Capital Beat TV

 
 
Pistorius kritisiert von der Leyen, Hilfe für Gazastreifen, Afghanen in Deutschland gelandet, Proteste in Serbien, Beirat für Sondervermögen Infrastruktur
Politbriefing am Dienstag, 2. September 2025

kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

Politbriefing am Dienstag, 2. September 2025

kuratiert von Egon Huschitt
Mitarbeit: Nina Grey und Dietmar Sittek

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:

Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:

Politik-Headlines

Bild: Söder will ganz neue Steuern: Wird das Erben teurer oder billiger?
FAZ: Russischer Störangriff auf Flugzeug von der Leyens vermutet
Funke: SPD-Spitzenkandidat greift Wegner an: “Träge und ambitionslos”
Handelsblatt: Milliardendeal um Stada
RND: Mehr Sparen oder mehr Steuern? Union und SPD ringen um Sozialstaat und Spitzenverdiener
SZ: Das Machtwort des Kanzlers verpufft
Tagesspiegel: Sicherheitsgarantien für Ukraine – Pistorius tadelt von der Leyen: “EU nicht zuständig”
taz: Achtung Mogelpackung
Welt: Deutschland lässt Dutzende Afghanen einreisen

Wir sind die Weitblick-für-die-Pflege-Versicherung. In der Privaten Pflegeversicherung fließt der größte Teil der Beiträge in eine stabile Nachhaltigkeitsreserve. Dieses Geld legen wir am Kapitalmarkt an. Mit den Rücklagen und ihren Zinserträgen können wir die gesetzlichen Pflegeleistungen für unsere Versicherten komplett selbst tragen – ganz ohne Steuerzuschüsse. Mehr auf pkv.de

ISRAEL-GAZA-KRIEG

Außenminister Johann Wadephul warnt Israel vor Vertreibung von Palästinensern: Deutschland lehne “jegliche Überlegungen ab, die eine Vertreibung oder Enteignung der palästinensischen Bevölkerung bedeuten würden”, sagt Wadephul. “Gaza muss Teil eines künftigen palästinensischen Staates im Rahmen einer Zweistaatenlösung sein können.” Das gelte auch für das Westjordanland, für das Deutschland jegliche Überlegungen Israels zu völkerrechtswidrigen Annexionen ablehne. handelsblatt.com

  • Belgien will die Palästinensergebiete bei einer UN-Sitzung als Staat anerkennen und Sanktionen gegen Israels Regierung verhängen, kündigt Außenminister Maxime Prévot an. zeit.de

Menschenrechtsbeauftragter Lars Castellucci mahnt Hilfe für Gazastreifen an: Die Versorgung der Menschen in dem Palästinensergebiet müsse sofort, umfassend und nachhaltig verbessert werden. Das Leid der Zivilbevölkerung sei unermesslich. Von der Hamas forderte Castellucci die unverzügliche und bedingungslose Freilassung der Geiseln. Castellucci will bei seiner Reise bis Donnerstag unter anderem Angehörige der Geiseln treffen und sich im Westjordanland ein Bild von der menschenrechtlichen Lage machen. stern.de

  • Die beiden aus dem Gazastreifen geborgenen Leichen der israelischen Geiseln sind am Montag beigesetzt worden. Idan Schtivi wurde in Kfar Maas im Zentrum Israels bestattet, Ilan Weiss im Kibbuz Beeri im Süden Israels.
  • Großbritannien will kranke und verletzte Kinder aus Gaza zur fachärztlichen Behandlung holen. Die ersten Patienten würden in den kommenden Wochen auf der Insel erwartet, teilte Außenminister David Lammy mit. Er kündigte zudem zusätzliche 15 Millionen Pfund an medizinischer Hilfe für den Gazastreifen und die Region an.
  • Mehr als 150 Medien aus über 50 Ländern fordern Schutz für Journalisten im Gazastreifen. Wie “Reporter ohne Grenzen” mitteilte, wurden im Gazastreifen innerhalb von fast zwei Jahren 220 Journalisten von Israels Armee getötet.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres fordert Freilassung von Mitarbeitern: Huthi-Rebellen hatten in der Hauptstadt Sanaa mindestens elf UN-Mitarbeiter festgenommen. Laut Guterres drang die Huthi-Miliz auch in die Räumlichkeiten des Welternährungsprogramms ein und beschlagnahmte Eigentum der UN. Die islamistische Huthi kontrolliert mit ihrer international nicht anerkannten Regierung inzwischen fast den gesamten Jemen und wird maßgeblich vom Iran unterstützt.

  • Tausende haben in Jemens Hauptstadt Sanaa an der Trauerfeier für zwölf Führungsmitglieder der Huthi-Rebellen teilgenommen, die bei einem israelischen Angriff getötet worden waren. Der neue faktische Regierungschef Mohammed Miftah schwor Rache.

UKRAINE-KRIEG

Verteidigungsminister Boris Pistorius kritisiert Äußerungen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Er halte es für grundsätzlich falsch, über militärische Sicherheitsgarantien zu reden, bevor man am Verhandlungstisch sitze. Davon abgesehen habe die EU auch keinerlei Zuständigkeiten und Kompetenzen für diesen militärischen Bereich. spiegel.de, n-tv.de

  • US-Präsident Donald Trump schloss im Ringen um Sicherheitsgarantien erneut Unterstützung mit US-Soldaten am Boden aus, bekräftigte gegenüber erzkonservativem “Daily Caller” die Option einer Unterstützung in der Luft.
  • Russland hat der Darstellung von US-Präsident Donald Trump über Absprachen für ein geplantes Dreier-Gipfeltreffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj widersprochen. spiegel.de
  • Kyjiw hat wegen schwerer russischer Luftangriffe in der vergangenen Woche den Nato-Ukraine-Rat einberufen. Außenminister Andrij Sybiha forderte, Moskau müsse mehr Druck spüren.
  • Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Ukraine-Unterstützerstaaten für Donnerstag zu einem Treffen nach Paris eingeladen. An dem Treffen soll auch Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj teilnehmen.
  • Fraktionschefs Jens Spahn und Matthias Miersch sind bei ihrem Besuch in Kyjiw von Präsident Wolodymyr Selenskyj empfangen worden. Beide sicherten der Ukraine weitere militärische und finanzielle Unterstützung zu, sie zeigten sich offen für Nutzung der eingefrorenen russischen Milliarden. zdfheute.de
  • Slowakischer Ministerpräsident Robert Fico trifft am Dienstag Russlands Staatschef Wladimir Putin im Rahmen einer China-Reise. Am Freitag wolle Fico Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj in der Ostslowakei treffen. n-tv.de

Ermittlungen im Mordfall Andrij Parubij führen nach Russland: Die Polizei hat nach der Festnahme des mutmaßlichen Schützen eine erste Spur zu den Auftraggebern. “Zum heutigen Tag untersuchen wir vorrangig eine russische Spur – ein Auftragsmord von Seiten der Russischen Föderation”, sagt Kriminalpolizei-Chef Andrij Njebytow. Es werden jedoch demnach auch andere Versionen in Betracht gezogen. Endgültige Schlüsse gebe es nach dem Abschluss aller Untersuchungen. zeit.de

  • Nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf die südrussische Region Rostow wurden laut örtlicher Behörden mehr als 300 Menschen aus ihren Wohnungen evakuiert. In einer der Wohnungen sei eine nicht explodierte Drohne entdeckt worden.
  • Bei einem russischen Luftangriff in der Nacht zum Dienstag auf die Stadt Bila Zerkwa in der Region Kyjiw ist ein Zivilist getötet worden. Nach dem Angriff wurden zudem Schäden in mehreren Teilen der Stadt gemeldet.

ZAHLEN

Bild-Sonntagsfrage von Insa: Union 25,5 Prozent (+0,5), AfD 25 Prozent, SPD 14,5 Prozent (-0,5), Grüne 11 Prozent (+0,5), Linke 11 Prozent, BSW 4 Prozent (-0,5), FDP 3,5 Prozent, Sonstige 5,5 Prozent.

Nachrichten

Afghanen in Deutschland gelandet: Erstmals seit dem Start der schwarz-roten Koalition sind afghanische Staatsbürger, die eine Aufnahmezusage haben, in Deutschland angekommen. Insgesamt 45 Afghanen, darunter mehrere Familien, wurden mit einem Linienflug aus Pakistan nach Hannover gebracht. Laut Innenministerium handelt es sich ausschließlich um Personen, die vor Gericht die Vergabe von Visa erwirkt haben. Dem Auswärtigen Amt zufolge gibt es aktuell noch rund 85 weitere Gerichtsverfahren. Insgesamt warten rund 2300 Menschen auf eine Ausreise nach Deutschland. Die Regierung hatte das Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghanen im Mai gestoppt. zdfheute.de

  • Urteil am Tag der ersten Landung: Regierung darf Verfahren für Afghanen aussetzen. faz.net
  • Abschiebung durch Pakistan: Bedrohte Afghanen wenden sich mit Brandbrief aus Kabuler Versteck an Kanzler Friedrich Merz. spiegel.de

Finanzminister Lars Klingbeil setzt Beirat für Sondervermögen Infrastruktur ein: Man investiere in die Stärke und die Zukunftsfähigkeit Deutschlands, sagte Klingbeil dem Handelsblatt. Die Gelder seien da, aber die Umsetzung sei kein Selbstläufer. In dem Beirat würden Experten die Investitionen und Innovationen vorantreiben. Er solle halbjährlich über seine Vorschläge und Bewertungen des Investitionsfortschritts berichten. Dabei gehe es unter anderem um Ideen für wachstumsfördernde Maßnahmen. Den Vorsitz wird der Unternehmer Harald Christ übernehmen. handelsblatt.com, manager-magazin.de

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will Transformationsfonds für Rüstungsindustrie öffnen: Reiche hat eine verstärkte Förderung der Rüstungsindustrie angeregt. Den Transformationsfonds für Verteidigung zu öffnen, könne eine Überlegung sein. Details wollte Reiche nicht nennen. Auch den genauen Fonds nannte sie nicht. handelsblatt.com, n-tv.de

Bundeswehr leitet Großmanöver in der Ostsee: Am Montag startete die Nato-Übung “Quadriga 2025”. Mit dabei sind gut 8000 Soldaten aus 14 Nato-Staaten. Bei dem Marine-Manöver wird ein Einsatz im Ostseeraum im Krisen- beziehungsweise Kriegsfall geübt. Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer betonte mit Blick auf die russische Bedrohung, wie wichtig die Abschreckung im Ostseeraum sei. web.de

Weitere Meldungen:

  • Union und SPD ringen um Sozialstaat und Spitzenverdiener; Koalitionsausschuss berät am Mittwoch über Sozialreformen. rnd.de
  • Sozialministerin Bärbel Bas bekräftigt Kritik an Merz’ Aussagen zu Sozialstaat; Bullshit-Äußerung verteidigt. n-tv.de
  • Kanzler Friedrich Merz stellt Wehrpflicht auch für Frauen in Aussicht. n-tv.de
  • Kanzler Friedrich Merz lehnt regionalisierte Erbschaftssteuer von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ab. n-tv.de
  • GdP-Chef Jochen Kopelke: “Islamistische Netzwerke wollen die Demokratie ins Wanken bringen.” tagesspiegel.de
  • Wolfram Weimer: “Der freie Medienmarkt erlebt einen bedrohlichen “Squeeze-Out’”. dwdl.de
  • Aachener Friedenspreis für Organisatoren des Musikfestivals “Jamel rockt den Förster” in Mecklenburg-Vorpommern und für studentische iranische Medien-Plattform “Amirkabir Newsletter”.

Designierter SPD-Kandidat für die Berliner Abgeordnetenhauswahl Steffen Krach kritisiert CDU-geführten Senat: Berlin werde unter Wert regiert, sagte Krach dem RBB. Dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner wirft Krach vor, halbherzig und ambitionslos zu agieren. Man dürfe sich nicht damit zufrieden geben, dass die Bürgerämter besser funktionierten. Zu vielen anderen Themen höre man aus dem Roten Rathaus nichts. Als Beispiele nannte er die Wohnungspolitik und die Gesundheitsversorgung. Wegner hat die Vorwürfe zurückgewiesen. faz.net

  • Grünen-Fraktionschef Werner Graf bot Krach im RBB eine Zusammenarbeit an. Auch Linken-Fraktionschef Tobias Schulze brachte seine Partei für eine politische Partnerschaft mit der SPD ins Spiel; dafür müsse Steffen Krach aber noch viele Fragen beantworten.

Weitere Deutschland-News:

  • Niedersachsen: Erdgasbohrungen vor Borkum dürfen beginnen. zeit.de
  • Sachsen: Zwei AfD-Fraktionen im Chemnitzer Stadtrat. spiegel.de
  • Bayern: Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen laut Bericht vermeidbar. sueddeutsche.de
  • NRW: AfD verzeichnet nun sechs tote Politiker. welt.de

Europa + Welt

Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Ziel von GPS-Störung: Eine Sprecherin in Brüssel bestätigte den Vorfall und erklärte, bulgarische Behörden hätten die Einschätzung geäußert, dass Russland dafür verantwortlich sei. Die Maschine war auf dem Weg von Polen nach Plowdiw im Süden Bulgariens. Der Jet musste wegen der Störung rund eine Stunde länger als geplant in der Luft bleiben, berichtet die “Financial Times”. Dann habe der Pilot die Entscheidung getroffen, mit Hilfe analoger Karten zu landen. taz.de, wiwo.de, spiegel.de, tagesspiegel.de

Weitere Meldungen:

  • Arbeitslosigkeit in der EU geht im Juli leicht zurück. n-tv.de
  • EU findet keinen Konsens bei Sanktionen gegen Israel. rp-online.de
  • EU wartet auf vereinbarte Senkung von US-Zöllen auf Autos. nau.ch
  • EU ringt um neuen Kurs bei Mercosur-Abkommen. zdfheute.de
  • Belarussische Zwiebelfarm von AfD-Politiker Jörg Dornau auf EU-Sanktionsliste. zeit.de
  • EU-Kommission: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyens Signal-Client löscht Nachrichten automatisch. heise.de

Tausende Menschen fordern Neuwahlen in Serbien: Sie sind durch die Straßen der Hauptstadt gezogen, um der 16 Menschen zu gedenken, die vor zehn Monaten beim Einsturz eines Bahnhofsvordachs gestorben sind. Die Demonstranten machen die Korruption im Land für das Unglück verantwortlich. Sie fordern vorgezogene Wahlen, um Präsident Aleksandar Vucic und seine Partei zu stürzen. In Serbien gibt es seit Monaten regelmäßig heftige Proteste. derstandard.at, faz.net, tagesschau.de

  • Aleksandar Vucic reist für Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping und Russlands Staatschef Wladimir Putin nach China. stern.de

Weitere Europa-News:

  • Polen: Außenminister Radoslaw Sikorski sieht kaum Chancen auf deutsche Kriegsreparationen. zeit.de
  • Tschechien: Ex-Regierungschef Andrej Babis bei einem Wahlkampfauftritt mit einem Gehstock attackiert. n-tv.de
  • Bosnien-Herzegowina: Zerreißprobe auf dem Balkan. sn.at
  • Großbritannien: London stoppt den Familiennachzug von Migranten. sn.at
  • Spanien: Regierungschef Pedro Sánchez räumt mangelhafte Präventionspolitik vor Waldbränden ein. n-tv.de
  • Griechenland: Athen will 13-Stunden-Tag erlauben. faz.net
  • Tschechien: Schießstände sind beliebtes Ziel für deutsche Rechtsextremisten. mdr.de

Syrien und Libanon wollen Streitfragen gemeinsam klären: Zwei Ausschüsse sollen unter anderem über den Umgang mit fast 2000 syrischen Häftlingen in libanesischen Gefängnissen entscheiden. Weitere Themen sind die Suche nach seit Jahren in Syrien vermissten libanesischen Staatsangehörigen und die größtenteils unmarkierte Grenze zwischen den beiden Ländern.

Weitere Naher- und Mittlerer-Osten-News:

  • Irak: 2017 vom IS zerstörte Moschee und Minarett in Mossul wiedereröffnet. spiegel.de

Außenminister Johann Wadephul will die Beziehungen zu Indien ausbauen: Indien sei ein zentraler Partner, um Deutschland wirtschaftsstrategisch breiter und sicherer aufzustellen. Man wolle die Beziehungen in der gesamten Bandbreite weiter vertiefen. Wadephul ergänzte, um die Wirtschaftsbeziehungen auf die nächste Stufe zu heben, solle das geplante Freihandelsabkommen zwischen Indien und der EU so schnell wie möglich abgeschlossen werden. zdfheute.de

Weitere Asien- und Pazifik-News:

  • China: Modi und Putin betonen gute Beziehungen ihrer Länder. tagesschau.de
  • China: Peking riegelt sich vor der großen Militärparade ab. handelsblatt.com
  • Afghanistan: Hilfsorganisationen schicken nach schwerem Erdbeben Nahrungsmittel und Rettungsteams. tagesschau.de
  • Vietnam: Parade zum 80. Nationalfeiertag mit Gästen aus Russland und China. rnd.de

Weinfeste, Jobmarkt und Schultüte: Diese Woche bei PlusFortyNine dreht sich alles um spannende Entwicklungen in Deutschland: Neue Studien zeigen, wie sich Migrant*innen und Geflüchtete im Arbeitsmarkt zurechtfinden, und wir blicken auf den deutlichen Anstieg ausländischer Auszubildender. Außerdem stellen wir die farbenfrohen Weinfeste vor, die im September ganze Städte in festliche Stimmung versetzen. Zu Gast ist Andreza, Karriere-Coachin aus Berlin, die Studierende und Neuankömmlinge bei Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Netzwerkaufbau unterstützt und ihre eigene Geschichte aus Brasilien erzählt. In “Ask a German” erfahren Sie mehr über die deutsche Schultüte und den Brauch, mit dem der Schulstart versüßt wird. Hören Sie jetzt rein unter plusfortynine.de.

US-Präsident Donald Trump stellt Wirksamkeit von Corona-Medikamenten infrage: Er verlangte von Pharmaunternehmen öffentliche Aufklärung über den Erfolg ihrer Medikamente. Während viele die Mittel für ein “Wunder” hielten, das Millionen Leben gerettet habe, gebe es andere, die widersprächen, schrieb Trump auf Truth Social. Die US-Gesundheitsbehörde CDC werde wegen dieser Frage “zerrissen”. derstandard.de

Weitere USA-News:

  • Ehemalige CDC-Chefs warnen vor dem US-Gesundheitsminister John F. Kennedy junior. deutschlandfunk.de
  • EZB-Chefin Christine Lagarde warnt vor Trump-kontrollierter Fed. wort.lu

News aus Zentralamerika, Südamerika und Karibik:

  • Venezuela: Machthaber Nicolas Maduro sieht “größte Bedrohung” seit 100 Jahren durch USA. tagesschau.de
  • Brasilien: Prozess gegen Ex-Präsident Jair Bolsonaro; Urteil wird in der kommenden Woche erwartet. handelsblatt.com

Wirtschaft + Gesellschaft

Großhandel beklagt Stellenabbau und fordert finanzielle Entlastungen: Innerhalb eines Jahres fielen 43.000 Arbeitsplätze weg, sagte BGA-Chef Dirk Jandura. Er sprach von einem alarmierenden Signal und einem Ausdruck der massiven Nachfrageschwäche. Auch mittelständische Unternehmen seien betroffen. Der BGA-Chef forderte Reformen, um den Standort Deutschland zu stärken. handelsblatt.com

Weitere Wirtschaftsmeldungen:

  • Verbraucher und Investoren fragen nach langer Flaute wieder zunehmend Immobilienkredite nach. handelsblatt.com
  • Preisabstand zwischen E-Autos und Verbrennern schrumpft. n-tv.de
  • Lkw-Ladesäulenbetreiber schotten sich gegen Wettbewerb ab. handelsblatt.com
  • Konkurrenz aus China: Deutsche Zulieferer verlieren Marktanteile. zdfheute.de
  • Apple senkt Strahlung von iPhone 12 in der gesamten EU. stern.de
  • Nestlé entlässt Konzernchef wegen verschwiegener Liebesbeziehung. spiegel.de

HINTERGRUND

Dortmund gibt Streit mit AfD um Wappen auf Wahlplakaten auf: Man habe entschieden, das Verfahren zu beenden und den Eilantrag vor Gericht zurückzuziehen. Die AfD kann vor der Kommunalwahl am 14. September also auch weiterhin das Dortmunder Stadtwappen für ihre Wahlwerbung verwenden. Das wollte die Stadt eigentlich verhindern. Eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts sei wegen laufender Fristen nicht mehr rechtzeitig für den laufenden Kommunalwahlkampf gekommen. lto.de, zeit.de

Weitere Meldungen:

  • Studie: Politisch extreme Menschen reagieren stärker emotional. n-tv.de
  • Ergebnis eines Machtkampfs: Melanie Amann verlässt den Spiegel. faz.net

KALENDER

07:45 Außenminister Johann Wadephul besucht Indiens High-Tech-Metropole Bengaluru, Indien
10:00 Parlamentarische Staatssekretärin BMLEH Silvia Breher zur Fisch- und Aquakulturwirtschaft des Bundesverbandes der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels und Bundesverband Aquakultur, Bremerhaven
12:30 Kanzler Friedrich Merz empfängt die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter mit militärischen Ehren, Kanzleramt, Berlin
13:30 SPD-Chef Lars Klingbeil trägt sich im Rahmen des Wahlkampfs ins Goldene Buch der Stadt Herford ein
14:00 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht den Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte, Garching
14:00 Landwirtschaftsminister Alois Rainer beim Kreisbauerntag des Bayerischen Bauernverbandes, Eichstätt
15:30 Wirtschaftsministerin Katherina Reiche bei industriepolitischen Jahreskonferenz der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE, Umspannwerk-Ost, Berlin
15:30 NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zeichnet Fußballer Ilkay Gündogan mit Mevlüde-Genc-Medaille aus, Düsseldorf
17:00 Forschungsministerin Dorothee Bär empfängt ausländische Botschafterinnen und Botschafter, BMFTR, Berlin
18:00 Maritime-Wirtschaft- und Tourismus-Koordinator Christoph Ploß besucht AlbThermen Bad Urach und spricht mit der Geschäftsführung, Bad Urach
19:00 Bildungsministerin Karin Prien bei der Verleihung Preis Soziale Marktwirtschaft 2025, Frankfurt am Main

EVENT, WEB UND TV-TIPPS

09:00 Phoenix Nachgefragt mit Taz-Journalistin Anna Lehmann
10:00 Phoenix Tagesgespräch mit CDA-Vorsitzender Dennis Radtke
12:00 Phoenix Tagesgespräch mit CSU-Generalsekretär Martin Huber zur Debatte über die Reform des Sozialstaats
13:45 Phoenix vor Ort bei Statements von Kanzler Friedrich Merz und Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter zur bilateralen Zusammenarbeit, zu europapolitischen sowie außen- und sicherheitspolitischen Fragen
15:40 ntv Trendbarometer
21:00 Frontal zu “Wenn Windräder abgebaut werden: Wohin mit dem Schrott?”, “Sicherheitsgarantien für die Ukraine: Kommt die Bundeswehr zum Einsatz?”, “Deutsche Hamas-Geiseln in Gaza: Was Angehörige erwarten”, “CO2-Speicherung unter der Erde: Die Pläne der Bundesregierung”, ZDF
21:45 Fakt zu “Verzweifelt: Warum schieden 1945 in Demmin fast eintausend Menschen aus dem Leben?”, “Integriert: “Wir schaffen das!” Ist die Integration Geflüchteter gelungen?”, “Unterwandert: Wie verwurzelt sind rechtsextreme Netzwerke in der Sicherheitsbranche?”, Das Erste
22:15 Phoenix Runde “Merz’ Herbst der Reformen – Kriegt Schwarz-Rot die Kurve?”
22:50 ARD Story “Soldat Nr. 1 – Der General und die Zeitenwende”, Das Erste
23:15 Markus Lanz, ZDF
Mehr Event-Tipps auf politcal.de

GEBURTSTAGE

Heute feiern der Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus, Baden-Württembergs Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger, Hessens Landtagsabgeordneter Turgut Yüksel, NRW-Landtagsabgeordnete Christian Dahm und Thorsten Schick, Rheinland-Pfalz Landtagsabgeordneter Martin Haller, Schleswig-Holsteins Finanzministerin Silke Schneider, Landtagsabgeordnete Oliver Brandt und Silke Backsen, Grünen-Politiker Robert Habeck, Journalistin und Aktivistin Düzen Tekkal, Journalist Claus Kleber sowie der Unternehmer Ulrich Grillo.

Portraitfoto: Frank Nürnberger / Portrait.Berlin

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.