Freitag: EU macht Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten + Habeck ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus + Wissing schließt Verlängerung des Neun-Euro-Tickets aus + Gesundheitsminister wollen Corona-Kurs für Herbst vorbereiten
KW 25: Belgien übergibt dem Kongo Überreste von Nationalheld Lumumba + Uno muss Essensrationen für Flüchtlinge in Afrika verkleinern + Hunderte Tote bei Massaker im Westen Äthiopiens + Über 130 Zivilisten sterben bei Angriffen in Mali
KW 25: FDP stellt wegen Energiekrise Frackingverbot infrage + Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen + Sonntag mit bis zu 39,2 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres + Bundesrechnungshof will Greenwashing bei grünen EU-Bonds verhindern
KW 25: Breite Unterstützung für EU-Kandidatenstatus der Ukraine + EuGH legt strenge Kriterien für Fluggastdatensammlung fest + Deutschland gegen Verbrenner-Aus in EU + Italiens Außenminister Luigi Di Maio verlässt Partei im Streit
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
KW 24: Bundeswehr bündelt territoriale Führungsaufgaben + Schweden geht auf die Türkei zu + Scholz empört Serbiens Staatspräsident + Frankreich will gegen Seeblockade vorgehen + Stoltenberg spricht von Stärkung der Ostflanke
KW 24: EU beschließt Verbrennerverbot ab 2035 + EU lehnt Erweiterung des CO2-Handels ab + Griechenland transportiert russisches Öl + Bauern haben weiterhin massive Mehrkosten + Deutsche Bank schafft Bargeldschalter ab
KW 25: Resolution zur „digitalen Nachhaltigkeit“ + Deutsche Bank überwacht ihre Mitarbeiter + Intel verklagt EU-Kommission + Autonome Autos auf dem Lausitzring + Die besten smarten Lampen
Freitag: EU macht Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten + Habeck ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus + Wissing schließt Verlängerung des Neun-Euro-Tickets aus + Gesundheitsminister wollen Corona-Kurs für Herbst vorbereiten
KW 25: Belgien übergibt dem Kongo Überreste von Nationalheld Lumumba + Uno muss Essensrationen für Flüchtlinge in Afrika verkleinern + Hunderte Tote bei Massaker im Westen Äthiopiens + Über 130 Zivilisten sterben bei Angriffen in Mali
KW 25: FDP stellt wegen Energiekrise Frackingverbot infrage + Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen + Sonntag mit bis zu 39,2 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres + Bundesrechnungshof will Greenwashing bei grünen EU-Bonds verhindern
KW 25: Breite Unterstützung für EU-Kandidatenstatus der Ukraine + EuGH legt strenge Kriterien für Fluggastdatensammlung fest + Deutschland gegen Verbrenner-Aus in EU + Italiens Außenminister Luigi Di Maio verlässt Partei im Streit
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
KW 24: Bundeswehr bündelt territoriale Führungsaufgaben + Schweden geht auf die Türkei zu + Scholz empört Serbiens Staatspräsident + Frankreich will gegen Seeblockade vorgehen + Stoltenberg spricht von Stärkung der Ostflanke
KW 24: EU beschließt Verbrennerverbot ab 2035 + EU lehnt Erweiterung des CO2-Handels ab + Griechenland transportiert russisches Öl + Bauern haben weiterhin massive Mehrkosten + Deutsche Bank schafft Bargeldschalter ab
KW 25: Resolution zur „digitalen Nachhaltigkeit“ + Deutsche Bank überwacht ihre Mitarbeiter + Intel verklagt EU-Kommission + Autonome Autos auf dem Lausitzring + Die besten smarten Lampen
Jeden Mittwoch liefern wir mit The European Circle einen Überblick über die wichtigsten Themen aus der EU und den europäischen Ländern. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: Jeden Mittwoch liefern wir mit The European Circle einen Überblick über die wichtigsten Themen aus der EU und den europäischen Ländern. Newsletter Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter an: European Circle Alle Ausgaben KW 25: Breite Unterstützung für EU-Kandidatenstatus der Ukraine + EuGH legt strenge Kriterien für Fluggastdatensammlung fest + Deutschland gegen Verbrenner-Aus in EU + Italiens Außenminister Luigi Di Maio verlässt Partei im Streit Weiterlesen KW 24: EU-Ausschuss gegen Einstufung von Atomkraft und Gas als nachhaltige Finanzanlage + EZB leitet Zinswende ein + EU plant Energieabkommen mit Israel und Ägypten + Britischer Abschiebeflug nach Ruanda gerichtlich gestoppt Weiterlesen KW 23: Einheitliche Ladekabel ab 2024 in der EU + Russlands Außenminister muss Serbien-Besuch absagen + EU plant einheitliche Mindestlohn-Standards + Boris Johnson übersteht Misstrauensvotum knapp Weiterlesen KW 22: EU-Staaten vereinbaren Öl-Embargo + EU bedauert Bachelet-Reise + Bundesbankpräsident erwartet mehr Zinserhöhungen auf EU-Ebene + Ukrainischer Energieversorger bietet EU Stromlieferungen an + EU hat Ziel an Klimamschutz-Ausgaben verfehlt Weiterlesen KW 21: Ukraine fordert EU-Kandidatenstatus + Erste Risse in der europäischen Zusammenarbeit + Polens Coronagelder weiter blockiert + EU verständigt sich auf verpflichtende Gasreserven + EU-Parlament stimmt für Sanktionen gegen Altkanzler Schröder Weiterlesen KW 20: Streit um Öl-Embargo + Weniger Wirtschaftswachstum in der EU + Stärkere Förderung von Solaranlagen + Kritik am EU-Plan zum Kindesmissbrauch + Ungarn hofft auf baldigen EU-Beitritt Weiterlesen KW 19: Mitgliedschaft der Ukraine in der EU + Mehr EU-Verteidigungsprojekte + EU-Vertragsreform + Vorschläge der Zukunftskonferenz + EU-Länder fordern Solardachpficht Weiterlesen KW 18: Brüssel treibt Ölembargo gegen Russland voran + Apple droht in EU hohe Kartellstrafe + Handys von Spaniens Regierungschef und Verteidigungsministerin illegal ausgespäht + EU-Parlament stimmt für 3,5-Prozent-Hürde bei Europawahl Weiterlesen KW 17: Berlin liefert doch Flugabwehrpanzer an Kiew + EU und Indien verhandeln ab Juni wieder über Freihandelsabkommen + Macron gewinnt französische Präsidentschaftswahl + EU einigt sich auf Gesetz gegen Hass, Hetze und Desinformation im Internet Weiterlesen KW 16: Waffen für Ukraine + Boris Johnson entschuldigt sich für Verstöße gegen Coronaregeln + Spionagevorwürfe gegen spanische Regierung + Gewaltsame Ausschreitungen nach Koran-Verbrennung in Schweden Weiterlesen « Voriger Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Nächster » Unsere Newsletter Politbriefing Freitag: EU macht Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten + Habeck ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus + Wissing schließt Verlängerung des Neun-Euro-Tickets aus + Gesundheitsminister wollen Corona-Kurs für Herbst vorbereiten African Edition KW 25: Belgien übergibt dem Kongo Überreste von Nationalheld Lumumba + Uno muss Essensrationen für Flüchtlinge in Afrika verkleinern + Hunderte Tote bei Massaker im Westen Äthiopiens + Über 130 Zivilisten sterben bei Angriffen in Mali GreenMAG KW 25: FDP stellt wegen Energiekrise Frackingverbot infrage + Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen + Sonntag mit bis zu 39,2 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres + Bundesrechnungshof will Greenwashing bei grünen EU-Bonds verhindern European Circle KW 25: Breite Unterstützung für EU-Kandidatenstatus der Ukraine + EuGH legt strenge Kriterien für Fluggastdatensammlung fest + Deutschland gegen Verbrenner-Aus in EU + Italiens Außenminister Luigi Di Maio verlässt Partei im Streit Spotlight Menschenrechte KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft Defensio Report KW 24: Bundeswehr bündelt territoriale Führungsaufgaben + Schweden geht auf die Türkei zu + Scholz empört Serbiens Staatspräsident + Frankreich will gegen Seeblockade vorgehen + Stoltenberg spricht von Stärkung der Ostflanke Wirtschaftsperspektiven KW 24: EU beschließt Verbrennerverbot ab 2035 + EU lehnt Erweiterung des CO2-Handels ab + Griechenland transportiert russisches Öl + Bauern haben weiterhin massive Mehrkosten + Deutsche Bank schafft Bargeldschalter ab DigiBriefing KW 25: Resolution zur „digitalen Nachhaltigkeit“ + Deutsche Bank überwacht ihre Mitarbeiter + Intel verklagt EU-Kommission + Autonome Autos auf dem Lausitzring + Die besten smarten Lampen Unsere Newsletter Politbriefing Freitag: EU macht Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten + Habeck ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus + Wissing schließt Verlängerung des Neun-Euro-Tickets aus + Gesundheitsminister wollen Corona-Kurs für Herbst vorbereiten African Edition KW 25: Belgien übergibt dem Kongo Überreste von Nationalheld Lumumba + Uno muss Essensrationen für Flüchtlinge in Afrika verkleinern + Hunderte Tote bei Massaker im Westen Äthiopiens + Über 130 Zivilisten sterben bei Angriffen in Mali GreenMAG KW 25: FDP stellt wegen Energiekrise Frackingverbot infrage + Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen + Sonntag mit bis zu 39,2 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres + Bundesrechnungshof will Greenwashing bei grünen EU-Bonds verhindern European Circle KW 25: Breite Unterstützung für EU-Kandidatenstatus der Ukraine + EuGH legt strenge Kriterien für Fluggastdatensammlung fest + Deutschland gegen Verbrenner-Aus in EU + Italiens Außenminister Luigi Di Maio verlässt Partei im Streit Spotlight Menschenrechte KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft Defensio Report KW 24: Bundeswehr bündelt territoriale Führungsaufgaben + Schweden geht auf die Türkei zu + Scholz empört Serbiens Staatspräsident + Frankreich will gegen Seeblockade vorgehen + Stoltenberg spricht von Stärkung der Ostflanke Wirtschaftsperspektiven KW 24: EU beschließt Verbrennerverbot ab 2035 + EU lehnt Erweiterung des CO2-Handels ab + Griechenland transportiert russisches Öl + Bauern haben weiterhin massive Mehrkosten + Deutsche Bank schafft Bargeldschalter ab DigiBriefing KW 25: Resolution zur „digitalen Nachhaltigkeit“ + Deutsche Bank überwacht ihre Mitarbeiter + Intel verklagt EU-Kommission + Autonome Autos auf dem Lausitzring + Die besten smarten Lampen
KW 25: Breite Unterstützung für EU-Kandidatenstatus der Ukraine + EuGH legt strenge Kriterien für Fluggastdatensammlung fest + Deutschland gegen Verbrenner-Aus in EU + Italiens Außenminister Luigi Di Maio verlässt Partei im Streit Weiterlesen
KW 24: EU-Ausschuss gegen Einstufung von Atomkraft und Gas als nachhaltige Finanzanlage + EZB leitet Zinswende ein + EU plant Energieabkommen mit Israel und Ägypten + Britischer Abschiebeflug nach Ruanda gerichtlich gestoppt Weiterlesen
KW 23: Einheitliche Ladekabel ab 2024 in der EU + Russlands Außenminister muss Serbien-Besuch absagen + EU plant einheitliche Mindestlohn-Standards + Boris Johnson übersteht Misstrauensvotum knapp Weiterlesen
KW 22: EU-Staaten vereinbaren Öl-Embargo + EU bedauert Bachelet-Reise + Bundesbankpräsident erwartet mehr Zinserhöhungen auf EU-Ebene + Ukrainischer Energieversorger bietet EU Stromlieferungen an + EU hat Ziel an Klimamschutz-Ausgaben verfehlt Weiterlesen
KW 21: Ukraine fordert EU-Kandidatenstatus + Erste Risse in der europäischen Zusammenarbeit + Polens Coronagelder weiter blockiert + EU verständigt sich auf verpflichtende Gasreserven + EU-Parlament stimmt für Sanktionen gegen Altkanzler Schröder Weiterlesen
KW 20: Streit um Öl-Embargo + Weniger Wirtschaftswachstum in der EU + Stärkere Förderung von Solaranlagen + Kritik am EU-Plan zum Kindesmissbrauch + Ungarn hofft auf baldigen EU-Beitritt Weiterlesen
KW 19: Mitgliedschaft der Ukraine in der EU + Mehr EU-Verteidigungsprojekte + EU-Vertragsreform + Vorschläge der Zukunftskonferenz + EU-Länder fordern Solardachpficht Weiterlesen
KW 18: Brüssel treibt Ölembargo gegen Russland voran + Apple droht in EU hohe Kartellstrafe + Handys von Spaniens Regierungschef und Verteidigungsministerin illegal ausgespäht + EU-Parlament stimmt für 3,5-Prozent-Hürde bei Europawahl Weiterlesen
KW 17: Berlin liefert doch Flugabwehrpanzer an Kiew + EU und Indien verhandeln ab Juni wieder über Freihandelsabkommen + Macron gewinnt französische Präsidentschaftswahl + EU einigt sich auf Gesetz gegen Hass, Hetze und Desinformation im Internet Weiterlesen
KW 16: Waffen für Ukraine + Boris Johnson entschuldigt sich für Verstöße gegen Coronaregeln + Spionagevorwürfe gegen spanische Regierung + Gewaltsame Ausschreitungen nach Koran-Verbrennung in Schweden Weiterlesen
Freitag: EU macht Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten + Habeck ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus + Wissing schließt Verlängerung des Neun-Euro-Tickets aus + Gesundheitsminister wollen Corona-Kurs für Herbst vorbereiten
KW 25: Belgien übergibt dem Kongo Überreste von Nationalheld Lumumba + Uno muss Essensrationen für Flüchtlinge in Afrika verkleinern + Hunderte Tote bei Massaker im Westen Äthiopiens + Über 130 Zivilisten sterben bei Angriffen in Mali
KW 25: FDP stellt wegen Energiekrise Frackingverbot infrage + Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen + Sonntag mit bis zu 39,2 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres + Bundesrechnungshof will Greenwashing bei grünen EU-Bonds verhindern
KW 25: Breite Unterstützung für EU-Kandidatenstatus der Ukraine + EuGH legt strenge Kriterien für Fluggastdatensammlung fest + Deutschland gegen Verbrenner-Aus in EU + Italiens Außenminister Luigi Di Maio verlässt Partei im Streit
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
KW 24: Bundeswehr bündelt territoriale Führungsaufgaben + Schweden geht auf die Türkei zu + Scholz empört Serbiens Staatspräsident + Frankreich will gegen Seeblockade vorgehen + Stoltenberg spricht von Stärkung der Ostflanke
KW 24: EU beschließt Verbrennerverbot ab 2035 + EU lehnt Erweiterung des CO2-Handels ab + Griechenland transportiert russisches Öl + Bauern haben weiterhin massive Mehrkosten + Deutsche Bank schafft Bargeldschalter ab
KW 25: Resolution zur „digitalen Nachhaltigkeit“ + Deutsche Bank überwacht ihre Mitarbeiter + Intel verklagt EU-Kommission + Autonome Autos auf dem Lausitzring + Die besten smarten Lampen
Freitag: EU macht Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten + Habeck ruft Alarmstufe des Notfallplans Gas aus + Wissing schließt Verlängerung des Neun-Euro-Tickets aus + Gesundheitsminister wollen Corona-Kurs für Herbst vorbereiten
KW 25: Belgien übergibt dem Kongo Überreste von Nationalheld Lumumba + Uno muss Essensrationen für Flüchtlinge in Afrika verkleinern + Hunderte Tote bei Massaker im Westen Äthiopiens + Über 130 Zivilisten sterben bei Angriffen in Mali
KW 25: FDP stellt wegen Energiekrise Frackingverbot infrage + Lindner will Kaufprämien für E-Autos streichen + Sonntag mit bis zu 39,2 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres + Bundesrechnungshof will Greenwashing bei grünen EU-Bonds verhindern
KW 25: Breite Unterstützung für EU-Kandidatenstatus der Ukraine + EuGH legt strenge Kriterien für Fluggastdatensammlung fest + Deutschland gegen Verbrenner-Aus in EU + Italiens Außenminister Luigi Di Maio verlässt Partei im Streit
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
KW 24: Bundeswehr bündelt territoriale Führungsaufgaben + Schweden geht auf die Türkei zu + Scholz empört Serbiens Staatspräsident + Frankreich will gegen Seeblockade vorgehen + Stoltenberg spricht von Stärkung der Ostflanke
KW 24: EU beschließt Verbrennerverbot ab 2035 + EU lehnt Erweiterung des CO2-Handels ab + Griechenland transportiert russisches Öl + Bauern haben weiterhin massive Mehrkosten + Deutsche Bank schafft Bargeldschalter ab
KW 25: Resolution zur „digitalen Nachhaltigkeit“ + Deutsche Bank überwacht ihre Mitarbeiter + Intel verklagt EU-Kommission + Autonome Autos auf dem Lausitzring + Die besten smarten Lampen