Capital Beat TV

Politbriefing
Wirtschaftsperspektiven
Spotlight Menschenrechte
Kopf der Woche
Jeden Freitag liefern wir das Digi-Briefing mit allem zu Künstlicher Intelligenz, Internet of Things, Blockchain, Safety und Security sowie Smartlife im Überblick.

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an:
Jeden Freitag liefern wir das Digi-Briefing mit allem zu Künstlicher Intelligenz, Internet of Things, Blockchain, Safety und Security sowie Smartlife im Überblick.

Newsletter

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an:
Verfassungsschutz sieht Gefahr für Cybersicherheit, Amtliche Fanpage sorgt für Ärger, Zu geringe Minderungen bei langsamen Internet
Digi-Briefing in der Kalenderwoche 23, 2022
kuratiert von Dietmar Sittek

TOP NEWS

Jahresbericht: Verfassungsschutz sieht Gefahr für Cybersicherheit: Der kürzlich vorgestellte Verfassungsschutzbericht 2021 der Bundesregierung sieht für das letzte Jahr einen deutlichen Anstieg bei der Cyberkriminalität. Verursacher sind hier vor allem Staaten wie Russland und China, aber auch einzelne, extremistische Gruppierungen oder Personen. Nachdem schon früher Aktivitäten Russlands festzustellen waren sieht BfV-Präsident Haldenweg einen deutlichen Anstieg im Vorfeld des Ukraine-Krieges. Die Bedrohungslage habe „eine neue Dimension angenommen“, so Haldenweg. Außerdem sieht er eine steigende Bedrohung im Bereich der Cybersabotage, die vor allem auf die Infrastrukturen des Landes abzielt. heise.de

Behördliche Fanpage auf Facebook verursacht Ärger Die Fanpage des Bundespresseamtes hat trotz Aufforderung des BfDIs Ulrich Kelber vor einem Jahr datenschutzrechtliche Probleme bis heute nicht behoben und die Seite nicht abgeschaltet. Der Datenschutzbeauftragte schrieb damals „Öffentliche Stellen mit einer solchen Fanpage müssten mit Facebook „eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit schließen, die den Anforderungen von Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht“. Nun ging dem Bundespresseamt ein Anhörungsschreiben von Kelber zu, in der die Behörde zu der Fanpage Stellung nehmen soll. Eine Anhörung ist die erste Stufe in einem förmlichen Aufsichtsverfahren. Dieses kann sich inklusive einer möglichen Anfechtungsklage noch lange hinziehen. heise.de

WWDC 2022 von Apple stellt Neuheiten vor: Eines der Highlights der Präsentation war die Vorstellung der neuen Betriebssystemversion iOS 16 für iPhones. Zu den Neuerungen gehören ein Sperrbildschirm, der vom Nutzer individuell angepasst wird, Layouts können verändert werden, Nachrichten können nachträglich angepasst oder sogar gelöscht werden, bei der Wallet-Funktion können digitale Schlüssel untereinander ausgetauscht werden und mit Apple Pay Later gibt es eine neue Kreditfunktion. Weitere Neuerungen wir Kurzbefehle für Siri, neue Alters- und Bildschirmzeitbeschränkungsfunktionen und Checklisten bei Fotos und eine Fahrzeuganbindung namens „CarPlay“ ergänzen die umfangreichen Neuerungen dieser Version. golem.de

EU beschließt einheitliche Ladebuchsen: Das EU-Parlament und seine Mitgliedstaaten haben sich auf USB-C als Standard-Ladebuchse ab 2024 geeinigt. tagesschau.de

Apple iPad öffnet sich: Ab der Betriebssystemversion iOS 16 ist es anderen Herstellern möglich, ihre Peripherie an Apple-iPads anzuschließen. Dadurch werden bisher nur für Desktop-Betriebssysteme ausgelegte Geräte auch mit dem Tablet kompatibel gemacht. heise.de

Zu geringe Minderungen bei langsamen Internet: Kunden haben seit Dezember 2021 die Möglichkeit, bei zu langem Internet eine Reduktion ihrer Kosten zu bekommen. Laut Verbraucherzentrale sind die angebotenen Reduktionen der monatlichen Beiträge seitens der Unternehmen aber viel zu gering. So reduzierte ein Anbieter die Kosten statt um 13 Euro nur um 2,50 Euro. Die Verbraucherzentrale NRW bietet nun mit einem neuen Online-Tool an, dass Kunden ausrechnen können, in welcher Höhe sie bei einem zu langsamem Internetanschluss ihre Zahlungen an den Anbieter mindern können. utzer müssen in dem Online-Tool einen Fragebogen ausfüllen und Angaben zur minimalen, normalen und maximalen Übertragungsgeschwindigkeiten im Up- und Download sowie den Kosten machen. Das Tool bietet zusätzlich die Möglichkeit, das erforderliche Anschreiben an den Anbieter zu erstellen. heise.de

Angebot an alle 1500 IT-Experten: Deutsche Bank holt russische Programmierer nach Berlin: Aus Sorge dafür, IT-Experten die für die Deutsche Bank in Russland arbeiten zu verlieren, hat die Deutsche Bank den Experten nun angeboten, in Deutschland bei der Bank zu arbeiten. n-tv.de

Kaspersky tritt aus Branchenverband Bitkom aus Das russische Sicherheitsunternehmen Kaspersky wirft dem Branchenverband Bitkom Diskrimierung vor. t-online.de

AI-TICKER

Copyright für Werke künstlicher Intelligenz in USA eingeklagt: In den USA hat Stephen Thaler, ein Chemiker und Physiker vor dem US-Bundesgericht Klage erhoben. Für ein von seinem Computer generiertes Bild und für Erfindungen versucht Thaler immaterialgüterrechtlichen Schutz zu erstreiten: Die KI sei Urheber respektive Erfinder, ihm als Eigentümer der KI stünden die jeweiligen Immaterialgüterrechte zu, meint Thaler. Sowohl das US Patent Office als auch die Registerführerin für Copyright-geschützt Werke haben seine Anträge abgelehnt. Nun geht Thaler an die nächsthöhere Instanz und klagt weiter. heise.de

Künstliche Intelligenz hilft bei Herstellung von Gesichtsimplantaten: Nach einer Tumoroperation oder einem Unfall ist häufig die Herstellung des Gesichts durch Operationen erforderlich. Hierbei kann Künstliche Intelligenz helfen. Forscher erwarten, dass die Anwendung von KI die Passgenauigkeit der Implantate um bis zu 30 Prozent steigern könnte. Das bringt zudem eine Zeitersparnis mit sich, Anpassungstermine können reduziert werden. apotheken-umschau.de

Forschung zur Künstlichen Intelligenz Im bayerischen Ingolstadt hat die KU Eichstätt ein Institut für maschinelles Lernen gegründet. Das Mathematische Institut für Maschinelles Lernen und Data Sciences möchte damit dazu beitragen, die Potenziale von Digitalisierung wissenschaftlich auszuschöpfen und jungen Menschen die Grundlagen der KI und des Maschinellen Lernens zu vermitteln und erklärbar zu machen. Studierende sollen in mehreren Bereichen arbeiten: Bei der Klima- und Wettersimulation, der Data Science, dem Deep Learning und der zugehörigen mathematischen Grundlagen. donaukurier.de

Vorausschauen mit künstlicher Intelligenz: Mehr Sicherheit beim automatisierten Fahren: Das Forschungsprojekt KISSaF forscht gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Dortmund und dem Entwicklungsdienstleister INGgreen daran, kritische Verkehrssituationen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz möglichst präzise vorherzusagen. pressebox.de

IOT-TICKER

Ausbildung in Unternehmen wird digitaler: Die Digitalisierung in vielen Bereiche der Wirtschaft und der Gesellschaft nimmt immer weiter zu. Dadurch passt sich auch die Ausbildung in vielen Bereichen an. Viele Unternehmen nutzen digitale Werkzeuge für die Betriebsabläufe oder Produktion. Dabei kommt digitale Technologie kommt vor allem in Industrieunternehmen zum Einsatz: Additive Fertigungsverfahren nutzten 8,6 Prozent, das Internet der Dinge 12,0 Prozent der Unternehmen. iwkoeln.de

Satellitengestützter LoRa-Dienst für das Internet of Things: Im Rahmen des Early-Adopter-Programms, so EchoStar Mobile, werden Teilnehmer aus Bereichen wie Transport und Logistik, Landwirtschaft, Öl und Gas sowie Versorgungsunternehmen eine satellitengestützte Konnektivitätslösung testen, die das Low-Power-Protokoll LoRa für die Vernetzung von „Dingen“ mit dem Internet nutzt. ip-insider.de

Schüler in Haltern bekämpfen Klimawandel mit Sensoren: Das Berufskolleg OstVest in Haltern zehn Wetterstationen angebracht. Ziel des Projektes ist der Aufbau und Test von Sensoren im Internet der Dinge (IoT), so wie es der „Vestischen Klimapakt“ des Kreises Recklinghausen vorsieht. halternerzeitung.de

BLOCKCHAIN-TICKER

Kryptowährungen: Bundesregierung spricht sich für schwächere Auflagen aus: Kürzlich hat das EU-Parlament Vorschläge zur Regulierung des Kripto-Währungsmarktes unterbreitet. Sie zielten auf eine Offenlegung von Identitäten bei Kryptowährungs-Transaktionen ab. Hintergrund ist ein Anlauf der EU-Institutionen, Sorgfaltspflichten und Identifizierungsauflagen zur Geldwäschebekämpfung auf den Kryptowährungs-Sektor zu übertragen. Die Bundesregierung lehnt diese Maßnahmen ab. Als Alternative zu den Vorschlägen des EU-Parlaments regt das Finanzministerium an, dass Krypto-Dienstleister Blockchain-Analysetools verwenden. heise.de

Blockchain-Plattform We.Trade beendet Aktivität: Wie das Netzwerk mitteilte, seien die Wachstumsraten „nicht groß genug gewesen“, um die „Nachhaltigkeit des Unternehmens zu sichern“. dertreasurer.de

Blockchain vs. EU: Das wofür Blockchain steht, nämlich nicht zu ermöglichen, dass staatliche Eingriffe möglich sind ist genau das Ziel der EU: Sie will etwas regulieren, was eigentlich nicht zu regulieren ist. Vor allem bei de Verarbeitung persönlicher Daten wird es Probleme geben. table.media

Krypto-Experte: „Vermessen zu behaupten, dass Bitcoin keinen Wert hat“: Dr. Julian Hosp ist anderer Meinung als EZB-Chefin Christine Lagarde. Sie hatte Kryptowährungen wie Bitcoin & Co. als wertlos bezeichnet. finanzen.net

SAFETY-AND-SERCURITY-TICKER

Android-Trojaner Flubot unschädlich gemacht: Ganze anderthalb Jahre trieb der Android-Trojaner Flubot sein Unwesen bevor er nun kürzlich von internationalen Ermittlern beseitigt werden konnte. Das Netzwerk dahinter, in dem Kriminelle Betrügereien nachgingen konnte unschädlich gemacht werden. Letztendlich war es die niederländische Polizei, die im Mai für die Abschaltung sorgte. Das Ende von Smishing dürfte das aber leider bedeuten. Kriminelle werden weiter versuchen, Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzern per SMS Daten abzujagen und ihnen Schadsoftware unterzujubeln. spiegel.de

Sicherheitslücken in Firefox und Thunderbirds beseitigt: Anwender werden gebeten, den Browser Firefox und das Email-Programm Thunderbirds mit der neuesten Version upzudaten, da ein automatisches Update oft erst nach Tagen erfolgt. Die Sicherheitslücken waren nicht kritisch, eine mögliche Übernahme des Systems war aber durchaus möglich. heise.de

Zero-Day Lücken in Windows vermeiden Die sogenannten Zero-Day Lücken in Windows wurden in letzter Zeit von Hackern genutzt um Schadstoffsoftware auf Computern zu installieren. Eine offizielle Lösung des Problems gibt es noch nicht, aber dafür einen inoffiziellen Patch, der das Problem beseitigt. Er soll verhindern, dass Angreifer mit nur wenig Interaktion durch den Nutzer in der Lage sind, PowerShell-Befehle auf einem vollständig gepatchten Windows-System auszuführen. Die von Microsoft angebotene Behelfslösung führt dagegen zu Funktionseinschränkungen bei der Arbeit mit dem Computer. silicon.de

Horde Email patchen: Das Horde Email Program ermöglicht durch eine Lücke Angreifern, eigene Codes auszuführen. Dagegen hilft ein kürzlich erschienener Sicherheitspatch, der das Problem beseitigt. Das Programm selbst soll nicht mehr weiter gepflegt werden oder ein Sicherheitsupdate bekommen. heise.de

SMARTLIFE-TICKER

Elektronisches Ticket bei Events wird wichtiger Die Musik- und Veranstaltungsbranche hatte es in der Pandemiezeit schwer. Viele Veranstaltungen fielen aus, Kunden wollten ihr Geld zurück. Umso wichtiger war es für die Veranstalter, dass Abläufe über das Internet möglich waren und dass das elektronische Ticket eine gute und immer häufiger genutzt Möglichkeit des Verkaufs darstellte. Moritz Schwenk, Vorstand und CTO der DEAG sowie CEO der mytic myticket AG hierzu „Die Pandemie hat unserer Branche im Bereich Digitalisierung einen deutlichen Schub verliehen. Anbieter von Attraktionen, die zuvor keinen Onlineshop hatten, haben diesen schnell eingeführt und die Vorteile erkannt. Hierdurch haben wir weitere Neukunden gewonnen, die vorher kein Interesse am Ticketing gezeigt hatten. Auch das digitale Ticket, sei es Print@home oder MobileTicket, hat deutlich mehr Akzeptanz erfahren – sowohl bei den Veranstaltern als auch bei den Endkunden.“ beta.musikwoche.de

Weltpremiere: Riesiger Flüssiggas-Tanker überquert den Pazifik völlig autonom Der 122.000 Tonnen schwere Erdgastanker Prism Courage von der Hyundai-Tochter Avikus hat jüngst eine Ozeanpassage von über 10.000 Kilometern vollständig autonom zurückgelegt. finanznachrichten.de

Safari 16 unterstützt Web-Push-Benachrichtigungen – auch auf iPhones: Apple hat Support für Web-Push-Nachrichten im Browser Safari zugesagt: Web-Apps und -Dienste können Nutzern ab der kommenden Safari-Version 16 Web-Push-Nachrichten schicken – wenn das von den Benutzern ausdrücklich gewünscht wird. heise.de

E-Rezept-App: Erste Krankenkassen ermöglichen „kartenlose“ Anmeldung: Seit kurzem ist eine Zusammenarbeit von Krankenkassen-App und einer E-Rezept-App möglich. Mithilfe eines Identifikationsverfahrens können sich Versicherte direkt über die ePA-App (App der elektronischen Patientenakte) in der E-Rezept-App anmelden. Dadurch entfallen übliche Anmeldungen mit Smartphone, elektronische Gesundheitskarte und Pin. heise.de

ANGEZÄHLT

Ein neues Windows-Update kündigt sich an. Das Update 22H2 Build 22621 steht schon als Vorschauversion zur Verfügung. Mit ihr wird App-Ordner wieder ins Startmenü eingefügt. Weitere Neuerungen sind unter anderem mehr Barrierefreiheit, die Behebung von Bugs und diverse Verbesserungen der Bedienoberfläche. t3n.de

ZITAT DER WOCHE

„Das Smartphone, wie wir es heute kennen, wird nicht mehr die häufigste Schnittstelle sein.“

Nokia-CEO Pekka Lundmark prophezeit das Ende der Smartphones. giga.de

WEITERE NEWSLETTER

Politbriefing: Amok-Fahrer in Psychiatrie eingewiesen + EZB leitet Zinswende ein + Scholz warnt vor Teilung der Welt durch Krieg + Union will Ukraine, Georgien und Moldawien an EU binden + Wissing gegen Verbot von Verbrennungsmotoren + Chef der Monopolkommission lobt Übergewinnsteuer. politbriefing.de

ZULETZT

Blockchain war gestern: Bastler speichert Daten auf Legosteinen: Der Bastler Mike Kohn Kohn hat experimentiert und ein lochkartenähnliches System auf Legogrundlage entwickelt, das Maschinencode-Anweisungen für eine 65C816-CPU speichert. Durch einen Motor angetrieben werden Bits, die sich auf einer weißen 8 x 20 Noppen-Legoplatte auf schwarzen Einzelsteinen befinden von einer Reihe von Reflexionssensoren ausgelesen. Schließlich werden die Bytes in ein Board übertragen, das sie als Maschinencode-Anweisungen auf seiner CPU ausführt. t3n.de