kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
Politik-Headlines
Bild: Heintje in Sorge um sein Leben!
FAZ: SPD will Ukrainern weiterhin Bürgergeld auszahlen
Funke: Senatsprojekt soll „grüne Welle” für Radfahrer ermöglichen
Handelsblatt: Helsings geheime Offensive
RND: Weniger Geld für ukrainische Flüchtlinge? CSU-Chef Markus Söder läuft mit Bürgergeld-Forderung ins Leere
SZ: Ukrainische Verteidigungslinie bröckelt
Tagesspiegel: Neuer Streit in Koalition: Union will allen Ukrainern Bürgergeld streichen – Klingbeil widerspricht
taz: Österreich versucht sich zu erinnern
Welt: Bürgergeld für Ukrainer wird Konfliktstoff für die Koalition
Wir sind die Weitblick-für-die-Pflege-Versicherung. In der Privaten Pflegeversicherung fließt der größte Teil der Beiträge in eine stabile Nachhaltigkeitsreserve. Dieses Geld legen wir am Kapitalmarkt an. Mit den Rücklagen und ihren Zinserträgen können wir die gesetzlichen Pflegeleistungen für unsere Versicherten komplett selbst tragen – ganz ohne Steuerzuschüsse. Mehr auf pkv.de
ISRAEL-GAZA-KRIEG
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will Wiederbesetzung des gesamten Gazastreifens anordnen: Das Kabinett wird am Dienstag eine entsprechende “aktualisierte Strategie” für die Streitkräfte beschließen, berichteten “Kanal 12” und “Jerusalem Post” unter Berufung auf Regierungsvertreter. Demnach sind auch Militäreinsätze in Gebieten geplant, in denen Geiseln vermutet werden. Israels Armee kontrolliert nach UN-Angaben bereits 88 Prozent des Küstengebiets. Die Palästinensische Autonomiebehörde rief die internationale Staatengemeinschaft zum Eingreifen auf, um eine Umsetzung solcher Pläne zu verhindern. n-tv.de, welt.de
- Israels Außenminister Gideon Saar hat gefordert, die Lage der von der Hamas in Gaza festgehaltenen Geiseln in den Mittelpunkt der internationalen Agenda zu rücken. Die Videos, in denen ausgehungerte Geiseln in einem Tunnel zu sehen sind, hatten für Entsetzen gesorgt. Am Dienstag soll eine Sitzung des UN-Sicherheitsrats stattfinden. zdfheute.de
- Ehemalige israelische Sicherheitschefs haben sich in einem Videoaufruf energisch für ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs ausgesprochen; um alle Geiseln nach Hause zu bringen, sei ein Abkommen nötig. Die militärischen Ziele seien erreicht worden, die Hamas stelle keine Gefahr mehr dar. US-Präsident Donald Trump solle Benjamin Netanjahu zu einem Waffenstillstand bewegen.
- Deutschland schließt angesichts der humanitären Krise im Gazastreifen eine Aussetzung von Teilen des EU-Assoziierungsabkommens mit Israel nicht aus. Die Reise von Außenminister Johann Wadephul hat dazu gedient, noch einmal auf eine Verbesserung der Versorgung im Gazastreifen zu dringen. Alles Weitere werde nach Lage beurteilt.
- Finanzminister Lars Klingbeil plädiert für eine ausgewogene Positionierung Deutschlands. “Klar ist, der Druck muss auf alle Seiten hochgefahren werden”, sagte Klingbeil bei Welt-TV. Klingbeil kritisierte, in der Debatte entstehe aktuell der Eindruck, man müsse sich entscheiden, “ob man mit der palästinensischen Seite oder mit der israelischen Seite leidet”.
UN kritisierte Hilfe in Gaza trotz Israels Zusagen als weiter unzureichend: Auch eine Woche nach Beginn der taktischen Kampfpausen für Hilfslieferungen ist die humanitäre Situation im Ganzen unverändert, erklärt die UN. Was an Hilfe in die Enklave gelange, sei “bei weitem unzureichend für die hungernde Bevölkerung”. Konvois würden weiterhin bei der Auslieferung behindert.
- Kanadas Regierung hat zusätzliche humanitäre Hilfe nach Gaza geliefert. “Die kanadischen Streitkräfte setzten ein CC-130J Hercules-Flugzeug ein, um wichtige humanitäre Hilfe zur Unterstützung von Global Affairs Canada im Gazastreifen abzuwerfen.”
- Abwurf von Hilfsgütern über dem Gazastreifen hat zu Prügeleien, Chaos und Handgreiflichkeiten geführt. Hunderte Menschen stürmten los, einige Männer schwangen Schlagstöcke. Viele abgeworfene Lebensmittelpakete fielen ins Mittelmeer oder landeten in sogenannten roten Zonen, aus denen das israelische Militär die Menschen zur Evakuierung aufgefordert hat.
Weitere Meldungen:
- Mehr als 100 internationale Journalisten haben einen sofortigen Zugang zum Gazastreifen gefordert. In einer Petition kritisieren die Journalisten Israels Regierung. Diese habe “noch nie dagewesene Restriktionen gegen ausländische Medien verhängt und internationale Journalisten daran gehindert, aus dem Gazastreifen unabhängig und frei zu berichten”.
- Israels rechts-religiöse Regierung hat für die Absetzung von Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara gestimmt; es wird erwartet, dass das Oberste Gericht den Regierungsbeschluss aufhebt. Die Generalstaatsanwältin hat unter anderem die Aufgabe, Regierungsentscheidungen auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen. spiegel.de
- Israel bestätigt Angriff im Libanon. Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums ist ein Mensch getötet worden, vier weitere Personen wurden verletzt. Laut libanesischen Sicherheitskreisen soll es sich um ein Mitglied der Hisbollah gehandelt haben. Israels Militär bestätigte, einen “Hisbollah-Terroristen” im Südlibanon angegriffen und getötet zu haben.
UKRAINE-KRIEG
Kreml mahnt USA zur Zurückhaltung: US-Präsident Donald Trump hatte die Verlegung von zwei amerikanischen Atom-U-Booten als Reaktion auf Äußerungen des früheren russischen Präsidenten Dmitri Medwedew angekündigt. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte in Moskau, mit nuklearer Rhetorik sollte man vorsichtig sein. Russland wolle sich nicht in einen solchen Streit hineinziehen lassen. Gleichzeitig spielt er die Bedeutung von Trumps Äußerungen herunter. Es sei ohnehin klar, dass sich US-U-Boote im Kampfeinsatz befänden. Moskau habe kein Interesse an einem polemischen Austausch mit Trump in dieser Frage. n-tv.de
- Russland will nicht länger auf landgestützte atomare Kurz- und Mittelstreckenraketen verzichten. Moskau erklärte ein entsprechendes freiwilliges Moratorium für beendet. Es galt seit dem Ausstieg der USA aus dem sogenannten INF-Vertrag 2019. n-tv.de
- US-Sondergesandter Steve Witkoff wird voraussichtlich am Mittwoch Russland besuchen, meldet die russische staatliche Nachrichtenagentur Tass. US-Präsident Donald Trump hat Russland ein Ultimatum bis Freitag gestellt, einer Beendigung des Krieges gegen die Ukraine zuzustimmen; andernfalls drohen Russland und seinen Handelspartnern neue Sanktionen der USA. zdfheute.de
- Deutschlands Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, ist ins russische Außenministerium einbestellt worden. Das Ministerium warnte Deutschland in einer Protestnote davor, die Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs in Zweifel zu ziehen und damit die von Japan beanspruchten südlichen Kurilen-Inseln nicht als Teil Russlands anzuerkennen. spiegel.de
- Niederlande beteiligen sich als erstes Land am neuen Nato-Finanzierungsmechanismus für die Ukraine. Das Land werde 500 Millionen Euro für ein Militärhilfepaket zahlen. Über den neuen Fonds mit der Bezeichnung “Priority Ukraine Requirements List” soll die Beschaffung von Waffen für Kiew finanziert werden.
Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj besucht Front in der Region Charkiw: Dort waren bei einem russischen Drohnenangriff zwei Menschen getötet worden; sie seien auf einem Moped unterwegs gewesen, als sie von der Drohne getroffen worden seien, teilte die örtliche Polizei mit. Selenskyj besuchte Truppen an der Front und besprach mit Kommandeuren die Lage. Nach Angaben von Selenskyj kämpfen auf russischer Seite auch Söldner aus China, Pakistan und afrikanischen Ländern. n-tv.de
- Ukrainischen Angaben zufolge haben die russischen Streitkräfte die Zahl ihrer Angriffe im Gebiet Cherson vorübergehend verringert, um sich für aktivere Angriffe auf Inseln im Dnipro-Fluss neu zu formieren. sueddeutsche.de
- Inlandsgeheimdienst SBU hat Terroranschlag nahe Regierungsgebäude in Dnipro verhindert. Eine 29-jährige Frau sei über Telegram rekrutiert worden, um einen improvisierten Sprengsatz in der Nähe eines Regierungsgebäudes zu platzieren. Die Sprengvorrichtung sei entschärft und die Verdächtige festgenommen worden.
- Chef der Energiezollbehörde Anatolij Komar wegen Korruptionsverdachts suspendiert. Komar soll nach TV-Recherchen unweit von Kyjiw ein Haus im Wert von umgerechnet rund 1,4 Millionen Euro haben. Sein Monatsgehalt betrage dabei nur etwa 1800 Euro. n-tv.de
ZAHLEN
Bild-Sonntagstrend von Insa: Union 27,5 Prozent, AfD 25 Prozent (+1), SPD 14,5 Prozent, Grüne 10,5 Prozent, Linke 9,5 Prozent (-0,5), BSW 4,5 Prozent, FDP 3 Prozent (-0,5), Sonstige 5,5 Prozent. bild.de
Nachrichten
SPD-Chef Lars Klingbeil lehnt Söder-Vorstoß zu Sozialleistungen für Ukraine-Flüchtlinge ab: Die im Koalitionsvertrag festgehaltene Vereinbarung, wonach neu eingereiste Flüchtlinge aus der Ukraine nur noch Asylleistungen und somit weniger Geld erhalten sollen, sei richtig und werde so schnell wie möglich umgesetzt, sagte Lars Klingbeil; mancher Vorschlag der letzten Tage trage nicht dazu bei, dass man in der Koalition gemeinsam vorankomme. CSU-Chef Markus Söder hatte gefordert, die Umstellung auf sämtliche Ukraine-Flüchtlinge auszudehnen, die seit Kriegsbeginn 2022 eingereist sind. tagesschau.de, tagesspiegel.de, spiegel.de
- Kanzleramtschef Thorsten Frei betonte, Söder habe damit recht, dass man hier Leistungen erbringe, wie kein anderes Land. Dies führe auch dazu, dass die Integration von Ukrainern in den Arbeitsmarkt viel schlechter funktioniere als in anderen Staaten.
- Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sagte im ZDF, Deutschland gebe 47 Milliarden Euro für Bürgergeld aus; diese Zahl müsse runter. welt.de
- SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese kritisierte, die Einsparungen würden überschätzt und der bürokratische Aufwand wäre enorm.
- Ukraines Botschafter in Deutschland Oleksii Makeiev nannte die Äußerungen Söders schwer nachvollziehbar. Nicht die Ukrainer seien das Problem beim Bürgergeld. Es sei falsch, sie zum Sündenbock zu machen.
Unionsfraktion distanziert sich von CDU-Abgeordneter Saskia Ludwig nach Treffen mit AfD-Chefin auf Konferenz rechtskonservativer Denkfabrik MMC in Ungarn: Ludwig habe ohne Wissen der Fraktionsführung teilgenommen, sagte eine Fraktionssprecherin dem Tagesspiegel. Der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU gelte und schließe jede Zusammenarbeit mit der AfD aus. Saskia Ludwig erklärte, freier Meinungsaustausch sei ein zentrales Element einer demokratischen Gesellschaft. Das MCC gilt als Kaderschmiede der Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban. SPD und Grüne hatten Kritik an Ludwig geübt. Die Grüne Jugend forderte den Ausschluss Ludwigs aus der Unionsfraktion. spiegel.de, tagesspiegel.de, tagesschau.de, faz.net
Deutsches Rotes Kreuz will neuen Wehrdienst für Anwerbung von Interessenten für Freiwilligendienste nutzen: DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt sagte, mit dem vorgesehenen Fragebogen sollte auch die Bereitschaft für einen freiwilligen zivilen Dienst geklärt werden. Zudem müssten die Freiwilligendienste als Alternative zum neuen Wehrdienst anerkannt, ausreichend finanziert und ausgebaut werden. evangelische-zeitung.de
Finanzminister Lars Klingbeil hofft auf Zoll-Ausnahmen: Er wolle bei seinem Besuch in Washington etwa eine Quotenregelung für die Stahlbranche besprechen; damit könnten möglicherweise bestimmte Mengen des Rohstoffs zu geringeren Zollsätzen oder gar aufschlagsfrei gehandelt werden. rnd.de
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sagt Lausitz Bau von Gaskraftwerken zu: Die Angst, dass Ostdeutschland beim Bau neuer Gaskraftwerke benachteiligt werde, sei unbegründet. Man brauche überall in Deutschland Kraftwerke. Auch in der Lausitz würden welche gebaut. Die Ministerin betonte bei einem Besuch des Energiekonzerns Leag in Spremberg, sie könne dem Unternehmen Planungssicherheit garantieren. Die Regierung werde alles dafür tun, den Traditionsstandort Schwarze Pumpe zu erhalten. n-tv.de, handelsblatt.com
Weitere Meldungen:
- SPD befürwortet Anhebung von Altersgrenze für Bier und Wein auf 18 Jahre; Union zurückhaltend. zdfheute.de
- Luftwaffe verlegt für mehrere Wochen fünf Eurofighter nach Polen; Unterstützung bei der Überwachung des Luftraums. n-tv.de
Bayerischer Verfassungsschutz sieht AfD als Bedrohung: Innenminister Joachim Herrmann nannte die Partei eine Gefahr für die Innere Sicherheit im Freistaat. Auch das zur Mäßigung aufrufende Strategiepapier der AfD könne nicht darüber hinwegtäuschen, sagte Herrmann bei der Vorstellung des Halbjahresberichts des Landesverfassungsschutzes. Teile der AfD diffamierten weiterhin Repräsentanten, Verfahren und Organe des Staates. Im Bericht werden auch der Islamismus und Sabotage ausländischer Mächte als ständige Gefahr ausgemacht. sueddeutsche.de
Weitere Deutschland-News:
- Berlin: Regierender Bürgermeister Kai Wegner will Befragung zu Randbebauung des Tempelhofer Feldes. morgenpost.de
- Mecklenburg-Vorpommern: Hiddensee feiert “Indianerfest”; Bürgermeister Thomas Gens will Zeichen gegen “Sprachpolizei” setzen. rnd.de
- Bremen: Grüne wollen Fußgängerampeln mit Motiven von lesbischen oder schwulen Paaren. welt.de
- Sachsen: Prozess gegen Krah-Mitarbeiter wegen Verdachts der Spionage für China fällt AfD auf die Füße. n-tv.de
- Mecklenburg-Vorpommern: Klage gegen Containerhafen in Swinemünde erfolglos. faz.net
- Berlin: Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt wechselt als Abteilungsleiterin ins Kanzleramt. tagesspiegel.de
Europa + Welt
- “Pfizergate”: Wichtige SMS von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurden gelöscht. heise.de
- EU-Auflage: Uniper verkauft Fernwärmegeschäft an Iqony. borkenerzeitung.de
- Zuckermais aus China: EU erhebt vorläufig Einfuhrzölle. agrarzeitung.de
Weitere Europa-News:
- Litauen: Finanzminister Rimantas Sadzius soll nach Rücktritt von Ministerpräsident Gintautas Paluckas vorübergehend Regierungsgeschäfte führen. rnd.de
- Großbritannien: Labour will härter gegen illegale Überfahrten vorgehen; mehr Geld und Ermittler. faz.net
- Schweiz: Regierung will hohe US-Zölle noch abwenden; in einer neuen Verhandlungsphase solle ein noch attraktiveres Angebot unterbreitet werden. spiegel.de
- Schweiz: Molkerei erhöht wegen Zollstreits Gruyère-Preise für US-Markt. spiegel.de
- Türkei: Inflation im Juli überraschend gesunken.
- Großbritannien: Rechtsextremist Tommy Robinson wegen Verdachts auf schwere Körperverletzung offenbar in London festgenommen. spiegel.de
- Italien: Giorgia Meloni nimmt Kurs auf Langzeitrekord als italienische Regierungschefin. derstandard.at
- Spanien: Gemeinde auf Mallorca stellt teilweise Wasserversorgung ein. zeit.de
Naher- und Mittlerer-Osten-News:
- Iran: Teheran fordert Entschädigung von Washington für die US-Angriffe auf Atomanlagen in künftigen Atomgesprächen.
- Saudi-Arabien: 17 Hinrichtungen innerhalb weniger Tage. zeit.de
- Afghanistan: Stärkster Anstieg der Unterernährung bei Kindern laut Welternährungsprogramm.
Grenzkonflikt-Gespräche zwischen Thailand und Kambodscha gestartet: Erstmals seit der Vereinbarung einer Waffenruhe haben sich Vertreter beider Länder zu Gesprächen getroffen. Der Austausch des gemeinsamen Grenzausschusses am Montag markiert den Auftakt viertägiger Beratungen. Das Ziel ist die Vermeidung künftiger Zusammenstöße. Gespräche über umstrittene Gebiete entlang der gemeinsamen Grenze standen nicht auf der Tagesordnung. Die Konsultationen sollten zunächst in Kambodscha stattfinden, wurden dann aber nach Malaysia verlegt. fr.de
US-Präsident Donald Trump droht Indien mit Strafzöllen: Indien verkaufe russisches Öl auf den Weltmärkten weiter und mache große Profite, schrieb Trump auf Truth-Social; das Land schere sich nicht darum, wie viele Menschen in der Ukraine von der russischen Kriegsmaschinerie getötet würden. Deshalb werde er von Indien an die USA zu zahlende Zölle erheblich erhöhen. Das Außenministerium in Neu-Delhi erklärte, Indiens Handelsvolumen mit Russland weit geringer als jenes der EU; auch die USA importierten Rohstoffe und Chemieprodukte aus Russland. Indien werde alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um seine wirtschaftlichen Interessen zu schützen. zeit.de, spiegel.de
- Demokraten verlassen als Protest gegen Wahlkreis-Votum den Staat Texas. zdfheute.de
- USA wollen Visa-Fristüberziehungen mit Kautionen von bis zu 15.000 Dollar verhindern. tagesspiegel.de
News aus Zentralamerika, Südamerika und Karibik:
Wirtschaft + Gesellschaft
- Bundeswehr ordert mehr als 1000 Militär-Lkw bei Rheinmetall; Gesamtwert von rund 770 Millionen Euro. n-tv.de
- DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt sieht begrenzte Einsatzmöglichkeiten für Roboter in Pflegeheimen.
- Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com; Forderung nach Schadenersatz für jahrelang erzwungene Preisbindungen. heise.de
- Deutsche verbringen zehn Stunden täglich im Sitzen.
- Biontech halbiert Verlust – Krebsstrategie nimmt Fahrt auf. handelsblatt.com
- Änderung ab September: Spotify erhöht seine Abopreise. rnd.de
HINTERGRUND
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke mahnt nach Brandbrief von Sprembergs Bürgermeisterin wegen rechtsextremer Umtriebe Maßnahmen an: Wenn Menschen, die sich für ihre Heimat einsetzten, bedroht würden und sich teils nicht mehr trauten, auf die Straße zu gehen, weil sie körperlich oder verbal Anfeindungen ausgesetzt seien, sei ein Punkt erreicht, wo man dringend etwas tun müsse. Es sei wichtig, die Menschen davon zu überzeugen, dass Extremismus die Zukunft von Heimat, Wohlstand und Freiheit bedrohe, sagte Woidke. Das Problem sei größer als Spremberg. Es sei ein Problem für ganz Brandenburg und ganz Deutschland. Die parteilose Bürgermeisterin Christine Herntier hatte eine Flut von Schmierereien, verfassungsfeindlichen Symbolen, Verherrlichung des Nationalsozialismus und Sachbeschädigungen an öffentlichen Gebäuden beklagt. Zudem hatten Thüringer Grünen-Politiker vor Kurzem gewarnt, es sei gefährlich geworden, in ländlichen Regionen Mitglied dieser Partei zu sein. rbb24.de
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner dringt auf erneute Reform des Bundestagswahlrechts: Sie habe die Fraktionen gebeten, sich des Themas anzunehmen; einen eigenen Vorschlag will Klöckner aber nicht vorlegen. Es lägen genügend Vorschläge auf dem Tisch. Die Ampel-Koalition hatte mit einer Änderung des Bundestagswahlrechts eine Verkleinerung des Parlaments von zuletzt 735 auf 630 Sitze erreicht. Allerdings war eine Folge, dass 23 Wahlkreissieger ihr errungenes Direktmandat nicht erhielten. zdfheute.de, tagesschau.de
Bund nutzt keine Gender-Sternchen: Die Regierung nutzt keine Wörter mit Gender-Sternchen, erklärte das Digitalministerium. Maßgeblich seien die Empfehlungen des Rates für deutsche Rechtschreibung. “Dieses Regelwerk sieht vor, dass geschlechtergerechte Sprache verständlich, lesbar, vorlesbar ist, auch im Blick auf Barrierefreiheit und Vorlesesoftware und dass sie grammatikalisch korrekt ist sowie Eindeutigkeit und Rechtssicherheit gewährleistet”, sagte ein Sprecher. n-tv.de
Weitere Meldungen:
- “Ich habe mich nicht bereichert” – Caroline Bosbach weist Vorwürfe zu Veruntreuung und Stimmenkauf zurück. tagesspiegel.de
- Junge Wähler: Wie SPD und Grüne um Anhänger der Linken buhlen. table.media/berlin
- Amtszeit der Bundestierschutzbeauftragten Ariane Kari wird nicht fortgesetzt; Zukunft des Postens unklar. zeit.de
- Übersicht zu Parteiverboten: Wie andere EU-Länder mit Verfassungsfeinden umgehen. faz.net
Köpfe-Meldungen:
- Brandenburgs Ex-Wirtschaftsminister Jörg Steinbach arbeitet für Tesla-Kanzlei CMS. handelsblatt.com
- Nicolas Geiger arbeitet jetzt als Referatsleiter Kabinett- und Parlamentsangelegenheiten im Finanzministerium. linkedin.com
- Torsten Labetzki ist neuer Geschäftsführer des Zentralen Immobilien Ausschusses. humanresourcesmanager.de
- Katja Christina Plate arbeitet jetzt als Leiterin Strategie und Planung bei Konrad-Adenauer-Stiftung. linkedin.com
- Nico Dannenberger ist jetzt Wissenschaftlicher Referent, Forschungs- und Technologiepolitik der Abgeordneten Andrea Lübcke. linkedin.com
- Janine Jahreiß ist seit August Leiterin Digitale Souveränität, Infrastruktur & Regulierung bei Bitkom. linkedin.com
- Frederike Thöne ist jetzt Senior Manager bei Germany Trade & Invest. linkedin.com
- Bettina Bubnys ist neue kaufmännische Geschäftsführerin der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit. cyberagentur.de
KALENDER
11:00 Verkehrsminister Patrick Schnieder bei der feierlichen Verkehrsfreigabe der Nisterbrücke, Nistertal
13:00 Kanzler Friedrich Merz bei der Festveranstaltung zum 75. Jubiläum der Charta der deutschen Heimatvertriebenen, Weißer Saal des Neuen Schlosses, Stuttgart
16:00 Wirtschaftsministerin Katherina Reiche besucht Siemens Energy, Berlin
EVENT, WEB UND TV-TIPPS
09:00 Phoenix Vor Ort bei der Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Reise des Außenministers in den Nahen Osten, Tagesgespräch mit Präsident Deutsch-Israelische Gesellschaft Volker Beck
15:40 ntv Trendbarometer
21:45 Report München zu “Montage von Wärmepumpen: Läuft da was schief?”, “Tod am Berg: Warum riskieren Extremsportler ihr Leben?”, “Patienten als Täter: Tatort Psychiatrie”, Das Erste
22:50 ARD Story “Im Visier der grauen Wölfe”, Das Erste
00:25 RTL Nachtjournal Spezial: Auf der Jagd nach illegalen E-Zigaretten
Mehr Event-Tipps auf politcal.de
GEBURTSTAGE
Heute feiern der Bundestagsabgeordnete Jakob Blankenburg, Brandenburgs Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser, Bremens Bürgerschaftsabgeordneter Thore Schäck, Niedersachsens Landtagsabgeordnete Doris Schröder-Köpf, Rheinland-Pfalz Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Sachsens Landtagsabgeordneter Sören Voigt, EU-Handelskommmissar Valdis Dombrovskis, Leiter der Stabsstelle Krisen und Sicherheit im Verkehrsministerium Christoph Burmeister, Essen Oberbürgermeister und CDU-Bundesvorstand Thomas Kufen, Bayern-FDP-Generalsekretär Christoph Skutella, Co-Chef BSW Mecklenburg-Vorpommern Friedrich Straetmanns, Richter am Amtsgericht Neukölln Dirk Behrendt, ARD-Programmchefin Christine Strobl, Journalist Jan-Olav Straakholder, Senior Manager Government Affairs GSK Severin Kodalle, Senior Executive Corporate Responsibility & Contributions bei Philip Morris Jana Petrova, Political Tech Entrepreneur Nicolas Lembeck sowie Dreistrom-Land-Chef Dominik Thesing.
Research, Advocacy, Campaigns and Communications Associate Consultant – Germany bei Future Advocacy, Referent/in für politische Kommunikation (m/w/d) bei acatech − Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Projektmitarbeiter*in (m/w/d) als Junior Research Fellow oder Research Assistant bei d|part – Think Tank for political participation, Advocacy und Community Management für Direkte Demokratie bei openPetition, Praktikant*in im Bereich Communication & Campaigning (m/w/d) bei Brand New Bundestag
Mehr Jobs auf politjobs.com
Portraitfoto: Frank Nürnberger / Portrait.Berlin