Capital Beat TV

 
 
Aktivisten-Boote gestoppt, Luftabwehr gegen Drohnen, Hamas-Mitglieder in Berlin festgenommen, Modernisierungsagenda, Asylanträge, Industriestrompreis
Politbriefing am Donnerstag, 2. Oktober 2025

kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

Politbriefing am Donnerstag, 2. Oktober 2025

kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:

Politik-Headlines

Bild: Oktoberfest-Angst
FAZ: Macron lobt Merz für Bereitschaft zu neuen Gemeinschaftsschulden
Funke: Berliner Prüfstelle deckt fast 200 Fälle von Mietwucher auf
Handelsblatt: Tech-Wette am Golf
RND: “Politisch links geneigt“: Kulturstaatsminister mahnt Änderungen bei ARD und ZDF an
SZ: Berlin verstärkt Drohnenabwehr
Tagesspiegel: Drei Festnahmen in Berlin: Hamas-Mitglieder sollen Waffen für Anschläge beschafft haben
taz: Shutdown
Welt: Großbrand und Explosion schockieren München

Pflegegrad 1 konsequent auf Prävention ausrichten. Eine Auswertung von Medicproof, dem medizinischen Dienst der Privaten, belegt: Hilfsmittel und Verbesserungen im Wohnumfeld helfen pflegebedürftigen Menschen, länger zu Hause wohnen zu bleiben. Solche Präventionsleistungen sollten deshalb nach Ansicht der PKV Vorrang vor pauschalen Geldzahlungen haben. Mehr auf pkv.de

ISRAEL-GAZA-KRIEG

Israel stoppt propalästinensische Aktivisten-Boote: Soldaten hätten erste Schiffe in internationalen Gewässern geentert, schrieben Teilnehmer auf Instagram. Israels Außenministerium bestätigte, dass mehrere Schiffe gestoppt worden seien. Die Menschen an Bord würden in einen Hafen in Israel gebracht. Greta Thunberg und ihre Begleiter seien sicher und wohlauf. Israel teilte mit, die israelische Marine habe die Besatzungen aufgefordert, die Motoren abzustellen und auf weitere Anweisungen zu warten. Alle Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. spiegel.de, rnd.de, welt.de

Rotes Kreuz setzt angesichts Israels Offensive die Hilfe in Gaza-Stadt aus: Das Büro werde geschlossen und die Mitarbeiter in den Süden des Gaza-Streifens verlegt, erklärte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz. Es wies darauf hin, dass sich in Gaza-Stadt weiterhin zehntausende Menschen aufhielten, die unter erschreckenden humanitären Bedingungen lebten und dringend Hilfe benötigten. tagesschau.de

UKRAINE-KRIEG

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen fordert Luftabwehr gegen Drohnen für alle EU-Staaten: Das System zur Abwehr unbemannter Flugobjekte müsse ein Schutzschild für den gesamten Kontinent sein, sagte von der Leyen nach einem informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen. Dabei ging es unter anderem darum, wie die verschiedenen Verteidigungsfähigkeiten an der EU-Ostflanke besser gebündelt werden können. zeit.de, zdfheute.de, spiegel.de

  • Staaten im Osten und Norden der EU drängen auf eine deutlich schnellere Aufrüstung in Europa. Papiere verteidigten Europa nicht, sagte Litauens Staatspräsident Gitanas Nauseda am Rande des EU-Gipfels in Kopenhagen. nzz.ch
  • Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat eine “starke Antwort” auf Russlands “hybriden Krieg” angemahnt. “Ich denke, wir müssen unsere nationale Perspektive in Bezug auf die Sicherheit in Europa hinter uns lassen und das Muster des hybriden Krieges betrachten.”
  • Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ruft angesichts der aktuellen Konfrontation mit Russland zu “sehr großer” Vorsicht auf. “Wir müssen stark sein, um jegliche Aggressionen abzuwehren, aber wir müssen sehr vorsichtig bleiben und jede Eskalation vermeiden”, sagte Macron der FAZ. faz.net

EU-Kommission will Ukraine mit neuen Krediten unterstützen: Die Darlehen sollen mit russischem Staatsvermögen, das auf europäischen Bankkonten gesperrt ist, gedeckt werden. Die EU-Staats- und Regierungschefs sind uneins über Nutzung von eingefrorenem russischen Vermögen. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow warnte in Moskau, die EU begehe Diebstahl und untergrabe das Vertrauen in die Eigentumsrechte in Europa. sueddeutsche.de

  • EU-Beitritt der Ukraine werde die Sicherheit des gesamten Kontinents stärken und gleichzeitig ein Schlüsselelement für umfassendere Sicherheitsgarantien für die Ukraine in der Zukunft darstellen, erklärte EU-Erweiterungskommissarin Marta Kos. diepresse.com

Russische Drohnenstartplätze immer näher an der Grenze zur Ukraine: Die Streitkräfte fangen zunehmend an, provisorische Drohnenstartplätze auf offenen Feldern einzurichten. Satellitenbilder von 2022 zeigen, dass das Gebiet, in dem sich der Startplatz heute befindet, nichts weiter als eine unbefestigte Straße und eine Lichtung zwischen Baumreihen war. Bilder vom September 2025 zeigen jedoch zwei neue Einrichtungen.

  • Russland hat etwa 20.000 nordkoreanische Arbeiter für die Herstellung von Militärausrüstung rekrutiert, teilt der Chef des Generalstabs der Ukraine Generalmajor Andrii Hnatov mit. Nordkoreanische Spezialisten würden bei der Montage von Geran-Drohnen in Werken in Jelabuga, Tatarstan, helfen.
  • Vom ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja geht trotz des andauernden Notstrombetriebs derzeit keine unmittelbare Gefahr aus, teilte IAEA-Chef Rafael Grossi mit. Die mit Diesel betriebenen Notstromgeneratoren hielten das von russischen Truppen besetzte AKW derzeit am Laufen. Die Reserven reichten noch für zehn weitere Tage.
  • Ukraines Energieministerium meldet eine Notsituation am einstigen Atomkraftwerk Tschernobyl. Die Sicherheitshülle um den 1986 havarierten Reaktor habe keinen Strom. Zu dem Stromausfall sei es durch russischen Beschuss der Stadt Slawutytsch in der Nähe gekommen. Spezialisten würden versuchen, die Versorgung wiederherzustellen. zeit.de
  • Französisches Militär hat vor der Atlantikküste einen Öltanker der russischen Schattenflotte aufgebracht. Das Schiff steht womöglich in Verbindung mit den Drohnenflügen über Dänemark. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden zwei Personen in Gewahrsam genommen. Die Besatzung habe die Zusammenarbeit verweigert. spiegel.de, handelsblatt.com

ZAHLEN

GMS-Sonntagsfrage: Union 26 Prozent (-3), AfD 25 Prozent (+3), SPD 15 Prozent, Grüne 11 Prozent (-2), Linke 10 Prozent (+1), BSW 3 Prozent, FDP 3 Prozent (-1), Sonstige 7 Prozent. (Vergleich Anfang Juli) gms-gmbh.com

Nachrichten

Drei mutmaßliche Hamas-Mitglieder in Berlin festgenommen: Innenminister Alexander Dobrindt sprach von einer konkreten Bedrohung. Die Männer hätten seit einigen Monaten im Fokus der Behörden gestanden. Durch rechtzeitiges Eingreifen sei es gelungen, eine terroristische Bedrohungslage abzuwehren. Die beiden Männer mit deutscher Staatsangehörigkeit und ein Mann aus dem Libanon hätten Anschläge in Deutschland vorbereitet. Deutschland sei längst nicht mehr nur Rückzugsort, sondern Aktionsraum für Terroristen, erklärte Dobrindt. Justizministerin Stefanie Hubig erklärte, der Staat stehe in der Verantwortung, gegen die Bedrohung von Juden in Deutschland vorzugehen. Laut Bundesanwaltschaft sollten die Männer Waffen und Munition für die Hamas beschaffen, die für Mordanschläge auf israelische oder jüdische Einrichtungen in Deutschland dienen sollten. rnd.de, zdfheute.de

Regierung beschließt Modernisierungsagenda: Geplant sind rund 80 Einzelmaßnahmen, wie etwa eine bundesweit einheitliche Online-Zulassung für Autos sowie schnellere Verfahren beim Wohnungsbau. Die Bürokratiekosten sollen bis 2029 um 25 Prozent gesenkt werden. Die Umsetzung der ersten Projekte solle unmittelbar starten, hieß es aus dem Digitalministerium. Zudem wird der Personalbestand des Bundes den Plänen zufolge um acht Prozent reduziert. faz.net

  • Digitalminister Karsten Wildberger hat sich zufrieden gezeigt und von einem guten Tag gesprochen. Deutschland sei in den vergangenen Jahrzehnten immer komplizierter geworden. zdfheute.de
  • Kanzler Friedrich Merz erhöht bei Bürokratieabbau den Druck auf seine Parteifreundin und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Er werde darauf drängen, dass die EU-Kommission ihre Verantwortung beim Rückbau der Bürokratie wahrnehme.

Weniger Menschen stellen Asylantrag in Deutschland: Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gingen im September mehr als 9000 Anträge ein, im gleichen Zeitraum des Vorjahrs waren es rund 18.000. Auch in der EU insgesamt ist die Zahl der Asylanträge zuletzt gesunken. Die EU-Asylagentur erklärte dies mit internationalen Entwicklungen – unter anderem mit dem Sturz des syrischen Machthabers al-Assad. Syrien war viele Jahre eines der wichtigsten Herkunftsländer von Asylbewerbern in der EU. handelsblatt.com

  • Innenminister Alexander Dobrindt dringt auf europäische Rückkehrzentren. In diesen sollten abgelehnte Asylbewerber aufgenommen werden, die nicht in ihre Heimatländer zurückgeführt werden könnten. Wer sich integriert habe und arbeite, der habe auch eine Chance, in Deutschland zu bleiben, sagte Dobrindt dem Merkur.

Bund plant Industriestrompreis: Angesichts der Krise der Stahlindustrie stellen Finanzminister Lars Klingbeil und Wirtschaftsministerin Katherina Reiche konkrete Hilfsmaßnahmen in Aussicht. Dabei geht es vor allem um einen staatlich subventionierten, günstigeren Industriestrompreis. Die EU-Kommission muss zustimmen. Reiche sagte, die Verhandlungen mit der Kommission sollten bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Dabei geht es um die konkrete Ausgestaltung des Industriestrompreises. Klingbeil hat eine Bevorzugung von heimischem Stahl bei großen staatlichen Bauprojekten angeregt. Obwohl freie Märkte seine Grundüberzeugung seien, müsse man auf das Vorgehen anderer großer Wirtschaftsräume reagieren. n-tv.de

Schnellere Anerkennung von Ärzten aus dem Ausland: Das Kabinett brachte einen Gesetzentwurf auf den Weg, der die Anerkennung von Berufsqualifikationen beschleunigen soll. Geplant ist unter anderem die Einführung eines bundeseinheitlichen Praxistests. Die vereinfachten Regeln gelten dem Gesundheitsministerium zufolge auch für ausländische Apotheker und Hebammen. stern.de

Kabinett plant Kernfusionsreaktor: Im vorgelegten Plan wird das Ziel bekräftigt, den ersten Fusionsreaktor der Welt in Deutschland zu bauen. Er soll “vorrangig” durch deutsche Firmen errichtet werden. Die Regierung will das Vorhaben mit einem Förderprogramm “Fusion 2040” anschieben und dazu 1,7 Milliarden Euro bereitstellen. handelsblatt.com

Härtere Strafen für Spione geplant: Wer gegen die Bundesrepublik gerichtete Tätigkeiten im Auftrag eines ausländischen Geheimdienstes ausübt oder sich dazu bereit erklärt, den soll künftig eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren erwarten. Aktuell müssen solche Agenten mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe rechnen. handelsblatt.com

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnt Demokratie-Schutz an: Es müsse alles dafür getan werden, die Demokratie zu bewahren, sagte Steinmeier mit Blick auf den am Freitag anstehenden 35. Jahrestag der Deutschen Einheit. Er verfolge mit Sorge, dass die politische Mitte immer weniger Rückhalt habe. Man sehe Wahlerfolge politischer Kräfte, die die Demokratie geringschätzten, deren Institutionen aushöhlen wollten und mit Hass und Hetze politische Debatten vergifteten. handelsblatt.com

Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser beklagt schlechtere Startchancen für junge Leute aus dem Osten: Kaiser erklärte bei der Vorstellung ihres Jahresberichts, Vermögen werde vor allem durch Erbschaften weitergetragen. Aus historischen Gründen gebe es davon im Westen mehr als im Osten. Eine ostdeutsche Herkunft bedeute überdurchschnittlich oft, in Familien mit niedrigem Einkommen aufzuwachsen. Kaiser machte aber auch auf positive Entwicklungen aufmerksam. Die Wirtschaft in Ostdeutschland sei gewachsen, Regionen hätten sich gut entwickelt und beim Ausbau erneuerbarer Energien sei Ostdeutschland Vorreiter. zdfheute.de, rnd.de

Weitere Meldungen:

  • Grünenpolitiker Cem Özdemir schlägt “republikanisches Jahr” für alle vor. morgenpost.de
  • Haushaltsloch der Kommunen steigt im ersten Halbjahr auf 19,7 Milliarden Euro. handelsblatt.com
  • Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung über Rundfunkbeitrag. zdfheute.de
  • Neuer Heeresinspekteur Generalleutnant Christian Freuding will den Kampf mit und gegen Drohnen umgehend weiterentwickeln. stern.de
  • Impfverweigerer scheitert mit Klage gegen Entlassung aus der Bundeswehr. spiegel.de
  • Kulturstaatsminister Wolfram Weimer fordert, Google dem deutschen Presserecht zu unterwerfen. handelsblatt.com
  • Wolfram Weimer kündigt Konzept für Digitalabgabe noch im Herbst an. zeit.de
  • Frauke Brosius-Gersdorf: “Da müssen Sie einfach gucken, wie Sie die Tage überleben.” zeit.de

Ein Tag, der bewegt: der FFF Day von EDITION F. Wir schenken Ihnen die Chance auf 5×2 Freikarten. Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit Ihrer Heimatstadt an post@novalismedienhaus.de – und mit etwas Glück sind Sie dabei. Die Gewinner werden am 9. Oktober gezogen und informiert. Erleben Sie kluge Köpfe, starke Stimmen und jede Menge Inspiration für Beruf, Leben und Gesellschaft. Bringen Sie gerne eine Begleitung mit, denn geteilte Eindrücke wirken doppelt. Machen Sie den Herbst zu Ihrem Inspirationsmoment! editionf.com/fff

Ermittlungen gegen Unbekannt nach Drohnenflügen über kritischer Infrastruktur in Schleswig-Holstein: Die Leitende Oberstaatsanwältin Stephanie Gropp sagte im Innen- und Rechtsausschuss des Landtags, das Verfahren richte sich gegen Unbekannt. Es liege der Anfangsverdacht einer Straftat vor. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack bestätigte, dass es vergangene Woche Versuche gab, kritische Infrastruktur in Schleswig-Holstein mit Hilfe von Drohnen auszuspionieren. zdfheute.de

Weitere Deutschland-News:

  • Bayern: Oktoberfest in München wegen einer Bombendrohung verspätet geöffnet; Gefahrensituation bestätigte sich nicht. spiegel.de
  • Mecklenburg-Vorpommern: Jüngstes Fischsterben an der Ostseeküste wohl auf Sauerstoffmangel zurückzuführen. ndr.de
  • Hamburg: Antisemitismusbeauftragter Stefan Hensel legt Amt wegen “Hass und persönlicher Übergriffe” nieder. n-tv.de
  • Baden-Württemberg: Betrieb am Flughafen Stuttgart wegen Feuers unterbrochen. n-tv.de
  • Berlin und Brandenburg: Robert Skuppin zum neuen RBB-Programmdirektor gewählt. dwdl.de
  • Hamburg: Landgericht verhängt Haftstrafen wegen Lieferung von Drohnen-Elektronik an Russland. stern.de
  • NRW: Kölner Oper soll nach jahrelanger Sanierung mit extrem gestiegenen Kosten im Herbst 2026 wiedereröffnen. faz.net

Europa + Welt

Alternativer Nobelpreis für Aktivisten aus Asien und Afrika: Die Right-Livelihood-Stiftung in Stockholm ehrt die Organisation “Pacific Islands Students Fighting Climate Change” sowie den Menschenrechtsanwalt Julian Aguon. Zudem werden unter anderem die Gruppe “Justice for Myanmar” sowie das Komitee zur Nachbarschaftshilfe “Emergency Response Rooms” ausgezeichnet. tagesschau.de, n-tv.de

Weitere Meldungen:

  • Inflationsrate in Eurozone steigt. n-tv.de
  • EU will Zölle auf Stahl ausweiten. spiegel.de
  • Falls die Chatkontrolle doch noch kommt: Signal-Chefin Meredith Whittaker droht mit Rückzug aus der EU. tagesspiegel.de
  • Verhandlungen mit EU zur Kraftwerksstrategie dauern an. energate-messenger.de
  • Solarenergie ist erstmals die größte Stromquelle in der EU. winfuture.de
  • Erpresser-Software wird zum europäischen Sicherheitsproblem. spiegel.de

Ab Oktober verändert sich die Kommunikation: Die EU schließt Social-Media-Werbung für Politik und Gesellschaft. Während Kanäle verstummen, bleibt einer verlässlich: Das Politbriefing. Jeden Morgen um sechs Uhr erreicht es die Menschen, die entscheiden – direkt, relevant, ohne Filter. Mehr erfahren

Polen verlängert erneut seine Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen: Innenminister Marcin Kierwinski erklärte, man wolle die Migrationsroute von den baltischen Staaten durch Polen nach Westeuropa weiter überwachen und illegale Einreisen verhindern. Die Kontrollen sollen bis April nächsten Jahres fortgesetzt werden. euractiv.de, tagesschau.de

Weitere Europa-News:

  • Serbien: Erneut Proteste in Belgrad und Novi Sad. zeit.de
  • Frankreich: Regierung soll am Wochenende ernannt werden; Haushaltsentwurf fast fertig. stern.de
  • Ungarn: Trotz gespannter Beziehung empfängt Premierminister Viktor Orbán Alt-Kanzlerin Angela Merkel in Budapest. welt.de
  • Griechenland: Generalstreik aus Protest gegen Regierung legt das ganze Land lahm. srf.ch
  • Polen: Warschau verweigert Geflüchteten aus Belarus Asylverfahren. fr.de
  • Österreich: Alpenrepublik will sich endlich eine Afrikastrategie geben. derstandard.de
  • Italien: Rom führt Tag gegen “Body Shaming” ein. stern.de

News für Naher- und Mittlerer-Osten-News:

  • Syrien: Alawitischer Kandidat Haidar Schahin wenige Tage vor Parlamentswahl getötet. oe24.at
  • Afghanistan: Internet- und Kommunikationsdienste funktionieren nach zweitägiger Sperre wieder. tagesschau.de

USA-News:

  • Neue Beratungen im US-Senat über den Haushalt zur Beendigung des “Shutdown” gescheitert. zeit.de
  • US-Regierung blockiert Mittel in Milliardenhöhe für Infrastrukturprojekte in New York. welt.de
  • Oberstes US-Gericht stoppt vorerst Entlassung von Fed-Vorständin Lisa Cook durch Präsident Donald Trump. handelsblatt.com
  • FBI bricht Verbindungen zu jüdischer Anti-Defamation-League ab. spiegel.de

Wirtschaft + Gesellschaft

  • Erste Gespräche nach Urabstimmung zwischen Vereinigung Cockpit und Lufthansa-Management ohne Ergebnis; keine unmittelbaren Streiks erwartet.
  • Tech-Milliardär Elon Musk plant Wikipedia-Alternative. zdfheute.de
  • Britische Verhaltensforscherin Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben. faz.net

HINTERGRUND

  • Wie sich die CDU im Osten gegen den Durchmarsch der AfD stemmt. handelsblatt.com
  • ARD verlängert all ihre Polit-Talkshows wie erwartet. dwdl.de

KALENDER

08:30 Justizministerin Stefanie Hubig bei dem 31. Weltkongress der Internationalen Union des Notariats, Berlin
09:00 Landwirtschaftsminister Alois Rainer zusammen mit Schleswig-Holsteins Agrarminister Werner Schwarz im Rahmen der Gesprächsreihe “Heimatgespräche” bei der Krabbenverarbeitung auf Büsum, später bei der Deichschäferei Hinz und Gespräche mit der Landjugend
09:10 Parlamentarische Staatssekretärin BMWE Gitta Connemann am BAND Business Angel Community Summit 2025, München
09:30 Digitalminister Karsten Wildberger zum Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats zum Bürokratieabbau, Berlin
10:00 Kanzler Friedrich Merz beim Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft, Kopenhagen
10:00 Bildungsministerin Karin Prien im Saarland mit Besuch des Technisch-Gewerblichen Berufsbildungszentrums, später bei der AWO Saarland, Besuch eines Mehrgenerationenhauses und des Hauses der Union Stiftung zu “Bildungsdialog Saarland: Schule im Fokus”, Saarbrücken
11:00 Parlamentarische Staatssekretärin BMWSB Sabine Poschmann hält die Eröffnungsrede anlässlich der Jahrestagung des Deutschen Verbands für Wohnungswesen, Landesvertretung Bayern, Berlin
12:00 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bayerns und Thüringens Ministerpräsident Markus Söder und Mario Voigt bei der Feier zur Einweihung des neuen Museumsgebäudes und des umgestalteten Außenbereichs des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth
12:15 Verteidigungsminister Boris Pistorius empfängt seinen Schweizer Amtskollegen Martin Pfister, BMVg, Berlin
12:30 Wirtschaftsministerin Katherina Reiche bei der Eröffnung des BMW “Talent Campus in München”, München
13:30 Digitalminister Karsten Wildberger bei der Smart Country Convention, Berlin
15:30 Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger eröffnet das dreitägige Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit, Saarbrücken
18:00 Forschungsministerin Dorothee Bär bei der Verleihung des Fürther Ludwig-Erhard-Preises 2025 an junge Nachwuchswissenschaftler, Stadttheater Fürth
18:00 Linke-Parteichefs Jan van Aken und Ines Schwerdtner bei der Auftaktveranstaltung für eine Aktivenkonferenz zur Mietenkampagne, Festsaal Kreuzberg, Berlin

Freitag
09:45
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Friedrich Merz bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, Saarbrücken
10:00 Ökumenischer Gottesdienst und anschließend Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken
10:00 Vereidigungszeremonie für Prinz Guillaume als neuen Großherzog von Luxemburg
11:00 Generalsekretär Carsten Linnemann beim Fest zum Tag der Deutschen Einheit, Brunnenhalle Schloß Stetten, Künzelsau
11:15 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, Saarbrücken
14:00 Beginn der zweitägigen Parlamentswahl in Tschechien
19:00 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Abendessen anlässlich der Thronbesteigung des Großherzogs von Luxemburg, Großherzoglicher Palast, Luxemburg

Samstag
08:00
Fortsetzung der zweitägigen Parlamentswahl in Tschechien
09:30 Landwirtschaftsminister Alois Rainer bei der Eröffnung der Messe “Anuga”, Köln
10:00 Verkehrsminister Patrick Schnieder beim Bürgerfest an A45-Rahmede-Talbrücke, Lüdenscheid
14:00 Innenminister Alexander Dobrindt beim Migrationstreffen “Munich Migration Meeting”, München

Sonntag
11:00
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhält Erntekrone, Tangermünde

EVENT, WEB UND TV-TIPPS

09:00 Phoenix Tagesgespräch mit SPD-Außenpolitiker Adis Ametovic, Tagesgespräch mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zu den politischen Maßnahmen die inneren Sicherheit zu stärken bei der Bekämpfung von feindlichen Drohnen, Nachgefragt mit Zeit-Journalist Peter Dausend
10:00 Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung “Demokratiebildung re-visited”, Berlin
14:00 Buchvorstellung des Zentrum Libe­rale Moderne “Russian Poli­ti­cal Mytho­logy and the War on Ukrai­nian Identity”, Berlin
19:00 FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht beim “Politischen Scheunen-Talk” des Bundesverband Mittelständische Wirtschaft auf dem Erlebnisbauernhof Gertrudenhof, Hürth
21:00 Phoenix Runde “Enttäuschte Hoffnungen – Wie steht es um die Deutsche Einheit?”
22:20 Maybrit Illner zu “Zwischen Krieg und Frieden – Was bringt Europa Sicherheit?” mit EVP-Chef Manfred Weber, Linken-Chef Jan Van Aken, den Politikwissenschaftler Claudia Major und Peter Neumann sowie ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf, ZDF
23:20 Markus Lanz, ZDF

Freitag
10:00
Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit, Das Erste
14:30 Auslandsreport zu “Türkei: Verhaftungen von Oppositionspolitikern, wie weit ist das Land von der Diktatur entfernt?”, “Ukraine: Trotz Bombenterror, mutige Frauen und Männer bringen Post und Rente in frontnahe Orte”, “Israel: Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker, Angehörige warten auf die Geiseln und ein Ende des Gazakrieges”, “Südafrika: Ballett im Slum, wie zwei Jungen sich aus der Armut tanzen wollen”, “Dänemark: Essen auf Rädern, der Spitzenkoch kommt mit dem Fahrrad”, ntv
17:15 35 Jahre Einheit: Deutschland feiert in Saarbrücken, SR

Samstag
19:30
Phoenix Persönlich

Sonntag
12:00
Böllerschießen zum Abschluss des 190. Münchner Oktoberfests
12:00 Presseclub, Das Erste
12:45 Europamagazin, Das Erste
15:00 Start der Gesprächsreihe “Habeck Live” mit den Gästen Anne Will und Volker Wissing, Berliner Ensemble, Berlin
18:00 Bericht aus Berlin, Das Erste
18:30 Weltspiegel “Giorgia Meloni 1000 Tage im Amt”, Das Erste
19:10 Berlin direkt, ZDF
19:30 Fotografin Herlinde Koelbl stellt ihr Fotobuchs “Boris Pistorius. Aufbruch” vor, Osnabrück
21:45 Caren Miosga, Das Erste
Mehr Event-Tipps auf politcal.de

GEBURTSTAGE

Heute feiern die Bundestagsabgeordneten Lisa Badum, Sandra Carstensen, Ralf Stegner, Bernd Rützel und Jan-Marco Luczak, Hamburgs Bürgerschaftsabgeordneter Dominik Lorenzen, Sachsens Landtagspräsident Alexander Dierks, Sachsen-Anhalts Landtagsabgeordnete Kathrin Tarricone, Generalsekretärin der FDP Baden-Württemberg Judith Skudelny, die Journalisten Sven Lorig und Anne Gesthuysen, Vize-Chefredakteurin Märkische Allgemeine Anna Sprockhoff sowie Associate Director AI Enablement & Data 365 Sherpas Benjamin Birkner.

Am Freitag feiern der Bundestagsabgeordnete Thomas Pauls, Baden-Württembergs Landtagsabgeordnete Hans-Ulrich Rülke und Christine Neumann-Martin, Journalist und Vice President Corporate Communications and Public Relations N26 Sven Afhüppe, RTL/ntv-Journalistin Heike Boese, Media & LiveCom-Enthusiast Jan Felix Becker, Tech-Visionary Mario Brandenburg, Experte für Energiepolitik, Public Affairs & Nachhaltige Strategien Martin Bäumer sowie der Büroleiter von Astrid Damerow Jan Menzer.

Am Samstag feiern Parlamentarische Staatssekretärin BMWSB Sabine Poschmann, die Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen, Hamburgs Bürgerschaftsabgeordnete David Stoop und Eva Botzenhart, Sachsen-Anhalts Landtagsabgeordneter Lars-Jörn Zimmer, Schleswig-Holsteins Finanzstaatssekretär Oliver Rabe, Deutschlands Botschafter in Venezuela Volker Pellet, Berater Gerhard Schindler, Publizist und Berater Thomas Philipp Reiter, Naumann-Stiftung-Chef Karl-Heinz Paqué, Publizistin Marina Weisband, Journalist Maximilian Kalkhof sowie der Leiter Marketing und Kommunikation S-Kreditpartner Lars M. Heitmüller.

Am Sonntag feiern die Bundestagsabgeordnete Awet Tesfaiesus, Chef der Berliner Senatskanzlei und Staatssekretär für Medien Florian Graf, Mecklenburg-Vorpommerns Finanzminister Heiko Geue, NRW-Landtagsabgeordnete Guido Görtz und Fabian Schrumpf, DWDL-Chefredakteur Thomas Lückerath, T-Online-Chefredakteur Florian Harms, RTL-News-Chef Martin Gradl, Journalist Ralph Szepanski, Volkswagen-Kommunikationschef Sebastian Rudolph sowie der Rechtsanwalt Philipp Hartewig.

Wirtschaftsperspektiven: Löhne Ost-West nähern sich an + OECD senkt Prognose + USA senken Autozölle + Hacker im Mittelstand + Starlink mit Millionenpotenzial + Bosch streicht 13.000 Jobs + Arbeitslosigkeit sinkt saisonbedingt + Connemann bleibt MIT-Chefin + Bitkom warnt vor Milliardenschäden + KI verändert Arbeitsmarkt + Bosch streicht 13.000 Jobs. wirtschaftsperspektiven.de

berlinbubble: Jobst Schumacher von Philip Morris zu NLND Berlin + Mittelstandspreis für Reiner Holznagel + Studie zu den Folgen des 7. Oktobers für Juden in Deutschland + Data Debates mit Bundesminister sind Karsten Wildberger im BASECAMP + Klöße in der Prager Hopfenstube. berlinbubble.de

Portraitfoto: Frank Nürnberger / Portrait.Berlin

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.