Wir liefern jeden Morgen um sechs Uhr einen Überblick über die wichtigsten Themen in der Politik.
Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, täglichen Newsletter an:
POLITIK-HEADLINES
Bild: Baulöwe stirbt mit 91: Wer erbt Lugners Millionen?
FAZ: Scholz, Macron und Starmer appellieren an Iran
Funke: Riesiges Interesse an Einbürgerung
Handelsblatt: VW verschiebt Zukunftsauto
RND: Vom Elon Musk zum Evil Musk: Die bizarre Wandlung eines Vordenkers
SZ: FDP will Bürgergeld kürzen
Tagesspiegel: “Aktionismus und Symbolpolitik” – Breite Kritik an Faesers Plänen für Messerverbote
taz: FDP fährt in die Zukunft
Welt: Städte testen härtere Gangart gegen Messergewalt
Wir sind die Rettet-die-Landärzte-Versicherung. Obwohl nur zehn Prozent aller Vollversicherten in Deutschland Privatpatienten sind, sorgen sie für über 20 Prozent des Umsatzes in den Arztpraxen. Im Schnitt bedeutet das pro Jahr fast 63.000 Euro extra für jede Praxis. Dabei profitieren Ärztinnen und Ärzte auf dem Land noch stärker von Privatpatienten als in der Stadt. Mehr auf pkv.de
TOP-NEWS
Kanzler Olaf Scholz appelliert an Iran eine Eskalation zu verhindern: Scholz äußerte in einem Telefonat mit Irans Präsidenten Massud Peseschkian seine Sorge über die Gefahr eines regionalen Flächenbrandes. Er verlangt ein Abkommen für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln. Die Gewaltspirale müsse durchbrochen werden, alles andere berge unabsehbare Gefahren für die Länder und die Menschen in der Region. tagesspiegel.de
- USA verstärken Militärpräsenz im Nahen Osten. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin betonte in einem Gespräch mit Israels Verteidigungsminister Joaw Galant die Verpflichtungen der USA, dass jeder mögliche Schritt unternommen werde, um Israel zu verteidigen. Austin ordnete die Entsendung eines U-Boots mit Lenkflugkörpern an, teilte das Pentagon mit. Er bat Abraham-Lincoln-Einsatzgruppe ihre Verlegung in den Nahen Osten zu beschleunigen. US-Navy ist unter anderem mit einem Flugzeugträger und mehreren Begleitschiffen einsatzbereit. tagesschau.de, zdf.de, spiegel.de
- US-Regierung rechnet mit Friedensverhandlungen zur Beendigung des Gaza-Krieg; eine Waffenruhe sei möglich. Ein Treffen mit den beteiligten Parteien soll am Donnerstag stattfinden. faz.net
- Internationaler Druck auf Kriegsparteien wächst. Deutschland, Frankreich und Großbritannien fordern Israel und Hamas zu Verhandlungen auf und verlangen ein Ende der Kämpfe sowie die Freilassung aller Geiseln. Es dürfe keine Verzögerungen mehr geben, die Menschen im Gazastreifen benötigten dringend Hilfsgüter. Die Terrororganisation Hamas hatte erneute Gespräche infrage gestellt und mitgeteilt, man strebe die Umsetzung eines von US-Präsident Joe Biden im Mai vorgelegten Plans an. t-online.de
- UN-Generalsekretär Antonio Guterres ruft Israel und Hamas zu Gaza- Vereinbarung auf. Er fordert die Kriegsparteien dazu auf eine Vereinbarung zur Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln zu treffen. Er betonte Notwendigkeit zum Schutz von Zivilisten und sicheren humanitären Zugang. nau.ch
- Russlands Präsident Wladimir Putin berät am Dienstag in Russland mit Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas. Abbas wird anschließend in die Türkei weiterreisen, und wird dort für weitere Unterstützung der Palästinenser werben. merkur.de
- Israels Militär hat nach eigenen Angaben beim Angriff auf eine als Vertriebenenunterkunft genutzte Schule am Wochenende 31 militante Palästinenser getötet. Das von der Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium hatte erklärt, bei dem Angriff seien mindestens 80 Menschen ums Leben gekommen und Dutzende weitere verletzt worden. Ob unter den Toten Kämpfer waren, ließ die Behörde offen. spiegel.de
- Zwei Hamas-Mitglieder haben als Reaktion auf “Israels Verbrechen gegen das palästinensische Volk” eine Geisel getötet und zwei weitere verletzt, teilte Abu Obaida von den Al-Kassam-Brigaden mit. tlz.de
- Siedlervereinigung “Nachala” hat Mitglieder am Montagabend aufgerufen, sich an der Grenze zum Gazastreifen zu versammeln. Mit Lesung der Klagelieder wollten sie den Gedenktag an die Zerstörung der jüdischen Tempel begehen und zur Errichtung jüdischer Siedlungen in Gaza aufrufen. Mehrere Hauptzufahrtsstraßen gelten als militärisches Sperrgebiet. Als alternativer Austragungsort einigten sich Siedler und Sicherheitskräfte auf Kibbuz Sa’ad.
- Mindestens neun regimetreue Stammeskämpfer bei Gefechten in Syrien ums Leben gekommen. Sie kämpften gegen die Syrische Demokratische Kräfte der Kurdenmiliz, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. An der Grenze vom Iran kommt es bereits seit vergangener Woche zu Kämpfen. deutschlandfunk.de
- Lufthansa streicht bis 21. August Passagier- und Frachtflüge nach Tel Aviv, Teheran, Beirut, Amman und Erbil. Auch Swiss, Austrian, Brussels Airlines und Eurowings betroffen. Es werden kostenlose Stornierungen für gebuchte Flugtickets bis zum 31. August angeboten. t-online.de
NACHRICHTEN
Streitkräfte der Ukraine verzeichnen erhebliche Geländegewinne in Kursk: Mittlerweile seien 28 Orte in ukrainischer Hand. Über die Größe gibt es aus der Ukraine und Russland unterschiedliche Information. Der zuständige Regional-Gouverneur Alexej Smirnow bestätigte, dass 28 Orte in ukrainischer Hand seien. Mehr als 120.000 Menschen seien deshalb geflohen oder hätten herausgebracht werden müssen. Laut Ukraines Armeechef Oleksandr Syrskyj wurde die Erstellung eines “humanitären Plans” in Auftrag gegeben. Die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA meldet unter Berufung auf Smirnow, ukrainische Truppen hätten auch Chemiewaffen eingesetzt; Belege für diese Behauptung wurden bislang nicht vorgelegt. t-online.de, tagesschau.de
- Ukraine wolle mit Vorstoß in Kursk Verhandlungsposition verbessern, sagt Russlands Präsident Wladimir Putin. Russland werde auf diesen Angriff reagieren. spiegel.de
- Russland muss zum Frieden gezwungen werden, sagte Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj. Die von der Ukraine besetzten Gebiete in Russland, seien die Gebiete von denen aus Russland Angriffe gestartet habe. faz.net
- Ukraine greift die Stadt Schebekin in der Region Belgorod an. Drei Wohnhäuser und ein Zaun seien beschädigt, sagte Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow. Nach einem Angriff auf das Dorf Nowaja Tawolschanka wurden keine Verletzten gemeldet.
- Russische Truppen setzen ihre Angriffe rund um Donbass fort und versuchten erneut mit Unterstützung von Luftangriffen die ukrainischen Stellungen rund um Torezk und Pokrowsk zu durchbrechen. Schwere Gefechte gab es rund um Pokrowsk. Es wurden 25 Vorstöße russischer Einheiten registriert, die zum Großteil abgeschlagen worden seien. msn.com
- AKW Saporischschja nach Brand schwer beschädigt. Noch sei unklar, ob der Schaden repariert werden könne oder ob einer der Türme ersetzt werden müsse, erklärte der Chef des russischen Atomkonzerns Rosatom Alexej Lichatschew. Nach russischen und ukrainischen Angaben wurde bisher keine erhöhte radioaktive Strahlung registriert. zdf.de
- Ukrainischer Vize-Energieminister Oleksandr Cheilo und andere Beamte sind wegen Korruptionsverdachts festgenommen worden. Sie sollen in den Schmuggel von Maschinen und Geräten eines staatlichen Kohlebergwerks im Donezk sowie in eine Schmiergeld-Affaire verwickelt sein. zdf.de
- Polen schließt Vertrag zur Produktion von M903-Raketenwerfern. US-Konzern Raytheon und Polens Rüstungshersteller Huta Stalowa Wola unterzeichneten den Vertrag im Wert von 1,13 Milliarden Euro. Die Patriot-Raketenwerfer sollen zwischen 2027 und 2029 an die polnische Armee geliefert werden. de.euronews.com
- Italiens Außenminister Antonio Tajani und sein Schweizer Amtskollege Ignazio Cassis wollen Russland Teilnahme am nächsten Friedensgipfel. Sie unterzeichneten in Locarno eine Vereinbarung, um bestmöglichen Bedingungen für einen zweiten Friedensgipfel zu schaffen. Alle betroffenen internationalen Akteure sollen keine Mühe scheuen, um eine gemeinsame Verhandlungsplattform zu schaffen. srf.ch
- China ruft nach dem ukrainischen Angriff in Russland zur Deeskalation auf. Alle Parteien wurden vom Außenministerium in Peking dazu aufgerufen, die Prinzipien zur Deeskalation der Situation zu beachten, um zu verhindern, dass die Kämpfe eskalieren und der Konflikt angeheizt wird. China werde weiterhin eine konstruktive Rolle bei der Erleichterung einer politischen Lösung der Krise spielen.
Ampel ringt weiter um Etat: Koalitionspartner rufen sich gegenseitig dazu auf, sich schnell auf einen Bundeshaushalt für 2025 zu verständigen.
- Wirtschaftsminister Robert Habeck gelobt Besserung im Haushaltsstreit. n-tv.de
- SPD-Fraktionsvize Achim Post sagte der RP, mit dem guten Willen aller Koalitionspartner sei es eine anspruchsvolle, aber machbare Aufgabe, die noch offene Lücke in Höhe von vier bis fünf Milliarden Euro zu schließen. rp-online.de
- Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch erklärte, die Debatte dürfe sich nicht länger darum drehen, was nicht gehe. Es sei Zeit, dass sich der Finanzminister auf Lösungen konzentriere, die für Deutschland funktionierten. stern.de
- FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai verteidigte die Forderungen aus seiner Partei nach einer generellen Kürzung des Bürgergelds. Der deutsche Staat habe ein Ausgabenproblem, weshalb man auch über Maßnahmen wie das Bürgergeld reden müsse, sagte er im Deutschlandfunk. tagesschau.de
Kritik an FDP-Vorstoß zur Kürzung des Bürgergelds um 14 bis 20 Euro:
- Arbeitsministerium erklärte, dies sei gesetzlich nicht möglich. Es gebe für Kürzungen keinen Entscheidungsspielraum. Man rechne damit, dass es im kommenden Jahr wegen der rückläufigen Preissteigerungsraten eine Nullrunde beim Bürgergeld geben werde. spiegel.de
- SPD-Arbeitsmarktpolitiker Martin Rosemann warnte vor politischer Willkür. Im Deutschlandfunk räumte er aber ein, dass womöglich bei der Ermittlung des Regelsatzes die Auswirkungen der Inflation zu hoch angesetzt worden seien. Man könne nur einmal im Jahr den Regelsatz anpassen. n-tv.de
- Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch kündigt Widerstand an. Familien planten mit dem Geld. “Wir werden sie nicht der Willkür wilder und falscher FDP-Fantasien aussetzen.“ welt.de
- Paritätischer-Hauptgeschäftsführer Joachim Rock teilte mit, das Bürgergeld sei kein Almosen, sondern verwirkliche Grundrechte. Es sei schon heute zu niedrig, um Armut zu bekämpfen. Anstatt auf Kosten der Ärmsten zu sparen, müssten die Reichsten entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit stärker zur Finanzierung des Gemeinwesens beitragen. zdf.de
Innenministerin Nancy Faeser warnt vor islamistischem Terror: Zum Auftakt ihrer Sicherheitstour 2024 sprach sie mit Verfassungsschutz-Vizepräsidenten Sinan Selen und Silke Willems. Die Bedrohungslage durch islamistischen Terrorismus sei anhaltend hoch, so Faeser. Die islamistische Szene sei im Visier der Behörden, islamistische Strukturen würden zerstört. Die Behörden setzen alle Instrumente des Rechtsstaats von der nachrichtendienstlichen Beobachtung bis hin zu intensiven Ermittlungen ein. Neben islamistischem Terrorismus waren auch Sabotageversuche und Cyberangriffe aus dem Ausland Thema. In den kommenden Tagen besucht Faeser verschiedene Sicherheitsbehörden. sueddeutsche.de, faz.net
- Innenministerin Nancy Faeser verteidigt Pläne für Messerverbote. shz.de
- Faesers Fahndungsplan: Kritik an Totalüberwachung des öffentlichen Raums mit biometrischen Gesichtserkennungsfotos. heise.de
Gesundheitsministerium weist IKK-Innovationskasse-Vorstoß für Zusatzversicherung für Facharztbesuche zurück: Kassenchef Frank Hermes verspricht sich davon, dass Versicherte damit schneller an Termine kämen und Vorzüge bei der Behandlung erhielten. Mit einem Selbstbehalt von bis zu 2000 Euro wolle er unnötige Facharzt-Besuche reduzieren. Dies stehe nicht zur Debatte, teilte das Gesundheitsministerium mit. gmx.net
Kritik an FDP-Plan für mehr Autos in Innenstädten: Die FDP will den Autoverkehr in Innenstädten attraktiver machen und dort etwa kostenloses Parken ermöglichen. tagesschau.de
- Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch erklärte, Autos gegen Fußgänger zu stellen, sei nicht sinnvoll. Um weniger Stau in den Städten und mehr Freiraum für alle zu erreichen, müsse mehr in Busse und Bahnen oder in die Sanierung von Brücken investiert werden, sagte er AFP. br.de
- Grünen-Politiker und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay sagte, ein entscheidender Hebel für eine Belebung der Innenstädte sei nicht mehr Autoverkehr. Gegen die Konkurrenz des Online-Handels könnten Geschäfte in den Innenstädten nur bestehen, wenn sich die Menschen gern dort aufhielten. Mehr Parkflächen und mehr Durchgangsverkehr seien da vergebene Ressourcen. tagesschau.de
- Jenas liberaler Oberbürgermeister Thomas Nitzsche distanziert sich vom Pro-Auto-Plan seiner Partei. spiegel.de
Zahl des Deutschlandticket steigt auf 13 Millionen: Der Anstieg lag an den neuen bundesweit einheitlichen Semestertickets für 29,40 Euro pro Monat, berichtet das Handelsblatt. Auch bei den ähnlich gelagerten Jobtickets gab es dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen zufolge Zuwächse. Der Preis des Deutschlandtickets von 49 Euro soll in diesem Jahr stabil bleiben. handelsblatt.com
Sozialverband verlangt mehr Hitzeschutz in Städten: Man müsse sich besser auf Hitzewellen einstellen, fordert SoVD-Chefin Michaela Engelmann. Es brauche mehr Luft und Grün. Baumaterialien wie Holz, Lehm und neue Technologien würden die Hitze nicht speichern. Engelmann will zudem mehr öffentliche Trinkbrunnen.
Menschenrechtsorganisationen fordern Schutz vor ausländischen Geheimdiensten: Elf nichtstaatliche Organisationen haben dazu eine “Koalition gegen Transnationale Repression in Deutschland” gegründet. Geheimdienste aus Ägypten, Aserbaidschan, Belarus, China und Vietnam setzen in Deutschland lebende Menschen aus diesen Ländern unter Druck. CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter forderte die Innenministerkonferenz im Deutschlandfunk auf, sich mit dem Thema zu befassen. reporter-ohne-grenzen.de
Weitere Meldungen:
- SPD-Spitze unterstützt Stationierung von US-Raketen in Deutschland. spiegel.de
- Deutsche DSA-Aufsicht benennt erste Streitbeilegungsstelle. heise.de
- Opferbeauftragte Evelyn Zupke fordert höhere Rente für politisch DDR-Gefangene. deutschlandfunk.de
- Kassenärzte konstatieren zunehmende Gewalt von Patienten in den Praxen. deutschlandfunk.de
GdP fürchtet Nachteile für den Fall einer AfD-Regierungsbeteiligung in Sachsen, Thüringen und Brandenburg und warnt vor negativen Konsequenzen: Mit Blick auf die im September anstehenden Wahlen registriere man in den drei Bundesländern vermehrt Anfragen zum Wechsel in andere Länder oder gar Kündigungen, sagte Gewerkschaft-der-Polizei-Chef Jochen Kopelke den Funke-Zeitungen. Andere Bundesländer könnten die Zusammenarbeit verweigern und deshalb etwa keine personelle Unterstützung bei entsprechenden Einsatzlagen leisten. zdf.de
Weitere Deutschland-News:
- Hessen: “Reichsbürger”-Prozess geht nach Sommerpause weiter. zeit.de
- Baden-Württemberg: Ranghöchster Polizist vorläufig vom Dienst entbunden. spiegel.de
- Bayern: Zwei Männer sollen 30 Minuten lang auf Obdachlosen eingeprügelt haben. spiegel.de
Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler der EU: Im vergangenen Jahr zahlte Deutschland 17,4 Milliarden Euro mehr an Brüssel, als es von dort bekommen hat. Deutschland zahlte fast doppelt so viel wie Frankreich, das zweitgrößter Nettozahler ist. Die Zahlungen werden an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit jedes Landes bemessen. Polen, Rumänien und Ungarn erhielten mehr Gelder aus dem EU-Haushalt, als sie eingezahlt habe. welt.de
Weitere Meldungen:
- Mehr als 47.000 Menschen starben 2023 in Europa an Hitzefolgen. spiegel.de
- Offener Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Grünen-Politiker fordern Ende von Kontrollen an EU-Binnengrenzen. tagesspiegel.de
- Reform des Gerichtssystems der EU: EuGH gibt Zuständigkeiten für Vorabentscheidungen teilweise ab. lto.de
Europa-News:
- Großbritannien: 700 Migranten überquerten am Sonntag von Frankreich aus den Ärmelkanal mit 11 Booten. web.de
- Bulgarien: Krumme Geschäfte der Pharmabranche; Medikamentenmangel im Land. mdr.de
- Serbien: Deutschland hält an Lithium-Projekt fest. rnd.de
- Polen: Viele unerlaubte Einreisen an der Grenze. faz.net
- Finnland: Überwachung in der Ostsee wegen drohender Spionage verstärkt. focus.de
- Griechenland: Italien, Frankreich, Tschechien und Rumänien schicken Feuerwehrkräfte. zeit.de
- Österreich: Wiener Promi-Bauunternehmer Richard Lugner im Alter von 91 Jahren gestorben. wien.orf.at
- Frankreich: Tourismusbranche zufrieden mit Olympia. sn.at
- Italien: Dürre-Alarm auf Sizilien; Katastrophenfall ausgerufen. blick.ch
- Türkei: Präsident Recep Tayyip Erdogan setzt im Nahost-Konflikt auf harte Rhetorik. deutschlandfunk.de
Oppositionsführer Tundu Lissu in Tasania festgenommen: Auch Chadema-Vorsitzender Freeman Mbowe sowie weitere Funktionäre seien in Polizeigewahrsam, erklärte ein Parteisprecher. Die Festnahmen erfolgten im Vorfeld einer geplanten Kundgebung. Chadema verurteilt Aktion und fordert sofortige Freilassung. Der frühere Präsident John Magufuli hat den Spielraum für die Opposition mit umstrittenen Gesetzen immer weiter eingeschränkt. Die neue Präsidentin Suluhu Hassan versprach Reformen und hob Gesetze ihres Vorgängers auf. Im kommenden Jahr wird in Tansania gewählt. web.de, dw.com
Irans Vizepräsident Dschwad Sarif legt nach zehn Tagen Amt nieder: Er sei mit der Zusammensetzung des Kabinett unzufrieden, erklärte Sarif auf X. Er habe sein Versprechen nicht halten können, mehr Posten mit Frauen, jungen Menschen und Angehörigen ethnischer und religiöser Minderheiten zu besetzen. tagesschau.de, faz.net
Asien- und Pazifik-News:
- China: Verurteilung von Hongkonger Demokratie-Aktivisten bleiben bestehen. tagesschau.de
USA-News:
- Elon Musk meldet Cyberangriff auf Livegespräch mit Donald Trump. zeit.de
- FBI prüft Hackerangriffe im US-Wahlkampf. tagesschau.de
- Donald Trump verlangt Schadensersatz von US-Justizministerium. zeit.de
RWE nimmt in Lingen Pilotanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Betrieb: Wirtschaftsminister Robert Habeck würdigte das Projekt als wichtigen Meilenstein für die Energiewende. Es sollen bis zu 270 Kilogramm Wasserstoff pro Stunde erzeugt werden. Grüner Wasserstoff wird aus Ökostrom und damit CO2-neutral hergestellt. Der Strom könne in der Stahlproduktion eingesetzt oder für die Herstellung von Kerosin verwendet werden. RWE erhielt Zuschlag für den Bau zweier Windparks in der Nordsee. n-tv.de
Weitere Wirtschaftsmeldungen:
- Großauftrag für Meyer Werft: Vier Kreuzfahrtschiffe für Disney geordert. n-tv.de
- ICE-Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt ab Dienstag frei. faz.net
- Helmholtz-Institut: Wälder in der Mitte und im Osten Deutschlands besonders geschädigt. deutschlandfunk.de
KALENDER
10:30 Zentrale Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer zum 63. Jahrestag des Mauerbaus in der Bernauer Straße
11:00 Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger besucht das Helmholtz-Zentrum in Dresden-Rossendorf
12:45 Finanzminister Christian Lindner beim Treffen der deutschsprachigen Finanzministerinnen und -minister, Vorarlberg, Österreich
14:00 Brandenburgs Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke und Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow beim Gedenken zum Mauerbau an der Glienicker Brücke, anschließend besuchen Ministerpräsident Dietmar Woidke und Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke die Zentrale Gedenkveranstaltung des Landes Brandenburgs in Großbeeren
15:00 Wirtschaftsminister Robert Habeck bei der Vorstellung der kompletten Wertschöpfungskette des Wärmepumpeneinbaus, Bremen
15:15 Innenministerin Nancy Faeser besucht die Kontrollstelle der Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grenze in Görlitz
17:30 CDU-Fraktionsvize Jens Spahn und Brandenburgs CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann bei Wahlkampfveranstaltung, Spremberg
EVENT, WEB UND TV-TIPPS
09:00 Phoenix mit Schaltgespräch mit Politikwissenschaftler Prof. Thomas Jäger zur aktuellen Lage der deutschen Wirtschaft
11:00 Transparency zum Lobbyranking 2024, Berlin
11:45 Phoenix Schaltgespräch mit Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband Joachim Rock zum Bürgergeld
13:15 ntv Live beim Statement von Innenministerin Nancy Faeser beim Besuch der Kontrollstelle der Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grenze in Görlitz
15:40 ntv Trendbarometer
18:00 „Politisches Sommergespräch“ der Kölner SPD mit Arbeitsagentur-Chefin Andrea Nahles zum Arbeitsmarkt für Fachkräfte, Köln
19:30 Open-Air Campus Kino Filme in der ehemaligen Stasi-Zentrale, Dokudrama “Die Klasse – Berlin ’61”, Normannenstr., Berlin
21:00 Frontal-Dokumentation “Krieg der Agenten – Der geheime Kampf gegen die Taliban”, ZDF
21:45 Report München zu “Amateurfußballer gegen Sportwetten: Ein ungleicher Kampf”, “Bedrohte Traumküste: Kroatien und der Luxustourismus”, Das Erste
22:50 ARD Story “Der Mafiaboss, Präsident Erdogan und ich”, Das Erste
GEBURTSTAGE
Heute feiern er Bundestagsabgeordnete Alexander Bartz, Bayerns Landtagsabgeordneter Manfred Eibl, das Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses Christian Gräff, Mecklenburg-Vorpommerns Landtagsabgeordneter Torsten Renz, Niedersachsens Landtagsabgeordneter Jens Nacke, US-Finanzministerin Janet Yellen, Bundeskartellamts-Präsident Andreas Mundt, der Leiter Grundsatzfragen BMAS Nermin Fazlic, Journalist und Fernsehmoderator Christian Nitsche und HAK-Partner Stefan Münzner.
Assistenz der Geschäftsführung & Büroleitung in Berlin (w/m/d) beim Zentrum für neue Sozialpolitik, Senior / Managing Consultant (m/w/d) || Konzeption und Beteiligung Bahninfrastruktur und Senior / Managing Consultant (m/w/d) || Stakeholdermanagement Straßeninfrastruktur bei ifok GmbH, Werkstudent/in im Projekt „Zivilgesellschaftsforum 2024“ (m/w/d) bei Südosteuropa-Gesellschaft (SOG), Monetary Policy Economist (w/m/d) bei Dezernat Zukunft – Institut für Makrofinanzen
Mehr Jobs auf politjobs.com
ZITAT DES TAGES
Wirtschaftsminister Robert Habeck kritisiert den Ton in der Debatte um den Haushalt. br.de