Dienstag: Angeblicher ukrainischer Großangriff + Björn Höcke wegen NS-Vokabular angeklagt + Panne bei Wahl des SPÖ-Chefs + Polens Justizreform verstößt gegen EU-Recht
KW 23: Sergei Lawrow: Ziel des Burundi-Besuchs scheitert + Kämpfe im Sudan weiten sich nach Feuerpause aus + Südafrikanisches Projekt entwickelt KI-Software speziell für Afrika + Tote bei Straßenschlachten im Senegal + Außenminister treffen sich vor BRICS-Treffen in Südafrika
KW 23: Grünen-Fraktionsvorsitzende erwartet Beschluss von Heizungsgesetz noch vor Sommerpause + Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen + Nitratbelastetes Wasser: EU-Verfahren gegen Deutschland eingestellt + Landwirte sollen für Wasser zahlen + Energieagentur rechnet mit Solarstrom-Boom
KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm
KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen
KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet
Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras
Dienstag: Angeblicher ukrainischer Großangriff + Björn Höcke wegen NS-Vokabular angeklagt + Panne bei Wahl des SPÖ-Chefs + Polens Justizreform verstößt gegen EU-Recht
KW 23: Sergei Lawrow: Ziel des Burundi-Besuchs scheitert + Kämpfe im Sudan weiten sich nach Feuerpause aus + Südafrikanisches Projekt entwickelt KI-Software speziell für Afrika + Tote bei Straßenschlachten im Senegal + Außenminister treffen sich vor BRICS-Treffen in Südafrika
KW 23: Grünen-Fraktionsvorsitzende erwartet Beschluss von Heizungsgesetz noch vor Sommerpause + Entwurf für internationales Plastikabkommen soll bis November stehen + Nitratbelastetes Wasser: EU-Verfahren gegen Deutschland eingestellt + Landwirte sollen für Wasser zahlen + Energieagentur rechnet mit Solarstrom-Boom
KW 22: Kritik an polnischer Russland-Untersuchungskommission + EU-Kommissar will ukrainische Getreideimporte länger begrenzen + Spaniens Ministerpräsident kündigt vorgezogene Neuwahlen an + EU-Südländer schlagen wegen Trockenheit Alarm
Mai: UN-Resolution für Frauenrechte in Afghanistan + EU kritisiert iranisches Todesurteil + Entschädigung für schwangere Asylbewerberin + Uganda will Anti-LGBT-Gesetz überarbeiten + Menschenrechtsorganisationen kritisieren Honduras
KW 22: China sagt Treffen mit US-Verteidigungsminister ab + Nato stockt Truppen im Kosovo auf + Zeitpunkt für ukrainische Gegenoffensive steht fest + London: Militärausgaben belasten Russland + Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
KW 22: Ökonomen rechnen für das gesamte laufende Jahr mit Rezession + SPD und Grüne erwarten baldige Einigung beim Heizungsgesetz + Biden verkündet finale Einigung in Schuldenstreit + Polen schließt Grenze für Lastwagen aus Belarus und Russland + Energiewende: Städte- und Gemeindebund will verstärkt auf Holz setzen
KW 22: Bundeskartellamt kritisiert nicht-suchgebundene Anzeigen im Internet + KI-Elite warnt vor Ende der Menschheit + SPD-Vorsitzende Esken will KI-Aufsichtsbehörde einführen + Regierung investiert Hunderte Millionen Euro in hochsichere Bundescloud + MICA ist unterzeichnet