Capital Beat TV

 
 

Angela Merkel, Beate Baumann

Freiheit

Erinnerungen 1954–2021

Angela Merkel blickt in ihren Erinnerungen auf ihr Leben und ihre politische Karriere zurück. Sie erzählt von ihrer Kindheit in der DDR, ihrer wissenschaftlichen Laufbahn und ihrem Weg in die Politik. Ihr Buch gibt Einblicke in die zentralen Entscheidungen ihrer Kanzlerschaft und die Herausforderungen, die Deutschland und Europa während ihrer Amtszeit geprägt haben.

Merkel beschreibt ihre frühen Jahre in der DDR, ihre Studienzeit als Physikerin und den unerwarteten Wechsel in die Politik nach dem Mauerfall. Sie schildert ihren Aufstieg in der CDU, ihre erste Ministerposition und schließlich ihren Weg ins Kanzleramt, das sie 16 Jahre lang innehatte.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den politischen Krisen und Weichenstellungen ihrer Regierungszeit. Sie reflektiert über die Finanzkrise, die Energiewende, die Flüchtlingspolitik und die Corona-Pandemie. Dabei beschreibt sie die Entscheidungsprozesse und die internationale Zusammenarbeit mit anderen Staats- und Regierungschefs.

Neben politischen Themen gibt das Buch auch persönliche Einblicke. Merkel spricht über ihren Führungsstil, den Umgang mit Kritik und ihre Werte. Die Bedeutung von Freiheit zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Erinnerungen – von ihrer Jugend in der DDR bis zu ihrem politischen Wirken.

Autobiografie

Erscheinungstermin
November 2024
Verlag
Kiepenheuer & Witsch

Teilen

Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.