Freitag: Scholz will Mittelschicht entlasten, Krim-Explosionen, Einreisebeschränkungen für Russen, Fischsterben in der Oder, Trump verweigert Aussage, Einkünfte Bundestagsabgeordneter
Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald
Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden
KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
KW 32: US-Präsident Joe Biden sieht Nato-Bündnis geeinter und stärker als je zuvor + Durch die Ukraine fließt kein russisches Öl mehr – Südstrang der Druschba-Pipeline trocken + Schauspieler Steven Seagal besucht zerstörtes Gefängnis in Oleniwka
Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg
KW 32: Burda Einstieg bei „IhreApotheken.de“ + Abmahnungen an Webseitenbetreiber mit Google-Schriftarten + KI eines Schweizer Startups übersetzt Selenskyj-Reden + Cyberangriffe auf Medizingeräte + Oppo stoppt Auslieferung von Smartphones
Freitag: Scholz will Mittelschicht entlasten, Krim-Explosionen, Einreisebeschränkungen für Russen, Fischsterben in der Oder, Trump verweigert Aussage, Einkünfte Bundestagsabgeordneter
Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald
Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden
KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
KW 32: US-Präsident Joe Biden sieht Nato-Bündnis geeinter und stärker als je zuvor + Durch die Ukraine fließt kein russisches Öl mehr – Südstrang der Druschba-Pipeline trocken + Schauspieler Steven Seagal besucht zerstörtes Gefängnis in Oleniwka
Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg
KW 32: Burda Einstieg bei „IhreApotheken.de“ + Abmahnungen an Webseitenbetreiber mit Google-Schriftarten + KI eines Schweizer Startups übersetzt Selenskyj-Reden + Cyberangriffe auf Medizingeräte + Oppo stoppt Auslieferung von Smartphones