDF-Politbarometer von Forschungsgruppe Wahlen: Union 27 Prozent, AfD 23 Prozent (-1), SPD 15 Prozent, Grüne 12 Prozent (+1), Linke 11 Prozent, BSW 3 Prozent, FDP 3 Prozent, Sonstige 6 Prozent. zdf.de
Nachrichten
Bahn-Chef Richard Lutz muss vorzeitig gehen: Verkehrsminister Patrick Schnieder sagte, man sei übereingekommen, den noch bis 2027 laufenden Vertrag vorzeitig einvernehmlich zu beenden. Es sei Zeit für eine Neuaufstellung sowohl strukturell als auch personell, sagte Schnieder. Lutz werde seine Aufgaben noch so lange wahrnehmen, bis die Nachfolge geregelt sei. zdfheute.de, handelsblatt.com
- Patrick Schnieder fordert, die Bahn müsse pünktlich, sicherer und sauber werden und der Konzern schneller, schlanker, schlagkräftiger und auch wirtschaftlicher. Er kündigte für den 22. September die Vorstellung einer Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene an. Idealerweise könne er dann auch den neuen Bahn-Chef oder die neue -Chefin präsentieren. tagesschau.de
- Grünen-Bahnpolitiker Matthias Gastel sagte, der Austausch von Köpfen helfe nichts, wenn die Bedingungen, unter denen die Bahn arbeiten müsse, nicht stimmten.
- Lokführer-Gewerkschaft GDL begrüßte die Entscheidung als “richtig und unumgänglich”; dies sei eine notwendige Konsequenz des jahrelangen Missmanagements.
- Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG warnte vor einem Führungsvakuum. Der Verkehrsminister werde daran gemessen werden, ob eine schnelle Lösung folge oder sich die Situation bei der Bahn noch verschärfe.
Diskussion über Asylbewerberleistungen als Darlehen: Zwei Thüringer SPD-Landräte hatten vorgeschlagen, dass Asylbewerber staatliche Leistungen zurückzahlen – ähnlich wie Studierende das Bafög. Bei schneller Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung könnte ein Teil der Rückzahlung erlassen werden. stern.de
- CDU-Politiker Philipp Amthor bezeichnete die Idee aus Gerechtigkeitsgründen als prüfenswert. Denn es gehe um Zahlungen der Gemeinschaft, ohne dass vorher etwas in den Sozialstaat eingezahlt worden sei, sagte er bei Welt-TV. tagesspiegel.de
- Thüringer Grüne warnten vor einer “Zwangsverschuldung der Ärmsten der Gesellschaft”. welt.de
- Linksfraktion im Thüringer Landtag kritisierte, wer Geflüchteten das Existenzminimum nur noch als Schulden zugestehe, handle nicht sozial, sondern schäbig.
Innenminister Alexander Dobrindt beklagt “importierten Antisemitismus”: Wer Judenhass schüre, sei in Deutschland nicht willkommen, sagte Dobrindt bei einem Besuch der Jüdischen Gemeinde in Halle. Er sagte, dass neben dem Antisemitismus von Rechtsextremisten inzwischen auch zunehmend “der importierte Judenhass eine bedeutende Rolle einnimmt”. Solche Menschen seien in Deutschland nicht nur nicht willkommen, sondern sollten seiner Ansicht nach auch das Land verlassen müssen. rnd.de
Weitere Meldungen:
- SPD-Rechtspolitikerin Carmen Wegge: Öffentliche Krankenhäuser sollen Abtreibungen nicht untersagen dürfen. taz.de
- Opferfamilien fordern Ausschluss von Beate Zschäpe aus Aussteigerprogramm. zeit.de
- Interview mit Reiner Haseloff: “Wollen wir den Stahl aus Russland holen, um Panzer zu bauen?” handelsblatt.com
Brandenburger AfD “rechtsextrem”: Das brandenburgische Innenministerium hat das Verfassungsschutz-Gutachten zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem veröffentlicht. Aufgrund einer zunehmenden Radikalisierung verstößt die Landes-AfD gegen die Menschenwürde und das Demokratieprinzip, begründete Verfassungsschutzchef Wilfried Peters die Einstufung. Seit 2020 habe der Landesverband Kontakte zu rechtsextremen Organisationen gepflegt. Innenminister Rene Wilke betonte, das Gutachten zeige deutlich, dass die AfD bestrebt sei, den demokratischen Staat und seine Institutionen zu zerstören. tagesspiegel.de, sueddeutsche.de, faz.net
Weitere Deutschland-News:
- Rheinland-Pfalz: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Koblenzer CDU feiern Sommerfest bei “Nius”-Sponsor; Grüne und SPD reagieren empört. welt.de
- Berlin: Proteste und ein antisemitischer Vorfall; Eröffnung des israelischen Restaurants “Gila and Nancy” in Berlin erneut abgesagt. tagesspiegel.de
- Hessen: Umweltzonen werden 2026 überprüft. faz.net
- Sachsen: Demütigende Aufnahmerituale bei Polizei. zdfheute.de
Europa + Welt
EU-Katastrophenschutzmechanismus für Waldbrände in dieser Saison bereits 16 Mal aktiviert: Man arbeite ununterbrochen daran, die betroffenen Länder zu unterstützen. Durch den Mechanismus wird die Hilfe anderer EU-Mitgliedstaaten im Kampf gegen Waldbrände mobilisiert. Am Mittwoch hatte Spanien die EU wegen großflächiger Waldbrände um Unterstützung gebeten. Dort brennt es in mehreren Regionen, drei Menschen kamen ums Leben. Auch in vielen anderen südeuropäischen Staaten sind die Feuerwehren im Einsatz. tagesschau.de
Weitere Meldungen:
- Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert. stern.de
- Vereinte Nationen melden Anstieg sexualisierter Gewalt in Konflikten. zeit.de
- Konjunktur in der Euro-Zone schwächelt; Bruttoinlandsprodukt kaum noch gewachsen. tagesschau.de
- Finanzmarktaufsicht: Europas Regulierungsinfarkt muss aufgelöst werden. faz.net
- EU geht gegen Preistreiberei zwischen Acker und Teller vor. diepresse.com
Dutzende Festnahmen bei gewaltsamen Protesten gegen die Regierung in Serbien: Am Mittwochabend sind fast 50 Demonstranten festgenommen worden; diese Bilanz zog Innenminister Ivica Dacic am Tag danach auf einer Pressekonferenz in Belgrad. Er warf den Demonstranten vor, Anhänger der Regierung angegriffen zu haben. Unter anderem in der Stadt Novi Sad war es zu Zusammenstößen zwischen Teilnehmern und der Polizei gekommen. Nach Regierungsangaben wurden allein dort etwa 60 Zivilisten und mehrere Polizisten verletzt. sueddeutsche.de, spiegel.de
Weitere Europa-News:
- Polen: Geheimdienste haben am Mittwoch geplante Sabotageanschlag auf Wasserversorgung einer polnischen Großstadt vereitelt. n-tv.de
- Litauen: Staatspräsident Gitanas Nauseda nominierte bisherige Arbeitsministerin Inga Ruginiene als Ministerpräsidentin; Regierungsbildung beauftragt. derstandard.at
- Ungarn: Oppositionspolitiker Peter Magyar hat “keine Angst vor Putin” trotz Propaganda de.euronews.com
- Portugal: Lissabon schiebt 38 Migranten ab, die mit dem Boot an die Algarve kamen. de.euronews.com
- Türkei: 400.000 Syrer seit Dezember aus der Türkei in Heimat zurückgekehrt. derstandard.at
- Türkei: Zentralbank setzt sich niedrigere Inflationsziele. wiwo.de
- Norwegen: 100 Jahre Spitzbergenvertrag; Land unterstreicht Arktis-Anspruch. srf.ch
- Großbritannien: Wirtschaft wächst im zweiten Quartal überraschend deutlich. zeit.de
- Slowenien: Ältere sollen im neuen Rentenmodell reduziert und länger arbeiten. fr.de
EU und 28 Staaten fordern Konfliktparteien im Sudan zu “humanitärer Pause” auf: Vor allem müsse die Belagerung der Stadt Al-Faschir durch die RSF-Miliz beendet werden, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. In Al-Faschir und nahegelegenen Flüchtlingslagern sind nach örtlichen Angaben bereits dutzende Menschen verhungert; außerdem gab es ein Massaker von RSF-Milizionären mit mehr als 40 getöteten Flüchtlingen. Die Stadt ist die letzte in der umkämpften westlichen Region Darfur, die noch von der sudanesischen Armee kontrolliert wird. stern.de
- UN-Sicherheitsrat sieht die territoriale Integrität des Sudans in Gefahr.
- Sudan erlebt nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen den schlimmsten Cholera-Ausbruch seit Jahren. tagesschau.de
Festnahmen und Abschiebungen von Afghanen: Pakistan hat in den vergangenen Tagen etwa 280 Afghanen festgenommen, die auf ihre Ausreise nach Deutschland gewartet haben. Von ihnen wurden 35 bereits nach Afghanistan abgeschoben. Das Auswärtige Amt erklärte, man stehe in hochrangigem Kontakt zur pakistanischen Regierung, um die Lage schnellstmöglich zu klären. Man betrachte die Situation dieser Menschen mit großer Sorge und bemühe sich um eine Rückkehr der bereits nach Afghanistan Abgeschobenen. rnd.de, faz.net
Weitere Naher- und Mittlerer-Osten-News:
- Syrien: Tote nach schwerer Explosion nahe der Stadt Idlib. n-tv.de
- Syrien: Viele Syrer kehren der Türkei den Rücken. tagesschau.de
- Iran: Früherer Präsident Hassan Ruhani kritisiert Nahost-Strategie seiner Staatsführung. n-tv.de
- Iran: Human Rights Watch bezeichnet Israels Angriff auf Ewin-Gefängnis in Teheran als Kriegsverbrechen. deutschlandfunk.de
Asien- und Pazifik-News:
- Nordkorea: Annäherung an Südkorea dementiert. n-tv.de
Trump will mehr Raketenstarts in den USA: Ein Dekret sieht unter anderem vor, dass bestimmte Umweltauflagen künftig wegfallen; es sei US-Politik, die Vorrangstellung im Weltraum zu stärken. Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus im Januar hat Trump mehrere große Weltraummissionen angekündigt, darunter die Entsendung von Menschen zum Mond und zum Mars. stern.de
- Trump erkundigte sich bei Stoltenberg angeblich über Nobelpreis. spiegel.de
- Trump-Regierung erwägt offenbar Einstieg bei Intel. spiegel.de
- US-Regierung setzt Kopfgeld auf mexikanische Drogenbosse aus. spiegel.de
- Trotz Baustopps für “Alligator Alcatraz”: Florida plant zweite Haftanstalt für Migranten. tagesspiegel.de
- Kalifornien plant Abstimmung über Wahlkreisreform. zeit.de
- Justizministerin Pam Bondi feuert Justizbeamten nach Sandwich-Wurf. spiegel.de
Wirtschaft + Gesellschaft
Finanzamt macht die Steuererklärung: Hessen hat ein Pilotprojekt gestartet, bei dem das Finanzamt automatisch einen Vorschlag zur Festsetzung der Einkommensteuer macht. Dazu müsse keine eigene Steuererklärung eingereicht werden, sagte Landesfinanzminister Alexander Lorz bei der Vorstellung des Projekts in Wiesbaden. Nach Angaben seines Ministeriums wird der Service zunächst rund 6.000 Steuerpflichtigen im Zuständigkeitsbereich des Finanzamts Kassel angeboten, die die Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung für 2024 verpasst haben. Sie erhalten demnach von der Behörde einen Vorschlag, den sie annehmen oder über die Elster-Software auch ergänzen können. n-tv.de
Weitere Wirtschaftsmeldungen:
- Statistisches Bundesamt weist Kritik an neuer Berechnung der Armutsgefährdung zurück. n-tv.de
- Höhere Getreideernte erwartet. tagesschau.de
- Betrug mit KI: US-Firmen setzen wieder auf persönliche Vorstellungsgespräche. heise.de
- Meta ließ eigene KI mit Kindern flirten. handelsblatt.com
- Anhaltende Sicherheitsprobleme: Suezkanal ist für große Reedereien keine Option mehr. n-tv.de
HINTERGRUND
- “Das ist ein Fuck-up-Scheißtag”: Personelle Einschnitte sorgen für Frust in der Grünen-Parteizentrale. tagesspiegel.de
- Steuerzahlerbund: Beamtenstatus auf den Prüfstand stellen. sueddeutsche.de
- Alter Verteidigungsminister in neuer Regierung: Wird Boris Pistorius vom Antreiber zum Getriebenen? tagesspiegel.de
- Drei Monate Digitalministerium: zäher Aufbau, mutige Pläne. heise.de
- Ehemaliger Bundespräsident Christian Wulff und Bettina Wulff erneut geschieden. spiegel.de
KALENDER
10:00 Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies bei der Auslieferung des 1,5-millionste Fahrzeugs aus der vollelektrischen VW-ID.-Familie, Emden
12:00 Innenminister Alexander Dobrindt besucht Bundesbereitschaftspolizei, Duderstadt
12:00 Maritime-Wirtschaft- und Tourismus-Koordinator Christoph Ploß an Bord der MS Flipper, Cuxhaven
14:30 Verkehrsminister Patrick Schnieder bei der Verkehrsfreigabe der B-58-Ortsumgehung, Beckum
Sonntag
08:00 Präsidentenwahl in Bolivien
11:00 Rheinland-Pfalz Ministerpräsident Alexander Schweitzer und SPD-Chefin Bärbel Bas beim Pfalztreffen der SPD, Ludwigshafen
EVENT, WEB UND TV-TIPPS
09:00 Phoenix zum Trump-Putin-Gipfel, Tagesgespräch mit CDU-Außenpolitiker Michael Gahler, Nachgefragt mit T-Online-Journalist Johannes Bebermeier
17:30 Auslandsreport zu “Afghanistan: Überraschende Bilder aus Kabul – ein exklusives Restaurant auch für Frauen”, “Thailand: Leichtsinn im Urlaubsparadies, wie gefährlich Rollerfahren auf Koh Samui ist”, “Südafrika: Gerettete Erdmännchen, eine Auswilderungsstation in der Kalahari”, “Indonesien: Gemeine Fallen für Auto- und Mopedfahrer, Warum eine Spezialeinheit mit Magneten die Straßen abgeht”, ntv
21:30 Phoenix vor Ort zum Gipfeltreffen Trump-Putin
Samstag
07:00 ARD-Morgenmagazin extra zum Gipfeltreffen von Russlands-Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump, Das Erste
09:00 Fermi Final Conference, Humboldt-Universität, Berlin
09:55 Phoenix zum Gipfeltreffen von Russlands-Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump
13:00 European Forum Alpbach 2025 – Recharge Europe
13:00 Phoenix zum Gipfeltreffen von Russlands-Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump
Sonntag
11:30 Phoenix Persönlich mit Bergsteiger und Abenteurer Reinhold Messner
12:00 Presseclub, Das Erste
12:45 Europamagazin, Das Erste
18:00 Bericht aus Berlin – Sommerinterview mit Linke-Chef Jan van Aken, Das Erste
18:30 Weltspiegel zu “Ukraine: Showdown in Alaska – Krieg im Donbass”, “Syrien: Zwischen Liedern, Lehrbüchern und dem langen Kampf”, “USA: Kampf für Puerto Rico”, “Thailand: Tourismuskrise – Wo bleiben die Chinesen?”, Das Erste
19:10 Berlin direkt – Sommerinterview mit SPD-Chef Lars Klingbeil, ZDF
Mehr Event-Tipps auf politcal.de
GEBURTSTAGE
Heute feiern die Bundestagsabgeordneten Detlef Seif, Vinzenz Glaser und Anna Aeikens, Baden-Württembergs Landtagsabgeordneter August Schuler, Hamburgs Bürgerschaftsabgeordnete Filiz Demirel, Hessens Landtagsabgeordnete Astrid Wallmann, Saarlands Landtagsabgeordneter Maximilian Raber, Sachsen-Anhalts Landtagsabgeordneter Nicole Anger, BMVg-Abteilungsleiter Recht Jan Stöß, Vizepräsidentin des Kinderschutzbundes Nezahat Baradari, Direktor der Stiftung Klimaneutralität Rainer Baake, Journalisten Sophie Kill und Stefan Malter sowie Politikwissenschaftler Herfried Münkler.
Am Samstag feiern die Bundestagsabgeordneten Tim Klüssendorf, Jürgen Coße, Jens Peick und Robin Wagener, Baden-Württembergs Landtagsabgeordneter Bernd Mettenleiter, Bayerns Landtagsabgeordneter Daniel Artmann, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhaus Melanie Kühnemann-Grunow, Richterin im Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts Christine Langenfeld, Deutsche Welle Head of News Max Hofmann sowie der Politikwissenschaftler Christian Edom.
Am Sonntag feiern BMAS-Staatssekretärin Lilian Tschan, die Bundestagsabgeordneten Mareike Hermeier und Johannes Schraps, EU-Abgeordneter Christian Ehler, Referent Kabinetts- und Parlamentsangelegenheiten BMV Sebastian Peter, Wirtschaftsjournalist Bernd Ziesemer, Executive Consultant der Unternehmensberatung von Beust & Coll. Matthias Onken, Elephantlogic-Chef Kajo Wasserhövel, FDP-Brandenburg-Chef Zyon Braun sowie Unternehmer und Digitalpolitiker Maximilian Funke-Kaiser.
Germany Senior Advocacy Lead at The Meliore Foundation, Senior Economist (m/w/d) beim Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft, Junior Economist (m/w/d) beim Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft, Adviser, European Government Relations beim Wellcome Trust, Junior Professional Officer (JPO) (m/w/d) bei der Bundesagentur für Arbeit: Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen
Mehr Jobs auf politjobs.com
Portraitfoto: Frank Nürnberger / Portrait.Berlin