Mittwoch: Selenskyj verspricht Befreiung der Krim + Lindner verteidigt Steuerpläne + Ermittler durchsuchen E-Mails von Scholz + Bundesländer fordern Nachbesserungen am Infektionsschutzgesetz
Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald
Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden
KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
Kw 31: Baerbock möchte ein transatlantisches Verhältnis „auf Augenhöhe“ + Putin unterzeichnet neue Marinedoktrin + EU will Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo + Ersatzteile für die Marine aus dem 3-D Drucker + Heeresinspekteur fordert, nur Waffen bei Überschuss zu liefern
Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg
Kw 30: Zu lahmes Internet in Deutschland + Klimaschutz durch Digitalisierung in Unternehmen + Tiktok spielt Verbindung zu China öffentlich herunter + Mensch und KI zusammen bei Cyberabwehr + Hack bei Europäischer Datenbank zu gefälschten Ausweisen
Mittwoch: Selenskyj verspricht Befreiung der Krim + Lindner verteidigt Steuerpläne + Ermittler durchsuchen E-Mails von Scholz + Bundesländer fordern Nachbesserungen am Infektionsschutzgesetz
Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald
Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden
KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
Kw 31: Baerbock möchte ein transatlantisches Verhältnis „auf Augenhöhe“ + Putin unterzeichnet neue Marinedoktrin + EU will Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo + Ersatzteile für die Marine aus dem 3-D Drucker + Heeresinspekteur fordert, nur Waffen bei Überschuss zu liefern
Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg
Kw 30: Zu lahmes Internet in Deutschland + Klimaschutz durch Digitalisierung in Unternehmen + Tiktok spielt Verbindung zu China öffentlich herunter + Mensch und KI zusammen bei Cyberabwehr + Hack bei Europäischer Datenbank zu gefälschten Ausweisen
Mittwoch: Selenskyj verspricht Befreiung der Krim + Lindner verteidigt Steuerpläne + Ermittler durchsuchen E-Mails von Scholz + Bundesländer fordern Nachbesserungen am Infektionsschutzgesetz
Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald
Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden
KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
Kw 31: Baerbock möchte ein transatlantisches Verhältnis „auf Augenhöhe“ + Putin unterzeichnet neue Marinedoktrin + EU will Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo + Ersatzteile für die Marine aus dem 3-D Drucker + Heeresinspekteur fordert, nur Waffen bei Überschuss zu liefern
Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg
Kw 30: Zu lahmes Internet in Deutschland + Klimaschutz durch Digitalisierung in Unternehmen + Tiktok spielt Verbindung zu China öffentlich herunter + Mensch und KI zusammen bei Cyberabwehr + Hack bei Europäischer Datenbank zu gefälschten Ausweisen
Mittwoch: Selenskyj verspricht Befreiung der Krim + Lindner verteidigt Steuerpläne + Ermittler durchsuchen E-Mails von Scholz + Bundesländer fordern Nachbesserungen am Infektionsschutzgesetz
Kw 31: Wähler stimmen für neue Verfassung in Tunesien + Diplomatische Offensive der USA in Afrika + Algerien möchte Staatenbund BRICS beitreten + Afrika will Kurs beim Naturschutz selbst bestimmen + Klimaschutzforschung im kongolesischen Regenwald
Kw 31: UN sieht saubere Umwelt als Menschenrecht an + Bekämpfung der Waldbrände in der Sächsischen Schweiz + Umweltschutz-NGOs sehen „Bäume fürs Klima“-Pflanzaktionen kritisch + Bisons in Wäldern schützen Umwelt + Streuobstwiesen sollten erhalten werden
KW 32: USA ratifizieren Nato-Beitritte Schwedens und Finnlands + EU legt bei Iran-Atomgesprächen letzten Vorschlag vor + Griechische Watergate-Affäre setzt Premierminister weiter unter Druck + Boris Johnson will keine wichtigen Entscheidungen mehr treffen
KW 20: IDAHOBIT-Tag + Kriegsverbrechen in der Ukraine + Biden lockert Kuba-Politik + Zahl der Vermissten in Mexiko über 100.000 + Atlas der Zivilgesellschaft
Kw 31: Baerbock möchte ein transatlantisches Verhältnis „auf Augenhöhe“ + Putin unterzeichnet neue Marinedoktrin + EU will Vermittlungsgespräche zwischen Serbien und Kosovo + Ersatzteile für die Marine aus dem 3-D Drucker + Heeresinspekteur fordert, nur Waffen bei Überschuss zu liefern
Kw 31: USA verhängen neue Sanktionen gegen Putin-nahe Oligarchen + Turbine für Gaspipeline hängt in Deutschland fest + Getreideexporte könnten Ukraine Milliardengewinne verschaffen + Übergewinnsteuer für Scholz kein Thema + Kabinett bringt Erhöhung der Kassenbeiträge auf den Weg
Kw 30: Zu lahmes Internet in Deutschland + Klimaschutz durch Digitalisierung in Unternehmen + Tiktok spielt Verbindung zu China öffentlich herunter + Mensch und KI zusammen bei Cyberabwehr + Hack bei Europäischer Datenbank zu gefälschten Ausweisen