Capital Beat TV

 
 

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:

Israels Einnahme der Pufferzone, Einsatz westlicher Waffen, Patriots für Bundeswehr, Büro-Durchsuchung im EU-Parlament, Nordkorea sendet Müll
Politbriefing am Donnerstag, 30. Mai 2024
kuratiert von Egon Huschitt und Nina Grey

POLITIK-HEADLINES

Bild: Rauchfrei in 90 Minuten
Funke: 950 Berliner warten auf Organspende
RND: „All eyes on Rafah“: KI-generiertes Bild wird mehr als 40 Millionen Mal geteilt
Tagesspiegel: Russlands Einflussnahme in Europa: Durchsuchung bei Krahs früherem Mitarbeiter
taz: Lindner bereit für die Rente
Welt: Reallöhne steigen so stark wie lange nicht

Studie: Eigenanteile an Pflegekosten lassen sich zu moderaten Beiträgen absichern. Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der Rating-Agentur Assekurata im Auftrag des PKV-Verbands zeigt: Für das Demografie-Problem der Pflege gibt es stabile Lösungen durch kapitalgedeckte Vorsorge – günstiger, als die meisten glauben. Mehr auf pkv.de

TOP-NEWS

Israel übernimmt Kontrolle über Pufferzone Gazas zu Ägypten: Der Streifen wurde 1979 durch das Friedensabkommen zwischen Israel und Ägypten geschaffen. In dem ungefähr 14 Kilometer langen Korridor gibt es rund 20 Tunnel der islamistischen Terrororganisation Hamas; Ägypten dementierte die Existenz von Tunneln an seiner Grenze. Israels Armee habe Dutzende Raketenwerfer der Hamas entdeckt und vermutet, die Hamas nutzt den Grenzbereich für Waffenschmuggel. Die USA werten die Einnahme von Pufferzone nicht als Verstoß gegen Zusagen. welt.de, tagesschau.de, zeit.de

  • Israels Armee hat ein anderthalb Kilometer langes Tunnelsystem der Hamas nahe der Stadt Rafah zerstört. Der Eingang habe sich rund 100 Meter entfernt vom Grenzübergang zu Ägypten befunden, teilte Armeesprecher Daniel Hagari mit. Mitglieder der Hamas hätten das Tunnelsystem im südlichen Gazastreifen genutzt, um Soldaten anzugreifen und Waffen zu transportieren. t-online.de
  • Nach Einschätzung von Israels Nationalem Sicherheitsberater Zachi Hanegbi wird der Gaza-Krieg mindestens bis Ende des Jahres dauern; dies sei notwendig, um die Herrschaft der Hamas und ihre militärischen Fähigkeiten zu zerstören. spiegel.de
  • Neuer Chef der Arbeiterpartei Jair Golan will Front gegen Netanjahu. faz.net
  • Algerien hat dem UN-Sicherheitsrat einen Resolutionsentwurf vorgelegt, in dem ein Ende von Israels Militäreinsatz in Rafah und eine sofortige Waffenruhe im gesamten Gazastreifen gefordert wird, die von allen Konfliktparteien eingehalten werden müsse.
  • Brasilien hat seinen Botschafter aus Israel abberufen. Präsident Luiz Inácio Lula da Silva kritisierte die israelische Offensive im Gazastreifen nach dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober deutlich und verglich den Militäreinsatz mit dem Holocaust.
  • USA hat Israel aufgefordert, mehr zum Schutz von Palästinensern zu tun; es müssten auch mehr Hilfsgüter dorthin gelangen und sicher an die Bevölkerung verteilt werden.
  • Hilfsorganisation World Central Kitchen hat wegen der andauernden israelischen Offensive ihre Arbeit in Rafah eingestellt. n-tv.de
  • Bei Kämpfen im südlichen Gazastreifen sind nach Angaben von Israels Armee drei Soldaten getötet worden, drei weitere Soldaten seien schwer verletzt worden.

Berliner Pub Talk mit Jens Beeck MdB und Gerlinde Bendzuck zur Reform des Antidiskriminierungsgesetzes: Am Montag, 3. Juni von 19 bis 20:30 Uhr, ist wieder Pub Talk im en passent in der Schönhauser Allee 58. Meldet euch formlos an: matthias.bannas@gmail.com oder LinkedIn und diskutiert mit Jens Beeck FDP-MdB und teilhabepolitischer Sprecher seiner Fraktion, Gerlinde Bendzuck von der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin und Deutsche Rheuma-Liga und Robert Grimm von Ipsos.

NACHRICHTEN

Ukraine meldet sechs Tote bei russischen Angriffen: Opfer werden aus den östlichen Regionen Sumy und Donezk sowie Cherson im Süden des Landes gemeldet; viele weitere Menschen seien verletzt worden. In Charkiw stieg die Zahl der Toten nach dem Angriff auf einen Baumarkt am vergangenen Wochenende laut Staatsanwaltschaft inzwischen auf 19 Opfer. Das Gebäude soll von zwei russischen Lenkraketen getroffen worden sein. diepresse.com

  • Russlands Verteidigungsministerium erklärte, Flugzeuge der Schwarzmeerflotte hätten in der Nähe der Halbinsel Krim zwei ukrainische Drohnen abgeschossen.
  • US-Außenminister Antony Blinken hat eine “Anpassung” der westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine in Aussicht gestellt und angedeutet, der Ukraine unter Umständen den Einsatz westlicher Waffen gegen militärische Ziele in Russland zu gestatten. zeit.de
  • Polens Verteidigungs-Vize Cezary Tomczyk erklärte, die Ukraine sei frei darin, die von Polen gelieferten Waffen zu nutzen und fordert die westlichen Länder auf, ebenfalls ihre Beschränkungen aufzuheben.
  • Litauen wird sich an der von Deutschland gestarteten Initiative für mehr Luftverteidigung zugunsten der Ukraine beteiligen. Vilnius wird 13,5 Millionen Euro für den Kauf von Radaranlagen bereitstellen, die das Warnsystem stärken soll.
  • Schweden hat der Ukraine Militärhilfe in Höhe von umgerechnet rund 1,2 Milliarden Euro zugesagt. Schweden unterstütze Kiew mit seinem 16. Hilfspaket, dem bisher größten seiner Art. In dem Paket enthalten sind demnach unter anderem Überwachungsflugzeuge, Raketen mittlerer Reichweite sowie Artilleriemunition sowie Schützenpanzer. web.de
  • Polen will eine Sperrzone von etwa 200 Metern entlang der EU-Außengrenze zu Belarus einrichten, bestätigte Ministerpräsident Donald Tusk bei einem Besuch im Grenzort Dubicze Cerkiewne. Polen und die EU beschuldigen den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko, in organisierter Form Migranten aus Krisenregionen an die EU-Außengrenze zu bringen, um den Westen unter Druck zu setzen. spiegel.de
  • Ungarns Außenminister Peter Szijjarto besucht Russlands Verbündeten Belarus; Budapest wolle mit Minsk im Wirtschaftsbereich kooperieren.
  • US-Außenminister Antony Blinken hat bei einem Besuch in Moldau dem Land 50 Millionen Dollar unter anderem für die Stärkung der Fähigkeit zugesagt, russischer Einmischung zu widerstehen. handelsblatt.com
  • Russlands Präsident Wladimir Putin hat seinen jüngst in den Kreml zurückgeholten Ex-Leibwächter Alexej Djumin zum Sekretär des Staatsrats gemacht; der Staatsrat ist ein Koordinierungs- und Beratungsorgan des Präsidenten. Djumin wird als einer der möglichen Nachfolger des 71-jährigen Putin an der Staatsspitze gehandelt. n-tv.de
  • Wegen hoher Ausgaben für den Krieg gegen die Ukraine will Russland die Steuern für Spitzenverdiener und Unternehmen erhöhen. spiegel.de

Ampel-Regierung bringt Rentenpaket II auf den Weg: Das Rentenniveau soll bis 2039 bei 48 Prozent des Durchschnittslohns stabilisiert werden, künftige Beitragserhöhungen sollen mit Kapitalmarkt-Erträgen abgemildert werden. Finanzminister Christian Lindner hob besonders dieses so genannte Generationenkapital hervor und sprach von einer Zäsur. Arbeitsminister Hubertus Heil betonte die Stabilisierung des Rentenniveaus und sagte, fleißige Menschen bekämen auch in Zukunft nach einem Leben voller Arbeit eine stabile Rente. handelsblatt.com, n-tv.de

  • JU-Chef Johannes Winkel sagte im Deutschlandfunk, mit dem Rentenpaket II werde der Generationenvertrag aufgekündigt.
  • Vorsitzende der Jungen Liberalen Franziska Brandmann: “Rentenpaket darf so nicht beschlossen werden!” welt.de
  • Wirtschaftsweisen-Vorsitzende Monika Schnitzer bemängelte, das Rentenpaket gehe vollständig zu Lasten der jüngeren Generation; ähnlich äußerte sich auch Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger.
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung kritisierte, die Maßnahmen liefen auf eine stärkere Umverteilung von Jung zu Alt hinaus.
  • IFO-Institut kritisierte, dass künftig zusätzliche Steuerzuschüsse zur Rente nötig würden. web.de
  • Paritätischer Gesamtverband und IG-Metall begrüßten, dass das Rentenniveau gehalten werden soll, lehnen die Aktienrente aber ab.

Weitere Kabinetts-Entscheidungen:

  • Unterirdische Speicherung von klimaschädlichem CO2 soll in Deutschland möglich werden; einen entsprechenden Entwurf des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes billigte das Kabinett. Eine CO2-Speicherung ist vor allem in der Nordsee geplant. Über ein solches Vorhaben müssen sowohl der Bundestag als auch der Bundesrat noch entscheiden. zeit.de, faz.net
  • Kabinett treibt Ausbau von Wasserstoff-Projekten voran. faz.net
  • Größere Tankstellen-Ketten werden zum Aufbau von E-Ladesäulen zu verpflichten. Bis Anfang 2028 muss eine Schnelllade-Infrastruktur errichtet werden. sueddeutsche.de
  • Einsatz der Bundeswehr an der Nato-geführten Mission im Kosovo soll um ein weiteres Jahr verlängert werden. Bundeswehr ist seit Juni 1999 im Kosovo präsent, derzeit leisten rund 300 deutsche Soldaten dort ihren Dienst. Die Sicherheitslage gilt nach wie vor als fragil. web.de

Bund und Länder erzielen keinen Kompromiss bei Krankenhausreform: Auch neuerliche Beratungen am Mittwoch brachten keinen Durchbruch. Gesundheitsministerkonferenz-Chefin Kerstin von der Decken, erklärte, es gebe weiter keine praxistaugliche Reform. Insbesondere der Bundes-Klinik-Atlas sei noch immer fehlerbehaftet, die Daten seien teilweise veraltet und daher nicht mehr aussagefähig. Der Klinik-Atlas soll Patienten dabei helfen, vor einer Behandlung online das am besten geeignete Krankenhaus auszusuchen. Die Krankenhausreform ist bereits vom Kabinett beschlossen und befindet sich im parlamentarischen Verfahren. unternehmen-heute.de

  • Kritik am Klinik-Atlas: Die Hedon-Klinik in Lingen fürchtet sogar um ihren Ruf. noz.de

Wirtschaftsminister Robert Habeck will Handelskrieg mit China vermeiden: Habeck warnte in der “Rheinischen Post” vor einem Schaden für die deutsche Wirtschaft, der durch mögliche Strafzölle gegen China entstehen könne. Die EU-Kommission untersucht seit dem vergangenen Herbst, ob Hersteller von Elektroautos in China von illegalen staatlichen Subventionen profitieren. Eine Erhöhung der Zölle auf chinesische E-Auto-Importe gilt als nicht ausgeschlossen. Habeck mahnte in dieser Frage zu Augenmaß. China sei immer noch ein wichtiger Handelspartner Deutschlands.

Bundeswehr soll insgesamt acht neue Patriot-Flugabwehrsysteme erhalten: Für die ersten vier Systeme sei der Beschaffungsvertrag bereits ausgelöst worden, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius bei einem Truppenbesuch in Sanitz in Mecklenburg-Vorpommern; eine weitere Beschaffungsvorlage für vier Patriots sei in Vorbereitung. Die Auslieferung soll ab 2026 erfolgen. tagesspiegel.de, sueddeutsche.de

  • Pistorius lobt Ausbildung ukrainischer Soldaten an Patriot-Systemen. handelsblatt.com
  • In Litauen soll ein Stützpunkt für Soldaten der deutschen Bundeswehr entstehen. faz.net
  • “Signal der Abschreckung an Russland”: Bundeswehrübung Quadriga in der Schlussphase. rnd.de
  • Generalinspekteur Carsten Breuer hat zum Quadriga-Abschluss: “Wir haben Kriegstüchtigkeit bewiesen” handelsblatt.com
  • Keine Corona-Impfpflicht mehr für Bundeswehr-Soldaten. t-online.de
  • Wehrdienst-Modell: Pistorius will Pläne nach der Europawahl präsentieren. rp-online.de

Deutschland will stationären Kontrollen an den Landgrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz vorerst aufrechterhalten: Die Verlängerung der Binnengrenzkontrollen sei bis zum 15. Dezember bei der Europäischen Kommission angemeldet worden, teilte das Innenministerium mit. Begründet wurde die Maßnahme damit, dass die Schleusungskriminalität bekämpft und die irreguläre Migration begrenzt werden solle. mdr.de, faz.net, tagesschau.de

Etwas Entspannung bei der Unterbringung von Geflüchteten: 23 Prozent der gut 770 befragten Kommunen sagten, sie befänden sich “im Notfallmodus”; im Oktober waren es noch 40 Prozent. Ein direkter Vergleich ist zwar nicht möglich, weil nicht alle Kommunen an beiden Befragungen teilnahmen; eine Tendenz lasse sich aber dennoch ablesen, hieß es von der Forschungsgruppe Migrationspolitik der Uni Hildesheim, die die Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Mediendienst Integration erstellte. 71 Prozent schätzen die Situation als herausfordernd, aber noch machbar ein. Sechs Prozent gaben an, die Lage ohne größere Schwierigkeiten bewältigen zu können. Die leichte Entspannung sei unter anderem auf den geringeren Zuzug von Asylsuchenden in den ersten Monaten dieses Jahres zurückzuführen. web.de

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht zum Auftakt des Katholikentags von epochaler Veränderung: Steinmeier bedauerte den Bedeutungsverlust der Kirchen; einige Ursachen seien selbstgemacht, wie der massenhafte sexualisierte Machtmissbrauch und die lange Geschichte der Vertuschung. Zudem gebe es in weiten Teilen der Gesellschaft eine Entfremdung und Gleichgültigkeit gegenüber dem Religiösen. mdr.de, thueringer-allgemeine.de, stern.de

  • Katholische Kirche setzte Straftäter wieder als Priester ein. handelsblatt.com

Weitere Meldungen:

  • Wirtschaftsminister Robert Habeck: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat einen Fetisch mit Gendersprache und Fleischkonsum. augsburger-allgemeine.de
  • Missbrauchter Song: Kulturstaatsministerin Claudia Roth ist gegen Verbot von “L’amour toujours”. spiegel.de
  • Europawahl: Immer mehr Briefwähler in Berlin, Hamburg und Bremen. rnd.de

Warum und Wie Kommunikation erfolgreich macht: DA global GmbH, im Mai von Kommunikationsberater Danyal Alaybeyoglu und Partnern aus der Management- und Rechtsberatung gegründet, konzentriert sich insbesondere auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen. Das Unternehmen bietet spezialisierte Dienstleistungen wie die Erstellung branchenspezifischer Studien und Analysen, begleitet von gezielten PR-Maßnahmen, und legt einen starken Fokus auf Themen wie Arbeitgeberattraktivität, Nachhaltigkeit (ESG), Demografie und Chancen von KI. Zu den ersten Kunden gehören Unternehmen aus dem Bereich Steuer- und Rechtsberatung. DA Global – Ihr Partner für Attraktivität im Mittelstand. da-global.de

Zahl der Rauschgifttoten in Deutschland steigt auf Höchststand: Die Zahl der Toten habe bei 2227 gelegen, doppelt so viele wie vor zehn Jahren, teilte Suchtbeauftragter Burkhard Blienert mit. Unter den Drogentoten seien mehr als 1800 Männer und knapp 400 Frauen gewesen. Deutliche Anstiege gab es im Zusammenhang mit Kokain und Crack. Nicht erwähnt werden in der Statistik Todesfälle durch Alkoholkonsum. n-tv.de, tagesschau.de

Thüringer AfD-Fraktionschef Björn Höcke steht im Juni ein zweites Mal wegen mutmaßlicher Verwendung von Nazi-Parolen vor Gericht: Bei einer Rede in Gera im vergangenen Dezember soll Höcke die Parole “Alles für Deutschland” erneut verwendet haben, obwohl wegen derselben Parole zu diesem Zeitpunkt bereits ein anderes Strafverfahren gegen ihn eröffnet worden war. Höcke soll damals den ersten Teil des Slogans gerufen und das Publikum animiert haben, das Wort “Deutschland” zu ergänzen. Höcke war Mitte Mai zu einer Geldstrafe von 13.000 Euro verurteilt worden, weil er denselben Spruch bereits auf einer Kundgebung im Mai 2021 in Sachsen-Anhalt verwendet hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, Höcke hat Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt.

Weitere Deutschland-News:

  • Thüringen: CDU bei Kommunalwahlen knapp vor der AfD. zeit.de
  • Berlin: TU-Präsidentin Geraldine Rauch hat sich nach politischem Druck dafür entschuldigt, X-Posts antisemitischen Inhalts oder Ursprungs gelikt zu haben; ihr X-Account ist mittlerweile gelöscht. handelsblatt.com
  • Berlin: Propalästinensische Proteste an der HU; Uni-Besetzer hinterlassen Schmierereien und antisemitische Sprüche. spiegel.de
  • Hamburg: Kanzler Olaf Scholz soll erneut vor Cum-Ex-Ausschuss aussagen. tagesschau.de
  • Berlin: Tobias Schulze soll neuer Linke-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus werden. rbb24.de
  • NRW: Stadt Essen beschließt Auflagen für AfD-Parteitag; Verzicht auf strafbare Parolen. zeit.de
  • Schleswig-Holstein: Ermittlungen gegen drei Verdächtige nach Sylter Rassismus-Eklat. handelsblatt.com
  • Thüringen: Rassistische Parolen in Flüchtlingsheim; Wachleute gekündigt. faz.net
  • Sachsen-Anhalt: Intel-Baustart in Magdeburg hängt von EU-Freigabe ab. mdr.de
  • Thüringen: FDP-Landeschef Thomas Kemmerich schließt Zusammenarbeit mit BSW, Linken, AfD und Grünen aus. n-tv.de
  • Niedersachsen: Neue Zentralstelle gegen Cyberkriminalität. n-tv.de

Büros im EU-Parlament im Zusammenhang mit Vorwürfen der Einflussnahme aus Russland durchsucht: Betroffen sind die Büros eines früheren Mitarbeiters des AfD-Abgeordneten Maximilian Krah in Brüssel und Straßburg sowie der Wohnsitz des Mannes im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek. Der Mann ist nach Spiegel-Informationen inzwischen für einen niederländischen Abgeordneten tätig. Belgiens Staatsanwaltschaft teilte mit, die Ermittlungen stünden im Zusammenhang mit dem russischen Propaganda-Netzwerk um die Website “Voice of Europe”. Darüber soll Geld an europäische Politiker geflossen sein. In diesem Zusammenhang waren auch Vorwürfe gegen die AfD-EU-Spitzenkandidaten Krah und Petr Bystron laut geworden. Beide bestreiten die Annahme russischer Gelder. welt.de, tagesspiegel.de, web.de

Zahl russischer Cyberangriffe deutlich zugenommen: Hacker attackierten immer häufiger europäische Institutionen, um deren Arbeit zu stören, sagte der Chef der Europäischen Behörde für Cybersicherheit Juhan Lepassaar; seit Januar habe sich die Zahl solcher Vorfälle verdoppelt. Russland versuche zudem, vor der Europawahl die Bevölkerung mit irreführenden oder falschen Informationen zu beeinflussen. Hierfür würden zunehmend Videos in Umlauf gebracht, die mit Künstlicher Intelligenz erstellt worden seien. n-tv.de

Weitere Meldungen:

  • EU beendet Grundwerte-Verfahren gegen Polen; keine Gefahr mehr für die Rechtsstaatlichkeit. lto.de
  • Künstliche Intelligenz: China und USA hängen die EU ab. web.de
  • Transparenz bei Absender von Werbekampagne: Ursula von der Leyens Wahlwerbung verstößt gegen EU-Regeln. heise.de
  • Erdogan nimmt an G7-Gipfel in Italien teil. watson.ch

Ihre Botschaft hier: Erreichen Sie mit unserem Briefing die Politik-Branche am Morgen und bringen Sie Ihre Impulse ins Blickfeld der Akteure auf verschiedenen Ebenen. Unser Newsletter ist ein attraktives und zuverlässiges Umfeld. Kontaktieren Sie uns: 030/69 202 3533 oder u.kraus@novalismedienhaus.de oder vereinbaren Sie einen Termin im Kalender von Ulrich Kraus.

Europa-News:

  • Polen: 68,5 Millionen Euro Zwangsgeld wegen Bergbaurevier Turow. faz.net
  • Griechenland: Frauen sollen besser vor häuslicher Gewalt geschützt werden. rnd.de
  • Spanien: Gericht ermittelt weiter gegen Ehefrau von Regierungschef Pedro Sánchez. tagesschau.de
  • Großbritannien: Erstes TV-Duell zur Parlamentswahl am Dienstag. web.de
  • Island: Erneut ein Vulkan in der Nähe von Sundhnúkr nördlich der Stadt Grindavik ausgebrochen. web.de

Afrika-News:

  • Südafrika: AND könnte bei Parlamentswahl absolute Mehrheit verlieren; Ergebnis wird am Sonntag bekanntgegeben. tagesschau.de
  • Sierra Leone: Kampf gegen die Droge Kush. zdf.de
  • Kongo: Bildung der neuen Regierung von Ministerpräsidentin Judith Tuluka Suminwa rund fünf Monate nach der Parlamentswahl abgeschlossen.

Nordkorea sendet Ballons mit Müll und Tierexkrementen in den Süden: Südkoreanische Medien veröffentlichten Bilder, auf denen weiße Ballons mit Mülltüten zu sehen waren, die mit Abfall und offenbar auch mit Kot gefüllt waren. Seoul erklärte, Nordkorea verstoße mit dem Vorgehen gegen internationale Regeln. Die niederträchtige Aktion müsse sofort beendet werden. Pjöngjang hatte angekündigt, es werde südkoreanische Grenzregionen mit Müll und Schmutz überziehen, um Seoul für vorherige Propaganda-Aktionen zu bestrafen. handelsblatt.com

Weitere Asien-News:

  • Nordkorea: Erneut Raketentests durchgeführt. deutschlandfunk.de
  • Pakistan: Erneut Anschlag auf Mädchenschule. web.de
  • China: Ägyptens Präsident Abd al-Fattah as-Sisi und Chinas Staatschef Xi Jinping unterzeichneten Abkommen zum Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.

Ozeanien-News:

  • Papua-Neuguinea: Kinderhilfswerk Unicef hat mit Verteilung von Nothilfe begonnen. stern.de

USA-News:

  • Schweigegeldprozess gegen Trump: Jury beendet ersten Tag ihrer Beratungen ohne Urteil. stern.de
  • Supreme-Court-Richter Samuel Alito will trotz Flaggen-Skandal über Kapitolsturm urteilen; Vorwurf der Befangenheit zurückgewiesen. spiegel.de
  • Zoo von Washington bekommt neue Pandas aus Peking. handelsblatt.com

News aus Zentralamerika, Südamerika und Karibik:

  • Venezuela: Wahlbehörde lädt EU-Beobachter für die Präsidentenwahl im Juli wegen EU-Sanktionen wieder aus. tagesschau.de

Inflation im Mai auf 2,4 Prozent gestiegen: Im März und April hatte die Teuerungsrate noch jeweils 2,2 Prozent betragen. Das war der niedrigste Wert seit rund drei Jahren. tagesschau.de

Reallöhne zum vierten Mal in Folge gestiegen: Der inflationsbereinigte Lohn von Januar bis März um durchschnittlich 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, teilte das Statistische Bundesamt mit. n-tv.de

BGH stärkt Rechte von Verbrauchern bei sogenannten Mogelpackungen: Im verhandelten Fall ging es um eine Tube Waschgel, die nur zu zwei Drittel gefüllt war. Die Verpackung stehe nicht im Verhältnis zu ihrer Füllmenge, erklärte das Gericht; Verbraucher würden bewusst in die Irre geführt. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, die dem Hersteller unlauteren Wettbewerb vorwirft. zdf.de, n-tv.de

Weitere Wirtschaftsmeldungen:

  • Kompromiss über lange Laufzeit: Tariflösung für 930.000 Beschäftigte im Bau erzielt. n-tv.de
  • Zwei Vorstände verlassen Laura Privatstiftung der Familie Benko. handelsblatt.com

HINTERGRUND

Juristische Debatte um TikTok-Account von Olaf Scholz: Die Plattform des chinesischen Konzern Bytedance steht wegen des Verdachts der politischen Einflussnahme durch die chinesische Regierung in der Kritik. TikTok musste zuletzt wegen des Verstoßes gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung Millionenstrafe zahlen; für Account-Betreiber könnten solche Verstöße zum Problem werden, sollte sie für die Datenverarbeitung des Plattformbetreibers mitverantwortlich sein. faz.net

Weitere Meldungen:

  • Gericht gibt WDR Recht: Wagenknecht-Partei zu irrelevant für die ARD-“Wahlarena”. welt.de
  • “Autistische Züge”-Zitat: Für SPD-Chef Lars Klingbeil ist Marie-Agnes Strack-Zimmermanns Kritik “absolut unanständig”. welt.de
  • Kanzler Olaf Scholz: Hatte als Schüler immer Note vier in Sport. rnd.de

KALENDER

09:30 Staatssekretär BMWK Udo Philipp beim EU-Handelsministertreffen zur Zukunft der EU-Handelspolitik, dem aktuellen Stand der Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen der EU und Afrika sowie die Ergebnisse der 13. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation, Brüssel
09:30 EU-Energieministertreffen zu Schlussfolgerungen zur nachhaltigen Stromnetzinfrastruktur und zum Green Deal, Brüssel
09:30 Familienministerin Lisa Paus stellt erstmals Zahlen zu Einsamkeitsgefühl in Deutschland vor, BMFSFJ, Berlin
09:45 Kanzler Olaf Scholz und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher bei der Vorstellung des ersten Hamburger Quantencomputers, NXP Innovations- und Technologiecampus, Hamburg
10:00 Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow beim Gottesdienst zum Fronleichnam im Rahmen des 103. Deutschen Katholikentags, Erfurt
10:00 Gesundheitsminister Karl Lauterbach bei der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft, Rostock
10:00 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier akkreditiert Botschafterinnen und Botschafter aus Kongo Louise Nzanga Ramazani, aus Mosambik Elias Jaime Zimba, aus Bhutan Tshoki Choden und aus Nicaragua Sabra Amari Murillo Centeno, Schloss Bellevue, Berlin
11:30 Landwirtschaftsminister Cem Özdemir besucht Hof in der Oberpfalz und trifft BÖLW-Vorstand für Landwirtschaft Hubert Heigl, Kallmünz
14:30 Nato-Außenministertreffen zu Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland sowie um Vorbereitung des Nato-Gipfels im Sommer in den USA, Prag
16:00 Wirtschaftsminister Robert Habeck übergibt Förderbescheid zur klimaneutralen Stahlherstellung an ArcelorMittal-Werk, Eisenhüttenstadt
18:00 Grünen-Chefin Ricarda Lang, Umweltministerin Steffi Lemke, die Grünen Europa-Kandidaten Viola von Cramon-Taubadel und Isabell Welle sowie Thüringens Umweltminister Bernhard Stengele bei Europawahlkampf-Tour, Jena
18:00 FDP-Chef Christian Lindner und FDP-Landeschefin Sachsen-Anhalt Lydia Hüskens beim Bürgerdialog, Magdeburg
20:00 Kanzler Olaf Scholz beim Leser-Talk bei der Thüringer Allgemeinen, Erfurt

EVENT, WEB UND TV-TIPPS

09:00 Phoenix Nachgefragt mit Welt-Journalistin Hannah Bethke
13:00 Podiumsdiskussion der Jugendpresse Berlin-Brandenburg im Anschluss an den Jugend-Europatag zu der Europawahl 2024 auf dem Tempelhofer Feld, Berlin
15:40 ntv Preisbarometer
20:00 “Mit links die Welt retten” – Lesung und Gespräch mit Klaus Lederer, Panda Platforma im kleinen Hof der Kulturbrauerei, Berlin
20:15 “Wie geht’s Europa? Der große Kandidatencheck”, ZDF
21:45 Kontraste, Das Erste
22:15 Maybrit Illner “Verteidigung statt Angriff?” mit CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter, Ex-Außenminister Sigmar Gabriel, Ukraines Präsidentenberater Mychajlo Podoljak, Generalleutnant a.D. Ben Hodges und SWP-Expertin Sabine Fischer, ZDF
23:15 Markus Lanz, ZDF

GEBURTSTAGE

Heute feiern der Bundestagsabgeordnete Jürgen Hardt, Hamburgs Bürgerschaftsabgeordnete Anke Frieling, NRW-Landtagsabgeordnete Angela Erwin, Rheinland-Pfalz Landtagsabgeordneter Michael Wagner, Diakonie Netzwerk Europa Mirko Schwärzel sowie der frühere DGB-Chef und heutiger Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung Reiner Hoffmann.

Referent:in (m/w/d) Grundsatzaufgaben bei Die Autobahn GmbH des Bundes, Redakteur:in (m/w/d) beim Zentrum Liberale Moderne, Praktikant:in (m/w/d) für den Bereich Zukunftsfähiger Sozialstaat beim Zentrum für neue Sozialpolitik gGmbH, Referent:in (m/w/d) Altersvorsorge und Rentenpolitik beim GDV – Gesamtverband der Versicherer, Praktikant:in (m/w/d) im Bereich Public Affairs bei Bertelsmann
Mehr Jobs auf politjobs.com

ZITAT DES TAGES

“Klar sollte sein im Interesse auch militärischer Taktik und Strategie, dass man nicht öffentlich darüber diskutiert, was geht, was erlaubt ist und was wir möchten oder sehen möchten oder nicht.”

Verteidigungsminister Boris Pistorius äußert sich zurückhaltend in der Debatte, der Ukraine den Einsatz von Waffen auf russischem Gebiet zu erlauben, die von Deutschland geliefert wurden. zdf.de

berlinbubble: Franziska Hollstein zum Demokratie-Wegweiser + Berlin Playbook Podcast von Gordon Repinski + ein Platz der Hamas-Geiseln + Insolvenzen von Creditrefom + Robert Grimm (Ipsos) zur Antidiskriminierung + Burger von Peter Pane. berlinbubble.de

Wirtschaftsperspektiven: Immer mehr Industrieunternehmen ziehen sich aus Deutschland zurück + Habeck testet die Geduld der Bürger und Unternehmen + Harte Zeiten für Bahnkunden + Ifo-Konjunkturindex tritt auf der Stelle + So teuer käme ein EU-Austritt den Deutschen + Europa muss Investitionen in Künstliche Intelligenz steigern. wirtschaftsperspektiven.de

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.